Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

verrat,+der

  • 1 Neid

    Neid, invidia (im allg., sowohl im aktiven Sinne als Mißgunst, wie im passiven als das Beneidetwerden von andern). – livor (der giftige Neid, die Scheelsucht). – malignitas (der Neid, der keinem als sich selbst etwas Gutes gönnt, die Gehässigkeit). – obtrectatio (der Neid, sofern er in die Tat übergeht. die Verkleinerungssucht). – Ist »Neid« = »die Neider«, durch den Plur. der Ausdrücke unter »neidisch«. – aus N., invidiā: propter invidiam; invidiā incensus: N. erregen, invidiam habere; in invidiam venire: in invidia esse: jmdm. N. erregen, alci invidiam facere od. conflare od. excitare; alci invidiae esse: jmdm. durch etwas N. erregen, alqā re alqm vocare in invidiam: bei jmd. N. erregen. alci esse invidiae (von Pers.): es verrät N., zu etc., od. wenn man etc., invidi est mit folg. Infin.

    deutsch-lateinisches > Neid

  • 2 albern

    albern, desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – fatuus (der aus Verstandesschwäche lauter unnötige und unnütze Dinge treibt; beide nur von Pers.). – stultus (töricht, von dem, der aus Mangel an richtiger Erkenntnis fehlt). – stolidus (einfältig, von dem, der aus dummer Einbildung etwas Rechtes zu sein und zu können vermeint; beide von Pers. u. Lebl.). – ineptus. infacetus. insulsus. absurdus (ungereimt, abgeschmackt [w. s.], von Pers. u. Lebl.). – puerīlis (kinderpossenhaft, v. Lebl.). – anīlis (altweiberhaft). – etw. a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. [72] – a. Zeug, s. Albernheit: a. sein, desipere: ineptire (bes. im Wesen u. Betragen): ganz a. sein, nihil sapere.Adv.fatue; stulte; stolide: inepte; infacete; insulse; absurde (subabsurde, perabsurde); pueriliter; aniliter. Albernheit, fatuitas. – stultitia (Torheit, Ggstz. sapientia). – insulsitas (Ungereimtheit). – Albernheiten. ineptiae; nugae. – A. sagen, treiben, ineptire; nugari; nugas agere.

    deutsch-lateinisches > albern

  • 3 Stolz [2]

    Stolz, der, superbia (Hochmut). – insolentia (Übermut). – arrogantia (Anmaßung). – fastidium (geringschätziges Benehmen gegen seine Umgebung). – spiritus (Plur.). animi sublimes, gew. bl. animi (hochstrebende Ansprüche, hochfahrender Sinn). – Ist »Stolz« = stolze Menschen, superbi, insolentes, arrogantes homines. – der St. (die Zierde) jmds., decus alcis (auch v. Pers., z.B. est decus patriae); gloria alcis (der Ruhm, auch von Pers., z.B. Agenor gloria gentis): einen unerträglichen St. haben, intoleranter se iactare: etw. für St. auslegen, alqd in superbiam accipere: es verrät St., wenn jmd. sagt etc., superbum est dicere alqm etc.

    deutsch-lateinisches > Stolz [2]

  • 4 Anzeige

    Anzeige, indicium. – significatio (Kundgebung, Andeutung, Äußerung; beide die Handlung des Anzeigens u. das Angezeigte). – denuntiatio (das Anmelden, Wissenlassen, bes. einer unangenehmen Sache, z. B. calamitatis, belli). – professio (freiwillige Angabe, z. B. des Vermögens etc.). – delatio (Angabe bei der Obrigkeit). – proditio (Verrat). – nuntius (die angezeigte Nachricht). – Ist es = Anzeichen, s. d. – schriftliche A., significatio litterarum: als Schrift, libellus (z. B. anonyme, sine auctore propositus): die schriftl. A. von etw., libellus alcis rei index (z. B. insidiarum); libellus continens alqd (z. B. coniuratorum nomina). – eine Tafel aushängen mit der A., daß man etw. verkaufen wolle, proscribere tabulam se venditurum esse alqd. – A. machen, indicium facere (im allg., absol. od. von etw., alcis rei); indicare de alqa re, bei jmd., alci (entdeckend, z. B. de coniuratione); indicium deferre, von etw., alcis rei, bei jmd., ad alqm (entdeckend, z. B. von einer Verschwörung beim Prätor, coniurationis ad praetorem); indicium profiteri (absol., sich. zu Mitteilungen in bezug auf ein begangenes Verbrechen verstehen): sich zur A. erbieten, indicium offerre: etw. zur A. bringen, s. anzeigen.

