Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

unverschämt

  • 81 half

    [hɑ:f, Am hæf] n <pl halves>
    1)
    (equal part, fifty per cent) Hälfte f;
    the northern \half of the island is subtropical der Norden der Insel ist subtropisch;
    in \half [or into halves] in zwei Hälften;
    a kilo/pound and a \half eineinhalb [o ( DIAL) anderthalb] Kilo/Pfund;
    to cut sth into halves etw halbieren;
    to cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbieren;
    to divide sth by \half etw durch zwei teilen;
    to fold in \half zur Mitte falten;
    to reduce sth by \half etw um die Hälfte reduzieren
    2) ( Brit) (fam: half pint of beer) kleines Bier (entspricht ca. 1/ 4 Liter);
    a \half pint of lager ein kleines Helles
    two adults and three halves please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!
    4) fball ( midfield player) Läufer(in) m(f);
    first/second \half erste/zweite Spielhälfte [o Halbzeit];
    5) ( very soon)
    I'll be with you in \half a second [or ( Brit) tick] ich bin sofort bei dir
    to go halves [on sth] ( fam) sich dat die Kosten [für etw akk] teilen;
    to go halves with sb mit jdm teilen [o ( fam) halbe-halbe machen];
    to not do things by halves keine halben Sachen machen ( fam)
    8) (fam: the whole)
    you haven't heard the \half of it yet! das dicke Ende kommt ja noch!;
    that's \half the fun [of it] das ist doch gerade der Spaß daran
    PHRASES:
    a game/meal and a \half ein Bombenspiel nt /ein Bombenessen nt ( fam)
    to be too clever by \half ein Schlaumeier sein;
    my other [or better] \half meine zweite [o bessere] Hälfte;
    how the other \half lives (\half lives) wie andere Leute leben adj halbe(r, s) attr;
    roughly \half of the class are Spanish die Klasse besteht ungefähr zur Hälfte aus Spaniern;
    \half an apple ein halber Apfel adv
    1) ( almost) halb, fast, nahezu, beinahe;
    they had been frightened \half out of their minds sie wären fast verrückt geworden vor Angst
    2) (partially, to some extent) halb, zum Teil;
    she was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befürchtet, eine Rede halten zu müssen;
    it wasn't \half as good das war bei weitem nicht so gut;
    \half asleep halb wach;
    to be \half right person zum Teil Recht haben; thing zur Hälfte richtig sein
    3) ( time)
    [at] \half past nine [um] halb zehn ( fam);
    meet me at home at \half past on the dot, okay? du bist dann um Punkt halb bei mir, o.k.? ( fam)
    \half as... as... halb so... wie...;
    my little brother is \half as tall as me mein kleiner Bruder ist halb so groß wie ich;
    he is \half my weight er wiegt halb so viel wie ich
    not \half ( Brit) ( fam) unheimlich ( fam), wahnsinnig ( fam), irre (sl)
    he wasn't \half handsome er sah unverschämt gut aus ( fam)
    she didn't \half shout at him sie hat ihn vielleicht angebrüllt;
    did you enjoy the film? - not \half! hat dir der Film gefallen? - und wie!
    6) (partially, to some extent) halb;
    I was \half inclined to call you last night but... ich hätte dich gestern Abend fast angerufen, aber...;
    \half cooked halb gar;
    \half empty/ full halb leer/voll;
    \half naked halb nackt
    7) (fam: most) der/die/das meiste;
    \half of them didn't turn up die meisten von ihnen sind gar nicht erschienen;
    our boss has lost \half his authority unser Chef hat seine Autorität zum größten Teil eingebüßt;
    if you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im Entferntesten der Mann bist, für den ich dich halte, dann schaffst du das;
    \half [of] the time die meiste Zeit
    PHRASES:
    to be \half the battle [schon] die halbe Miete sein ( fam)
    given \half a chance wenn ich/er/sie/etc. die Möglichkeit hätte

    English-German students dictionary > half

  • 82 impertinent

    im·per·ti·nent [ɪmʼpɜ:tɪnənt, Am -ʼpɜ:rt̬ən-] adj
    1) ( disrespectful) unverschämt
    2) ( irrelevant) nebensächlich, unerheblich;
    to be \impertinent to sth nichts zu etw dat beitragen

    English-German students dictionary > impertinent

  • 83 impertinently

    im·per·ti·nent·ly [ɪmʼpɜ:tɪnəntli, Am -ʼpɜ:rt̬ən-] adv
    unverschämt, frech

    English-German students dictionary > impertinently

  • 84 impolite

    im·po·lite [ˌɪmpəʼlaɪt, Am -pəʼ-] adj
    ( without manners) unhöflich;
    ( obnoxious) frech, unverschämt

    English-German students dictionary > impolite

  • 85 impolitely

    im·po·lite·ly [ˌɪmpəʼlaɪtli, Am -pəʼ-] adv
    ( without manners) unhöflich;
    ( obnoxiously) frech, unverschämt

