Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vok

  • 41 Alceus

    Alceus, eī, m. (Ἀλκεύς), des Perseus Sohn, Vater des Amphitryon, Großvater des Herkules, Serv. Verg. Aen. 6, 392. – Dav. Alcīdēs, ae, Akk. ēn, m., der Alcide (männl. Nachkomme des Alceus) = Herkules. Verg. Aen. 6, 123. Hor. carm. 1, 12, 25. Vok. Alcidē, Ov. her. 9, 75. Sen. Herc. fur. 1343 Leo: Abl. Alcīdā, Auson. epigr. 28, 3. p. 203 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Alceus

  • 42 Alcidamas

    Alcidamās, antis, Vok. a, m. (Ἀλκιδάμας), ein griech. Rhetor, aus Eläa in Äolis, ein Schüler des Gorgias, Cic. Tusc. 1, 116: Alc. Elaïtes, Quint. 3, 1, 10.

    lateinisch-deutsches > Alcidamas

  • 43 Alexis

    Alexis, idis u. is, Akk. in u. im, Vok. i, m. (Ἄλεξις), I) ein Freigelassener des Attikus, Cic. ad Att. 5, 20, 9; 7, 7, 7. – II) ein Sklave des Asinius Pollio, Verg. ecl. 2, 1 u. 2, 6 19. Prop. 3 (2), 34, 73. – III) aus Thurium in Großgriechenland, ein Verwandter des Komödiendichters Menander, Zeitgenosse Alexanders des Gr., einer der fruchtbarsten Dichter der mittlern attischen Komödie, Gell. 2, 23, 1; 4, 11, 8.

    lateinisch-deutsches > Alexis

  • 44 Alpheus

    Alphēus u. poet. Alphēos, ī, m. (Ἀλφειός), der Hauptstrom des Peloponnes, der nach den Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor und bei Pejä in Arkadien wieder herauskam. Durch viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met. 5, 494 sqq. Verg. Aen. 3, 694: Form Alphēos, Ov. met. 2, 250 M. (Riese Alpheus): Akk. Alphēon, Ov. am. 3, 6, 29. Sil. 14, 54: Vok. Alphēe, Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias, adis, f. (*Ἀλφειϊάς od. *Ἀλφηϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus, a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg. Aen. 10, 178: flumina, Verg. georg. 3, 180: ripae, Claud. de bell. Get. 575.

    lateinisch-deutsches > Alpheus

  • 45 Amasenus

    Amasēnus, ī, m., Fluß in Latium, der in den Volskergebirgen entspringt, an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von Setia herabkommenden Ufens (j. Ufente) vereinigt und nur zum Teil das Meer zwischen Circeji u. Terracina erreicht, da er sich in mehreren Armen in den pontinischen Sümpfen verläuft, j. Amaseno, Verg. Aen. 11, 547: Vok. Amasene pater, Verg. Aen. 7, 685 (als Flußgott).

    lateinisch-deutsches > Amasenus

  • 46 Amastris

    Amastris, idis, f. (Ἄμαστρις), Stadt auf einer Landzunge Paphlagoniens mit doppeltem Hafen, durch Vereinigung des alten Sesamus mit Cytorus u. Kromna von »Amastris«, der Tochter des Oxyarthes (zuletzt mit Lysimachus vermählt u. von ihm wieder verstoßen), gegründet u. nach ihr benannt, nach Plin. (ep. 10, 98) mit Geschmack u. Pracht erbaut, j. Amasserah, Plin. 6, 5. Catull. 4, 13 (wo griech. Vok. Amastri). – Dav.: a) Amastriacus, a, um, amastriacisch, orae = Küste von Pontus, Ov. Ib. 331. – b) Amastriānī, ōrum, m. (Ἀμαστριανοί), die Einw. von Amastris, die Amastrianer, Amastrianorum civitas = Amastris, Plin. ep. 10, 98 (99) sq.

