Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

versprichst+du+es+

  • 1 Nutzen

    m; -s, kein Pl. use; (Gewinn) profit, gain; (Vorteil) advantage; auch JUR. benefit; praktischer Nutzen practical use ( oder value); von Nutzen useful, helpful; zum Nutzen von for the benefit of; Nutzen bringen yield a profit; Nutzen ziehen aus profit ( oder benefit) from, capitalize on; davon habe ich wenig Nutzen it’s not much use to me
    * * *
    der Nutzen
    benefit; utility; advantage; profit; gain; avail; value; use
    * * *
    Nụt|zen ['nʊtsn]
    m -s, -
    1) use; (= Nützlichkeit) usefulness

    es hat keinen Nutzen, das zu tun — there's no use or point (in) doing that

    jdm von Nutzen seinto be useful or of use to sb; (einer anderen Person auch) to be of service to sb

    von großem/geringem Nutzen sein — to be of great/little use

    2) (= Vorteil) advantage, benefit; (= Gewinn) profit

    jdm Nutzen bringen (Vorteil)to be of advantage to sb; (Gewinn) to bring sb profit, to prove profitable to sb

    großen Nutzen von etw versprechen — to expect to benefit or profit greatly from sth

    * * *
    der
    1) (something good to receive, an advantage: the benefit of experience; the benefits of fresh air and exercise.) benefit
    2) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) good
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) use
    * * *
    Nut·zen
    <-s>
    [ˈnʊtsən]
    m kein pl advantage, benefit
    welchen \Nutzen versprichst du dir davon? what do you hope to gain from it?
    wirtschaftlicher \Nutzen economic value
    [jdm] \Nutzen bringen to be of advantage [or benefit] [to sb]
    mir ist nicht klar, welchen \Nutzen es bringen soll, wenn wir auf seine Vorschläge eingehen I don't see what the advantage would be in accepting his proposal
    jdm zum \Nutzen gereichen (geh) to be to sb's advantage
    von etw dat irgendeinen \Nutzen haben to gain [or derive benefit] from sth
    welchen \Nutzen soll ich davon haben, euch zu helfen what am I going to get out of helping you?
    [jdm] von \Nutzen sein to be of use [to sb]
    das wäre von \Nutzen that would be helpful
    von geringem \Nutzen sein to not be much use
    von großem \Nutzen sein to be a lot of use
    aus etw dat [seinen] \Nutzen ziehen to derive benefit from sth
    zum \Nutzen der/des... to the benefit of the...
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    Nutzen m; -s, kein pl use; (Gewinn) profit, gain; (Vorteil) advantage; auch JUR benefit;
    praktischer Nutzen practical use ( oder value);
    von Nutzen useful, helpful;
    zum Nutzen von for the benefit of;
    Nutzen bringen yield a profit;
    Nutzen ziehen aus profit ( oder benefit) from, capitalize on;
    davon habe ich wenig Nutzen it’s not much use to me
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    - m.
    benefit n.
    profit n.
    utility n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nutzen

  • 2 nutzen

    m; -s, kein Pl. use; (Gewinn) profit, gain; (Vorteil) advantage; auch JUR. benefit; praktischer Nutzen practical use ( oder value); von Nutzen useful, helpful; zum Nutzen von for the benefit of; Nutzen bringen yield a profit; Nutzen ziehen aus profit ( oder benefit) from, capitalize on; davon habe ich wenig Nutzen it’s not much use to me
    * * *
    der Nutzen
    benefit; utility; advantage; profit; gain; avail; value; use
    * * *
    Nụt|zen ['nʊtsn]
    m -s, -
    1) use; (= Nützlichkeit) usefulness

    es hat keinen Nutzen, das zu tun — there's no use or point (in) doing that

    jdm von Nutzen seinto be useful or of use to sb; (einer anderen Person auch) to be of service to sb

    von großem/geringem Nutzen sein — to be of great/little use

    2) (= Vorteil) advantage, benefit; (= Gewinn) profit

    jdm Nutzen bringen (Vorteil)to be of advantage to sb; (Gewinn) to bring sb profit, to prove profitable to sb

    großen Nutzen von etw versprechen — to expect to benefit or profit greatly from sth

