Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

untreu+werden

  • 1 betray

    transitive verb
    verraten (to an + Akk.); missbrauchen [jemandes Vertrauen]

    betray the fact that... — verraten, dass...

    * * *
    [bi'trei]
    1) (to act disloyally or treacherously towards (especially a person who trusts one): He betrayed his own brother (to the enemy).) verraten
    2) (to give away (a secret etc): Never betray a confidence!)
    3) (to show (signs of): Her pale face betrayed her fear.) verraten
    - academic.ru/6658/betrayal">betrayal
    - betrayer
    * * *
    be·tray
    [bɪˈtreɪ]
    vt
    1. (be disloyal)
    to \betray sth etw verraten
    to \betray a promise sich akk nicht an ein Versprechen halten
    to \betray a secret to sb jdm ein Geheimnis verraten
    to \betray sb's trust jds Vertrauen missbrauchen
    to \betray sb (be unfaithful) jdm untreu sein; (deceive) jdn betrügen [o geh hintergehen
    2. (reveal feelings)
    to \betray sth etw zeigen [o erkennen lassen]
    to \betray one's ignorance seine Unkenntnis verraten
    * * *
    [bI'treɪ]
    vt
    verraten ( to +dat); trust enttäuschen, brechen; (= be disloyal to also) im Stich lassen; (= be unfaithful to) untreu werden (+dat); ideals, principles untreu werden (+dat), verraten; (POL) verraten (to an +acc)

    his accent betrayed him as a foreigner — sein Akzent verriet, dass er Ausländer war

    * * *
    betray [bıˈtreı] v/t
    1. verraten, Verrat begehen an (dat):
    betray sb to jemanden verraten (dat) oder an (akk)
    2. verraten, im Stich lassen, jemandem die Treue brechen:
    betray one’s principles seinen Prinzipien untreu werden
    3. jemanden hintergehen:
    betray sb’s trust jemandes Vertrauen missbrauchen
    4. fig verraten, offenbaren, zeigen:
    betray o.s. sich verraten
    5. verleiten, -führen (into, to zu)
    6. ein Mädchen etc verführen und dann sitzen lassen
    * * *
    transitive verb
    verraten (to an + Akk.); missbrauchen [jemandes Vertrauen]

    betray the fact that... — verraten, dass...

    * * *
    v.
    betrügen v.
    verraten v.

    English-german dictionary > betray

  • 2 false

    adjective
    falsch; Fehl[deutung, -urteil]; Falsch[meldung. -eid, -aussage]; treulos [Geliebte[r]]; gefälscht [Urkunde, Dokument]; künstlich [Wimpern, Auge]; geheuchelt [Bescheidenheit]
    * * *
    [fo:ls]
    1) (not true; not correct: He made a false statement to the police.) falsch
    2) (not genuine; intended to deceive: She has a false passport.) falsch
    3) (artificial: false teeth.) künstlich
    4) (not loyal: false friends.) falsch
    - academic.ru/26342/falsehood">falsehood
    - falsify
    - falsification
    - falsity
    - false alarm
    - false start
    * * *
    [fɔ:ls, AM esp fɑ:ls]
    I. adj
    1. inv (untrue, incorrect) falsch
    is that true or \false? stimmt das oder nicht?
    her whole theory is based on a \false premise ihre ganze Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus
    a \false alarm ein falscher Alarm
    a \false dawn [of hope] eine trügerische Hoffnung
    \false friend LING falscher Freund
    to raise \false hopes falsche Hoffnungen wecken
    to have a \false idea of sth falsche Vorstellungen von etw dat haben
    to give sb a \false impression jdm einen falschen Eindruck vermitteln
    \false imprisonment LAW unrechtmäßige Verhaftung
    a \false move [or step] eine unbedachte Bewegung
    one \false move and I'll shoot! eine falsche Bewegung und ich schieße!
    to make a \false move, to take a \false step (wrong action) unbedacht [o unüberlegt] handeln
    \false pregnancy MED, PSYCH Scheinschwangerschaft f
    a \false rib ANAT eine falsche Rippe
    a \false start SPORT ein Fehlstart m a. fig
    to turn out [or prove] to be \false sich akk als falsch erweisen
    a \false bottom ein doppelter Boden (in einem Behälter)
    3. inv (fake) name, address, identity falsch
    thou shalt not bear \false witness REL du sollst kein falsches Zeugnis geben
    \false accounting LAW, FIN Unterschlagung f
    \false claim [or information] falsche Angaben pl
    under \false colours [or AM colors] ( liter) unter falscher Flagge
    \false evidence LAW Falschaussage f
    to give \false evidence in court vor Gericht falsch aussagen
    to give \false information falsche Angaben machen
    under \false pretences unter Vorspiegelung falscher Tatsachen
    4. (insincere) person, smile, laugh, manner, modesty falsch, unehrlich
    \false optimism trügerischer Optimismus; (intending to deceive)
    a \false front ( fig) eine Fassade
    to put on [or up] a \false front sich dat einen gewissen Anschein geben
    they put up a \false front of friendly concern sie gaben vor, sehr besorgt zu sein
    to be in a \false position in der Bredouille sein fam
    to put sb in a \false position jdn in die Bredouille bringen fam
    5. ( esp liter: disloyal) untreu
    he turned out to be a \false friend er war mir ein schöner Freund hum iron
    to be \false to sb/sth jdm/etw untreu werden
    you have been \false to your principles du hast deine Prinzipien verraten
    II. adv ( old)
    to play sb \false jdn betrügen
    * * *
    [fɔːls]
    1. adj (+er)
    1) (= wrong) falsch