    lateinisch-deutsches > Amastris

  • 47 Amyntas

    Amyntās, ae, Akk. am, Vok. a, m. (Ἀμύντας), griech. Männername, bes. mehrerer mazedonischen Könige (s. Iustin. 7, 2 sqq.), unter denen bekannt ist »Amyntas III.«, Sohn des Arridäus, Vater Philipps von Mazedonien, Großvater Alexanders des Gr., Nep. de regg. 2, 1. Iustin. 7, 4. – Dav. Amyntiadēs, ae, m., der Amyntiade (Nachkomme des Amyntas), d.i. Philipp von Mazedonien, Ov. art. am. 1, 337; Ib. 297.

    lateinisch-deutsches > Amyntas

  • 48 Anchisa

    Anchīsa, ae u. gew. Anchīsēs, ae, m. (Ἀγχίσης), Sohn des Kapys u. der Themis, Enkel des Assarakus, Herrscher in Dardanus, Vater des mit der Venus gezeugten Äneas, der den Gelähmten aus dem Brande von Troja trug, Verg. Aen. 1, 621 (u. dazu Servius). Hyg. fab. 94. Arnob. 4, 27. – Dav.: 1) Anchīsēus, a, um, anchisëisch, des Anchises, tumulus, Verg. Aen. 5, 761. – 2) Anchīsiadēs, ae, m., der Anchisiade (Nachkomme des Anchises) = Äneas, Verg. Aen. 5, 407 u. 6, 348 (wo Vok. Anchisiade).

    lateinisch-deutsches > Anchisa

  • 49 Apelles

    Apellēs, is, m. (Ἀπελλης), geb. zu Kolophon od. Ephesus, der größte Maler des Altertums, Zeitgenosse u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben Meisters im Äskulaptempel zu Kos aufbewahrt u. als ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen., nicht weil er daselbst geboren), Plin. 35, 79 sqq. Ov. art. am. 3, 401. Cic. de off. 3, 10: Dat. Apelleti, Corp. inscr. Lat. 6, 1467, 22: Akk. Apelletem, Petr. 64. Corp. inscr. Lat. 2, 2286: Vok. Apella, Plaut. Poen. 1271. – Dav. Apellēus, a, um (Ἀπέλλειος), apellëisch, des Apelles, tabulae, Prop.: opus, Mart.: colores, Stat.

    lateinisch-deutsches > Apelles

  • 50 Arelate

    Arelate, is, n., u. Arelās, ātis, f., Stadt im narbon. Gallien an der Rhone, röm. Kolonie, durch Veteranen der sechsten Legion angebaut, j. Arles, Form -ate, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Suet. Tib. 4, 1: Eumen. pan. Constant. Aug. 18. § 4 u. 6. Auson. ord. urb. nob. (XIX) 73. p. 100 Schenkl (wo Vok. duplex Arelate): Form -as, Caes. b. c. 1, 36, 4: 2, 5, 1. Auson. ep. 25, 81. p. 192 Schenkl. Prud. perist. 4, 35. Sidon. ep. 1, 11. Oros. 1. 2, 65 (Arelas civitas). – Nbf. Arelatus, Avien. or. marit. 679. – Dav. Arelatēnsis, e, von Arelate, arelatensisch, ager, Plin. 10, 116: concilium, Sulp. Sev. chron. 2, 39, 2. – Plur. subst., Arelatēnsēs, ium, m., die Einw. von Ar., die Arelatenser, Scaev. dig. 33, 2, 34 pr.

