Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

ver'bleichen

См. также в других словарях:

  • abblassen — ạb||blas|sen 〈V. intr.; ist; selten〉 blass werden, verschießen, bleichen ● durch das häufige Waschen war die Bluse fast völlig abgeblasst * * * ạb|blas|sen <(sw. V.; ist)> (geh.): blass, farblos werden; [ver]bleichen: die Farben blassen… …   Universal-Lexikon

  • verblassen — 1. a) an Farbe verlieren, [aus]bleichen, auslaufen, blass/bleich werden, die Farbe verlieren, sich entfärben, erblassen, erbleichen, heller werden, verbleichen, sich verfärben, verschießen; (südd., österr.): ausschießen; (südd., österr. ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergilben — ver|gịl|ben 〈V. intr.; ist〉 vor Alter gelb werden (Papier) ● vergilbte Blätter (eines Buches); vergilbte Fotografien * * * ver|gịl|ben <sw. V.> [mhd. vergilwen = gelb machen od. werden]: 1. <ist> mit der Zeit seine ursprüngliche… …   Universal-Lexikon

  • Textilveredlung — Tex|til|ver|ed|lung [↑ Text ] Gesamtheit der textilchem. Maßnahmen, die Textilien ihren Gebrauchswert verleihen, bewahren u. steigern sollen, z. B. Färben, Drucken, Bleichen, Appretieren usw. * * * Tex|til|ver|ede|lung, Tex|til|ver|ed|lung, die… …   Universal-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weberei [1] — Weberei, die Herstellung der Gewebe (Zeuge, Stoffe). Gewebe ist ein flächenartiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette …   Lexikon der gesamten Technik

  • vereinen — verschmelzen; fusionieren; zusammentun; zusammenlegen; verbinden; vereinigen; kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich); zusammensetzen; einen; …   Universal-Lexikon

  • Hafen Hamburg — Der nördliche Teil des Hamburger Hafens Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen Deutschlands, der drittgrößte in Europa (nach den Häfen Rotterdams und Antwerpens) und gehört als zweitgrößter Containerhafen Europas zu den neun größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»