Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

verplappern

  • 1 verplappern

    verplappern разг. проболта́ть по́пусту (како́е-л. вре́мя)

    Allgemeines Lexikon > verplappern

  • 2 verplappern

    1) best. Zeit проба́лтывать /-болта́ть
    2) sich verplappern проба́лтываться /-болта́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verplappern

  • 3 verplappern

    verpláppern
    I vt разг. проболта́ть (какое-л. время)
    II sich verpla ppern проболта́ться, вы́болтать (что-л.) (неча́янно)

    Большой немецко-русский словарь > verplappern

  • 4 verplappern

    ver'plappern fam. (-): vr sich verplappern wygadać się pf, wypaplać pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verplappern

  • 5 verplappern

    разг.
    проболтать попусту (какое-л. время)

    БНРС > verplappern

  • 6 verplappern

    гл.
    разг. проболтать (какое-л. время)

    Универсальный немецко-русский словарь > verplappern

  • 7 verplappern

    vr проболтаться, выдать тайну. Dir kann ich das Geheimnis nicht anvertrauen, du verplapperst dich ja doch.
    Er merkte zu spät, daß er sich verplappert hatte.
    Sie hatte den besten Willen, diesmal den Mund zu halten, aber sie hat sich doch wieder verplappert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verplappern

  • 8 verplappern

    sich verpláppern разг проболтаться, (нечаянно) выболтать (что-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > verplappern

  • 9 sich verplappern

    мест.
    общ. проболтаться, выболтать (нечаянно; что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich verplappern

  • 10 verplauschen

    БНРС > verplauschen

  • 11 зарапортоваться

    БНРС > зарапортоваться

  • 12 обмолвиться

    БНРС > обмолвиться

  • 13 проболтаться

    БНРС > проболтаться

  • 14 сболтнуть

    разг.
    ausschwatzen vt; sich verplappern ( проболтаться)
    сболтнуть лишнееsich (D) ein unbedachtsames Wort entschlüpfen lassen (непр.)

    БНРС > сболтнуть

  • 15 зарапортоваться

    зарапортоваться разг. sich verplappern; Unsinn zusammenreden vi (наговорить чепухи)

    БНРС > зарапортоваться

  • 16 обмолвиться

    обмолвиться разг. 1. (ошибиться) sich versprechen* 2. (проговориться) sich verplappern а он не обмолвился об этом ни единым словом er erwähnte es mit keinem Wort

    БНРС > обмолвиться

  • 17 проболтаться

    проболтаться II разг. (проговориться) sich verplappern; (ein Ge|heimnis) ausplaudern vt проболтаться I разг. (где-л.) (eine Zeitlang) herumschlendern vi (s); sich herumtreiben*

    БНРС > проболтаться

  • 18 сболтнуть

    сболтнуть разг. aus|schwatzen vt; sich verplappern (проболтаться) сболтнуть лишнее sich (D) ein unbedachtsames Wort ent|schlüpfen lassen*

    БНРС > сболтнуть

  • 19 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 20 verplauschen

    Allgemeines Lexikon > verplauschen

См. также в других словарях:

  • verplappern — sich verplappern ausplaudern, nicht dichthalten, nicht hinter dem Berg halten, verraten, weitererzählen, weitersagen; (österr.): [aus]plauschen; (geh.): enthüllen, preisgeben; (ugs.): auspacken, austrompeten, die Katze aus dem Sack lassen, seinem …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verplappern — ver|plạp|pern 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich verplappern versehentlich etwas verraten * * * ver|plạp|pern, sich <sw. V.; hat (ugs.): aus Versehen etw., was geheim bleiben sollte, aussprechen, ausplaudern. * * * ver|plạp|pern, sich <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • verplappern — ver·plạp·pern, sich; verplapperte sich, hat sich verplappert; [Vr] sich verplappern gespr; ohne Absicht etwas sagen, das geheim bleiben sollte ≈ etwas ausplaudern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verplappern — verplappernv 1.seineZeitverplappern=seineZeitverschwätzen.Seitdem18.Jh. 2.etw(jn)verplappern=etw(jn)verraten.Seitdem19.Jh. 3.sichverplappern=eineunbedachteÄußerungtun;geheimzuhaltendeDingeausplaudern.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verplappern — verschnappe verplappern (sich) verplappere (sich), verbubbele (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verplappern, sich — sich verplappern V. (Oberstufe) ugs.: versehentlich etw. sagen, was man nicht sagen sollte Synonyme: ausplaudern, sich verquasseln (ugs.), sich verquatschen (ugs.) Beispiel: Ich habe meiner Freundin im Geheimen meine Pläne verraten, aber sie hat… …   Extremes Deutsch

  • verplappern — ver|plạp|pern, sich (umgangssprachlich für etwas ausplaudern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verquatschen — ver|quạt|schen 〈V.; umg.〉 I 〈V. tr.〉 etwas verquatschen verplaudern, mit zwangloser Unterhaltung verbringen ● die Zeit verquatschen; einen Nachmittag gemütlich verquatschen II 〈V. refl.〉 sich verquatschen 1. sich verplappern, versehentlich etwas …   Universal-Lexikon

  • verquasseln — ver|quạs|seln <sw. V.; hat (ugs., oft abwertend): 1. ↑ verplaudern (1 a). 2. <v. + sich> sich verplappern: pass auf, dass du dich nicht verquasselst! * * * ver|quạs|seln <sw. V.; hat (ugs., oft abwertend): 1. ↑verplaudern (1 a) …   Universal-Lexikon

  • verreden — sich verreden verraten; (österr.): ausplauschen; (ugs.): sich verplappern, sich verquatschen; (österr. ugs.): ausratschen; (salopp): [aus]quatschen, singen; (abwertend): [aus]schwatzen; (ugs. abwertend): sich verquasseln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Buddy haut den Lukas — Filmdaten Deutscher Titel Buddy haut den Lukas Originaltitel Chissà perché… capitano tutte a me …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»