    lateinisch-deutsches > Arelate

  • 51 Atlas

    Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch Athlās, Atlāns, Athlāns), antis, Akk. antem u. anta, Vok. Atlā, m. (Ἄτλας), I) der Atlas, ein hohes Gebirge in Mauritanien, im Nordwesten Libyens, auf dem dem Mythus zufolge der Himmel ruhte, Vitr. 6, 7 (10), 6. Ov. met. 2, 296. Verg. Aen. 4, 246. Hyg. fab. 150. – II) König von Mauritanien, Sohn des Japetus u. der Klymene, Freund der Astronomie, Ov. met. 4, 628 sqq. Cic. Tusc. 5, 8, von Perseus, weil er ihm gastliche Aufnahme verweigerte, vermittelst des Medusenhauptes in den Berg Atlas verwandelt, Ov. met. 4, 657 sqq. Er zeugte mit der Plejone die sieben Plejaden, mit der Äthra die sieben (nach Hygin fünf) Hyaden. – Appellat. für einen langgewachsenen Menschen, Iuven. 8, 32 (ironisch Name eines Zwerges). – Dav. abgel.: 1) Atlantēus, a, um, zum Atlas gehörend, a) zum Gebirge, als Bezeichnung für westafrikanisch, libysch, finis, Hor.: Oceanus, der Atlantische Ozean, Claud. – b) zum Könige, Pleiades, Ov. fast. 3, 105. – 2) Atlantiacus, a, um, zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs, ae, m., der Atlantiade (= männlicher Nachkomme des Atlas), d.i. a) Merkur, des Atlas Enkel von der Maja, Ov. met. 1, 682 u.a.: Akk. -dem, Mart. Cap. 9. § 889. – b) Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Ov. met. 4, 368. – 4) Atlantias, adis, f. (Ἀτλαντιάς), die Atlantiade (= weiblicher Nachkomme des Atlas), sorores, die Plejaden, Töchter des Atlas, Sil.: Calypso, Auct. Priap. – 5) Atlanticus, a, um (Ἀτλαντικός), zum Gebirge Atlas gehörend, atlantisch = westafrikanisch, libysch, mare, der Atlantische Ozean, Cic. u.a.: ders. oceanus, Solin.: aestus, Solin.: accola, am Atlas wohnend, Sil.: munera, v. Zitrusholz, Mart. – 6) Atlantigena, ae, f. (Atlas u. gigno), von Atlas gezeugt, des Atlas Tochter = Maja, Anthol. Lat. 1042 M. – 7) Atlantis, tidis u. tidos, Akk. tidem u. tida, f. (Ἀτλαντίς), a) zum Gebirge Atlas gehörend, silva, Zitruswald, Lucan. 10, 144. – auch Name mehrerer Inseln am Atlant. Ozean, deren größte nach Plato untergegangen sein soll, Plin. 6, 199; vgl. Amm. 17, 7, 13. – b) zum König Atlas gehörend, weiblicher Nachkomme des Atlas, die Atlantide, Epitheton der Elektra, einer der Plejaden, Ov.: u. der Kalypso, Tibull. – Im Plur. Atlantides, die Plejaden und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u.a. – 8) Atlantion, ī, n., der unterste Halswirbel (so gen., weil er die ganze Last des Kopfes u. der übrigen Halswirbel trägt), Plin. 28, 99. – 9) Atlantius, ī, m., männlicher Nachkomme des Königs Atlas, Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Hyg. fab. 271.

    lateinisch-deutsches > Atlas

  • 52 Bassareus

    Bassareus, Vok. eu, m. (Βασσαρεύς v. βασσάρα, d.i. Fuchs, Fuchsfell, als Tracht der Bacchantinnen), ein Beiname des Bacchus, Hor. carm. 1, 18, 11. – Dav.: a) Bassaricus, a, um (Βασσαρικός), bacchisch, comae, Prop. 3, 17, 30: metrum, Mar. Victorin. p. 98, 8 K. – b) Bassaris, ridis, f. (Βασσαρίς), eine Bacchantin, Pers. 1, 101. Porphyr. Hor. carm. 1, 18, 11 (Plur.).

    lateinisch-deutsches > Bassareus

  • 53 Belus

    Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac. hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.

