Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

verwirren

  • 1 verwirren

    fɛr'vɪrən
    v
    1) embrouiller, emmêler
    2) ( fig) confondre
    verwirren
    verwịrren *
    déconcerter; Beispiel: jemanden mit etwas verwirren déconcerter quelqu'un avec quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > verwirren

  • 2 verwirren

    confondre
    troubler
    égarer

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > verwirren

  • 3 irritieren

    ɪri'tiːrən
    v
    2) ( verwirren) irriter
    irritieren
    irrit2688309eie/2688309eren * [ɪri'ti:rən]
    1 (verwirren) déconcerter
    2 (verärgern) irriter

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > irritieren

  • 4 NEHNELOA

    nehneloa > nehneloh.
    *\NEHNELOA v.t. tla-., mélanger quelque chose.
    Allem., vermischen, vermengen, umrühren, verwirren. In Zus. winken. SIS 1950,311.
    " quinehneloa " il le mélange. SIS 1952,297.
    " inic mochîhua ôntlamantli in monehneloaa huitzcolli îhuân tlâliyâc ", to make it, to things are mixed together: brasilwood and copperas. Sah11,245 (monêneloa).
    " texohtli zacatlaxcalli nicneloa, nicminaltia, nicnehneloa ", I mix. I pour together, I thorougly mix blue and yellow.
    Préparation du vert sombre, iyappalli. Sah11,244.
    " in cualli, in tlazohtetl quinehneloa in epatlaxtli, in cuahcuah ", il mélange le bon, le précieux à des haricots avariés. rongés.
    Est dit du mauvais vendeur de haricots. Sah10,66.
    *\NEHNELOA v.réfl. à sens passif. " monehneloa ", on le mélange.
    ECN9,138.
    Form: redupl. sur neloa.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NEHNELOA

См. также в других словарях:

  • Verwirren — Verwirren, verb. regul. et irregul. act. ich verwirre, du verwirrest u.s.f. Imperf. ich verwirrte, im Hochdeutschen nicht leicht verworr; Mittelw. verworren, seltener verwirrt. Es ist von dem im Hochdeutschen veralteten Zeitworte wirren, und ver …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwirren — verwirren: Das Verb mhd. verwirren, verwerren, ahd. farwerran ist eine verstärkende Präfixbildung zu dem heute veralteten einfachen Verb »wirren«, älter nhd., mhd. werren, ahd. werran »verwickeln, durcheinanderbringen«. Dies beruht vielleicht auf …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwirren — V. (Mittelstufe) jmdn. unsicher machen Synonyme: irritieren, verunsichern Beispiele: Ihre Bemerkungen haben mich verwirrt. Der Tod seiner Frau hat seine Sinne verwirrt. verwirren V. (Aufbaustufe) etw. in Unordnung bringen Synonyme: verwickeln,… …   Extremes Deutsch

  • verwirren — ↑derangieren, ↑desorientieren, ↑irritieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verwirren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verwechseln Bsp.: • In einer fremden Umgebung aufzuwachen, hat mich echt verwirrt. • Die Zwillinge ähneln sich so sehr, dass ich sie immer verwechsle …   Deutsch Wörterbuch

  • verwirren — verlegen machen; verstören; durcheinander bringen; Unbehagen bereiten; verdutzen; irreführen; verunsichern; irritieren; beirren; derangieren; chaotisieren ( …   Universal-Lexikon

  • verwirren — ver·wịr·ren; verwirrte, hat verwirrt; [Vt] 1 jemanden verwirren bewirken, dass jemand nicht mehr klar denken kann: jemanden mit zu vielen Informationen verwirren; jemandem verwirrende Fragen stellen; jemanden verwirrt ansehen 2 etwas verwirren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwirren — 1. ineinanderschlingen, ineinander verschlingen, verflechten, verwickeln; (ugs.): verheddern. 2. aus dem Konzept/aus der Fassung bringen, beirren, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, irremachen, irritieren, konfus/unsicher machen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwirren — ver|wịr|ren ; ein verwirrendes Durcheinander; vgl. verworren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sucht nur die Menschen zu verwirren, sie zu befriedigen ist schwer —   Im »Vorspiel auf dem Theater« am Beginn des ersten Teils von Goethes Faust rät der Theaterdirektor dem Dichter, wie er schreiben soll. Er kennt das Publikum und schätzt dessen Bildungsbedürfnis als nicht sehr groß ein. Die Handlung ist wichtig …   Universal-Lexikon

  • Verwirrung — verwirren: Das Verb mhd. verwirren, verwerren, ahd. farwerran ist eine verstärkende Präfixbildung zu dem heute veralteten einfachen Verb »wirren«, älter nhd., mhd. werren, ahd. werran »verwickeln, durcheinanderbringen«. Dies beruht vielleicht auf …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»