Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vítrea

  • 1 vitreus

    vitreus, a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, I) eig. u. meton.: A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl. faba no. II): vasa, Colum.: dolium, Colum. u. Th. Prisc.: sedilia, kristallene, Verg. – subst., vitreum, eī, n., a) das Glasgeschirr, Sen. de ira 1, 12, 4 (wo si vitreum fractum est). – b) die Glasperle (Ggstz. margarita, die echte Perle), Tert. ad martyr. 4 extr.: oft Plur. vitrea, ōrum, n., gläsernes Geschirr, Glaswerk, Plin. u.a.: fracta vitrea, Glasscherben, Mart. – Nbf. vitria ars, Glasmacherkunst, Corp. inscr. Lat. 13, 2000. – B) meton., gläsern, dem Glase ähnlich, a) an Glanz, Schimmer usw., kristallhell, kristallen, glänzend, unda, Verg.: fons purus et vitreus, Plin. ep.: v. pontus, Hor.: ros, Ov.: Circe, strahlend, glänzend (als Meergöttin), Hor. carm. 1, 17, 20. – b) in Hinsicht der Durchsichtigkeit, durchsichtig wie Glas, toga, sehr dünn, fein, Varro sat. Men. 313: bilis, Pers. 3, 8. – c) in Ansehung der Farbe, grün, meergrün, color, Plin. 9, 100. – II) bildl.: fama, der gleißende, Hor. sat. 2, 3, 222: laetitia, zerbrechliche wie Glas (= vergängliche), Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 7 D.2: fortuna vitrea est; tum, cum splendet, frangitur, Glück und Glas, wie bald bricht das, Publ. Syr. sent. 189 R.2

    lateinisch-deutsches > vitreus

  • 2 vitreus

    vitreus, a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, I) eig. u. meton.: A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl. faba no. II): vasa, Colum.: dolium, Colum. u. Th. Prisc.: sedilia, kristallene, Verg. – subst., vitreum, eī, n., a) das Glasgeschirr, Sen. de ira 1, 12, 4 (wo si vitreum fractum est). – b) die Glasperle (Ggstz. margarita, die echte Perle), Tert. ad martyr. 4 extr.: oft Plur. vitrea, ōrum, n., gläsernes Geschirr, Glaswerk, Plin. u.a.: fracta vitrea, Glasscherben, Mart. – Nbf. vitria ars, Glasmacherkunst, Corp. inscr. Lat. 13, 2000. – B) meton., gläsern, dem Glase ähnlich, a) an Glanz, Schimmer usw., kristallhell, kristallen, glänzend, unda, Verg.: fons purus et vitreus, Plin. ep.: v. pontus, Hor.: ros, Ov.: Circe, strahlend, glänzend (als Meergöttin), Hor. carm. 1, 17, 20. – b) in Hinsicht der Durchsichtigkeit, durchsichtig wie Glas, toga, sehr dünn, fein, Varro sat. Men. 313: bilis, Pers. 3, 8. – c) in Ansehung der Farbe, grün, meergrün, color, Plin. 9, 100. – II) bildl.: fama, der gleißende, Hor. sat. 2, 3, 222: laetitia, zerbrechliche wie Glas (= vergängliche), Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 7 D.2: fortuna vitrea est; tum, cum splendet, frangitur, Glück und Glas, wie bald bricht das, Publ. Syr. sent. 189 R.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vitreus

