Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

vertrauen+erweckend

  • 1 Vertrauen

    v/i trust ( jemandem s.o.); vertrauen auf (+ Akk) trust in; bedingungslos vertrauen trust implicitly; auf die Zukunft vertrauen have faith in ( oder believe in) the future; darauf vertrauen, dass... have confidence that...
    * * *
    das Vertrauen
    confidentialness; trust; confidentiality; confidence; reliance; faith; dependence; trustfulness
    * * *
    Ver|trau|en [fɛɐ'trauən]
    nt -s, no pl
    trust, confidence ( zu, in +acc, auf +acc in); (POL) confidence

    voll Vertráúen — full of confidence

    im Vertráúen (gesagt) — strictly in confidence

    ich habe dir das im Vertráúen gesagt — that's strictly in confidence, that's strictly between you and me

    im Vertráúen auf etw (acc)trusting in sth

    im Vertráúen darauf, dass... — confident that..., in the confidence that...

    Vertráúen zu jdm fassen — to gain confidence in sb

    jdn ins Vertráúen ziehen — to take sb into one's confidence

    jdm das Vertráúen aussprechen/entziehen (Parl) — to pass a vote of confidence/no confidence in sb

    * * *
    das
    1) (trust or belief in someone's ability: I have great confidence in you.) confidence
    3) (trust or belief: She had faith in her ability.) faith
    4) (to have confidence or faith; to believe: She trusted (in) him.) trust
    5) (belief or confidence in the power, reality, truth, goodness etc of a person or thing: The firm has a great deal of trust in your ability; trust in God.) trust
    6) (a task etc given to a person by someone who believes that they will do it, look after it etc well: He holds a position of trust in the firm.) trust
    * * *
    Ver·trau·en
    <-s>
    nt kein pl trust no art, no pl, confidence no art, no pl
    \Vertrauen in die Geschäftswelt ÖKON business confidence
    \Vertrauen erweckend that inspires trust [or confidence]
    einen \Vertrauen erweckenden Eindruck auf jdn machen to make a trustworthy impression on sb
    \Vertrauen erweckend sein to inspire confidence
    jdm das \Vertrauen aussprechen/entziehen POL to pass a vote of confidence/no confidence in sb
    \Vertrauen zu jdm fassen to come to trust [or have confidence in] sb
    \Vertrauen [zu jdm] haben to have confidence [in sb], to trust sb
    jds \Vertrauen haben [o (geh) genießen] to have [or enjoy] sb's trust, confidence
    jdm \Vertrauen schenken (geh) to put one's trust in sb
    jdn ins \Vertrauen ziehen to take sb into one's confidence
    im \Vertrauen [gesagt] [strictly] in confidence
    im \Vertrauen auf etw akk trusting to [or in] sth
    im \Vertrauen darauf, dass... trusting that...
    voller \Vertrauen full of trust, trustingly
    * * *
    das; Vertrauens trust; confidence

    Vertrauen zu jemandem/etwas haben/fassen — have/come to have confidence in somebody/something; trust/come to trust somebody/something

    jemandem [sein] Vertrauen schenken — put one's trust in somebody

    sein Vertrauen in jemanden/etwas setzen — put or place one's trust in somebody/something

    im Vertrauen [gesagt] — [strictly] in confidence; between you and me

    im Vertrauen auf etwas — (Akk.) trusting to or in something

    * * *
    Vertrauen n; -s, kein pl confidence, trust (
    auf +akk in); in die Technik, Zukunft etc: faith, belief (
    in +akk in);
    im Vertrauen confidentially;
    ganz im Vertrauen between you and me;
    jemandem (ganz) im Vertrauen sagen tell sb in (strict) confidence;
    im Vertrauen auf (+akk) trusting in;
    (volles) Vertrauen haben zu have (every) confidence in;
    jemandem sein Vertrauen schenken place confidence in sb;
    jemanden ins Vertrauen ziehen take sb into one’s confidence;
    * * *
    das; Vertrauens trust; confidence

    Vertrauen zu jemandem/etwas haben/fassen — have/come to have confidence in somebody/something; trust/come to trust somebody/something

    jemandem [sein] Vertrauen schenken — put one's trust in somebody

    sein Vertrauen in jemanden/etwas setzen — put or place one's trust in somebody/something

    im Vertrauen [gesagt] — [strictly] in confidence; between you and me

    im Vertrauen auf etwas — (Akk.) trusting to or in something

    * * *
    (auf) n.
    faith (in) n. n.
    assurance n.
    confidence n.
    confidentiality n.
    faith n.
    reliance n.
    trust n.
    trustfulness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vertrauen

