Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unter+das

  • 121 Joch

    Joch, I) Querbalken zum Tragen: a) übh.: iugum. – b) insbes., (bei den Alten) ein hölzernes Gerüst, unter dem besiegte Feinde hindurchgehen mußten: iugum. – unter dem I. hinweggehen lassen, sub iugum mittere: unter dem I. hinweggehen, abire sub iugum. – II) das Geschirr, das das Zugvieh am Hals zum Ziehen befestigt trägt; dann bildl., als Zeichen der Bedrückung u. Sklaverei: 1) eig. u. bildl.: iugum (eig. u. bildl.). – iugum servitutis. iugum servile. servitus (bildl.). – das I. auflegen, iugum alci imponere (eig. und bildl.): das I. abnehmen, vom I. befreien, iugum alci solvere od. demere (eig.); servile iugum a cervicibus alcis deicere. ab alqo servitutis iugum depellere. alqm servitio eximere (bildl.): das I. abschütteln, sich vom I. befreien, iugum decutere (eig.); iugum excutere. iugum exuere. iugo se exuere (eig. u. bildl.; iugum exuere mit dem Nbbgr. des Allmählichen); iugum servile a cervicibus deicere. servitutem od. servitium exuere (bildlich): jmd. unter das I. der Knechtschaft bringen, alci iugum servitutis iniungere: sich unter das I. schmiegen, iugum accipere (eig. u. bildl.); unter dem I. (der Knechtschaft) halten, alqm servitute oppressum tenere. – 2) meton., ein Paar (zusammengejochter) Ochsen: iugum boum.

    deutsch-lateinisches > Joch

  • 122 rollen

    I.
    1) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern ohne Angabe der Fortbewegungsrichtung кати́ть по-. indet ката́ть. delim поката́ть
    2) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern über best. Strecke перека́тывать /-кати́ть. das Faß vom Wagen zum Keller rollen перека́тывать /- бо́чку от во́за к подва́лу | rollen перека́тывание
    3) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern zu weit зака́тывать /-кати́ть. den Ball unter das Sofa rollen зака́тывать /- мяч под дива́н
    4) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Räderndarunterrollen подка́тывать /-кати́ть. einen Balken unter das Schutzdach rollen подка́тывать /- бревно́ под наве́с | rollen подка́тывание, подка́тка
    5) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern. davonrollen a) in best. Richtung отка́тывать /-кати́ть, ука́тывать /-кати́ть. ein Rad [einen Stein] (ein Stück) zur Seite < beseite> rollen отка́тывать /- колесо́ [ка́мень] (в сто́рону). den Ball unter das Sofa rollen ука́тывать /- мяч под дива́н | rollen отка́т, отка́тка b) auseinanderrollen in verschiedene Richtungen раска́тывать /-кати́ть. Kugeln in verschiedene Richtungen rollen раска́тывать /- шары́ в ра́зные направле́ния | rollen раска́тка
    6) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern herab-, hinabrollen ска́тывать /-кати́ть. den Stein [das Faß] vom Berg [in den Keller] rollen ска́тывать /- ка́мень [бо́чку] с горы́ [в подва́л] | rollen ска́тывание
    7) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern an etw., zu jdm./etw. heran-, hinanrollen a) bis an best. Stelle дока́тывать /-кати́ть до кого́-н. чего́-н. einen Balken zum Zaun rollen дока́тывать /- бревно́ до забо́ра | rollen дока́тывание b) in unmittelbare Nähe подка́тывать /-кати́ть к кому́-н. чему́-н. <под кого́-н./что-н.>. ein Faß bis (unmittelbar) an den < zum> Keller rollen подка́тывать /- бо́чку к подва́лу | rollen подка́тывание, подка́тка
    8) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern herauf-, hinaufrollen нака́тывать /-кати́ть. ein Faß auf den offenen Güterwagen rollen нака́тывать /- бо́чку на платфо́рму | rollen нака́тывание, нака́тка
    9) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädernheraus-, hinausrollen выка́тывать вы́катить. das Faß aus dem Keller rollen выка́тывать /- бо́чку из подва́ла | rollen выка́тывание
    10) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern herein-, hineinrollen вка́тывать /-кати́ть. unterstellen зака́тывать /-кати́ть. ein Faß in die Scheune rollen вка́тывать /- бо́чку в сара́й. den Wagen in die Scheune rollen зака́тывать /- теле́гу в сара́й | rollen вка́тывание [зака́тывание]
    11) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädernherüber-, hinüberrollen перека́тывать /-кати́ть. über etw. rollen quer прока́тывать /-кати́ть по чему́-н. den Ball über die Mittellinie rollen перека́тывать /- мяч за сре́днюю ли́нию. den Ball (quer) über den Boden rollen прока́тывать /- мяч по́ полу | rollen перека́тывание, перека́т, перека́тка [прока́тывание]
    12) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern hindurchrollen прока́тывать /-кати́ть. er rollte den Ball durch die Beine seines Gegenspielers он прокати́л мяч между нога́ми своего́ партнёра по игре́