  • 3 amphora

    amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφορεύς, zsgz. aus ἀμφιφορεύς v. ἀμφι-φέρω), I) ein großes zylinderförmiges, meist aus Ton ( Hor. art. poët. 21. Cael. Aur. chron. 3, 2, 23), doch auch aus Glas (dah. vitrea, Petr. 34, 6), sogar einmal aus dem Onyx ( Plin. 36, 59) verfertigtes Gefäß mit spitz zulaufendem unterem Ende, um es in die Erde od. in die Löcher des abacus (s.d. no. III) stecken zu können, oben mit einem engen Halse u. zwei Henkeln zum Tragen, mit einem Kork (cortex od. suber) verschlossen u. dieser wieder mit Pech od. Gips versiegelt ( cortex astrictus pice, amphorae diligenter gypsatae), die Amphora, der Krug, gew. zum Aufbewahren des Weins, nachdem er in den doliis gehörig gegoren hatte ( Procul. dig. 33, 6, 15; dann bezeichnet mit den Konsuln, unter denen sie gelagert waren, an den gläsernen auf pittacia, tesserae; vgl. Orelli Hor. carm. 3, 21, 1), oft b. Cato, Hor. u.a.: meton. (poet.) für »Wein«. Hor. u. Mart. – zum Aufbewahren des Honigs, Cic. u. Hor.: des Öls, olearia, Cato: des geschmolzenen Metalls, Nep. – zum Aufbewahren eines Leichnams als Sarg (dah. in der Mitte aufgeschnitten u. nach Hineinlegen des Leichnams wieder zusammengefügt), Prop. 4, 5, 75. – auch als großes Uringefäß mit einem mehr trichterförmigen Halse in Sackgäßchen u. Durchgängen zum Gebrauch für die Vorübergehenden aufgestellt, C. Titius b. Macr. sat. 2, 12 (3, 16), 15. – amphorae sparteae, mit zwei Handhaben versehene Körbe aus Pfriemgras, zum Aufbewahren der Weintrauben, Cato r.r. 11, 2. – II) übtr., 1) als Maß für Flüssigkeiten (auch quadrantal gen.) = 2 urnae od. 8 congii od. 48 sextarii = rund 20 Liter, u. 5 amphorae = rund 100 Liter, Cic. u.a. – amphora Capitolina, die auf dem Kapitol als Normalmaß aufgestellte geeichte Amphora, Capitol. Maximin. 4, 1. – 2) als Gewicht, zur Bestimmung der Größe eines Schiffes, wie unser Tonne, da die amphora im allg. 80 röm. Pfund wiegen sollte (hier meist Genet. Plur. amphorum, s. Charis. 56, 4 sqq.; 100, 14 sqq. Diom. 304, 26; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 32 u. 33: naves onerariae, quarum minor nulla erat duum milium amphorum, Lentul. in Cic. ep.: magnitudo (navium) ad terna milia amphorum, Plin.: navis plus quam trecentarum amphorarum, Liv. – / Die Schreibung ampora verworfen von Prob. app. (IV) 199, 17.

    lateinisch-deutsches > amphora

  • 4 ampulla

    ampulla, ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, bes. v. Salbe, Schminke, Öl, eine kleine Flasche (vgl. Apul. flor. 9), Plaut. u.a.: vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od. Schminkfläschchen, -büchschen, Cic. de fin. 4, 30. – II) poet. übtr. (als Übersetzung von λήκυθος), Redeschwulst, Prunkworte, Bombast, proicit ampullas, Hor. de art. poet. 97; vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 3, 14.

    lateinisch-deutsches > ampulla

  • 5 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    lateinisch-deutsches > Circe