    that's a false economydas ist am falschen Ort gespart

    false imprisonment/arrest — willkürliche Inhaftierung/Festnahme

    or pretenses (US)

    false god/prophet — falscher Gott/Prophet

    to bear false witness (old) ( ),Bibl, old ), eine falsche Aussage machen

    2) (= artificial, fake) nose, beard falsch; blood, eyelashes künstlich; papers gefälscht
    3) (pej: insincere) laughter, enthusiasm gekünstelt

    to ring falsenicht echt klingen

    4) (= disloyal) friend, lover, wife, husband, servant treulos
    2. adv

    to play sb falsemit jdm ein falsches Spiel treiben

    * * *
    false [fɔːls]
    A adj (adv falsely) falsch:
    a) unwahr:
    false evidence ( oder testimony) JUR falsche (Zeugen)Aussage, Falschaussage f;
    false name Falschname m;
    false oath, false swearing JUR Falsch-, Meineid m
    b) unrichtig, fehlerhaft, irrig
    c) unaufrichtig, hinterhältig:
    be false to sb falsch gegen jemanden oder gegenüber jemandem sein
    d) irreführend, vorgetäuscht:
    give a false impression einen falschen Eindruck vermitteln, ein falsches Bild geben
    e) gefälscht, unecht:
    false coin Falschgeld n;
    false hair (teeth) falsche oder künstliche Haare (Zähne), (Zähne auch) Gebiss n, dritte Zähne
    f) BIOL, MED (in Namen) fälschlich so genannt:
    false acacia falsche Akazie, Robinie f;
    false fruit Scheinfrucht f
    g) ARCH, TECH Schein…, zusätzlich, verstärkend:
    false bottom doppelter Boden;
    false door blinde Tür
    h) unbegründet:
    false modesty (shame) falsche Bescheidenheit (Scham)
    i) JUR widerrechtlich:
    false accusation falsche Anschuldigung;
    false claim unberechtigter Anspruch;
    false imprisonment Freiheitsberaubung f
    B adv falsch, unaufrichtig. play sb false ein falsches Spiel mit jemandem treiben
    * * *
    adjective
    falsch; Fehl[deutung, -urteil]; Falsch[meldung. -eid, -aussage]; treulos [Geliebte[r]]; gefälscht [Urkunde, Dokument]; künstlich [Wimpern, Auge]; geheuchelt [Bescheidenheit]
    * * *
    adj.
    falsch adj.
    unaufrichtig adj.
    unrichtig adj.
    unwahr adj.