    * * *
    der
    1) (something good to receive, an advantage: the benefit of experience; the benefits of fresh air and exercise.) benefit
    2) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) good
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) use
    * * *
    Nut·zen
    <-s>
    [ˈnʊtsən]
    m kein pl advantage, benefit
    welchen \Nutzen versprichst du dir davon? what do you hope to gain from it?
    wirtschaftlicher \Nutzen economic value
    [jdm] \Nutzen bringen to be of advantage [or benefit] [to sb]
    mir ist nicht klar, welchen \Nutzen es bringen soll, wenn wir auf seine Vorschläge eingehen I don't see what the advantage would be in accepting his proposal
    jdm zum \Nutzen gereichen (geh) to be to sb's advantage
    von etw dat irgendeinen \Nutzen haben to gain [or derive benefit] from sth
    welchen \Nutzen soll ich davon haben, euch zu helfen what am I going to get out of helping you?
    [jdm] von \Nutzen sein to be of use [to sb]
    das wäre von \Nutzen that would be helpful
    von geringem \Nutzen sein to not be much use
    von großem \Nutzen sein to be a lot of use
    aus etw dat [seinen] \Nutzen ziehen to derive benefit from sth
    zum \Nutzen der/des... to the benefit of the...
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    A. v/i be of use, be useful (
    zu etwas for sth;
    jemandem to sb); (vorteilhaft sein) be of advantage oder benefit (
    jemandem to sb);
    jemandem nutzen auch benefit sb;
    das nützt (mir) nichts that’s no use ( oder good) (to me);
    nützt (dir) das in irgendeiner Weise? is that any use (to you)?;
    das nützt wenig that doesn’t help much, that’s not much help;
    es nützt alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like or not;
    was nützt es, dass man spart/dass du ihn ermahnst? what’s the use ( oder good) of saving/of you(r) telling him to be careful?;
    es nützt nichts zu heulen it’s no use crying
    B. v/t use, make use of; (Naturkräfte etc) harness; (nutzbringend anwenden) put to good use; (ausnützen) take advantage of;
    die Gelegenheit nutzen take advantage of ( oder seize) the opportunity;
    du hast keine Chance, aber nutze sie hum you don’t stand a chance so you might as well go for it
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    - m.
    benefit n.
    profit n.
    utility n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nutzen

  • 3 nützen

    m; -s, kein Pl. use; (Gewinn) profit, gain; (Vorteil) advantage; auch JUR. benefit; praktischer Nutzen practical use ( oder value); von Nutzen useful, helpful; zum Nutzen von for the benefit of; Nutzen bringen yield a profit; Nutzen ziehen aus profit ( oder benefit) from, capitalize on; davon habe ich wenig Nutzen it’s not much use to me
    * * *
    der Nutzen
    benefit; utility; advantage; profit; gain; avail; value; use
    * * *
    Nụt|zen ['nʊtsn]
    m -s, -
    1) use; (= Nützlichkeit) usefulness

    es hat keinen Nutzen, das zu tun — there's no use or point (in) doing that

    jdm von Nutzen seinto be useful or of use to sb; (einer anderen Person auch) to be of service to sb

    von großem/geringem Nutzen sein — to be of great/little use

    2) (= Vorteil) advantage, benefit; (= Gewinn) profit

    jdm Nutzen bringen (Vorteil)to be of advantage to sb; (Gewinn) to bring sb profit, to prove profitable to sb

    großen Nutzen von etw versprechen — to expect to benefit or profit greatly from sth

