Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

vertrieben

  • 1 extorris

    extorris, e (v. ex u. terra, wie exsul v. ex u. solum), I) aus dem Lande fortgejagt, vertrieben, landesflüchtig, heimatlos, absol., hinc CXXXII patres familias extorres profugerunt, Cic.: qui nos extorres expulit patriā, Liv.: exsulem, extorrem populum Romanum agere ab solo patrio in hostium urbem, Liv.: extorres egit oppido, Suet. – m. Abl., extorris patriā, domo, Sall.: agro Romano, Liv.: aris ac focis, Flor.: regno, Liv. – m. Genit., ext. regni, Stat. Theb. 12, 262: orbis extorris patriaeque fugitivus, Pacat. 31, 1: regionum suarum extorres, Amm. 29, 6, 4. – m. Adv., brevi extorre hinc omne Punicum nomen, Liv. 26, 41, 19. Vgl. Drak. Liv. 2, 6, 2. – II) übtr. = expers gleichs. vertrieben von etw. = einer Sache beraubt, einer Sache bar, ohne etw., m. Genet., ext. cathedrae et plebis, Cypr. ep. 52, 1. – m. ab u. Abl., quis adeo obtunsi pectoris et a sensu humanitatis extorris est, Edict. Diocl. sect. 1. § 18: ut ne a veritate extorres fierent, Hilar. in epist. ad Galat. 51 (Pitra).

    lateinisch-deutsches > extorris

  • 2 extorris

    extorris, e (v. ex u. terra, wie exsul v. ex u. solum), I) aus dem Lande fortgejagt, vertrieben, landesflüchtig, heimatlos, absol., hinc CXXXII patres familias extorres profugerunt, Cic.: qui nos extorres expulit patriā, Liv.: exsulem, extorrem populum Romanum agere ab solo patrio in hostium urbem, Liv.: extorres egit oppido, Suet. – m. Abl., extorris patriā, domo, Sall.: agro Romano, Liv.: aris ac focis, Flor.: regno, Liv. – m. Genit., ext. regni, Stat. Theb. 12, 262: orbis extorris patriaeque fugitivus, Pacat. 31, 1: regionum suarum extorres, Amm. 29, 6, 4. – m. Adv., brevi extorre hinc omne Punicum nomen, Liv. 26, 41, 19. Vgl. Drak. Liv. 2, 6, 2. – II) übtr. = expers gleichs. vertrieben von etw. = einer Sache beraubt, einer Sache bar, ohne etw., m. Genet., ext. cathedrae et plebis, Cypr. ep. 52, 1. – m. ab u. Abl., quis adeo obtunsi pectoris et a sensu humanitatis extorris est, Edict. Diocl. sect. 1. § 18: ut ne a veritate extorres fierent, Hilar. in epist. ad Galat. 51 (Pitra).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extorris

  • 3 Amphitryon

    Amphitryōn (yo) u. altlat. Amphitruo, ōnis, m. (Ἀμφιτρύων), Sohn des Alcäus, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus, Gemahl der Alkmene, mit der er, wegen Ermordung ihres Vaters Elektryon vertrieben, nach Theben floh, wo sie von ihm den Iphikles u. von Jupiter den Herkules gebar, Hyg. fab. 29. Ov. met. 6, 112 (wo die Form -yon). Serv. Verg. Aen. 8, 103 (wo die Form -yo). Plaut. Amph. prol. 98 u. 100; 1, 1, 38 (192) u.a. (wo überall Form -uo): Amphitryonis progenies, v. Herkules, Cic. fr. b. Lact. 1, 15, 20. – Dav. Amphitryōniadēs, ae, m. (Ἀμφιτρυωνιάδης), der Amphitryoniade (Nachkomme des Amphitryo), d.i. Herkules, Catull. 68, 112. Verg. Aen. 8, 214. Petr. poët. 123, 206. Serv. Verg. Aen. 2, 601.

