Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

ver'wöhnt

См. также в других словарях:

  • verwöhnt — ver|wöhnt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwöhntheit — Ver|wöhnt|heit 〈f. 20; unz.〉 das Verwöhntsein * * * Ver|wöhnt|heit, die; , en: das Verwöhntsein. * * * Ver|wöhnt|heit, die; : das Verwöhntsein …   Universal-Lexikon

  • Verwöhntheit — Ver|wöhnt|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erfolgsverwöhnt — er|fọlgs|ver|wöhnt 〈Adj.〉 daran gewöhnt, Erfolg zu haben ● ein erfolgsverwöhnter Schauspieler * * * er|fọlgs|ver|wöhnt <Adj.>: aufgrund zahlreicher Erfolge nicht mehr od. kaum noch an die Möglichkeit eines Misserfolgs denkend. * * *… …   Universal-Lexikon

  • verwöhnt — verhätschelt; prätentiös; verzärtelt; verzogen; unbescheiden; verweichlicht * * * ver|wöhnt <Adj.> [mhd. verwenet = verwöhnt, bevorzugt, köstlich]: hohe Ansprüche stellend; anspruchsvoll, wählerisch: ein er Gaumen, Geschmack; die Zigar …   Universal-Lexikon

  • sonnenverwöhnt — sọn|nen|ver|wöhnt <Adj.>: immer mit viel Sonnenschein rechnen könnend: die en Regionen Spaniens …   Universal-Lexikon

  • erfolgsverwöhnt — er|fọlgs|ver|wöhnt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»