    II.
    1) tr besondere Verwendungen jdn./etw. in etw. einwickeln, einrollen зака́тывать /-ката́ть кого́-н. что-н. во что-н. jdn. in ein Handtuch rollen зака́тывать /- кого́-н. в полоте́нце. etw. in Teig rollen зака́тывать /- что-н. в те́сто | rollen зака́тывание, зака́тка
    2) tr besondere Verwendungen etw. in etw. hin- und herrollen обка́тывать /-ката́ть что-н. в чём-н. die Klopse müssen in Mehl (hin und her) gerollt werden битки́ ну́жно обваля́ть в муке́ | rollen обка́тывание
    3) tr besondere Verwendungen etw. auf etw. wickeln: Schlauch auf Rolle нама́тывать /-мота́ть [ Haare auf Lockenwickler накру́чивать/-крути́ть ] что-н. на что-н. | rollen нама́тывание [накру́чивание]
    4) tr. besondere Verwendungen etw. zu etw. zu Rolle wickeln: Papier, Stoff свёртывать <свора́чивать/-верну́ть> что-н. во что-н. den Stoff rollen свора́чивать /- материа́л в руло́н | rollen свёртывание, свора́чивание
    5) tr. besondere Verwendungen mangeln: Wäsche ката́ть вы́катать, прока́тывать /-ката́ть, раска́тывать /-ката́ть. etw. rollen in best. Menge нака́тывать /-ката́ть чего́-н. Wäsche fertig rollen нака́тывать /- бельё | rollen прока́тывание [нака́тывание]
    6) tr. besondere Verwendungen formen: Teig раска́тывать /-ката́ть | rollen раска́тывание, раска́т
    7) tr besondere Verwendungen etw. aus etw. rund machen ката́ть с- что-н. из чего́-н. Kerzen aus Wachs rollen ката́ть /- све́чи из во́ска | rollen ката́ние
    8) tr besondere Verwendungen in spez Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. das R rollen произноси́ть /-нести́ раска́тистое р [эр]. die Augen < mit den Augen> rollen враща́ть глаза́ми. den Kopf < mit dem Kopf> rollen верте́ть голово́й