    English-german dictionary > false

  • 3 compromise

    1. noun
    Kompromiss, der
    2. intransitive verb
    Kompromisse/einen Kompromiss schließen

    compromise with somebody over something — mit jemandem einen Kompromiss in etwas (Dat.) schließen

    3. transitive verb
    (bring under suspicion) kompromittieren; (bring into danger) schaden (+ Dat.)
    * * *
    ((a) settlement of differences in which each side gives up something it has previously demanded: We argued for a long time but finally arrived at a compromise.) der Kompromiß
    * * *
    com·pro·mise
    [ˈkɒmprəmaɪz, AM ˈkɑ:m-]
    I. n Kompromiss m
    to agree to a \compromise einem Kompromiss zustimmen, sich akk auf einen Kompromiss einigen
    to make a \compromise einen Kompromiss schließen [o eingehen]
    to reach [or arrive at] a \compromise zu einem Kompromiss gelangen
    to work out a \compromise einen Kompromiss ausarbeiten
    II. vi Kompromisse [o einen Kompromiss] eingehen
    after long negotiations they \compromised at $3500 nach langen Verhandlungen einigten sie sich auf 3500 Dollar
    III. vt ( pej)
    to \compromise sth etw dat schaden
    to \compromise oneself sich akk kompromittieren, seinem [eigenen] Ansehen schaden
    to \compromise one's beliefs/principles seiner Überzeugung/seinen Prinzipien untreu werden
    to \compromise one's reputation seinem Ruf schaden
    * * *
    ['kɒmprəmaɪz]
    1. n
    Kompromiss m

    to come to or reach or make a compromise —

    one has to make compromisesman muss auch mal Kompromisse schließen

    2. adj attr
    Kompromiss-

    compromise decisionKompromiss(lösung f ) m

    3. vi
    Kompromisse schließen ( about in +dat)
    4. vt
    1) sb kompromittieren
    2) (= imperil) gefährden
    * * *
    compromise [ˈkɒmprəmaız; US ˈkɑm-]
    A s
    1. Kompromiss m:
    there can be no compromise on this in dieser Angelegenheit kann es keinen Kompromiss geben;
    make a compromise einen Kompromiss schließen;
    2. JUR (gütlicher oder obs schiedsrichterlicher) Vergleich
    3. Konzession f, Zugeständnis n
    4. Kompromiss m, Mittelding n
    B v/t
    1. durch einen Kompromiss regeln oder beilegen oder schlichten
    2. jemandes Ruf, Leben etc gefährden, aufs Spiel setzen
    3. (o.s. sich) bloßstellen, kompromittieren
    C v/i
    1. a) einen Kompromiss oder (auch fig pej)Kompromisse schließen
    b) JUR sich (gütlich) vergleichen (on, over über akk)
    2. Entgegenkommen zeigen (on in dat)
    * * *
    1. noun
    Kompromiss, der
    2. intransitive verb
    Kompromisse/einen Kompromiss schließen
    3. transitive verb
    (bring under suspicion) kompromittieren; (bring into danger) schaden (+ Dat.)
    * * *
    n.
    Kompromiss m. v.
    kompromittieren v.