    lateinisch-deutsches > Amphitryon

  • 4 Cilnius

    Cilnius, a, um ( etrurisch Cfelne), Name eines mächtigen Geschlechts ( Cilnium genus) in der etrurischen Stadt Arretium (Sil. 7, 29), im J. 301 v. Chr. durch Waffengewalt vertrieben, aber durch Hilfe der Römer wieder zurückgeführt, s. Liv. 10, 3, 2 u. 10, 5, 13. – Aus diesem Geschl. stammte von väterl. Seite Mäcenas, der berühmte Freund des Augustus, Cilnius Maecenas, Tac. ann. 6, 11, 2 (u. dazu Ruperti). Macr. sat. 2, 4, 12. Vgl. Müller-Deecke, Die Etrusker 1, 484 u. Münzer in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2545 f.

    lateinisch-deutsches > Cilnius

  • 5 Dryopes

    Dryopes, um, m. (Δρύοπες), ein pelasgischer Volksstamm, der zuerst ein kleines Gebiet am Öta in der Gegend des Spercheios in Thessalien bewohnte, von da in den Peloponnes zog und, von dort vertrieben, sich in Messenien niederließ, Plin. 4. praef. § 2. Verg. Aen. 4, 146. – Sing. Dryops, opis, m., ein Dryopier, Ov. Ibis 486 (488 M.).

    lateinisch-deutsches > Dryopes

  • 6 Edoni

    Ēdōnī, ōrum, m. (Ἠδωνοί), eine thrazische Völkerschaft, urspr. in Mygdonia zwischen dem Axios u. Strymon; wurde von da von den Mazedoniern vertrieben und hauste, berühmt als Bacchusverehrer, östlich vom Strymon am Gebirge Pangäos, Plin. 4, 40. Hor. carm. 2, 7, 27. – Dav. A) Ēdōnus, a, um (Ἠδωνός), edonisch, Edoni populi, Solin. 9, 1. – dah. a) poet. = thrazisch, Boreae, Verg.: iuga, Ov.: Bacchus, Ov.: currus, Stat. – b) subst., Ēdōnus, ī, m. (Ἠδωνός), ein Zug des Gebirges Pangäos, an dem die Edonen wohnten, Plin. 4, 50. – Nbf. Ēdōn, dōnis, m., b. Serv. Verg. Aen. 12, 365. – B) Ēdōnis, idis, f. (Ἠδωνίς), edonisch, poet. a) adi. = thrazisch, matres, Ov. met. 11, 69. – b) subst. = die Ebonerin, Bacchantin, Prop. 1, 3, 5. Sil. 4, 778. Lucan. 1, 675 (bei Sil. u. Lucan. mit kurzem ŏ). – C) Ēdonidēs, is, m., edonisch = thrazisch, Ov. ex pont. 3, 3, 48 Merkel.