  • 6 faba

    faba, ae, f., I) die Bohne, eine Hülsenfrucht (Vicia Faba, L.), wahrsch., wie κύαμος, bes. unsere Sau- od. Pferdebohne, Puffbohne, Scriptt. r. r. u.a.; vgl. Schneider Col. 2, 10, 6 u. im Ind. ad. Scriptt. r. r. in v. Voß Verg. georg. 1, 215. p. 111. – Der Flamen Dialis durfte die Bohne weder berühren, noch nennen, geschweige denn genießen, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 12. Plin. 18, 118. Paul. ex Fest. 87, 13. – Ebenso war der Genuß der Bohne teils wegen ihrer Unverdaulichkeit, teils wegen ihrer die Sinne schwächenden Kraft den Pythagoreern untersagt, Cic. de div. 1, 62; 2, 119. Hor. sat. 2, 6, 63. Plin. 18, 118. Gell. 4, 11, 4. – wegen ihrer Härte, id (quod cacas) durius est fabā et lapillis, Catull. 23, 21. – als Größenmaß, ad nostrae fabae magnitudinem, Cels. 5, 25. no. 4 u. 9: quod Aegyptiae fabae magnitudinem habeat, Cels. 5, 25. no. 6: quod fabae magnitudinem impleat, Cels. 6, 6. no. 1. p. 227, 28 D.: raro fabae magnitudinem excedit, Cels. 5, 28. no. 14. – Sprichw., tam perit quam extrema faba (wie die am Rande des Bohnenfeldes stehende, von den Vorübergehenden zertretene Bohne), Fest. 363, 17, a: istaec in me cudetur faba, das werde ich ausbaden müssen, Ter. eun. 381: in faba repperisse (den Wurm in der Bohne = was man gesucht, gefunden haben), Plaut. aul. 819. – Meton., a) das Bohnenfeld, perque fabam repunt et mollia crura reponunt, Enn. ann. 556. – b) der Bohnenbrei, pallens faba cum rubente lardo, Mart. 5, 78, 10. – II) übtr., v. ähnl. gestalteten Gegenständen, faba vitrea, kollekt. Glasbohne = gläserne Perlen (als Ohrgehänge), Petron. 67, 10: fabae caprini fimi, Ziegenkot, Plin. 19, 185.

    lateinisch-deutsches > faba

  • 7 fragiliter

    fragiliter, Adv. (fragilis), zerbrechlich = vergänglich, ut vitrea laetitia comparetur fragiliter splendida, Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 8 D.2

    lateinisch-deutsches > fragiliter

  • 8 gemma

    gemma, ae, f., I) das Auge, die Knospe, am Weinstocke, an Bäumen, Cic. u.a. – II) der Edelstein, bes. der geschnittene, durchsichtige (während lapillus = der Edelstein, undurchsichtig, s. Serv. dig. 34, 2, 19. § 17), der Juwel, die Gemme, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ulla gemma aut margarita, Cic.: vitrea, Glaspaste, Plin.: gemmarum sculptores, Isid.: gemmas faberrime sculpere, Apul. – 2) übtr., wie unser Juwel, Kleinod = Schmuck, Zierde, Mart. u. Sidon. – B) meton.: 1) von Ggstdn. aus Edelsteinen: a) = das aus Edelsteinen gemachte Trinkgeschirr, Edelsteingeschirr, bibere e gemma, Prop., od. gemmā, Verg.: gemmā ministrare, Sen. – b) der Siegelring, das Siegel, gemmae damnum, Plin.: imprimere gemmam, Ov.: gemmā signari (v. Briefe), Ov. – 2) = Perle, Prop., Mart. u. Amm. – 3) gemmae = die Augen des Pfauenschweifes, Ov. met. 1, 723.

    lateinisch-deutsches > gemma

  • 9 perspicuitas

    perspicuitās, ātis, f. (perspicuus), I) die Durchsichtigkeit, Helle, Klarheit, Plin. 37, 79: vitrea, Plin. 37, 141. – II) übtr., die Augenscheinlichkeit, Deutlichkeit, Cic., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > perspicuitas

  • 10 turgesco

    turgēsco, ere (Inchoat. v. turgeo), I) intr. aufschwellen, anfangen zu strotzen, -zu schwellen, u. zwar durch den Andrang innerer Säfte, 1) eig.: Cyclopis venter vel ut olim turserat alte carnibus humanis distentus, Enn. fr.: ne aqua turgescat in corpore, Varro: semen turgescit in agris, Ov.: virgulta turgescentia, Plin. – 2) übtr.: a) leidenschaftlich aufschwellen, aufwallen, in Zorn geraten, ergrimmen, sapientis animus numquam turgescit, numquam tumet, Cic.: cor meum penitus turgescit tristibus iris, Cic. poët.: turgescit vitrea bilis, Pers. – b) von der Rede = schwülstig werden, genus dicendi, quod immodico tumore turgescit, Quint. 12, 10. 73. – II) tr. schwellen machen, hic prolapsus aquae terga procelloso turgescit Caspia fluctu, Avien. descr. orb. 85. – / Perf. tursi, wov. turserat, Enn. ann. 321 (so oben no. I, 1).