    English-german dictionary > compromise

  • 4 false

    [fɔ:ls, Am esp fɑ:ls] adj
    1) inv (untrue, incorrect) falsch;
    is that true or \false? stimmt das oder nicht?;
    her whole theory is based on a \false premise ihre ganze Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus;
    a \false alarm ein falscher Alarm;
    a \false dawn [of hope] eine trügerische Hoffnung;
    \false friend ling falscher Freund;
    to raise \false hopes falsche Hoffnungen wecken;
    to have a \false idea of sth falsche Vorstellungen von etw dat haben;
    to give sb a \false impression jdm einen falschen Eindruck vermitteln;
    \false imprisonment law unrechtmäßige Verhaftung;
    a \false move [or step] eine unbedachte Bewegung;
    one \false move and I'll shoot! eine falsche Bewegung und ich schieße!;
    to make a \false move, to take a \false step ( wrong action) unbedacht [o unüberlegt] handeln;
    \false pregnancy med, psych Scheinschwangerschaft f;
    a \false rib anat eine falsche Rippe;
    a \false start sports ein Fehlstart m (a. fig)
    to turn out [or prove] to be \false sich akk als falsch erweisen
    2) inv ( artificial) beard, moustache, eyelashes, teeth falsch;
    a \false bottom ein doppelter Boden (in einem Behälter)
    3) inv ( fake) name, address, identity falsch;
    thou shalt not bear \false witness rel du sollst kein falsches Zeugnis geben;
    \false accounting law, fin Unterschlagung f;
    \false claim [or information] falsche Angaben fpl;
    under \false colours [or (Am) colors] ( liter) unter falscher Flagge;
    \false evidence law Falschaussage f;
    to give \false evidence in court vor Gericht falsch aussagen;
    to give \false information falsche Angaben machen;
    under \false pretences unter Vorspiegelung falscher Tatsachen
    4) ( insincere) person, smile, laugh, manner, modesty falsch, unehrlich;
    \false optimism trügerischer Optimismus;
    a \false front ( fig) eine Fassade;
    to put on [or up] a \false front sich dat einen gewissen Anschein geben;
    they put up a \false front of friendly concern sie gaben vor, sehr besorgt zu sein;
    to be in a \false position in der Bredouille sein ( fam)
    to put sb in a \false position jdn in die Bredouille bringen ( fam)
    5) (esp liter: disloyal) untreu;
    he turned out to be a \false friend er war mir ein schöner Freund (hum, iron)
    to be \false to sb/ sth jdm/etw untreu werden;
    you have been \false to your principles du hast deine Prinzipien verraten adv (old);
    to play sb \false jdn betrügen

    English-German students dictionary > false

  • 5 desert

    I noun in pl.
    (what is deserved) Verdienste Pl.

    get one's [just] deserts — das bekommen, was man verdient hat

    II 1. noun
    Wüste, die; (fig.) Einöde, die

    the Sahara desertdie Wüste Sahara

    2. adjective
    öde; Wüsten[klima, -stamm]
    III 1. transitive verb
    verlassen; im Stich lassen [Frau, Familie usw.]
    2. intransitive verb
    [Soldat:] desertieren
    * * *
    I [di'zə:t] verb
    1) (to go away from and leave without help etc; to leave or abandon: Why did you desert us?) verlassen
    2) (to run away, usually from the army: He was shot for trying to desert.) fahnenflüchtig werden
    - academic.ru/19848/deserted">deserted
    - deserter
    - desertion
    II ['dezət] noun
    (an area of barren country, usually hot, dry and sandy, where there is very little rain: Parts of the country are like a desert; ( also adjective) desert plants.) die Wüste
    * * *
    de·sert1
    [dɪˈzɜ:t, AM dɪˈzɜ:rt]
    I. vi desertieren
    to \desert from the army von der Armee desertieren
    to \desert to the enemy zum Feind überlaufen
    II. vt
    1. (run away from duty)
    to \desert sth etw verlassen
    to \desert the army desertieren
    2. (abandon)
    to \desert sb [for sb] jdn [wegen einer Person gen] verlassen
    3. (fail)
    to \desert sb jdn im Stich lassen
    my courage \deserted me mein Mut ließ mich im Stich
    des·ert2
    [ˈdezət, AM -ɚt]
    I. n
    1. (sandy expanse) Wüste f
    2. ( fig: uninteresting place) Wüste f
    this town is a cultural/an intellectual \desert diese Stadt ist eine kulturelle/intellektuelle Wüste
    II. n modifier (plant, sun, animal) Wüsten-
    * * *
    I ['dezət]
    1. n (lit, fig)
    Wüste f
    2. adj attr
    Wüsten- II [dɪ'zɜːt]
    1. vt
    (= leave) verlassen; (= abandon) person, cause, party im Stich lassen

    by the time the police arrived the place was desertedals die Polizei eintraf, war niemand mehr da