    English-German students dictionary > impolitely

  • 86 impudent

    im·pu·dent [ʼɪmpjədənt] adj
    unverschämt

    English-German students dictionary > impudent

  • 87 insolent

    in·so·lent [ʼɪn(t)sələnt] adj
    unverschämt, frech

    English-German students dictionary > insolent

  • 88 insolently

    in·so·lent·ly [ʼɪn(t)sələntli] adv
    unverschämt, frech

    English-German students dictionary > insolently

  • 89 liberty

    lib·er·ty [ʼlɪbəti, Am -ɚt̬i] n
    1) no pl ( freedom) Freiheit f;
    \liberty of action/ conscience/ speech Handlungs-/Gewissens-/Redefreiheit f;
    to be at \liberty frei [o auf freiem Fuß[e]] sein;
    to be at \liberty to do sth etw tun können;
    are you at \liberty to reveal any names? dürfen Sie Namen nennen?;
    you are at \liberty to refuse medical treatment es steht Ihnen frei, eine medizinische Behandlung abzulehnen;
    to give sb their \liberty jdm die Freiheit schenken
    it's [a bit of] a \liberty es ist [ein bisschen] unverschämt;
    what a \liberty! das ist ja unerhört!;
    to take liberties with sb sich dat bei jdm Freiheiten herausnehmen;
    she slapped his face for taking liberties sie gab ihm eine Ohrfeige dafür, dass er sich zu viel herausgenommen hatte;
    to take liberties with sth etw [zu] frei handhaben;
    her translation takes liberties with the original text ihre Übersetzung ist allerdings sehr frei;
    to take the \liberty of doing sth sich dat die Freiheit nehmen, etw zu tun;
    I took the \liberty of borrowing your bicycle ich habe mir erlaubt, dein Fahrrad auszuleihen
    3) (form: legal rights)
    liberties pl Grundrechte ntpl, Bürgerrechte ntpl

    English-German students dictionary > liberty

  • 90 lippy

    lip·py [ʼlɪpi] adj
    ( esp Am) ( fam) unverschämt, frech n
    no pl ( fam) Lippenstift m

    English-German students dictionary > lippy

  • 91 nervy

    [ʼnɜ:vi, Am ʼnɜ:r-] adj
    1) (Am);
    (pej: impudent) unverschämt
    2) (Am) ( brave) mutig
    3) ( Brit) ( nervous) nervös

    English-German students dictionary > nervy

  • 92 obscene

    ob·scene [əbʼsi:n] adj
    1) ( offensive) obszön;
    \obscene joke zotiger Witz;
    \obscene language vulgäre Sprache;
    \obscene phone call obszöner Anruf
    2) ( immoral) schamlos;
    it is \obscene to do sth es ist unverschämt, etw zu tun
    3) ( repulsive) Ekel erregend

    English-German students dictionary > obscene

  • 93 obscenely

    ob·scene·ly [əbʼsi:nli] adv
    1) ( offensively) obszön
    2) ( very) Ekel erregend;
    that guy was just \obscenely fat der Typ war einfach eklig fett ( fam)
    to be \obscenely rich unverschämt reich sein

    English-German students dictionary > obscenely

  • 94 occasion

    oc·ca·sion [əʼkeɪʒən] n
    1) ( particular time) Gelegenheit f, Anlass m;
    to dress to suit the \occasion sich akk dem Anlass entsprechend kleiden;
    on the \occasion of sth anlässlich einer S. gen;
    congratulations on the \occasion of your wedding anniversary alles Gute zu eurem Hochzeitstag;
    ( appropriate time) [passende] Gelegenheit f;
    this is certainly not the \occasion to discuss your personal problems dies ist sicherlich nicht der geeignete Moment, deine persönlichen Probleme zu besprechen;
    ( event) Ereignis nt;
    historic \occasion historisches Ereignis;
    on this particular \occasion dieses eine Mal;
    on another \occasion ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit;
    on one \occasion einmal;
    on several \occasions mehrmals;
    on \occasion gelegentlich
    2) ( reason) Grund m, Veranlassung f;
    there's no \occasion to be so rude es gibt keinen Grund, so unverschämt zu sein;
    the 200th anniversary of Mozart's death was the \occasion for hundreds of special films anlässlich des 200. Todestages Mozarts kamen Hunderte von Sondersendungen;
    should the \occasion arise sollte es nötig sein [o werden];
    to have \occasion to do sth Veranlassung haben, etw zu tun
    3) ( opportunity) Gelegenheit f;
    an \occasion may arise when you can use your knowledge of French vielleicht bietet sich eine Gelegenheit, deine Französischkenntnisse anzuwenden;
    to take [or use] the \occasion to do sth eine Gelegenheit ergreifen [o nutzen], etw zu tun vt ( form);
    to \occasion sth etw hervorrufen;
    to \occasion a visit einen Besuch nach sich ziehen;
    the case \occasioned the authorities a lot of worry der Fall bereitete den Behörden viel Ärger