  • 2 vertrauen

    v/i trust ( jemandem s.o.); vertrauen auf (+ Akk) trust in; bedingungslos vertrauen trust implicitly; auf die Zukunft vertrauen have faith in ( oder believe in) the future; darauf vertrauen, dass... have confidence that...
    * * *
    das Vertrauen
    confidentialness; trust; confidentiality; confidence; reliance; faith; dependence; trustfulness
    * * *
    Ver|trau|en [fɛɐ'trauən]
    nt -s, no pl
    trust, confidence ( zu, in +acc, auf +acc in); (POL) confidence

    voll Vertráúen — full of confidence

    im Vertráúen (gesagt) — strictly in confidence

    ich habe dir das im Vertráúen gesagt — that's strictly in confidence, that's strictly between you and me

    im Vertráúen auf etw (acc)trusting in sth

    im Vertráúen darauf, dass... — confident that..., in the confidence that...

    Vertráúen zu jdm fassen — to gain confidence in sb

    jdn ins Vertráúen ziehen — to take sb into one's confidence

    jdm das Vertráúen aussprechen/entziehen (Parl) — to pass a vote of confidence/no confidence in sb

    * * *
    das
    1) (trust or belief in someone's ability: I have great confidence in you.) confidence
    3) (trust or belief: She had faith in her ability.) faith
    4) (to have confidence or faith; to believe: She trusted (in) him.) trust
    5) (belief or confidence in the power, reality, truth, goodness etc of a person or thing: The firm has a great deal of trust in your ability; trust in God.) trust
    6) (a task etc given to a person by someone who believes that they will do it, look after it etc well: He holds a position of trust in the firm.) trust
    * * *
    Ver·trau·en
    <-s>
    nt kein pl trust no art, no pl, confidence no art, no pl
    \Vertrauen in die Geschäftswelt ÖKON business confidence
    \Vertrauen erweckend that inspires trust [or confidence]
    einen \Vertrauen erweckenden Eindruck auf jdn machen to make a trustworthy impression on sb
    \Vertrauen erweckend sein to inspire confidence
    jdm das \Vertrauen aussprechen/entziehen POL to pass a vote of confidence/no confidence in sb
    \Vertrauen zu jdm fassen to come to trust [or have confidence in] sb
    \Vertrauen [zu jdm] haben to have confidence [in sb], to trust sb
    jds \Vertrauen haben [o (geh) genießen] to have [or enjoy] sb's trust, confidence
    jdm \Vertrauen schenken (geh) to put one's trust in sb
    jdn ins \Vertrauen ziehen to take sb into one's confidence
    im \Vertrauen [gesagt] [strictly] in confidence
    im \Vertrauen auf etw akk trusting to [or in] sth
    im \Vertrauen darauf, dass... trusting that...
    voller \Vertrauen full of trust, trustingly
    * * *
    das; Vertrauens trust; confidence

    Vertrauen zu jemandem/etwas haben/fassen — have/come to have confidence in somebody/something; trust/come to trust somebody/something

    jemandem [sein] Vertrauen schenken — put one's trust in somebody

    sein Vertrauen in jemanden/etwas setzen — put or place one's trust in somebody/something

    im Vertrauen [gesagt] — [strictly] in confidence; between you and me

    im Vertrauen auf etwas — (Akk.) trusting to or in something

    * * *
    vertrauen v/i trust (
    jemandem sb);
    vertrauen auf (+akk) trust in;
    bedingungslos vertrauen trust implicitly;
    auf die Zukunft vertrauen have faith in ( oder believe in) the future;
    darauf vertrauen, dass … have confidence that …
    * * *
    das; Vertrauens trust; confidence

    Vertrauen zu jemandem/etwas haben/fassen — have/come to have confidence in somebody/something; trust/come to trust somebody/something

    jemandem [sein] Vertrauen schenken — put one's trust in somebody

    sein Vertrauen in jemanden/etwas setzen — put or place one's trust in somebody/something

    im Vertrauen [gesagt] — [strictly] in confidence; between you and me

    im Vertrauen auf etwas — (Akk.) trusting to or in something

    * * *
    (auf) n.
    faith (in) n. n.
    assurance n.
    confidence n.
    confidentiality n.
    faith n.
    reliance n.
    trust n.
    trustfulness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vertrauen