    2. vi (MIL fig)
    desertieren, Fahnenflucht begehen

    to desert to the rebelszu den Rebellen überlaufen

    * * *
    desert1 [dıˈzɜːt; US dıˈzɜrt]
    A v/t
    1. verlassen, im Stich lassen:
    2. JUR seinen Ehegatten (böswillig) verlassen
    3. abtrünnig oder untreu werden (dat), abfallen von:
    desert the colo(u)rs MIL fahnenflüchtig werden
    B v/i
    1. MIL fahnenflüchtig werden, desertieren ( from aus der Armee etc)
    2. überlaufen, -gehen ( beide:
    to zu)
    desert2 [dıˈzɜːt; US dıˈzɜrt] s
    1. Verdienst n
    2. Wert m, Verdienst n:
    be judged according to one’s desert nach seinem Verdienst eingeschätzt werden
    3. get one’s just deserts seinen (gerechten) Lohn bekommen
    desert3 [ˈdezə(r)t]
    A s
    1. Wüste f
    2. Ödland n, Öde f:
    our town is a cultural desert in unserer Stadt tut sich kulturell überhaupt nichts
    B adj
    1. Wüsten…:
    desert (bob)cat ZOOL amer. Rotluchs m;
    desert lynx ZOOL Wüstenluchs m
    2. öde, wüst, verödet, verlassen:
    desert island einsame Insel
    * * *
    I noun in pl.
    (what is deserved) Verdienste Pl.

    get one's [just] deserts — das bekommen, was man verdient hat

    II 1. noun
    Wüste, die; (fig.) Einöde, die
    2. adjective
    öde; Wüsten[klima, -stamm]
    III 1. transitive verb
    verlassen; im Stich lassen [Frau, Familie usw.]
    2. intransitive verb
    [Soldat:] desertieren
    * * *
    adj.
    wüst adj. n.
    Einöde -n f.
    Wüste -n f.
    Öde -n f. v.
    im Stich lassen ausdr.
    verlassen v.

    English-german dictionary > desert

  • 6 faith

    noun
    1) (reliance, trust) Vertrauen, das

    have faith in somebody/something — Vertrauen zu jemandem/etwas haben; auf jemanden/etwas vertrauen

    lose faith in somebody/something — das Vertrauen zu jemandem/etwas verlieren

    2) ([religious] belief) Glaube, der
    3)
    4)

    in good faith — ohne Hintergedanken; (unsuspectingly) in gutem Glauben

    in bad faithin böser Absicht

    * * *
    [feiƟ]
    1) (trust or belief: She had faith in her ability.) das Vertrauen
    2) (religious belief: Years of hardship had not caused him to lose his faith.) der Glaube
    3) (loyalty to one's promise: to keep/break faith with someone.) das Versprechen
    - academic.ru/26260/faithful">faithful
    - faithfully
    - Yours faithfully
    - faithfulness
    - faithless
    - faithlessness
    - in all good faith
    - in good faith
    * * *
    [feɪθ]
    n
    1. no pl (confidence, trust) Vertrauen nt
    an act of \faith eine Vertrauenssache
    to have unshak[e]able \faith in sb unerschütterliches Vertrauen in jdn haben
    to have \faith vertrauen, Vertrauen haben
    you must have \faith that... du musst darauf vertrauen, dass...
    to have [complete] \faith in sb/sth zu jdm/etw [volles] Vertrauen haben
    to lose \faith in sb/sth das Vertrauen zu jdm/etw verlieren
    to put [or place] [one's] \faith in sb/sth auf jdn/etw vertrauen
    he placed complete \faith in his old friend's honesty er war völlig von der Ehrlichkeit seines alten Freundes überzeugt
    to restore [sb's] \faith in sb/sth [jds] Vertrauen in jdn/etw wiederherstellen
    to shake sb's \faith in sth jds Vertrauen in etw akk erschüttern
    2. REL (in God) Glaube m (in an + akk); (religion) Bekenntnis nt, Glaube m
    have \faith, hope and charity verwirkliche Glauben, Hoffnung und Großzügigkeit
    the Christian \faith der christliche Glaube
    the true \faith der wahre Glaube
    to keep the \faith am Glauben festhalten, sich dat den Glauben bewahren; ( fig) den Mythos aufrechterhalten
    to lose one's \faith seinen Glauben verlieren
    to practise [or AM practice] a \faith eine Religion praktizieren
    to renounce one's \faith seinem Glauben abschwören
    3. no pl (promise)
    to break \faith with sb jdm gegenüber wortbrüchig werden
    to break \faith with one's principles seine Prinzipien über Bord werfen
    to keep \faith with sb/sth jdm/etw gegenüber Wort halten; (continue to support) jdn/etw weiterhin unterstützen
    to act in good/bad \faith in gutem/bösem Glauben handeln
    * * *
    [feɪɵ]
    n
    1) (= trust) Vertrauen nt (in zu); (in human nature, medicine, science etc, religious faith) Glaube m (in an +acc)

    it was more an act of faith than a rational decisiondas war mehr auf gut Glück gemacht als eine rationale Entscheidung