    English-German students dictionary > occasion

  • 95 offensively

    of·fen·sive·ly [əʼfen(t)sɪvli] adv
    beleidigend, kränkend;
    to act \offensively unverschämt sein;
    to speak \offensively sich akk beleidigend ausdrücken

    English-German students dictionary > offensively

  • 96 outrageously

    out·ra·geous·ly [ˌaʊtʼreɪʤəsli] adv
    ( terribly) fürchterlich, furchtbar;
    ( unacceptably) unverschämt, maßlos, haarsträubend;
    ( strangely) außergewöhnlich;
    \outrageously funny haarsträubend komisch;
    to be \outrageously dressed ausgefallen [o gewagt] gekleidet sein;
    to exaggerate \outrageously maßlos übertreiben;
    to lie \outrageously frech [o schamlos] lügen

    English-German students dictionary > outrageously

  • 97 presuming

    pre·sum·ing [prɪʼzju:mɪŋ, Am -ʼzu:-] adj
    : arrogant) person, tone of voice anmaßend;
    ( impertinent) action, behaviour, person dreist, unverschämt

    English-German students dictionary > presuming

  • 98 presumptuous

    pre·sump·tuous [prɪʼzʌmptʃuəs, Am -tʃu:əs] adj
    ( arrogant) person, behaviour anmaßend, großspurig; attitude vermessen ( geh), überheblich;
    ( forward) dreist, unverschämt;
    I hope I won't be considered \presumptuous if I... ich hoffe, Sie nehmen es mir nicht übel, wenn ich...

    English-German students dictionary > presumptuous

  • 99 prohibitively

    pro·hibi·tive·ly [prəʊʼhɪbətɪvli, Am proʊʼhɪbət̬-] adv
    \prohibitively expensive unverschämt teuer ( fam)

    English-German students dictionary > prohibitively

  • 100 punitively

    pu·ni·tive·ly [ʼpju:nətɪvli, Am -t̬ɪv-] adj
    1) ( severely) empfindlich, spürbar;
    to tax imports \punitively fin Importe streng [o rigoros] besteuern;
    to act \punitively against sb law strafrechtlich gegen jdn vorgehen fachspr
    2) ( extremely) unerhört, unverschämt, verboten ( fam)

    English-German students dictionary > punitively

См. также в других словарях:

  • Unverschämt — Unverschämt, er, ste, adj. & adv. nicht verschämt, welches doch nicht so gangbar ist, als dieser Gegensatz, die gehörige Scham bey Seite setzend und darin gegründet. 1. Eigentlich. Man ist unverschämt, wenn man sich nicht scheuet, Dinge zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unverschämt — Adj. (Aufbaustufe) frei von irgendwelchen inneren Hemmungen, sehr frech Synonyme: anmaßend, dreist, infam, respektlos, schamlos, unerhört, unverfroren, impertinent (geh.) Beispiele: Er hat wieder seine unverschämten Bemerkungen gemacht. Sie stand …   Extremes Deutsch

  • unverschämt — ↑impertinent, ↑insolent …   Das große Fremdwörterbuch

  • unverschämt — ↑ Scham …   Das Herkunftswörterbuch

  • unverschämt — [Redensart] Auch: • frech wie Oskar Bsp.: • Wir glaubten, er würde sich schämen, aber er war frech wie Oskar …   Deutsch Wörterbuch

  • unverschämt — dreist; vorlaut; impertinent; dummdreist (umgangssprachlich); aufmüpfig; koddrig; frech; aufdringlich; unverfroren; schamlos; unterste S …   Universal-Lexikon

  • unverschämt — ụn·ver·schämt Adj; 1 so frech, dass andere Menschen provoziert oder beleidigt werden ≈ unverfroren <eine Person; unverschämt grinsen>: Werd bloß nicht unverschämt! 2 nicht adv, gespr; sehr groß, sehr intensiv: unverschämtes Glück haben 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unverschämt — 1. Unverschämt wird ein guter Bettler. – Simrock, 1056. 2. Ûtverschämt lett nich gôd, äwer föödt (nährt) doch gôd. (Holst.) – Schütze, IV, 21; für Mecklenburg: Firmenich, I, 74, 21; für Hannover: Schambach, I, 182. Unverschämt sein lässt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unverschämt — 1. anmaßend, ausfallend, ausfällig, beleidigend, dreist, frech, gemein, respektlos, schamlos, ungehörig, ungezogen, unverfroren; (geh.): ungebührlich, verwerflich; (bildungsspr.): impertinent, insolent; (ugs.): fies; (abwertend): infam, unerhört; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unverschämt — heftig, frech, maßlos, dreist …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • unverschämt — unverschämtadjadv 1.sehrgroß;sehrgenau;ganznachWunsch;sehr(erhatunverschämtesGlück;erhatinderLotterieunverschämtgewonnen).BeziehtsichstetsaufeinenUmstand,der(inderursprünglichenBedeutung)denSinnfürSchicklichkeitundMaßherausfordert.1800ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»