Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ver'beugen

См. также в других словарях:

  • sich (ver)beugen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beugen • neigen • sich verneigen Bsp.: • Er verbeugte sich höflich vor der alten Dame …   Deutsch Wörterbuch

  • beugen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) biegen • sich (ver)beugen • neigen • sich verneigen Bsp.: • Die Frau war vom Alter gebeugt …   Deutsch Wörterbuch

  • neigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beugen • sich (ver)beugen • sich verneigen Bsp.: • Er verbeugte sich höflich vor der alten Dame …   Deutsch Wörterbuch

  • sich verneigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beugen • sich (ver)beugen • neigen Bsp.: • Er verbeugte sich höflich vor der alten Dame …   Deutsch Wörterbuch

  • verquer — ver|quer 〈Adv.; umg.〉 1. falsch 2. unpassend, ungelegen 3. leicht absurd, verdreht ● verquere Ansichten vertreten; das kommt mir sehr verquer * * * ver|quer <Adj.>: 1. schräg, schief, quer u. nicht richtig, nicht wie es sein sollte: eine e… …   Universal-Lexikon

  • verbeugen — ver·beu·gen, sich; verbeugte sich, hat sich verbeugt; [Vr] sich (vor jemandem) verbeugen den Kopf und Oberkörper nach vorne beugen, besonders um höflich zu grüßen oder zu danken ≈ sich verneigen <sich vor dem Publikum verbeugen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterwerfen — besiegen, bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, sich durchsetzen, eine Niederlage beibringen/bereiten/zufügen, entwaffnen, gewinnen, gleichschalten, niederkämpfen, niederringen, schlagen, triumphieren, überrennen, überrollen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Ärztestreik in Deutschland 2006 — Im Ärztestreik 2006 legten an deutschen Universitätskliniken und kommunalen Krankenhäusern angestellte Ärzte die Arbeit nieder, gegen die aus ihrer Sicht unzumutbaren Arbeitsbedingungen und für bessere Bezahlung durch das jeweilige Bundesland als …   Deutsch Wikipedia

  • verdrehen — entstellen; verzerren (Tatsache); krümmen; verzerren; manipulieren; beeinflussen; beherrschen; verändern; lenken; steuern * * * ver|dre|hen [fɛɐ̯ dre:ən] <tr …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»