    2) (= religion) Glaube m no pl, Bekenntnis nt
    3)

    (= promise) to keep/break faith with sb — jdm treu bleiben/untreu werden, jdm die Treue halten/brechen (geh)

    4) (= sincerity, loyalty) Treue f

    to act in good/bad faith — in gutem Glauben/böser Absicht handeln

    * * *
    faith [feıθ] s
    1. (in) Glaube(n) m (an akk), Vertrauen n (auf akk, zu):
    faith in God Gottvertrauen;
    a) einer Sache Glauben schenken, glauben an (akk),
    b) zu jemandem Vetrauen haben, jemandem vertrauen;
    pin one’s faith on ( oder to) sein (ganzes) Vertrauen setzen auf (akk);
    have full faith and credit JUR als Beweis gelten (Urkunde);
    break faith with sb jemandes Vertrauen enttäuschen oder missbrauchen;
    on the faith of im Vertrauen auf (akk)
    2. REL
    a) (überzeugter) Glaube(n)
    b) Glaube(nsbekenntnis) m(n):
    3. (Pflicht)Treue f, Redlichkeit f:
    in good faith in gutem Glauben, gutgläubig ( auch JUR);
    third party acting in good faith JUR gutgläubiger Dritter;
    in bad faith in böser Absicht, JUR bösgläubig;
    in faith!, upon my faith! obs auf Ehre!, meiner Treu!, fürwahr!
    4. Versprechen n:
    give (pledge) one’s faith sein Wort geben (verpfänden);
    keep one’s faith sein Wort halten;
    break ( oder violate) one’s faith sein Versprechen oder Wort brechen
    * * *
    noun
    1) (reliance, trust) Vertrauen, das

    have faith in somebody/something — Vertrauen zu jemandem/etwas haben; auf jemanden/etwas vertrauen

    lose faith in somebody/something — das Vertrauen zu jemandem/etwas verlieren

    2) ([religious] belief) Glaube, der
    3)
    4)

    in good faith — ohne Hintergedanken; (unsuspectingly) in gutem Glauben

    * * *
    (in) n.
    Glaube -n (an) m.
    Vertrauen (auf) n. n.
    Vertrauen n.

    English-german dictionary > faith

  • 7 apostatize

    [ə'pɒstətaɪz]
    vi
    (from church, faith, party) abfallen, sich lossagen (from von)
    * * *
    apostatize [-tətaız] v/i
    1. abfallen ( from von)
    2. abtrünnig oder untreu werden ( from dat)
    3. übergehen (from … to von … zu)
    * * *
    (US) v.
    abfallen v.

    English-german dictionary > apostatize

  • 8 fall from

    fall from v/i abfallen von, jemandem oder einer Sache abtrünnig oder untreu werden:
    a) sündigen,
    b) auch fall from favo(u)r in Ungnade fallen

    English-german dictionary > fall from

  • 9 renege

    re·nege
    [rɪˈni:g, AM -ˈnɪg]
    vi
    to \renege on a deal sich akk nicht an ein Abkommen halten
    to \renege on a promise ein Versprechen nicht halten [o brechen]
    * * *
    [rɪ'niːg]
    vi
    nicht Wort halten; (CARDS) nicht bedienen

    to renege on a promise/an agreement — ein Versprechen/eine Übereinkunft brechen

    * * *
    renege [rıˈniːɡ; rıˈneıɡ; US auch -ˈnıɡ; -ˈneɡ]
    A v/i
    1. auch renege on one’s word sein Wort brechen:
    renege on a promise ein Versprechen nicht (ein)halten;
    renege on a tradition einer Tradition untreu werden, mit einer Tradition brechen;
    renege on doing sth sich nicht an sein Versprechen halten, etwas zu tun
    2. Kartenspiel: nicht bedienen
    B v/t obs (ab-, ver)leugnen
    C s Kartenspiel: Nichtbedienen n
    * * *
    v.
    absagen v.

