Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

untunlich

  • 1 infectus [1]

    1. īn-fectus, a, um (in u. facio), I) (nach facio no. I, A) = unbearbeitet (Ggstz. factus), argentum, Liv.: aurum, Verg.: rudis atque inf. materies, ungezimmertes, Petron.: corium, ungegerbte (Ggstz. confectum), Edict. Diocl. 8, 6 u. 7: so pellis, ibid. 8, 11 sqq.: pili infecti, Edict. Diocl. 11, 1. – II) (nach facio no. I, B) A) = ungetan, ungeschehen, unverrichtet, unvollendet, damnum infectum, künftiger Schaden, Cic. top. 22. Cic. II. Verr. 1, 146. Plin. 36, 6: scelus inf., Verg. Aen. 6, 742: pro infecto habere, für ungetan, ungeschehen halten, Cic.: infectum fieri nequit, Ter.: infecto cursu, Prop.: infectā re, unverrichteter Sache (Ggstz. perfectā re), discedere, Caes., redire, Quint., abducere exercitum, Liv.: ., abdu infectis rebus discedere, Nep.: u. infecto negotio Cirtam redire, Sall., in castra cum exercitu reverti, Sall.: infectā victoriā ohne gesiegt zu haben, Liv.: infectā pace, ohne den Fr. zustande zu bringen, Ter. u. Liv.: infecto bello, ohne den Krieg fortzusetzen, Liv.: reddere infectum, ungeschehen machen, rückgängig machen, Plaut. u. Hor.: neutr. pl. subst., facta atque infecta canere, Wahres und Erdichtetes, Verg. Aen. 4, 190: u. so facta, infecta loqui, Stat. Theb. 3, 430. – B) übtr., untunlich, unmöglich, Sall. Iug. 76, 1. Apul. met. 1, 20.

    lateinisch-deutsches > infectus [1]

  • 2 невозможный

    adj
    1) gener. impossibel, unangängig, unrealistisch, untragbar, unmöglich
    2) eng. unplausibel
    3) law. untunlich
    4) avunc. wahnsinnig

    Универсальный русско-немецкий словарь > невозможный

  • 3 неподходящий

    adj
    1) gener. importun, impraktikabel, inkonform, inkonvenabel, inopportun, unbrauchbar, undienlich, ungelegen (о времени), zweckwidrig, ungeeignet, unpassend
    2) law. untunlich

    Универсальный русско-немецкий словарь > неподходящий

  • 4 нецелесообразно

    prepos.
    gener. untunlich (австр.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > нецелесообразно

  • 5 нецелесообразный

    adj
    1) gener. sinnwidrig, unzweckmäßig
    2) law. nicht sachgemäß, nicht zweckentsprechend, unsachgemäß, untunlich

    Универсальный русско-немецкий словарь > нецелесообразный

  • 6 связанный с затруднениями

    adj

    Универсальный русско-немецкий словарь > связанный с затруднениями

  • 7 infectus

    1. īn-fectus, a, um (in u. facio), I) (nach facio no. I, A) = unbearbeitet (Ggstz. factus), argentum, Liv.: aurum, Verg.: rudis atque inf. materies, ungezimmertes, Petron.: corium, ungegerbte (Ggstz. confectum), Edict. Diocl. 8, 6 u. 7: so pellis, ibid. 8, 11 sqq.: pili infecti, Edict. Diocl. 11, 1. – II) (nach facio no. I, B) A) = ungetan, ungeschehen, unverrichtet, unvollendet, damnum infectum, künftiger Schaden, Cic. top. 22. Cic. II. Verr. 1, 146. Plin. 36, 6: scelus inf., Verg. Aen. 6, 742: pro infecto habere, für ungetan, ungeschehen halten, Cic.: infectum fieri nequit, Ter.: infecto cursu, Prop.: infectā re, unverrichteter Sache (Ggstz. perfectā re), discedere, Caes., redire, Quint., abducere exercitum, Liv.: so auch infectis rebus discedere, Nep.: u. infecto negotio Cirtam redire, Sall., in castra cum exercitu reverti, Sall.: infectā victoriā ohne gesiegt zu haben, Liv.: infectā pace, ohne den Fr. zustande zu bringen, Ter. u. Liv.: infecto bello, ohne den Krieg fortzusetzen, Liv.: reddere infectum, ungeschehen machen, rückgängig machen, Plaut. u. Hor.: neutr. pl. subst., facta atque infecta canere, Wahres und Erdichtetes, Verg. Aen. 4, 190: u. so facta, infecta loqui, Stat. Theb. 3, 430. – B) übtr., untunlich, unmöglich, Sall. Iug. 76, 1. Apul. met. 1, 20.
    ————————
    2. īnfectus, a, um, s. inficio.
    ————————
    3. īnfectus, Abl. ū, m. (inficio), das Färben, Plin. 8, 193.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infectus

  • 8 infeasible

    in·fea·sible
    [ɪnˈfi:zəbl̩]
    adj inv nicht realisierbar [o durchführbar] [o fam machbar]
    * * *
    adj.
    untunlich adj.

    English-german dictionary > infeasible

См. также в других словарях:

  • untunlich — ụn|tun|lich 〈Adj.; veraltet〉 nicht angebracht, (im Augenblick) nicht passend ● es ist untunlich, das jetzt zu verlangen * * * ụn|tun|lich <Adj.>: nicht ↑ tunlich (1). * * * ụn|tun|lich <Adj.>: nicht ↑tunlich (1): In diesem Betracht… …   Universal-Lexikon

  • untunlich — ụn|tun|lich (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Faustpfand — Ein Pfandrecht (lat. pignus) ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, so kann er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkonnexes Pfandrecht — Ein Pfandrecht (lat. pignus) ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, so kann er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Konnexes Pfandrecht — Ein Pfandrecht (lat. pignus) ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, so kann er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfandrecht — Ein Pfandrecht (lat. pignus) ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, so kann er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Cécile (Roman) — Cécile ist ein Roman von Theodor Fontane. Er behandelt das Schicksal einer Frau, die immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und schließlich daran zerbricht. Der Roman entstand in den Jahren 1884 bis 1886 und wurde von April bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Kutsch — (* 1. Januar 1889 in Burg Gemünden; † 30. April 1972 in Wiesbaden) war ein deutscher Prähistoriker und provinzialrömischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und frühe Tätigkeiten 2 Tätigkeit während der NS Herrschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Harkort — Friedrich Harkort, um 1820 Friedrich Harkort …   Deutsch Wikipedia

  • Gewährleistung — Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat. Auch beim Werkvertrag gibt es …   Deutsch Wikipedia

  • Gewährleistungsanspruch — Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat. Auch beim Werkvertrag gibt es …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»