    lateinisch-deutsches > turgesco

  • 11 virgula

    virgula, ae, f. (Demin. v. virga), I) der kleine dünne Zweig, die Rute, oleagina, Ölzweig, Nep. Thras. 4, 1. Paul. ex Fest. 10, 12. – II) meton., die Rute, der Stab, das Stäbchen, 1) im allg.: vitrea, Glasstäbchen, Sen.: virgulā stantem circumscribere, Cic. – 2) insbes.: a) normalis, das Winkelmaß, Manil. 2, 289: so auch bl. virgula, Veget. mul. 5, 40, 3. – b) virg. divina, der Zauberstab, die Wünschelrute, Cic. de off. 1, 158: als Titel von Varro sat. Men. 565–574. – c) censoria, kleine Linie, ein Strich bei einem Worte zum Zeichen der Unechtheit, sonst obelus gen., Quint. 1, 4, 3. Hieron. epist. 50, 4 u. 84, 7. – d) das Akzentzeichen, Mart. Cap. 3. § 273. – e) der Strich, Streifen an Gewändern, descendentibus virgulis purpureis, Schol. Iuven. 8, 207.

    lateinisch-deutsches > virgula

  • 12 glass transition temperature

    deutsch: Glastemperatur f
    español: temperatura de transición vítrea
    français: température de transition vitreuse
    italiano: temperatura di transizione vetrosa
    中文: 玻璃化转变温度
    русский: температура стеклования

    Multilingual plastics terminology dictionary > glass transition temperature

  • 13 vítreo

    'bitreo
    adj
    2)

    humor vítreoANAT Glaskörper m

    ( femenino vítrea) adjetivo
    vítreo
    vítreo , -a ['bitreo, -a]
    num1num (de vidrio) gläsern, Glas-
    num2num (similar al vidrio) glasartig; (vidrioso) glasig

    Diccionario Español-Alemán > vítreo

  • 14 amphora

    amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφορεύς, zsgz. aus ἀμφιφορεύς v. ἀμφι-φέρω), I) ein großes zylinderförmiges, meist aus Ton ( Hor. art. poët. 21. Cael. Aur. chron. 3, 2, 23), doch auch aus Glas (dah. vitrea, Petr. 34, 6), sogar einmal aus dem Onyx ( Plin. 36, 59) verfertigtes Gefäß mit spitz zulaufendem unterem Ende, um es in die Erde od. in die Löcher des abacus (s.d. no. III) stecken zu können, oben mit einem engen Halse u. zwei Henkeln zum Tragen, mit einem Kork (cortex od. suber) verschlossen u. dieser wieder mit Pech od. Gips versiegelt ( cortex astrictus pice, amphorae diligenter gypsatae), die Amphora, der Krug, gew. zum Aufbewahren des Weins, nachdem er in den doliis gehörig gegoren hatte ( Procul. dig. 33, 6, 15; dann bezeichnet mit den Konsuln, unter denen sie gelagert waren, an den gläsernen auf pittacia, tesserae; vgl. Orelli Hor. carm. 3, 21, 1), oft b. Cato, Hor. u.a.: meton. (poet.) für »Wein«. Hor. u. Mart. – zum Aufbewahren des Honigs, Cic. u. Hor.: des Öls, olearia, Cato: des geschmolzenen Metalls, Nep. – zum Aufbewahren eines Leichnams als Sarg (dah. in der Mitte aufgeschnitten u. nach Hineinlegen des Leichnams wieder zusammengefügt), Prop. 4, 5, 75. – auch als großes Uringefäß mit einem mehr trichterförmigen Halse in Sackgäßchen u. Durchgängen zum Gebrauch für die Vor-
    ————
    übergehenden aufgestellt, C. Titius b. Macr. sat. 2, 12 (3, 16), 15. – amphorae sparteae, mit zwei Handhaben versehene Körbe aus Pfriemgras, zum Aufbewahren der Weintrauben, Cato r.r. 11, 2. – II) übtr., 1) als Maß für Flüssigkeiten (auch quadrantal gen.) = 2 urnae od. 8 congii od. 48 sextarii = rund 20 Liter, u. 5 amphorae = rund 100 Liter, Cic. u.a. – amphora Capitolina, die auf dem Kapitol als Normalmaß aufgestellte geeichte Amphora, Capitol. Maximin. 4, 1. – 2) als Gewicht, zur Bestimmung der Größe eines Schiffes, wie unser Tonne, da die amphora im allg. 80 röm. Pfund wiegen sollte (hier meist Genet. Plur. amphorum, s. Charis. 56, 4 sqq.; 100, 14 sqq. Diom. 304, 26; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 32 u. 33: naves onerariae, quarum minor nulla erat duum milium amphorum, Lentul. in Cic. ep.: magnitudo (navium) ad terna milia amphorum, Plin.: navis plus quam trecentarum amphorarum, Liv. – Die Schreibung ampora verworfen von Prob. app. (IV) 199, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amphora