    * * *
    der
    1) (something good to receive, an advantage: the benefit of experience; the benefits of fresh air and exercise.) benefit
    2) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) good
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) use
    * * *
    Nut·zen
    <-s>
    [ˈnʊtsən]
    m kein pl advantage, benefit
    welchen \Nutzen versprichst du dir davon? what do you hope to gain from it?
    wirtschaftlicher \Nutzen economic value
    [jdm] \Nutzen bringen to be of advantage [or benefit] [to sb]
    mir ist nicht klar, welchen \Nutzen es bringen soll, wenn wir auf seine Vorschläge eingehen I don't see what the advantage would be in accepting his proposal
    jdm zum \Nutzen gereichen (geh) to be to sb's advantage
    von etw dat irgendeinen \Nutzen haben to gain [or derive benefit] from sth
    welchen \Nutzen soll ich davon haben, euch zu helfen what am I going to get out of helping you?
    [jdm] von \Nutzen sein to be of use [to sb]
    das wäre von \Nutzen that would be helpful
    von geringem \Nutzen sein to not be much use
    von großem \Nutzen sein to be a lot of use
    aus etw dat [seinen] \Nutzen ziehen to derive benefit from sth
    zum \Nutzen der/des... to the benefit of the...
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    A. v/i be of use, be useful (
    zu etwas for sth;
    jemandem to sb); (vorteilhaft sein) be of advantage oder benefit (
    jemandem to sb);
    jemandem nutzen auch benefit sb;
    das nützt (mir) nichts that’s no use ( oder good) (to me);
    nützt (dir) das in irgendeiner Weise? is that any use (to you)?;
    das nützt wenig that doesn’t help much, that’s not much help;
    es nützt alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like or not;
    was nützt es, dass man spart/dass du ihn ermahnst? what’s the use ( oder good) of saving/of you(r) telling him to be careful?;
    es nützt nichts zu heulen it’s no use crying
    B. v/t use, make use of; (Naturkräfte etc) harness; (nutzbringend anwenden) put to good use; (ausnützen) take advantage of;
    die Gelegenheit nutzen take advantage of ( oder seize) the opportunity;
    du hast keine Chance, aber nutze sie hum you don’t stand a chance so you might as well go for it
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    - m.
    benefit n.
    profit n.
    utility n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nützen

  • 4 Nutzen

    nut·zen, nüt·zen
    1. nut·zen [ʼnʊtsn̩], nüt·zen [ʼnʏtsn̩]
    [jdm] [etwas] nutzen [o nützen] to be of use [to sb];
    und was soll das \Nutzen, wenn ich mich ein drittes Mal darum bemühe? and what's the use in me giving it a third go?;
    drohe ihm, das nützt immer! threaten him, that always helps!;
    schön, dass meine Ermahnungen doch etwas genutzt/ genützt haben good; my warnings weren't a complete waste of time;
    [jdm] nichts nutzen [o nützen] to not do [sb] any good, to be no use [to sb];
    du kannst sie ja fragen, aber das wird [dir] nichts \Nutzen you can ask her but it won't do [you] any good;
    ich will Geld sehen, ein Schuldschein nützt mir nichts I want to see money - an IOU is no good to me
    vt
    etw nutzen [o nützen] to use sth;
    er hat zwar einen Kabelanschluss, nützt ihn aber kaum he does have cable TV but he hardly watches it
    2) ( ausnutzen)
    etw nutzen [o nützen] to exploit [or take advantage of] sth;
    eine günstige Gelegenheit \Nutzen to seize an opportunity;
    die Gunst der Stunde \Nutzen to make use of an opportune moment
    2. Nut·zen <-s> [ʼnʊtsn̩] m
    kein pl advantage, benefit;
    welchen \Nutzen versprichst du dir davon? what do you hope to gain from it?;
    [jdm] \Nutzen bringen to be of advantage [or benefit] [to sb];
    mir ist nicht klar, welchen \Nutzen es bringen soll, wenn wir auf seine Vorschläge eingehen I don't see what the advantage would be in accepting his proposal;
    jdm zum \Nutzen gereichen ( geh) to be to sb's advantage;
    von etw irgendeinen \Nutzen haben to gain [or derive benefit] from sth;
    welchen \Nutzen soll ich davon haben, euch zu helfen? what am I going to get out of helping you?;
    [jdm] von \Nutzen sein to be of use [to sb];
    das wäre von \Nutzen that would be helpful;
    von geringem \Nutzen sein to not be much use;
    von großem \Nutzen sein to be a lot of use;
    aus etw [seinen] \Nutzen ziehen to derive benefit from sth;
    zum \Nutzen der/des... to the benefit of the...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Nutzen