    III.
    1) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern ohne Angabe der Fortbewegungsrichtung кати́ться. indet ката́ться. ingress покати́ться. v. Flugzeug рули́ть вы́рулить. v. Panzer, Zug идти́ пойти́. indet ходи́ть. ein Ball [eine Kugel] rollt auf dem Boden мяч [шар] ка́тится [ката́ется] по́ полу. der Wagen rollte langsam vom Hofe пово́зка ме́дленно кати́лась со двора́. Tränen rollen ihr aus den Augen [über die Wangen] слёзы ка́тятся у неё из глаз [по щека́м]. Panzer rollen durch die Straßen по у́лицам иду́т [хо́дят] та́нки | rollen ката́ние. ins rollen kommen приходи́ть прийти́ в движе́ние, покати́ться. in schnelles rollen kommen раска́тываться /-кати́ться. etw. in schnelles rollen bringen раска́тывать /-кати́ть что-н.
    2) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern best. Strecke перека́тываться /-кати́ться. die Fässer rollten vom Wagen zum Keller бо́чки перекати́лись от во́за к подва́лу
    3) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern dagegenrollen нака́тываться /-кати́ться. der Baumstamm rollte mir gegen das Bein ствол де́рева накати́лся мне на но́гу
    4) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern dahinterrollen, zu weit зака́тываться /-кати́ться. der Ball ist hinter den Schrank gerollt мяч закати́лся за шкаф
    5) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern darunterrollen зака́тываться /-кати́ться, подка́тываться /-кати́ться. die Münze ist unter den Schrank gerollt моне́та закати́лась <подкати́лась> под шкаф
    6) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern davonrollen a) v. Stelle weg in best. Richtung отка́тываться /-кати́ться, ука́тываться /-кати́ться. der Ball rollte vom Bürgsteig auf die Straße [in einem Graben] мяч откати́лся с тротуа́ра на у́лицу <на доро́гу> [в кана́ву]. der Ball rollte unter das Sofa [weit weg] мяч укати́лся под дива́н [далеко́] | rollen отка́тывание, отка́т, ука́тывание b) auseinander, in verschiedene Richtungen раска́тываться /-кати́ться. die Bälle [Fässer] rollten über den Platz мячи́ [бо́чки] раскати́лись по площа́дке | rollen раска́тывание
    7) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern herab-, hinabrollen ска́тываться /-кати́ться, покати́ться pf. v. Lawine сва́ливаться /-вали́ться. der Stein rollte vom Berg ка́мень скати́лся <покати́лся> с горы́. eine Lawine rollte zu Tal лави́на сошла́ в доли́ну | rollen ска́тывание. die Lawine kommt ins rollen лави́на прихо́дит в движе́ние
    8) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern an etw., zu jdm./etw. heran-, hinanrollen a) bis an best. Stelle дока́тываться /-кати́ться до кого́-н. чего́-н. der Ball rollte bis an den < zum> Zaun мяч докати́лся до забо́ра | rollen дока́тывание b) in unmittelbare Nähe подка́тываться /-кати́ться к кому́-н. чему́-н. <под кого́-н./что-н.>. der Ball rollte bis zu mir мяч подкати́лся ко мне | rollen подка́т
    9) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern heraus-, hinausrollen выка́тываться вы́катиться. der Ball rollte aus dem Zimmer мяч вы́катился из ко́мнаты | langsam rollte der Zug aus dem Bahnhof по́езд ме́дленно отходи́л от вокза́ла
    10) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern herein-, hineinrollen вка́тываться /-кати́ться, зака́тываться /-кати́ться. der Ball rollte ins Zimmer мяч вкати́лся в ко́мнату | der Zug rollte in den Bahnhof по́езд подходи́л к ста́нции <к перро́ну>
    11) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern herüber-, hinüberrollen перека́тываться /-кати́ться. der Ball rollte über die Straße [über die Mittellinie] мяч перекати́лся че́рез у́лицу [за сре́днюю ли́нию] | rollen перека́тывание
    12) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern hindurchrollen прока́тываться /-кати́ться. der Ball rollte durch die Beine des Gegenspielers мяч прокати́лся между ног партнёра по игре́
    13) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern vorbeirollen прока́тываться /-кати́ться. der Ball rollte noch weiter мяч прокати́лся ещё да́льше

    IV.
    1) itr besondere Verwendungen dumpf dröhnen: v. Donner, Geschütz прока́тываться /-кати́ться | rollende Donnerschläge перека́ты гро́ма
    2) itr besondere Verwendungen schlingern, stampfen: v. Schiff испы́тывать бортову́ю <бокову́ю и килеву́ю> ка́чку
    3) itr besondere Verwendungen v. Wellen нака́тываться /-кати́ться. die Welle rollte zum Ufer волна́ накати́лась на бе́рег. ein Brecher rollte über das Schiff < Deck> си́льная волна́ накати́лась на па́лубу