  • 15 ampulla

    ampulla, ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, bes. v. Salbe, Schminke, Öl, eine kleine Flasche (vgl. Apul. flor. 9), Plaut. u.a.: vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od. Schminkfläschchen, - büchschen, Cic. de fin. 4, 30. – II) poet. übtr. (als Übersetzung von λήκυθος), Redeschwulst, Prunkworte, Bombast, proicit ampullas, Hor. de art. poet. 97; vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 3, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ampulla

  • 16 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circeii): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Circe

  • 17 faba

    faba, ae, f., I) die Bohne, eine Hülsenfrucht (Vicia Faba, L.), wahrsch., wie κύαμος, bes. unsere Sau- od. Pferdebohne, Puffbohne, Scriptt. r. r. u.a.; vgl. Schneider Col. 2, 10, 6 u. im Ind. ad. Scriptt. r. r. in v. Voß Verg. georg. 1, 215. p. 111. – Der Flamen Dialis durfte die Bohne weder berühren, noch nennen, geschweige denn genießen, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 12. Plin. 18, 118. Paul. ex Fest. 87, 13. – Ebenso war der Genuß der Bohne teils wegen ihrer Unverdaulichkeit, teils wegen ihrer die Sinne schwächenden Kraft den Pythagoreern untersagt, Cic. de div. 1, 62; 2, 119. Hor. sat. 2, 6, 63. Plin. 18, 118. Gell. 4, 11, 4. – wegen ihrer Härte, id (quod cacas) durius est fabā et lapillis, Catull. 23, 21. – als Größenmaß, ad nostrae fabae magnitudinem, Cels. 5, 25. no. 4 u. 9: quod Aegyptiae fabae magnitudinem habeat, Cels. 5, 25. no. 6: quod fabae magnitudinem impleat, Cels. 6, 6. no. 1. p. 227, 28 D.: raro fabae magnitudinem excedit, Cels. 5, 28. no. 14. – Sprichw., tam perit quam extrema faba (wie die am Rande des Bohnenfeldes stehende, von den Vorübergehenden zertretene Bohne), Fest. 363, 17, a: istaec in me cudetur faba, das werde ich ausbaden müssen, Ter. eun. 381: in faba repperisse (den Wurm in der Bohne = was man gesucht, gefunden haben), Plaut. aul. 819. – Meton., a) das Bohnenfeld, perque fabam
    ————
    repunt et mollia crura reponunt, Enn. ann. 556. – b) der Bohnenbrei, pallens faba cum rubente lardo, Mart. 5, 78, 10. – II) übtr., v. ähnl. gestalteten Gegenständen, faba vitrea, kollekt. Glasbohne = gläserne Perlen (als Ohrgehänge), Petron. 67, 10: fabae caprini fimi, Ziegenkot, Plin. 19, 185.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faba