    English-german dictionary > renege

  • 10 sell out

    1. transitive verb

    the play/performance was sold out — das Stück/die Aufführung war ausverkauft

    2) (coll.): (betray) verpfeifen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1)

    we have or are sold out — wir sind ausverkauft

    2) (coll.): (betray one's cause)

    sell out to somebody/something — zu jemandem/etwas überlaufen

    * * *
    1) ((sometimes with of) to sell all of something: We sold out our entire stock.) ausverkaufen
    2) (to be all sold: The second-hand records sold out within minutes of the sale starting.) ausverkauft sein
    * * *
    I. vi
    1. entire stock ausverkaufen
    I'm sorry, we've sold out es tut mir leid, aber wir sind ausverkauft
    to \sell out out of a brand/goods eine Serie/Waren vollständig absetzen [o ausverkaufen
    2. (be completely booked) performances
    to be sold out ausverkauft sein
    3. FIN (sell business) seine Firma verkaufen
    to \sell out out to sb an jdn verkaufen
    4. (do what others want)
    to \sell out out to sb sich akk jdm [o an jdn] verkaufen
    they've sold out to the road transport lobby sie haben sich ganz in den Dienst der Straßentransportlobby gestellt
    5. (betray) sich dat selbst untreu werden
    to \sell out out on sb jdn übers Ohr hauen fam
    II. vt
    to be sold out ausverkauft sein
    to \sell out out ⇆ sb/sth jdn/etw verraten
    to \sell out out one's country sein Land verraten
    to \sell out out ⇆ sth etw veräußern
    to \sell out out one's interests/shares seine Anteile/Aktien verkaufen [o abstoßen]
    * * *
    1. vt sep
    1) (= sell entire stock of) ausverkaufen

    sorry, sold out — wir sind leider ausverkauft

    we're sold out of ice cream/size 10 — wir haben kein Eis/keine Größe 10 mehr, das Eis/Größe 10 ist ausverkauft

    2) share, interest verkaufen, abgeben
    3) (inf: betray) verraten (to an +acc)
    2. vi
    1) (= sell entire stock) alles verkaufen or absetzen

    this book/we sold out in two days — das Buch war/wir waren in zwei Tagen ausverkauft

    2) (in business) sein Geschäft/seine Firma/seinen Anteil etc verkaufen or abstoßen
    3) (inf

    = betray) the union leader sold out to the bosses — der Gewerkschaftsführer verkaufte die Arbeiter an die Bosse (inf)

    he sold out to the right wing/the enemy — er hat sich an den rechten Flügel/den Feind verkauft

    * * *
    A v/t
    1. ausverkaufen:
    be sold out ausverkauft sein (auch Stadion etc);
    we are sold out of umbrellas die Schirme sind ausverkauft
    2. einen Anteil etc abgeben, verkaufen
    3. academic.ru/65753/sell">sell B 4
    B v/i
    1. the umbrellas sold out in two days die Schirme waren in zwei Tagen ausverkauft;
    his book has sold out sein Buch ist vergriffen;
    sell out of sth etwas ausverkaufen
    2. umg sich verkaufen (to an akk)
    * * *
    1. transitive verb

    the play/performance was sold out — das Stück/die Aufführung war ausverkauft

    2) (coll.): (betray) verpfeifen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1)

    we have or are sold out — wir sind ausverkauft

    2) (coll.): (betray one's cause)

    sell out to somebody/something — zu jemandem/etwas überlaufen

    * * *
    v.
    ausverkaufen v.