    V.
    1) sich rollen sich zusammenwickeln ска́тываться /-кати́ться, свёртываться, свора́чиваться /-верну́ться. v. Haar ви́ться, завива́ться /-ви́ться. der Teppich hat sich an den Rändern gerollt ковёр сверну́лся <загну́лся, заверну́лся, подверну́лся> на края́х. das Haar rollt sich zu Locken во́лосы вью́тся ло́конами
    2) sich rollen sich wälzen кати́ться по-. indet ката́ться. die Kämpfenden rollten sich im Sand бо́рющиеся ката́лись по песку́ etw. ins rollen bringen сдвига́ть/-дви́нуть что-н. с ме́ста <с мёртвой то́чки>, дава́ть да́ть ход чему́-н. den Stein ins rollen bringen сдвига́ть /- де́ло с мёртвой то́чки. ins rollen kommen сдвига́ться /-дви́нуться с ме́ста <с мёртвой то́чки>. der Stein kommt ins rollen де́ло пошло́, де́лу дан ход. in jds. Adern rollt feuriges Blut в чьих-н. жи́лах бурли́т горя́чая кровь. das Geld muß rollen де́ньги должны́ быть в оборо́те. die Sache rollt schon entwickelt sich де́ло пошло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rollen

  • 123 unters

    Präp. mit Art. umg. unter II
    * * *
    ụn|ters ['ʊntɐs] contr See: von unter das
    * * *
    un·ters
    [ˈʊntɐs]
    (fam) = unter das s. unter
    * * *

    = unter das

    * * *
    unters präp mit art umg unter das
    * * *

    = unter das

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unters

  • 124 den Nacken beugen

    1. прил.
    общ. (j-m) сломить (чьё-л.) сопротивление, (j-m) сломить (чьё-л.) упрямство, (j-m) согнуть (кого-л.) в бараний рог, (j-m) покорить (кого-л.), (unter das Joch) подчиниться, (unter das Joch) покориться
    2. сущ.
    общ. (unter das Joch) гнуть спину, (unter das Joch) подчиняться, (unter das Joch) покоряться

    Универсальный немецко-русский словарь > den Nacken beugen

  • 125 Dienstgeheimnis

    n
    1. trade secret; im Staatsdienst: official secret
    2. nur Sg.; (Geheimhaltung) trade secrecy; staatlich: official secrecy; unter das Dienstgeheimnis fallen be an official secret, fall under the official secrecy (Am. national security) act
    * * *
    Dienst|ge|heim|nis
    nt
    official secret
    * * *
    Dienst·ge·heim·nis
    nt
    1. (dienstliche Angelegenheit) official secret
    \Dienstgeheimnisse ausplaudern to disclose secret information
    2. kein pl (Schweigepflicht) official secrecy no pl
    Verletzung des \Dienstgeheimnisses breach of confidence
    das \Dienstgeheimnis verletzten to cause a breach of confidence
    * * *
    1) professional secret; (im Staatsdienst) official secret
    2) o. Pl. professional secrecy; (im Staatsdienst) official secrecy

    unter das Dienstgeheimnis fallenbe a professional/official secret

    * * *
    1. trade secret; im Staatsdienst: official secret
    2. nur sg; (Geheimhaltung) trade secrecy; staatlich: official secrecy;
    unter das Dienstgeheimnis fallen be an official secret, fall under the official secrecy (US national security) act
    * * *
    1) professional secret; (im Staatsdienst) official secret
    2) o. Pl. professional secrecy; (im Staatsdienst) official secrecy

    unter das Dienstgeheimnis fallen — be a professional/official secret

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dienstgeheimnis

  • 126 δύω

    δύω, einhüllen, versenken, vgl. induere; sich einhüllen, sich eintauchen, versinken, hineingehen. (1) von Orten: sich hineinbegeben, eindringen; (a) mit dem acc.; εἰ μέν κε πύλας καὶ τείχεα δύω, wenn ich in das Tor gekommen sein werde; ϑαλάσσης εὐρέα κόλπον, unter; γαῖαν, unter die Erde, d. i. sterben; ἀνδρῶν δυσμενέων δῦναι στρατόν, eindringen in das Heer der Feinde; πολέμου στόμα, in den Kampf gehen; δύσεο δὲ μνηστῆρας, gehe unter die Freier. Übertr., κάματος γυῖα δέδυκεν, Ermattung ist in die Glieder gedrungen; δῠ δέ μιν Ἄρης, Ares, d. i. Mut fuhr in ihn. (b) mit praepos.; δύσκεν εἰς Αἴαντα, duckte sich zum Ajas hinan, um unter dessen Schild Schutz zu suchen; ἐς μέσα τὰ δεινά, sich mitten in die Gefahr stürzen. (2) von Kleidern, Waffen: sich hineinstecken, sie sich anlegen, antun; τεύχεα ὤμοιιν, sich die Rüstung um die Schultern legen. Übertr., δύσεο ἀλκήν, lege an, d. i. waffne dich mit Kraft; ἀνάγκας λέπαδνον ἔδυ, d. i. er beugte sich unter das Joch. (3) scheinbar absolut, von der Sonne: untergehen, eigtl. unter die Erde, den Okeanos, das Meer, den Horizont gehen, untertauchen; δυσομένου Ὑπερίονος Bezeichnung des Westens. Untergehen, zu Grunde gehen, vernichtet werden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δύω