    lateinisch-deutsches > Edoni

  • 7 egero

    ē-gero, gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen, -tragen, -schaffen, -tun, A) eig.: 1) im allg.: tantum nivis, Liv.: immensa rudera, Inscr.: humum alte (aus großer Tiefe), Curt.: praedam, Tac.: stercora (v. Herkules), Min. Fel.: silices umeris, Plin.: lapides ex mari, Auct. b. Alex.: aurum e terrenis specubus, Pacat. pan.: fimum de stabulo, Lact.: humum de foveis, Hieron.: terram de fossis, Veget. mil.: humum scrobibus, Col. – v. Ätna, auswerfen, moles arenarum, Iustin. 4, 1, 6. – ebenso v. einem See, certo anni tempore bitumen, Tac. hist. 5, 6. – v. Gewässern, ausströmen, palus, leni quam fallens (Apsus) egerit undā, Lucan.: idem lacus in flumen egeritur, ergießt sich, Plin. ep. – 2) insbes.: a) gewaltsam fortführen, α) Dinge als Raub fortschaffen, fortschleppen, praedam ex tectis, pecuniam ex aerario, Liv.: opes a Veiis, Liv.: aurum (ex templis), Tac.: bona in tributa, als Tribut fortschleppen, Tac. – β) Personen fortscheuchen, forttreiben, sive gravitas caeli egesserit populos (die Bevölkerung der Städte), Sen. ep. 91, 12 (Haase liest eiecerit). b) aus dem Körper auswerfen, von sich geben, aquam vomitu, ausspeien, Plin.: u. so dapes, Ov.: urinam, Plin.: fimum, misten (v. Tieren), Solin. – multum vitalis spiritus egestum, es sei von ihren Lebensgeistern viel von ihr entwichen, Tac. – c) prägn.: α) leer machen, ausleeren, Dorica castra rogis, Prop.: tota (Aetna) cavernas egerit, Lucan.: eg. regium stabulum, ausmisten, Lact.: dass. Augeae κόπρον, Varro fr.: ventrem, kacken, Cael. Aur. – β) verwenden, vergeuden, verschwenden, in exsequias totos census, Ps. Quint. decl. 5, 17. – B) übtr.: 1) im allg.: expletur lacrimis egeriturque dolor, wird vertrieben, Ov. trist. 4, 3, 38. – 2) insbes.: a) mit dem Munde ausstoßen, querelas, Lucan. 2, 64. – b) aus dem Gedächtnisse hervorholend aufzeichnen, multi nobis sermones fuerunt, quos subinde egeram et ad te permittam, Sen. ep. 66, 4. – II) bis ans Ende hinausführen, übtr. eine Zeit verbringen, überstehen, totaque querelis egeritur fletuque dies, Val. Flacc.: numquam tanto paventibus ulla nox Minyis egesta metu, Val. Flacc. – III) emporführen, ad declarandum quantae altitudinis mons et locus tantis operibus sit egestus, Corp. inscr. Lat. 6, 960.

    lateinisch-deutsches > egero

  • 8 Lar [2]

    2. Lār, Laris, m. (1. Lar), der Lar, im Plur. Lares, um u. selten ium, m., die Laren, etrusk. u. röm. Schutzgottheiten (vgl. Müller-Deecke Etrusker. Bd. 2. S. 92 ff. W. F. Otto Mania u. Lares in Wölfflins Archiv 15, 113 ff.), im allg.: Lares praestites gen., Ov. fast. 5, 129: od. zubenannt nach dem Orte, den u. wo sie beschirmen, u. zwar zunächst Lares domestici, familiares, privati, patrii, die Schutzgottheiten des Hauses (die am Herde in einem kleinen Schrein [aedes] od. in einer besondern Kapelle [lararium] standen), Suet., Ov., Tibull.: ego sum Lar familiaris ex hac familia, der Hauslar, Plaut.: u. so familiai Lar pater, Plaut. – u. als sich das Familienleben zum Staatsleben erweiterte, Lares compitales, als Beschirmer der Kreuzwege, Suet. (vgl. Lares compito potentes, Inscr. bei Tert. de spect. 5): Lares viales, der Wege übh., Plaut.: vicorum, der Straßen, Arnob.: cubiculi, Suet.: permarini, als Schutzgötter zur See, Liv.: rurales, agri custodes, des Landbaues, Tibull. u. Cic.: aedes Larum, Cic., od. Larium, Liv. – meton. = Herd, Wohnung, Haus, tecto, mensā, lare recipere, Liv.: nostro iuncta fuere lari, Ov.: lare certo gaudere, Hor.: deserere larem, Ov.: pelli lare, vertrieben werden, Ov.: ad larem suum (reverti) liceret, nach Hause, Cic.: lar familiaris, ein trauliches Heim, Sall. u. Cic.: so auch Plur. lares, Haus, Ov.: abire ad lares, Amm. – übtr. v. Neste der Vögel, Ov. fast. 3, 242. Val. Flacc. 4, 45. – / Genet. Plur. gew. Larum, zB. Cic. de nat. deor. 3, 63, selten Larium, wie Liv. 40, 52, 3. Ps. Quint. decl. 260. Schol. Cruq. Hor. epod. 2, 43. – Archaist. Nbf. Lās, nach Exc. ex Charis. 548, 29: Plur. Lases, Varro LL. 6, 2. Quint. 1, 4, 13. Ter. Scaur. 13, 14 K. Placid. gloss. V, 25, 15: Abl. Lasibus, Varro LL. 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Lar [2]