    English-german dictionary > sell out

  • 11 compromise

    com·pro·mise [ʼkɒmprəmaɪz, Am ʼkɑ:m-] n
    Kompromiss m;
    to agree to a \compromise einem Kompromiss zustimmen, sich akk auf einen Kompromiss einigen;
    to make a \compromise einen Kompromiss schließen [o eingehen];
    to reach [or arrive at] a \compromise zu einem Kompromiss gelangen;
    to work out a \compromise einen Kompromiss ausarbeiten vi Kompromisse [o einen Kompromiss] eingehen;
    after long negotiations they \compromised at $3500 nach langen Verhandlungen einigten sie sich auf $3500 vt; ( pej)
    to \compromise sth etw dat schaden;
    to \compromise oneself sich akk kompromittieren, seinem [eigenen] Ansehen schaden;
    to \compromise one's beliefs/ principles seiner Überzeugung/seinen Prinzipien untreu werden;
    to \compromise one's reputation seinem Ruf schaden

    English-German students dictionary > compromise

  • 12 sell out

    vi
    1) entire stock ausverkaufen;
    I'm sorry, we've sold out es tut mir leid, aber wir sind ausverkauft;
    to \sell out out of a brand/ goods eine Serie/Waren vollständig absetzen [o ausverkaufen];
    2) ( be completely booked) performances ausverkauft sein
    3) fin
    to \sell out out to sb an jdn verkaufen
    to \sell out out to sb sich akk jdm [o an jdn] verkaufen;
    they've sold out to the road transport lobby sie haben sich ganz in den Dienst der Straßentransportlobby gestellt
    5) ( betray) sich dat selbst untreu werden;
    to \sell out out on sb jdn übers Ohr hauen ( fam) vt
    1) to be sold out entire stock ausverkauft sein;
    2) (pej fam: betray)
    to \sell out out <-> sb/ sth jdn/etw verraten;
    to \sell out out one's country sein Land verraten
    3) ( sell)
    to \sell out out <-> sth etw veräußern;
    to \sell out out one's interests/ shares seine Anteile/Aktien verkaufen [o abstoßen]

    English-German students dictionary > sell out

См. также в других словарях:

  • Wenn alle untreu werden — Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu (English: If all become unfaithful, we remain loyal) is the opening line of a famous patriotic German popular song written by Max von Schenkendorf in 1814. Schenkendorf dedicated the song to… …   Wikipedia

  • Wenn alle untreu werden — Das Lied unter dem Titel Erneuter Schwur in einem alten Kommersbuch „Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu“ ist die Auftaktzeile eines international bekannten deutschen Volks und Studentenliedes von Max von Schenkendorf von 1814. S …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn alle untreu werden —   So beginnt das sechste der 15 »Geistlichen Lieder« von Novalis (1772 1802), einem Dichter der deutschen Romantik. Die Lieder erschienen zuerst in dem von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck herausgegebenen »Musenalmanach auf das Jahr 1802« …   Universal-Lexikon

  • Wenn alle untreu werden — est un chant populaire allemand écrit par Max von Schenkendorf en 1814. Il est chanté sur la mélodie d une marche française « Pour aller à la chasse faut être matineux ». Le chant est devenu particulièrement connu hors d Allemagne,… …   Wikipédia en Français

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • untreu — treulos; unzuverlässig; treubrüchig * * * un|treu [ ʊntrɔy̮] <Adj.>: einem Versprechen oder einer Verpflichtung zuwiderhandelnd: ein untreuer Ehemann; du bist deinen eigenen Grundsätzen untreu geworden (hast sie nicht beachtet). Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • untreu — ụn·treu Adj; 1 nicht ↑treu (2) ≈ treulos <ein Ehemann, eine Ehefrau; jemandem untreu sein, werden> 2 etwas (Dat) untreu werden nicht mehr länger für etwas eintreten, das man bisher für gut oder richtig gehalten hat ≈ etwas verleugnen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Untreu — 1. Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu, sagt Schwindel et Companei. 2. Wer untreu seinem Herrn, dem zahlt man mit falscher Münze gern. Karl IV. liess in der That einmal drei Spione mit falschem Gelde ablohnen. 3. Wer untrew ist,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Untreu — Untreu, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von treu, welcher in dessen sämmtlichen Bedeutungen üblich ist, außer etwa in der zweyten und dritten nicht. In vielen Fällen ist dafür ungetreu theils üblicher, theils edler, von welchen Fällen die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Untreu — Filmdaten Deutscher Titel Untreu Originaltitel Unfaithful Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Untreu (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Untreu Originaltitel: Unfaithful Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 124 Minuten Originalsprache: Englisch Altersf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»