Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

unruhen

  • 1 Unruhen pl

    размирици {мн}

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Unruhen pl

  • 2 melden

    mélden sw.V. hb tr.V. 1. съобщавам, известявам (jmdm. etw. (Akk) някому нещо); 2. донасям (jmdn./etw. (Akk) за някого или за нещо); 3. Mil долагам, докладвам; sich melden явявам се (bei jmdm. пред някого), обаждам се (bei jmdm. на някого); регистрирам се (в полицията); Die Zeitungen melden Unruhen in Haiti Вестниците съобщават за размирици в Хаити; Wann meldest du dich wieder ( bei mir)? Кога ще (ми се) обадиш пак?; sich krank melden съобщавам, че съм болен; der Schüler meldet sich ученикът вдига ръка; Sind Sie polizeilich gemeldet? Регистриран ли сте в полицията?
    * * *
    tr съобщавам, известявам, долагам, обаждам; der Bediente meldet den Gast прислужника съобщава за пристигането на госта; sich zum Wort = искам думата; sich zur Prьfung, zu e-m Amt = подавам заявление за изпит, за служба; sich krank = долагам, че съм болен; Pferde zum Rennen = записвам коне за състезание.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > melden

  • 3 Nahost

    Nahóst ohne Artikel o.Pl. Близкият изток; Unruhen in Nahost Вълнения в Близкия изток; Die Länder in Nahost Страните от Близкия изток.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Nahost

См. также в других словарях:

  • Unruhen — die Unruhen (Aufbaustufe) gewaltsame Proteste gegen die Staatsgewalt, Krawalle Synonyme: Aufruhr, Aufstand, Ausschreitungen, Gewalttätigkeiten, Tumult, Übergriffe, Zwischenfälle, Randale (ugs.) Beispiele: In der Stadt kam es wieder zu Unruhen mit …   Extremes Deutsch

  • Unruhen — Aufruhr, Aufstand, Auseinandersetzungen, Ausschreitungen, bürgerkriegsähnliche Zustände, Chaos, Erhebung, Gewalttätigkeiten, Krawall, Meuterei, Protest, Putsch[versuch], Rebellion, Revolte, Revolution, Tumult, Übergriffe, Zwischenfälle;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unruhen in Frankreich — Von den Unruhen betroffene Départements Bei den gewalttätigen Unruhen in Frankreich im Oktober und November 2005 handelte es sich um eine Serie von zunächst unorganisierten Sachbeschädigungen und Brandstiftungen sowie gewalttätigen Zusammenstößen …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Osttimor 2006 — Lage Osttimors. Die Unruhen in Osttimor 2006 entzündeten sich am Protest von Soldaten, die aus dem Westen des Landes stammten. Neben den Auseinandersetzungen zwischen meuternden Soldaten, Polizisten und der Armee kam es zu ethnisch motivierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Frankreich 2005 — Von den Unruhen betroffene Départements Die Brennpunkte in der Pariser Umgebung Bei den gewalttätigen Unruhen in …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Südkirgisistan 2010 — Bei den Unruhen in Südkirgisistan 2010 handelte es sich um die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen ethnischen Kirgisen und der Minderheit der Usbeken im Süden von Kirgisistan, hauptsächlich in den Städten Osch und Dschalalabat. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Bangkok 2010 — Abhisit Vejjajiva (2009) Bei den Unruhen in Bangkok 2010 handelt es sich um Ereignisse rund um die Proteste der National United Front of Democracy Against Dictatorship (kurz UDD, deutsch etwa: Vereinigte nationale Front für Demokratie gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Tibet 2008 — Die autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen in China Die tibetischen Unruhen begannen im März 2008 mit anfangs gewaltfreien Demonstrationen buddhistischer Mönche in Lhasa. Gefordert wurde die Rückkehr des 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in England 2011 — Randalierende Jugendliche im Londoner Stadtbezirk Camden in der Nacht zum 9. August …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Los Angeles 1992 — Die gewalttätigen Unruhen in Los Angeles 1992 (engl.: Los Angeles Riots, auch LA Riots, Rodney King Riots) begannen am 29. April 1992, als vier Polizisten, die in Los Angeles (USA) der Misshandlung des Afroamerikaners Rodney King beschuldigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruhen in Kalkutta 1946 — Opfer der Unruhen in Kalkutta 1946 Die Unruhen in Kalkutta von 1946, im Englischen auch „Great Calcutta Killing“ oder „Direct Action Day“ genannt, fanden zwischen dem 16. und 19. August 1946 statt. In Kalkutta war es zu gewalttätigen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»