  • 3 vertrauen

    ver·trau·en *
    1. ver·trau·en *
    vi
    jdm \vertrauen to trust sb;
    auf jdn \vertrauen to trust in sb
    auf etw akk \vertrauen to trust in sth;
    auf sein Glück \vertrauen to trust to luck;
    auf Gott \vertrauen to put one's trust in God;
    auf jds Können \vertrauen to have confidence in sb's ability;
    darauf \vertrauen, dass... to put one's trust in the fact [or be confident] that...
    2. Ver·trau·en <-s> nt kein pl trust no art, no pl, confidence no art, no pl;
    \vertrauen erweckend that inspires trust [or confidence];
    einen \vertrauen erweckenden Eindruck auf jdn machen to make a trustworthy impression on sb;
    \vertrauen erweckend sein to inspire confidence;
    jdm das \vertrauen aussprechen/ entziehen pol to pass a vote of confidence/no confidence in sb;
    \vertrauen zu jdm fassen to come to trust [or have confidence in] sb;
    \vertrauen [zu jdm] haben to have confidence [in sb], to trust sb;
    jds \vertrauen haben [ o geh genießen] to have [or enjoy] sb's trust, confidence;
    jdm \vertrauen schenken ( geh) to put one's trust in sb;
    jdn ins \vertrauen ziehen to take sb into one's confidence;
    im \vertrauen [gesagt] [strictly] in confidence;
    im \vertrauen auf etw akk trusting to [or in] sth;
    im \vertrauen darauf, dass... trusting that...;
    voller \vertrauen full of trust, trustingly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vertrauen

См. также в других словарях:

  • Vertrauen erweckend — vertrauenswürdig; vertrauenerweckend; seriös * * * ver|trau|en|er|we|ckend auch: Ver|trau|en er|we|ckend 〈Adj.〉 einen zuverlässigen Eindruck erweckend ● er, es sieht Vertrauen erweckend aus; 〈bei Erweiterung des Erstbestandteils nur… …   Universal-Lexikon

  • Vertrauen erweckend — D✓ver|trau|en|er|we|ckend, Ver|trau|en er|we|ckend; ein D✓vertrauenerweckender oder Vertrauen erweckender Verkäufer; aber nur ein großes Vertrauen erweckender Verkäufer; ein äußerst vertrauenerweckender, noch vertrauenerweckenderer Verkäufer… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vertrauen — Ver·trau·en das; s; nur Sg; 1 das Vertrauen (zu jemandem / in jemanden) der feste Glaube daran, dass jemand zuverlässig ist, dass er einen nicht belügt o.Ä. <blindes, grenzenloses, unerschütterliches Vertrauen haben; jemandem Vertrauen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertrauenerweckend — Vertrauen erweckend; vertrauenswürdig; seriös * * * ver|trau|en|er|we|ckend auch: Ver|trau|en er|we|ckend 〈Adj.〉 einen zuverlässigen Eindruck erweckend ● er, es sieht vertrauenerweckend aus; 〈bei Erweiterung des Erstbestandteils nur… …   Universal-Lexikon

  • vertrauenswürdig — zuverlässig; getreu; treulich; loyal; treu; ergeben; treugesinnt; sicher; Vertrauen erweckend; vertrauenerweckend; seriös * * * ver|trau|ens|wür|dig [fɛɐ̯ trau̮ənsvʏrd …   Universal-Lexikon

  • Brücke — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen im Zuge der Führung von Verkehrswegen (wie Straßen, Eisenbahnstrecken, Geh , Radwegen, Wasserstraßen und Rollbahnen für Flugzeuge) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Performative Spiele — Das Konzept performativer Spiele ist ein Sprachförderungsmodell für Schüler mit Migrationshintergrund. Die klassische Lehr und Lernpalette wird dabei durch Formen des performativen Spiels erweitert. Dadurch sollen nicht allein die sprachlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • seriös — ernsthaft; ernst; Vertrauen erweckend; vertrauenswürdig; vertrauenerweckend * * * se|ri|ös [ze ri̯ø:s] <Adj.>: a) vertrauenerweckend und solide: eine seriöse Firma; er macht einen seriösen Eindruck. Syn.: ↑ anständig, ↑ …   Universal-Lexikon

  • halbseiden — von zweifelhaftem Ruf; verschrien; unsauber; anrüchig; unseriös * * * hạlb|sei|den 〈Adj.〉 1. aus Halbseide 2. 〈fig.; umg.〉 undurchsichtig, nicht Vertrauen erweckend ● halbseidene Klöße od. Knödel Klöße aus gekochten Kartoffeln u. wenig Mehl; er… …   Universal-Lexikon

  • Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …   Universal-Lexikon

  • Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium —   Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»