  • 9 Myiagros

    Myiagros od. -us, ī, m. (μυίαγρος), der Fliegenjäger, eine Gottheit, durch deren Anrufung die Fliegen vertrieben wurden, Plin. 10, 75. – ders. Myiōdēs, m. (μυιώδης, der Fliegenartige), Plin. 29, 107.

    lateinisch-deutsches > Myiagros

  • 10 Thyestes

    Thyestēs, ae u. is, m. (Θυέστης), Sohn des Pelops, Bruder des Atreus, wurde von seinem Bruder vertrieben, weil er mit dessen Gemahlin buhlte. Bald darauf zurückgerufen, wurde ihm der eigene Sohn zur Speise von Atreus vorgesetzt. Mit der Pelopia, seiner Tochter, zeugte er den Ägisthus, der den Atreus tötete, Hyg. fab. 88: Nom. Thyesta, Charis. 68, 1 (ohne Beleg): Genet. Thyestae, Hor. de art. poët. 91. Ov. Ib. 357 M. Pers. 5, 8. Mart. 3, 45, 1 u.ö.: Dat. Thyestae, Plaut. rud. 509. Lucan. 7, 451: Vok. Thyesta, Cic. Tusc. 3, 26: Abl. Thyesta, Apul. apol. 16: Nomin. Thyestes, Acc. tr. 198. Hyg. fab. 85 u. 86: Genet. Thyestis, Hyg. fab. 88 u.a.: Dat. Thyesti, Hyg. fab. 87 u. 88 a.: Akk. Thyestem, Acc. tr. 312. Varro r.r. 2, 1, 6 (Variante Thyesten). Cic. Tusc. 3, 39 u. 4, 77: Akk. Thyesten, Hor. carm. 1, 16, 17 (Variante Thyestem): Abl. Thyeste, Sen. Agam. 907. Hyg. fab. 1, 88 u. 253. – Dav.: A) Thyestēus, a, um (Θυέστειος), thyestëisch, amor, des Thyestes, Ov.: preces, Verwünschung, Hor.: exsecratio, Cic. – B) Thyestiadēs, ae, Akk. ēn, m. (Θυεστιάδης), der Thyestiade (= Sohn des Thyestes), d.i. Ägisthus, Ov. u. Claud.

    lateinisch-deutsches > Thyestes

  • 11 Amphitryon

    Amphitryōn (yo) u. altlat. Amphitruo, ōnis, m. (Ἀμφιτρύων), Sohn des Alcäus, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus, Gemahl der Alkmene, mit der er, wegen Ermordung ihres Vaters Elektryon vertrieben, nach Theben floh, wo sie von ihm den Iphikles u. von Jupiter den Herkules gebar, Hyg. fab. 29. Ov. met. 6, 112 (wo die Form -yon). Serv. Verg. Aen. 8, 103 (wo die Form -yo). Plaut. Amph. prol. 98 u. 100; 1, 1, 38 (192) u.a. (wo überall Form -uo): Amphitryonis progenies, v. Herkules, Cic. fr. b. Lact. 1, 15, 20. – Dav. Amphitryōniadēs, ae, m. (Ἀμφιτρυωνιάδης), der Amphitryoniade (Nachkomme des Amphitryo), d.i. Herkules, Catull. 68, 112. Verg. Aen. 8, 214. Petr. poët. 123, 206. Serv. Verg. Aen. 2, 601.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphitryon

  • 12 Cilnius

    Cilnius, a, um ( etrurisch Cfelne), Name eines mächtigen Geschlechts ( Cilnium genus) in der etrurischen Stadt Arretium (Sil. 7, 29), im J. 301 v. Chr. durch Waffengewalt vertrieben, aber durch Hilfe der Römer wieder zurückgeführt, s. Liv. 10, 3, 2 u. 10, 5, 13. – Aus diesem Geschl. stammte von väterl. Seite Mäcenas, der berühmte Freund des Augustus, Cilnius Maecenas, Tac. ann. 6, 11, 2 (u. dazu Ruperti). Macr. sat. 2, 4, 12. Vgl. Müller-Deecke, Die Etrusker 1, 484 u. Münzer in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2545 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cilnius

  • 13 Dryopes

    Dryopes, um, m. (Δρύοπες), ein pelasgischer Volksstamm, der zuerst ein kleines Gebiet am Öta in der Gegend des Spercheios in Thessalien bewohnte, von da in den Peloponnes zog und, von dort vertrieben, sich in Messenien niederließ, Plin. 4. praef. § 2. Verg. Aen. 4, 146. – Sing. Dryops, opis, m., ein Dryopier, Ov. Ibis 486 (488 M.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dryopes

  • 14 Edoni

    Ēdōnī, ōrum, m. (Ἠδωνοί), eine thrazische Völkerschaft, urspr. in Mygdonia zwischen dem Axios u. Strymon; wurde von da von den Mazedoniern vertrieben und hauste, berühmt als Bacchusverehrer, östlich vom Strymon am Gebirge Pangäos, Plin. 4, 40. Hor. carm. 2, 7, 27. – Dav. A) Ēdōnus, a, um (Ἠδωνός), edonisch, Edoni populi, Solin. 9, 1. – dah. a) poet. = thrazisch, Boreae, Verg.: iuga, Ov.: Bacchus, Ov.: currus, Stat. – b) subst., Ēdōnus, ī, m. (Ἠδωνός), ein Zug des Gebirges Pangäos, an dem die Edonen wohnten, Plin. 4, 50. – Nbf. Ēdōn, dōnis, m., b. Serv. Verg. Aen. 12, 365. – B) Ēdōnis, idis, f. (Ἠδωνίς), edonisch, poet. a) adi. = thrazisch, matres, Ov. met. 11, 69. – b) subst. = die Ebonerin, Bacchantin, Prop. 1, 3, 5. Sil. 4, 778. Lucan. 1, 675 (bei Sil. u. Lucan. mit kurzem ŏ). – C) Ēdonidēs, is, m., edonisch = thrazisch, Ov. ex pont. 3, 3, 48 Merkel.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Edoni