  • 127 Joch

    n; -(e)s, -e, als Maß: -
    1. yoke (auch ETECH. und fig.); Ochsen ins Joch spannen yoke oxen; das Joch der Diktatur abschütteln / abwerfen fig. shake / throw off the yoke of dictatorship; unter das Joch bringen fig. bring under one’s yoke ( oder sway)
    2. eines Bergs: saddleback
    3. ARCHIT. bay; auch Jochbalken
    4. österr., Flächenmaß: unit of area equal to 575.54 square met|res (Am. -ers)
    * * *
    das Joch
    (Zwang) yoke
    * * *
    Jọch [jɔx]
    nt -(e)s, -e
    1) (lit, fig) yoke

    Ochsen ins Joch spannen —

    sich einem Joch or unter ein Joch beugen (fig)to submit to or bend under the yoke

    das Joch abwerfen or abschütteln (fig)to shake or throw off the yoke

    2) (dated = Gespann Ochsen) yoke
    3) (ARCHIT) truss; (= Kirchenjoch) bay; (= Brückenjoch) span
    4) (= Bergjoch) ridge
    5) (old = Feldmaß) acre
    * * *
    das
    1) (a wooden frame placed over the necks of oxen to hold them together when they are pulling a cart etc.) yoke
    2) (something that weighs people down, or prevents them being free: the yoke of slavery.) yoke
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ˈjɔx]
    nt
    1. (Teil des Geschirrs von Zugtieren) yoke
    2. ARCHIT bay
    3. GEOL col, pass
    4.
    jds/das \Joch einer S. gen abwerfen [o abschütteln] gen (liter) to shake [or throw] off the yoke of sb/of sth liter
    sich akk jds dat \Joch beugen (liter) to submit to the yoke of sb liter
    * * *
    das; Joch[e]s, Joche
    1) (auch fig.) yoke

    Ochsen ins/unters Joch spannen — yoke oxen

    2) (Geogr.) col; saddle
    * * *
    Joch n; -(e)s, -e, als Maß: -
    1. yoke ( auch ELEK etc fig);
    das Joch der Diktatur abschütteln/abwerfen fig shake/throw off the yoke of dictatorship;
    unter das Joch bringen fig bring under one’s yoke ( oder sway)
    2. eines Bergs: saddleback
    3. ARCH bay; auch Jochbalken
    4. österr, Flächenmaß: unit of area equal to 575.54 square metres (US -ers)
    * * *
    das; Joch[e]s, Joche
    1) (auch fig.) yoke

    Ochsen ins/unters Joch spannen — yoke oxen

    2) (Geogr.) col; saddle
    * * *
    -e n.
    yoke n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Joch

  • 128 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

См. также в других словарях:

  • Das Elend der Welt — ist eine soziologische Studie über die Banlieues, die Vororte von Paris. Das Original La misère du monde erschien 1993, die deutsche Übersetzung 1997. Der Entstehung dieses Werkes ging ein jahrelanger Diskussionsprozess der zwanzig Autoren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Majorat (Hoffmann) — Das Majorat ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kommunistische Manifest — Titelblatt der ursprünglichen Veröffentlichung des Manifests der Kommunistischen Partei Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kommunistische Manifest — Titelblatt der ursprünglichen Veröffentlichung des Manifests der Kommunistischen Partei Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unter den Linden — Straße in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Unter Sankt Veit — Wappen Karte Unter St. Veit ist ein Bezirksteil des 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»