  • 18 fragiliter

    fragiliter, Adv. (fragilis), zerbrechlich = vergänglich, ut vitrea laetitia comparetur fragiliter splendida, Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 8 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fragiliter

  • 19 gemma

    gemma, ae, f., I) das Auge, die Knospe, am Weinstocke, an Bäumen, Cic. u.a. – II) der Edelstein, bes. der geschnittene, durchsichtige (während lapillus = der Edelstein, undurchsichtig, s. Serv. dig. 34, 2, 19. § 17), der Juwel, die Gemme, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ulla gemma aut margarita, Cic.: vitrea, Glaspaste, Plin.: gemmarum sculptores, Isid.: gemmas faberrime sculpere, Apul. – 2) übtr., wie unser Juwel, Kleinod = Schmuck, Zierde, Mart. u. Sidon. – B) meton.: 1) von Ggstdn. aus Edelsteinen: a) = das aus Edelsteinen gemachte Trinkgeschirr, Edelsteingeschirr, bibere e gemma, Prop., od. gemmā, Verg.: gemmā ministrare, Sen. – b) der Siegelring, das Siegel, gemmae damnum, Plin.: imprimere gemmam, Ov.: gemmā signari (v. Briefe), Ov. – 2) = Perle, Prop., Mart. u. Amm. – 3) gemmae = die Augen des Pfauenschweifes, Ov. met. 1, 723.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gemma

  • 20 perspicuitas

    perspicuitās, ātis, f. (perspicuus), I) die Durchsichtigkeit, Helle, Klarheit, Plin. 37, 79: vitrea, Plin. 37, 141. – II) übtr., die Augenscheinlichkeit, Deutlichkeit, Cic., Quint. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perspicuitas

См. также в других словарях:

  • Vitrea — Taxobox name = Vitrea regnum = Animalia phylum = Mollusca classis = Gastropoda ordo = Stylommatophora familia = Zonitidae genus = Vitrea genus authority = Fitzinger, 1833 subdivision ranks = Species subdivision = See text. Vitrea is a genus of… …   Wikipedia

  • Vitrea inae — Taxobox name = Vitrea inae status = DD | status system = IUCN2.3 regnum = Animalia phylum = Mollusca classis = Gastropoda ordo = Stylommatophora familia = Zonitidae genus = Vitrea species = V. inae binomial = Vitrea inae binomial authority =… …   Wikipedia

  • Vitrea pseudotrolli — Taxobox name = Vitrea pseudotrolli status = VU | status system = IUCN2.3 regnum = Animalia phylum = Mollusca classis = Gastropoda ordo = Stylommatophora familia = Zonitidae genus = Vitrea species = V. pseudotrolli binomial = Vitrea pseudotrolli… …   Wikipedia

  • Vitrea striata — Taxobox name = Vitrea striata status = DD | status system = IUCN2.3 regnum = Animalia phylum = Mollusca classis = Gastropoda ordo = Stylommatophora familia = Zonitidae genus = Vitrea species = V. striata binomial = Vitrea striata binomial… …   Wikipedia

  • Vitrea inae —   Vitrea inae Estado de conservación Datos insuficientes …   Wikipedia Español

  • Vitrea pseudotrolli —   Vitrea pseudotrolli Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Vitrea striata —   Vitrea striata Estado de conservación Datos insuficientes …   Wikipedia Español

  • Ideopsis vitrea — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • Hyala vitrea — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Mollusca Class: Gastropod …   Wikipedia

  • Crenavolva vitrea — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Mollusca Class: Gast …   Wikipedia

  • Otitoma vitrea — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Mollusca Class: Gastrop …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»