  • 15 egero

    ē-gero, gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen, - tragen, -schaffen, -tun, A) eig.: 1) im allg.: tantum nivis, Liv.: immensa rudera, Inscr.: humum alte (aus großer Tiefe), Curt.: praedam, Tac.: stercora (v. Herkules), Min. Fel.: silices umeris, Plin.: lapides ex mari, Auct. b. Alex.: aurum e terrenis specubus, Pacat. pan.: fimum de stabulo, Lact.: humum de foveis, Hieron.: terram de fossis, Veget. mil.: humum scrobibus, Col. – v. Ätna, auswerfen, moles arenarum, Iustin. 4, 1, 6. – ebenso v. einem See, certo anni tempore bitumen, Tac. hist. 5, 6. – v. Gewässern, ausströmen, palus, leni quam fallens (Apsus) egerit undā, Lucan.: idem lacus in flumen egeritur, ergießt sich, Plin. ep. – 2) insbes.: a) gewaltsam fortführen, α) Dinge als Raub fortschaffen, fortschleppen, praedam ex tectis, pecuniam ex aerario, Liv.: opes a Veiis, Liv.: aurum (ex templis), Tac.: bona in tributa, als Tribut fortschleppen, Tac. – β) Personen fortscheuchen, forttreiben, sive gravitas caeli egesserit populos (die Bevölkerung der Städte), Sen. ep. 91, 12 (Haase liest eiecerit). b) aus dem Körper auswerfen, von sich geben, aquam vomitu, ausspeien, Plin.: u. so dapes, Ov.: urinam, Plin.: fimum, misten (v. Tieren), Solin. – multum vitalis spiritus egestum, es sei von ihren Lebensgeistern viel von ihr entwichen, Tac. – c) prägn.: α) leer machen, ausleeren, Dorica
    ————
    castra rogis, Prop.: tota (Aetna) cavernas egerit, Lucan.: eg. regium stabulum, ausmisten, Lact.: dass. Augeae κόπρον, Varro fr.: ventrem, kacken, Cael. Aur. – β) verwenden, vergeuden, verschwenden, in exsequias totos census, Ps. Quint. decl. 5, 17. – B) übtr.: 1) im allg.: expletur lacrimis egeriturque dolor, wird vertrieben, Ov. trist. 4, 3, 38. – 2) insbes.: a) mit dem Munde ausstoßen, querelas, Lucan. 2, 64. – b) aus dem Gedächtnisse hervorholend aufzeichnen, multi nobis sermones fuerunt, quos subinde egeram et ad te permittam, Sen. ep. 66, 4. – II) bis ans Ende hinausführen, übtr. eine Zeit verbringen, überstehen, totaque querelis egeritur fletuque dies, Val. Flacc.: numquam tanto paventibus ulla nox Minyis egesta metu, Val. Flacc. – III) emporführen, ad declarandum quantae altitudinis mons et locus tantis operibus sit egestus, Corp. inscr. Lat. 6, 960.
    ————————
    egero, ōnis, m., s. 2. gero.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egero

  • 16 Lar

    1. Lār, s. Lars.
    ————————
    2. Lār, Laris, m. (1. Lar), der Lar, im Plur. Lares, um u. selten ium, m., die Laren, etrusk. u. röm. Schutzgottheiten (vgl. Müller-Deecke Etrusker. Bd. 2. S. 92 ff. W. F. Otto Mania u. Lares in Wölfflins Archiv 15, 113 ff.), im allg.: Lares praestites gen., Ov. fast. 5, 129: od. zubenannt nach dem Orte, den u. wo sie beschirmen, u. zwar zunächst Lares domestici, familiares, privati, patrii, die Schutzgottheiten des Hauses (die am Herde in einem kleinen Schrein [aedes] od. in einer besondern Kapelle [lararium] standen), Suet., Ov., Tibull.: ego sum Lar familiaris ex hac familia, der Hauslar, Plaut.: u. so familiai Lar pater, Plaut. – u. als sich das Familienleben zum Staatsleben erweiterte, Lares compitales, als Beschirmer der Kreuzwege, Suet. (vgl. Lares compito potentes, Inscr. bei Tert. de spect. 5): Lares viales, der Wege übh., Plaut.: vicorum, der Straßen, Arnob.: cubiculi, Suet.: permarini, als Schutzgötter zur See, Liv.: rurales, agri custodes, des Landbaues, Tibull. u. Cic.: aedes Larum, Cic., od. Larium, Liv. – meton. = Herd, Wohnung, Haus, tecto, mensā, lare recipere, Liv.: nostro iuncta fuere lari, Ov.: lare certo gaudere, Hor.: deserere larem, Ov.: pelli lare, vertrieben werden, Ov.: ad larem suum (reverti) liceret, nach Hause, Cic.: lar familiaris, ein trauliches Heim, Sall. u. Cic.: so auch Plur. lares, Haus, Ov.: abire ad
    ————
    lares, Amm. – übtr. v. Neste der Vögel, Ov. fast. 3, 242. Val. Flacc. 4, 45. – Genet. Plur. gew. Larum, zB. Cic. de nat. deor. 3, 63, selten Larium, wie Liv. 40, 52, 3. Ps. Quint. decl. 260. Schol. Cruq. Hor. epod. 2, 43. – Archaist. Nbf. Lās, nach Exc. ex Charis. 548, 29: Plur. Lases, Varro LL. 6, 2. Quint. 1, 4, 13. Ter. Scaur. 13, 14 K. Placid. gloss. V, 25, 15: Abl. Lasibus, Varro LL. 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lar

