Перевод: с немецкого на датский

с датского на немецкий

ver'brühen

См. также в других словарях:

  • brühen — Vsw std. alt. (12. Jh.), mhd. brüejen, brüen, mndd. broien, brogen, mndl. broeien Stammwort. Aus vd. * brō(w) ja Vsw. brühen . Das Wort gehört sicher zu der unter brauen behandelten Sippe ig. * bherw /bhreu wallen, sieden , entweder als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verbrennen — 1. a) [ab]brennen, den Flammen zum Opfer fallen, herunterbrennen, in [Rauch und] Flammen aufgehen, niederbrennen, verqualmen, verschwelen, wegbrennen; (geh.): in Schutt und Asche sinken, verlodern, vom Feuer verzehrt werden. b) anbrennen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verbrühen — Verbrühen, verb. regul. act. durch übermäßiges Brühen mit heißem Wasser verderben, ingleichen mit heißem Wasser verletzen. Ein Huhn verbrühen, es zu sehr brühen. Sich die Füße verbrühen, mit heißem Wasser verletzen. Figürlich sagt man, die Bienen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tabak — (Nicotiāna L.), Pflanzengattg. der Solanazeen, meist einjährige Kräuter in Amerika, Australien und dem südl. Asien. Kulturpflanzen sind vor allem der gemeine oder virginische T. (Nicotiāna tabācum L. [Tafel: Nutzpflanzen I, 4]), der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schaf — 1. An skürw d Schep kan an hian Hokfal umstegh. (Nordfries.) Ein räudig Schaf kann eine ganze Hürde voll anstecken. 2. An suart Schep laat hör egh witi thau. (Nordfries.) 3. Annem nackte Schoffe ies nischte abzuscharen. – Robinson, 240; Gomolcke …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»