  • 5 nutzen

    nut·zen, nüt·zen
    1. nut·zen [ʼnʊtsn̩], nüt·zen [ʼnʏtsn̩]
    [jdm] [etwas] nutzen [o nützen] to be of use [to sb];
    und was soll das \nutzen, wenn ich mich ein drittes Mal darum bemühe? and what's the use in me giving it a third go?;
    drohe ihm, das nützt immer! threaten him, that always helps!;
    schön, dass meine Ermahnungen doch etwas genutzt/ genützt haben good; my warnings weren't a complete waste of time;
    [jdm] nichts nutzen [o nützen] to not do [sb] any good, to be no use [to sb];
    du kannst sie ja fragen, aber das wird [dir] nichts \nutzen you can ask her but it won't do [you] any good;
    ich will Geld sehen, ein Schuldschein nützt mir nichts I want to see money - an IOU is no good to me
    vt
    etw nutzen [o nützen] to use sth;
    er hat zwar einen Kabelanschluss, nützt ihn aber kaum he does have cable TV but he hardly watches it
    2) ( ausnutzen)
    etw nutzen [o nützen] to exploit [or take advantage of] sth;
    eine günstige Gelegenheit \nutzen to seize an opportunity;
    die Gunst der Stunde \nutzen to make use of an opportune moment
    2. Nut·zen <-s> [ʼnʊtsn̩] m
    kein pl advantage, benefit;
    welchen \nutzen versprichst du dir davon? what do you hope to gain from it?;
    [jdm] \nutzen bringen to be of advantage [or benefit] [to sb];
    mir ist nicht klar, welchen \nutzen es bringen soll, wenn wir auf seine Vorschläge eingehen I don't see what the advantage would be in accepting his proposal;
    jdm zum \nutzen gereichen ( geh) to be to sb's advantage;
    von etw irgendeinen \nutzen haben to gain [or derive benefit] from sth;
    welchen \nutzen soll ich davon haben, euch zu helfen? what am I going to get out of helping you?;
    [jdm] von \nutzen sein to be of use [to sb];
    das wäre von \nutzen that would be helpful;
    von geringem \nutzen sein to not be much use;
    von großem \nutzen sein to be a lot of use;
    aus etw [seinen] \nutzen ziehen to derive benefit from sth;
    zum \nutzen der/des... to the benefit of the...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nutzen

См. также в других словарях:

  • Was du versprichst, das halt! Gebrochenes Versprechen… — См. Не дав слова, крепись, а дав слово, держись …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Daniel Schiebeler — (* 25. März 1741 in Hamburg; † 19. August 1771 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und evangelischer Kirchenlieddichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Libretti …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Studebaker — Studebakers Logo Lazy S , entworfen von Raymond Loewy, wurde von den 1950er Jahren bis 1966 verwendet Studebaker war ein amerikanischer Wagen und Automobilhersteller. Das Unternehmen wurde am 16. Februar 1852 gegründet und zog sich 1966 aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiebeler — Daniel Schiebeler (* 25. März 1741 in Hamburg; † 19. August 1771 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Libretti 2.2 Gedichte 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Studebaker — Studebakers Logo „Lazy S“, entworfen von Raymond Loewy, wurde von den 1950er Jahren bis 1966 verwendet Studebaker war ein amerikanischer Wagen und Automobilhersteller. Das Unternehmen wurde am 16. Februar 1852 gegründet und zog sich 1966 aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • не дав слова, крепись, а дав слово, держись — Слово закон, держись за него, как за кол. Ср. Не держать кому слова Не уважать ни себя, ни другого. Афоризмы. Ср. Данное обещание было потребностью прошедшего, неисполненное обещание есть потребность настоящего! ... Не удивляйтесь, это слово… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Не дав слова, крепись, а дав слово, держись — Не давъ слова, крѣпись, а давъ слово, держись. Слово законъ, держись за него, какъ за колъ. Ср. Не держать кому слова Не уважать ни себя, ни другого. *** Афоризмы. Ср. «Данное обѣщаніе было потребностью прошедшаго, неисполненное обѣщаніе есть… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Stipulatio — (lat.), bei den Römern Bezeichnung für einen mündlichen Vertrag, bei dem die Beteiligten ohne Unterbrechung Frage und Antwort austauschten. Der Gläubiger (Stipulant) stellte die Frage, der Schuldner (Promittent) beantwortete sie. Die einfachste… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachsehen — Nachséhen, verb. irreg. (S. Sehen,) welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, hinter einem Dinge her sehen, ihm mit den Augen folgen. 1) Eigentlich, wo auch im Oberdeutschen nachschauen, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versprechen — gewährleisten; (für etwas) geradestehen; verbürgen; Sorge tragen; (für etwas) die Verantwortung übernehmen; garantieren; sorgen; zusichern; sicherstellen * * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»