    lateinisch-deutsches > Belus

  • 54 Bootes

    Boōtēs, ae u. is, Akk. ēn, m. (βοώτης, Ochsentreiber), das auch Arctophylax u. rein lat. Custos od. Custos Arcti (Vitr. 9, 4 [6] in.) gen. Sternbild der nördl. halbkugel, Nomin. Bootes, Cic. poët. de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 10, 447: Genet. Bootae, Cic. Arat. 100 (b. Prisc. 6, 63 Booti). Ov. art. am. 2, 55: Genet. Bootis, Hyg. astr. 3, 24 u. 4, 6. Avien. descr. orb. 456: Dat. Booti, Cic. de nat. deor. 1, 110: Akk. Bootēn, Ov. fast. 5, 733: Vok. Boote, Ov. met. 2, 176: Abl. Boote, Plin. 18, 202.

    lateinisch-deutsches > Bootes

  • 55 Briseis

    Brīsēis, idos, Akk. idem u. ida, Vok. i, Abl. ide, f. (Βρισηΐς), die Brisëide (= Tochter des Brises), Hippodamia, Sklavin des Achilles, die ihm Agamemnon entriß, Varr. sat. Men. 368. Hor. carm. 2, 4, 3. Prop. 2, 8, 35 u. 2, 22, 29. Ov. her. 3, 1; 3, 137. Ov. am. 2, 8, 11. Epit. Iliad. 695. – Spätlat. Nbf. Brīsēida, ae, f., Hyg. fab. 106. Dar. Phryg. 13. Schol. Gronov. ad Cic. pro S. Rosc. 90. p. 434, 1.

    lateinisch-deutsches > Briseis

  • 56 Britomartis

    Britomartis, tis, Vok. ti, f. (Βριτόμαρτις, vom kret. βριτυς = süß, segensreich, u. *μάρτις = μαρνά, Jungfrau; virgo dulcis übersetzt v. Solin. 11, 8, wo Akk. Britomartem), urspr. eine kretische Segensgottheit, als Nymphe der Diana mit den Beinamen Aphaea u. Dictynna (s.u.d. WW. das Nähere), Ps. Verg. cir. 294 sq., spät. mit der kretischen Diana identifiziert, Claud. cons. Stil. 3, 251 u. 303.

    lateinisch-deutsches > Britomartis

  • 57 Bromius

    Bromius, ī, m. (Βρόμιος), der Lärmende, ein Beiname des Bacchus, Enn. tr. 148 (107). Plaut. Men. 836 (Vok. Bromie). Ov. met. 4, 11. Petr. 41, 6. Arnob. 4, 22. – meton., a) = Weinstock, Auson. Griphus (XXVI) 2, 46 p. 130, 23 Schenkl. – b) Weinbau, Stat. silv. 2, 2, 4. – Dav.: A) Bromiālis, bromisch = bacchisch, Mart. Cap. 8. § 804. – B) Bromius, a, um, bromisch = bacchisch, frons, Weinstock, Varr. sat. Men. 443: remi, Claud. de cons. Stil. 3, 365.

    lateinisch-deutsches > Bromius

  • 58 Capaneus

    Capaneus, eī, Akk. ea, Vok. eu, m. (Καπανεύς), einer der sieben Fürsten vor Theben, von Jupiter, dessen Macht er verachtete, mit dem Blitz erschlagen, Stat. Theb. 10, 898. Prop. 2, 24, 40. Plin. 35, 144. Serv. Verg. Aen. 1, 44 (wo Nomin. Capaneos). – Als sein Leichnam verbrannt wurde, stürzte sich seine Gemahlin Euadne (Tochter des Iphis, dah. Iphias) in den brennenden Scheiterhaufen, Ov. art. am. 3, 21 sq. – Dav. Capanēius, a, um, kapanëisch, des Kappaneus, coniunx, Stat. Theb. 12, 545.