    deutsch-lateinisches > Anzeige

  • 5 Dünkel

    Dünkel, fastus (verächtlicher Blick, mit dem man auf andere herabsieht). – superba insolentia od. insolens superbia (das ungebührliche Benehmen des Hochmütigen). – stulta arrogantia (dummstolze Anmaßung). – inanis arrogantia (nichtige Anmaßung). – inanis superbia (nichtiger Hochmut). – der D. der Patrizier, spiritus patricii: voll D., s. dünkelhaft: einen D. haben, D. besitzen, s. dünkelhaft (sein): es verrät D., zu etc., arrogans od. arrogantis est mit folg. Infin.

    deutsch-lateinisches > Dünkel

  • 6 Denunziant

    Denunziant, s. Angeber no. I. – Denunziation, indicium (Anzeige übh.). – delatio (Anzeige bei der Obrigkeit). – proditio (Verrat). – schriftliche D., D. als Schrift, über jmd., libellus de alqo datus: über etw., libellus alcis rei index (z.B. insidiarum); libellus continens alqd (z.B. coniuratorum nomina).

    deutsch-lateinisches > Denunziant

  • 7 Feinheit

    Feinheit, subtilitas (Zartheit; bildl., Scharfsinn im Denken u. Unterscheiden). – tenuitas (Dünnheit). – praestantia (innere Güte und Vortrefflichkeit). – elegantia (F. im Sprechen, Unterscheiden etc., insofern sie Geschmack verrät). – elegantia morum. urbanitas (F. im Benehmen, Artigkeit). – ingenii elegantia (seine Bildung des Geistes). – calliditas. versutia (Schlauheit, Verschlagenheit). – F. der Stimme, exilitas (als Fehler): dialektische F., disserendi subtilitas od. elegantia.

    deutsch-lateinisches > Feinheit

См. также в других словарях:

  • Gesetz gegen Verrat der Deutschen Volkswirtschaft — Das Gesetz gegen Verrat der Deutschen Volkswirtschaft vom 12. Juni 1933 (RGBl. I, 360) erweiterte eine Anzeigepflicht für im Ausland befindliche Vermögenswerte und Devisen. Bei fristgerechter Anzeige bis zum 31. August 1933 wurde Straffreiheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rebell (1950) — Filmdaten Deutscher Titel Der Rebell Originaltitel The Flame and the Arrow …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rebell (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Der Rebell Originaltitel: The Flame and the Arrow Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1950 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Verrat — 1. Indiskretion; (geh.): Enthüllung, Preisgabe; (Amtsspr.): Offenlegung. 2. Abtrünnigkeit, Treulosigkeit, Untreue, Vertrauensbruch, Wortbruch, Wortbrüchigkeit; (bildungsspr.): Illoyalität, Perfidie. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der alte und der junge König — Filmdaten Originaltitel Der alte und der junge König Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Falschspieler mit dem Karo-Ass — Georges de la Tour, um 1620 Öl auf Leinwand, 106 cm × 146 cm Louvre Der Falschspieler mit dem Karo …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verrat — ist ein Buch des Autors Sebastian Haffner. Erstmals erschien es 1968 unter dem Titel „Der große Verrat“ als Serie in der Zeitschrift Stern, 1969 folgte die Buchausgabe mit dem Titel „Die verratene Revolution – Deutschland 1918/1919“. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Verrat — ist ein besonders schwerer Vertrauensbruch, der die angenommene Loyalität verletzt. Die Bedeutung des Wortes Verrat hat sich differenziert. Während das mittelalterliche Verständnis nicht zwischen dem Verrat einer Person und einer ideellen Sache… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»