Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verschlechtern

  • 121 tail off

    intransitive verb
    1) (decrease) zurückgehen
    2) (fade into silence) verstummen
    * * *
    1) (to become fewer, smaller or weaker (at the end): His interest tailed off towards the end of the film.) abflauen
    2) ((also tail away) (of voices etc) to become quieter or silent: His voice tailed away into silence.) abflauen
    * * *
    vi abnehmen, nachlassen; sound, voice schwächer werden; interest abflauen, schwinden, zurückgehen; race participant zurückfallen
    * * *
    vi
    1) (= diminish) abnehmen, schrumpfen; (interest) abflauen, abnehmen, schwinden; (sounds) sich verlieren, schwächer werden; (sentence) mittendrin abbrechen

    his voice tailed off into silenceseine Stimme wurde immer schwächer, bis sie schließlich verstummte

    2) (= deteriorate) sich verschlechtern, nachlassen

    the article tailed off into a jumble of figuresder Artikel war zum Schluss nur noch ein Gewirr von Zahlen

    * * *
    intransitive verb
    1) (decrease) zurückgehen
    2) (fade into silence) verstummen

    English-german dictionary > tail off

  • 122 move down

    I. vi
    1. (change position) sich akk nach unten bewegen; (slip down) runterrutschen fam; (make room) aufrücken
    please \move down down the bus! bitte aufrücken!
    2. (change value) shares, prices fallen
    3. SCH
    to \move down down a class [or AM grade] eine Klasse zurückgestuft werden
    to \move down down a mark [or grade] sich akk um eine Note verschlechtern
    to \move down down [a division] absteigen
    II. vt
    1. (change position of)
    to \move down sth ⇆ down etw nach unten bewegen; (place lower down) etw nach unten stellen; (clear) etw nach unten räumen
    2. SCH
    to \move down sb ⇆ down [a class/to the third class] jdn [eine Klasse/in die dritte Klasse] zurückstufen

    English-german dictionary > move down

  • 123 sharply

    adverb
    1) (acutely) spitz
    2) (clearly) scharf [voneinander unterschieden, kontrastierend, umrissen]
    3) (abruptly) scharf [bremsen, abbiegen]; steil, schroff [abfallen]
    4) (acidly) scharf [gewürzt]; (harshly) in scharfem Ton [antworten]

    sharply worded letterBrief in scharfem Ton

    5) (quickly) schnell, rasch [denken, handeln]
    * * *
    sharp·ly
    [ˈʃɑ:pli, AM ˈʃɑ:rp-]
    1. (having an edge)
    \sharply pointed scharf [zu]gespitzt
    2. (severely) scharf
    to criticize sb/sth \sharply jdn/etw scharf kritisieren
    to cross-examine sb \sharply jdn einem scharfen Kreuzverhör unterziehen
    a \sharply worded letter ein Brief in schneidenden Tönen
    3. (abruptly) abrupt; (suddenly) plötzlich
    she looked up \sharply sie blickte unvermittelt auf
    I had to brake \sharply to avoid running into the car in front ich musste voll auf die Bremse treten, um einen Aufprall auf den Wagen vor mir zu vermeiden
    to bend \sharply to the left eine scharfe Linksbiegung machen
    4. (markedly) drastisch
    to deteriorate \sharply sich akk drastisch verschlechtern
    5. (clearly) klar, deutlich
    men contrasted \sharply with women on the issues they felt to be important Männer und Frauen unterschieden sich krass nach dem, was für sie wichtig war
    \sharply differing deutlich unterschiedlich, stark divergierend
    to be \sharply divided on sth über etw akk sehr unterschiedlicher Meinung sein
    \sharply focused scharf eingestellt
    6. (perceptively) scharfsinnig
    her ears are \sharply attuned to her baby's cry sie hört sofort, wenn ihr Baby schreit
    a \sharply observant comment eine scharfsinnige Bemerkung
    \sharply dressed elegant gekleidet, scharf angezogen SCHWEIZ
    * * *
    adverb
    1) (acutely) spitz
    2) (clearly) scharf [voneinander unterschieden, kontrastierend, umrissen]
    3) (abruptly) scharf [bremsen, abbiegen]; steil, schroff [abfallen]
    4) (acidly) scharf [gewürzt]; (harshly) in scharfem Ton [antworten]
    5) (quickly) schnell, rasch [denken, handeln]
    * * *
    adv.
    scharf adv.