    lateinisch-deutsches > Capaneus

  • 59 Caphareus

    Caphāreus od. Caphēreus (Καφηρεύς), arch. CapērCaphāreuss, eī u. eos, Akk. ea, Vok. Caphāreus, m., eine klippenreiche, gefährliche Landspitze im südlichen Euböa, wohin die unter Agamemnon von Troja zurückkehrende Flotte der Griechen vom dortigen Könige Nauplius, dessen Sohn Palamedes die Griechen getötet hatten, aus Rache gelockt wurde und Schiffbruch litt, j. Capo d'Oro, Form Caphar. bei Ov. met. 14, 472 u. 481: Form Capher. bei Verg. Aen. 11, 260. Ov. rem. am. 735 u. trist. 1, 1, 83. Mela 2, 7, 9 (2. § 107). Plin. 4, 64: Form Caper., Pacuv. tr. 136. – Dav.: A) Caphērēus, a, um (Καφήρειος), kapherëisch, saxa, Prop. 3, 7, 39. Tert. de anim. 52: aqua, Ov. trist. 5, 7, 36 Ehw. – B) Caphēris, idis, f. (Καφηρίς), kapherisch, petrae, Sen. Herc. Oet. 808 (805).

    lateinisch-deutsches > Caphareus

  • 60 Chloris

    Chlōris, ridis, Vok. ri, f. (Χλῶρις, die Grünende), a) = lat. Flora, die Göttin der Blüten u. Blumen, Ov. fast. 5, 195. Lact. 1, 20, 8. – b) Tochter des Amphion u. der Niobe, Gemahlin des Neleus, Mutter der Vesta, Hyg. fab. 10. – c) griech. Frauenname, Hor. carm. 2, 5, 18 u. 3, 15, 8.

    lateinisch-deutsches > Chloris

См. также в других словарях:

  • Vok — (abgeleitet von Vojtěch) († 968) soll ein Fürst der Slavnikiden gewesen sein. Bezüglich Voks findet man in der Chronik Chronica Boemorum des Cosmas von Prag ein genaues Datum seines Todes. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine bedeutende… …   Deutsch Wikipedia

  • vok — vok(e obs. variants of folk n …   Useful english dictionary

  • Vok — The Vok are a race of fictional aliens from the Transformers universe.History, who know of their power and fear them.During this time, they were running an experiment on Earth, for reasons yet to be revealed. The Vok were responsible for a second …   Wikipedia

  • vok — in·vok·er; pro·vok·ing; re·vok·able; re·vok·er; re·vok·ing·ly; pro·vok·ing·ly; un·pro·vok·ed·ly; un·pro·vok·ed·ness; …   English syllables

  • Vok Dams — (* 16. Mai 1938 in Wuppertal) ist ein deutscher Unternehmer und Pionier für Eventmarketing. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Agentur Vok Dams Gruppe sowie Präsident der Vok Dams.Consulting GmbH. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Vok Dams (Unternehmen) — VOK DAMS Gesellschaft für Kommunikation mbH Rechtsform GmbH Gründung 1975 Sitz Wuppertal, Deutschland Umsatz ca. 35 Millionen Euro (weltweit) Branche …   Deutsch Wikipedia

  • Vok de Rosenberg — Wok von Rosenberg (auch Wok I. von Rosenberg; tschechisch Vok z Rožmberka; Vok I. z Rožmberka; * um 1210; † 3. Juni 1262 in Graz) war Oberster Marschall des Königsreichs Böhmen und Landeshauptmann der Steiermark. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Vok von Rosenberg — Wok von Rosenberg (auch Wok I. von Rosenberg; tschechisch Vok z Rožmberka; Vok I. z Rožmberka; * um 1210; † 3. Juni 1262 in Graz) war Oberster Marschall des Königsreichs Böhmen und Landeshauptmann der Steiermark. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Vok II. von Rosenberg — Wok II. von Rosenberg (tschechisch Vok II. z Rožmberka; * 18. Juli 1459; † 1. September 1505) war ein böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger. Leben Woks Eltern waren Johann II. von Rosenberg und Anna von Glogau († 1483). Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • VOK — Camp Douglas, Wisconsin (Regional » Airport Codes) …   Abbreviations dictionary

  • VOK — Camp Douglas, WI, USA internationale Flughafen Kennung …   Acronyms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»