Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vergällt

См. также в других словарях:

  • Vergällung — Denaturiertes Ethanol Vergällung oder Denaturierung nennt man das Verändern des natürlichen Geruchs, Geschmacks oder Aussehens (Farbe) einer Substanz durch die Zufügung von Hilfsstoffen um Lebensmittel ungenießbar zu machen (zum Beispiel Alkohol… …   Deutsch Wikipedia

  • vergällen — vermiesen; verleiden; miesmachen (umgangssprachlich); verderben; verekeln; vergraulen * * * ver|gạ̈l|len 〈V. tr.; hat〉 1. etwas vergällen ungenießbar machen, denaturieren (Branntwein) 2. 〈fig.〉 jmdm. etwas vergällen zerstören, verbi …   Universal-Lexikon

  • Vergallen — und Vergällen, verb. regul. act. 1. Den Fisch vergällen, in den Küchen, die Galle im Ausnehmen zerreißen, und dadurch dem Fische einen bittern Geschmack beybringen, wo es auch wohl vergallen lautet. 2. Figürlich vergällt man jemanden etwas, wenn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alcohol denat. — Vergällung oder Denaturierung nennt man das Verändern des natürlichen Geruchs oder Geschmacks einer Substanz durch die Zufügung von Hilfsstoffen um Lebensmittel ungenießbar zu machen (zum Beispiel Alkohol zur Befreiung von der Alkoholsteuer) um… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergällungsmittel — Vergällung oder Denaturierung nennt man das Verändern des natürlichen Geruchs oder Geschmacks einer Substanz durch die Zufügung von Hilfsstoffen um Lebensmittel ungenießbar zu machen (zum Beispiel Alkohol zur Befreiung von der Alkoholsteuer) um… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethanol — Strukturformel Keile zur Verdeutlichung der Geometrie Allgemeines Nam …   Deutsch Wikipedia

  • unvergällt — ụn|ver|gällt <Adj.>: 1. (Fachspr.) nicht vergällt (1): er Alkohol. 2. (geh.) nicht vergällt (2), nicht verdorben: e Liebe, Freude …   Universal-Lexikon

  • Alkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Apollokrates — (* um 375 v. Chr.; † 347 v. Chr. in Lokroi) war der älteste Sohn des syrakusanischen Tyrannen Dionysios II. und seiner Ehefrau Sophrosyne, ein Enkel des Tyrannen Dionysios I. von Syrakus. Er war 357–355 v. Chr. Statthalter seines Vaters auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Atemluftalkoholkonzentration — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Beizen (Pflanzenschutz) — Beize an Maiskörnern, von Natur aus sind sie gelb, die Beize ist durch Farbstoff wahrnehmbar …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»