Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

untergewand

  • 1 interulus

    interulus, a, um (Demin. v. *interus), inwendig, innerlich, nexus, Mart. Cap. 9. § 888. – insbes., tunica interula, u. subst., interula, ae, f., die innere Tunika, das innere, aus Leinwand verfertigte Untergewand, Hemd, das sowohl Männer als Frauen trugen, tunica interula, Apul. flor. 9. p. 11, 1 Kr.: bl. inter., Apul. met. 8, 9: interulae dilores duae, Vopisc. Bonos. 15, 8: interulae purae duae, Treb. Poll. Claud. 14, 10: interulae paragaudiae (bortierte), Valerian. b. Vopisc. Prob. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > interulus

  • 2 subtunicalis

    subtunicālis, is, f. (sub u. tunica) = ὑποδύτης, das Untergewand des jüdischen Priesters, Hieron. epist. 29, 4.

    lateinisch-deutsches > subtunicalis

  • 3 subucula

    subūcula, ae, f. (vermutlich v. *subuo = subduo, wie exuo = exduo), die untere tunica, das Untergewand, Hemd der Frauen u. Männer, Varro LL. 5, 131 u. 9, 46. Varro de vit. P.R. 1. fr. 38 ( bei Non. 548, 32). Hor. ep. 1, 1, 95. Suet. Aug. 82, 1. – Nach Aelius Stilo bei Fest. 309 (a), 25 auch eine Art Opferkuchen.

    lateinisch-deutsches > subucula

  • 4 interulus

    interulus, a, um (Demin. v. *interus), inwendig, innerlich, nexus, Mart. Cap. 9. § 888. – insbes., tunica interula, u. subst., interula, ae, f., die innere Tunika, das innere, aus Leinwand verfertigte Untergewand, Hemd, das sowohl Männer als Frauen trugen, tunica interula, Apul. flor. 9. p. 11, 1 Kr.: bl. inter., Apul. met. 8, 9: interulae dilores duae, Vopisc. Bonos. 15, 8: interulae purae duae, Treb. Poll. Claud. 14, 10: interulae paragaudiae (bortierte), Valerian. b. Vopisc. Prob. 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interulus

  • 5 subtunicalis

    subtunicālis, is, f. (sub u. tunica) = ὑποδύτης, das Untergewand des jüdischen Priesters, Hieron. epist. 29, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subtunicalis

  • 6 subucula

    subūcula, ae, f. (vermutlich v. *subuo = subduo, wie exuo = exduo), die untere tunica, das Untergewand, Hemd der Frauen u. Männer, Varro LL. 5, 131 u. 9, 46. Varro de vit. P.R. 1. fr. 38 ( bei Non. 548, 32). Hor. ep. 1, 1, 95. Suet. Aug. 82, 1. – Nach Aelius Stilo bei Fest. 309 (a), 25 auch eine Art Opferkuchen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subucula

См. также в других словарях:

  • Untergewand — Ụn|ter|ge|wand 〈n. 12u〉 Gewand unter dem Obergewand * * * Ụn|ter|ge|wand, das; [e]s, …gewänder: 1. (südd., österr.) Unterkleid, rock. 2. (geh.) unter dem Obergewand getragenes Gewand. * * * Ụn|ter|ge|wand, das; [e]s, ...gewänder: 1. (südd.,… …   Universal-Lexikon

  • Hochaltar des Freiburger Münsters — Geschlossener Altar während der Weihnachtszeit Der Hochaltar des Münsters in Freiburg ist ein sogenannter Wandelaltar, der von Hans Baldung Grien zwischen 1512 und 1516 für das Freiburger Münster gemalt worden ist. Gemäß dem Patrozinium des… …   Deutsch Wikipedia

  • Banded mail — Als Pseudo Kettenpanzer , Pseudo Ringelpanzer , oder Lederstreifiger Ringelpanzer , engl. banded mail, franz. maille quasiguesnée bezeichnen einige Wissenschaftler und Laienforscher eine hypothetische mittelalterliche Panzerung, die im 13. und 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudo-Kettenhemd-Theorie — Als Pseudo Kettenpanzer , Pseudo Ringelpanzer , oder Lederstreifiger Ringelpanzer , engl. banded mail, franz. maille quasiguesnée bezeichnen einige Wissenschaftler und Laienforscher eine hypothetische mittelalterliche Panzerung, die im 13. und 14 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Beten (Mythologie) — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Beten — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Bethen — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… …   Deutsch Wikipedia

  • Genter Altar — Genter Altar, im geöffneten Zustand, Die Festtagsseite Der Genter Altar ist ein Flügelaltar in der Genter St. Bavo Kathedrale. Er wurde von Jan van Eyck und möglicherweise dessen Bruder Hubert van Eyck geschaffen und 1432 oder 1435 von Jan van… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Seuse — Spätere Darstellung: Holzschnitt des 15. Jahrhunderts Dominikanerkloster in Konstanz, historisierende Rekonstruktion …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Suso — Spätere Darstellung: Holzschnitt des 15. Jahrhunderts Dominikanerkloster in Konstanz, historisierende Rekonstruktion Heinrich Seuse (* 21. März …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»