    English-german dictionary > sharply

  • 124 aggravate

    ag·gra·vate [ʼægrəveɪt] vt
    1) ( worsen)
    to \aggravate sth etw verschlechtern [o verschlimmern];
    2) (fam: annoy)
    to \aggravate sb jdm auf die Nerven gehen ( fam)
    to be \aggravated by sth von etw dat genervt sein (sl)

    English-German students dictionary > aggravate

  • 125 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 126 debase

    de·base [dɪʼbeɪs] vt
    1) ( degrade)
    to \debase sth etw herabsetzen;
    ( make trite) qualities etw entwerten
    to \debase sb jdn entwürdigen
    to \debase sth etw mindern [o verschlechtern];
    to \debase the currency [or coinage] den Münzwert schmälern

    English-German students dictionary > debase

  • 127 decline

    de·cline [dɪʼklaɪn] n
    1) ( decrease) Rückgang m, Abnahme f;
    a \decline in the number of unemployed ein Rückgang m der Arbeitslosenzahl;
    to be on the [or in] \decline im Rückgang befindlich sein, zurückgehen
    2) ( deterioration) Verschlechterung f;
    a rapid \decline in health ein schneller gesundheitlicher Verfall;
    industrial \decline Niedergang m der Industrie vi
    1) ( diminish) interest, popularity sinken, fallen, nachlassen, zurückgehen; health sich akk verschlechtern; strength abnehmen
    2) ( sink in position) abfallen, sich akk neigen
    3) ( refuse) ablehnen;
    to \decline to comment on sth jeden Kommentar zu etw dat ablehnen [o verweigern] vt
    to \decline sth
    1) ( refuse) etw ablehnen;
    to \decline an invitation/ offer eine Einladung/ein Angebot ablehnen [o ausschlagen];
    2) ling noun, pronoun, adjective etw deklinieren [o beugen]

    English-German students dictionary > decline

  • 128 lapse

    [læps] n
    1) ( mistake) Versehen nt, [kleiner] Fehler, Lapsus m ( geh) ( moral) Ausrutscher m ( fam), Fehltritt m;
    \lapse of attention/ concentration Aufmerksamkeits-/Konzentrationsmangel m;
    \lapse of judgement Fehleinschätzung f;
    \lapse of memory Gedächtnislücke f
    2) no pl ( of time) Zeitspanne f, Zeitraum m;
    after a \lapse of a few days/ hours nach Verstreichen einiger Tage/Stunden vi
    1) ( fail) attention, concentration abschweifen; quality, standard nachlassen, sich akk verschlechtern;
    to \lapse into bad habits schlechte Angewohnheiten annehmen;
    to \lapse into crime in die Kriminalität abrutschen;
    to \lapse back into old habits in alte Angewohnheiten zurückverfallen
    2) ( end) ablaufen; contract also erlöschen; subscription auslaufen
    3) ( pass into)
    to \lapse into sth in etw akk verfallen;
    to \lapse [back] into sth in etw akk zurückfallen;
    to \lapse into a coma/ unconsciousness ins Koma/in Ohnmacht fallen;
    to \lapse into one's native dialect in seinen Dialekt verfallen;
    to \lapse into silence in Schweigen verfallen;
    the meeting \lapsed into silence Schweigen senkte sich über die Versammlung
    4) ( cease membership) austreten

    English-German students dictionary > lapse

См. также в других словарях:

  • Verschlechtern — Verschlêchtern, verb. regul. act. schlechter machen, im Gegensatze des Verbesserns; ein wenig übliches Wort, wofür in den meisten Fällen verschlimmern gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschlechtern — ↑depravieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschlechtern — abträglich sein, beeinträchtigen, schaden, schädigen, schlechter/schlimmer machen, trüben, verschlimmern. sich verschlechtern abrutschen, absinken, abwärtsgehen, bergab gehen, herabsinken, heruntersinken, schlechter/schlimmer werden, sinken, sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschlechtern — (sich) zuspitzen; (sich) verschlimmern; ausufern (umgangssprachlich); eskalieren; (sich) verschärfen * * * ver|schlech|tern [fɛɐ̯ ʃlɛçtɐn]: a) <tr.; hat schlechter werden lassen, machen …   Universal-Lexikon

  • verschlechtern — ver·schlẹch·tern; verschlechterte, hat verschlechtert; [Vt] 1 durch etwas etwas verschlechtern durch sein Verhalten o.Ä. bewirken, dass etwas schlechter wird ↔ verbessern <eine Lage, einen Zustand verschlechtern>; [Vr] 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschlechtern, sich — sich verschlechtern V. (Grundstufe) noch schlimmer werden, Gegenteil zu sich verbessern Synonym: sich verschlimmern Beispiele: Das Wetter hat sich verschlechtert. Der Zustand des Kranken hat sich in der Nacht verschlechtert …   Extremes Deutsch

  • verschlechtern — verschläächtere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschlechtern — ver|schlẹch|tern ; ich verschlechtere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich verschlechtern — sich verschlechtern …   Deutsch Wörterbuch

  • verschlimmern — ausweiten, belasten, erhöhen, erschweren, erschwerend hinzukommen, eskalieren, schaden, schädigen, schlechter/schlimmer machen, vergrößern, verschärfen, verschlechtern, verschlimmbessern, zuspitzen. sich verschlimmern anschwellen, ansteigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Atopisches Ekzem — Klassifikation nach ICD 10 L20 Atopisches [endogenes] Ekzem L20.0 Prurigo Besnier L20.8 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»