  • 17 Myiagros

    Myiagros od. -us, ī, m. (μυίαγρος), der Fliegenjäger, eine Gottheit, durch deren Anrufung die Fliegen vertrieben wurden, Plin. 10, 75. – ders. Myiōdēs, m. (μυιώδης, der Fliegenartige), Plin. 29, 107.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Myiagros

  • 18 Thyestes

    Thyestēs, ae u. is, m. (Θυέστης), Sohn des Pelops, Bruder des Atreus, wurde von seinem Bruder vertrieben, weil er mit dessen Gemahlin buhlte. Bald darauf zurückgerufen, wurde ihm der eigene Sohn zur Speise von Atreus vorgesetzt. Mit der Pelopia, seiner Tochter, zeugte er den Ägisthus, der den Atreus tötete, Hyg. fab. 88: Nom. Thyesta, Charis. 68, 1 (ohne Beleg): Genet. Thyestae, Hor. de art. poët. 91. Ov. Ib. 357 M. Pers. 5, 8. Mart. 3, 45, 1 u.ö.: Dat. Thyestae, Plaut. rud. 509. Lucan. 7, 451: Vok. Thyesta, Cic. Tusc. 3, 26: Abl. Thyesta, Apul. apol. 16: Nomin. Thyestes, Acc. tr. 198. Hyg. fab. 85 u. 86: Genet. Thyestis, Hyg. fab. 88 u.a.: Dat. Thyesti, Hyg. fab. 87 u. 88 a.: Akk. Thyestem, Acc. tr. 312. Varro r.r. 2, 1, 6 (Variante Thyesten). Cic. Tusc. 3, 39 u. 4, 77: Akk. Thyesten, Hor. carm. 1, 16, 17 (Variante Thyestem): Abl. Thyeste, Sen. Agam. 907. Hyg. fab. 1, 88 u. 253. – Dav.: A) Thyestēus, a, um (Θυέστειος), thyestëisch, amor, des Thyestes, Ov.: preces, Verwünschung, Hor.: exsecratio, Cic. – B) Thyestiadēs, ae, Akk. ēn, m. (Θυεστιάδης), der Thyestiade (= Sohn des Thyestes), d.i. Ägisthus, Ov. u. Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thyestes

См. также в других словарях:

  • wurden vertrieben — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Im Unabhängigkeitskrieg wurden die Briten von den Kolonisten besiegt und aus dem Land vertrieben …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können —   Dieser etwas wehmütig klingende Ausspruch verklärt die Erinnerung und gibt gleichzeitig den indirekten Hinweis auf die Härte und Unausweichlichkeit der Realität. Er stammt aus den »Impromptus für Stammbücher« von Jean Paul (1763 1825). Die… …   Universal-Lexikon

  • Rucksackdeutsche — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertreibungsverluste — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertriebene — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertriebener — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsaussiedlung — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsumsiedlung — Vertreibung 1945 aus Schlesien Der Begriff Vertreibung stellt einen Oberbegriff für staatliche Maßnahmen gegenüber einer ethnischen, religiösen, sozialen oder politischen Gruppe dar, die sie zum Verlassen der Herkunftsregion zwingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertreibung — 1945 aus Schlesien …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»