Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ver'prassen

См. также в других словарях:

  • schlemmen — schwelgen; auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich) * * * schlem|men [ ʃlɛmən] <itr.; hat: (mit Genuss) gut und zugleich reichlich essen (und trinken): ein Restaurant, in dem man schlemmen kann; …   Universal-Lexikon

  • schlemmen — »besonders gut und reichlich essen und trinken«: Das spätmhd. Verb slemmen »‹ver›prassen« (15. Jh.) ist eine wohl von ↑ Schlamm beeinflusste Umbildung des gleichbedeutenden lautmalenden spätmhd. slampen »schmatzen, schlürfen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergeuden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern ( …   Universal-Lexikon

  • schlemmen — aus dem Vollen schöpfen, essen, genießen, sich gütlich tun, prassen, schwelgen, [ver]schlingen, zugreifen; (geh.): [ein]nehmen, sich laben, speisen, tafeln, verspeisen, zusprechen; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): futtern, leben wie Gott… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschwenden — aufbrauchen, durchbringen, verbrauchen, vergeuden, verprassen, vertun, verwirtschaften; (österr.): verjankern, verschustern; (geh.): aufzehren; (ugs.): aasen, auf den Kopf hauen, auf die Straße werfen, kleinmachen, verjubeln, verläppern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»