Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

und+strich+oder

  • 1 Wasser

    Wasser, I) im allg.: aqua (der Plur. aquae von einer größern Wassermasse). – aquae genus (Wasserart). – Wasser und Brot, panis et aqua. – großes Wasser (bei einer Überschwem mung), aquae magnae (z.B. bis eo anno fuerunt): [2641] unter Wasser setzen, irrigare (bewässern, z.B. einen Acker); inundare (überschwemmen, w. vgl.): ein Ort ist weit unter W. gesetzt, locus late restagnat: ins W. fallen, in undas concĭdere: ins W. werfen, in aquam conicere. – am oder im W. lebend, sich aufhaltend, wachsend, aquatilis; aquaticus. – Bildl., zu Wasser werden, ad irritum redigi oder cadere (z.B. von der Hoffnung); vanum evadere (z.B. von der Freude): ganz zu W. werden, ad vanum et irritum redigi: etwas zu W. machen, ad irritum redigere alqd (z.B. die Hoffnung): jmdm, eine Freude zu Wasser machen, alci gaudium conturbare od. corrumpere: jmdm. die Sache zu W. machen, spem alcis fallere (jmds. Hoffnung täuschen); alci rationes conturbare (jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen). – Sprichw., Wasser ins Meer tragen, in freta col lectas alta addere aquas (Ov. am. 2, 10, 14); pleno sidera caelo addere(ibid. 2, 10, 13); u. (in bezug auf Reichtum) teruncium adicere Croesi pecuniae (Cic. de fin. 4, 29). – II) insbes.: a) als Element: aqua. – umor (das Naß; beide im Ggstz. zu aĕr, ignis, terra oder terrenum). – b) im Ggstz. zum Lande: rivus (Bach). – flumen (Fluß, s. das. die Synon.). – mare (Meer). – zu W. u. zu Lande, terrā marique; terrā et mari; et terrā et mari; et mari et terrā; mari atque terrā (wobei zu bemerken, daß terrā marique die gewöhnliche Ausdrucksweise ist, die übrigen nur da wo mit mehr Nachdruck geredet wird, angewendet werden). – ein Krieg zu W., bellum maritimum od. navale: aufs W. gehen, s. »zur See gehen« unter »1. See«. – Sprichw., stille Wasser sind tief, altissima quaeque flumina minimo sono labuntur (Curt. 7, 4 [16], 13). – c) die Flüssigkeit im Blute: *lympha(t. t.). – das W. unter der Haut, aqua intercus. – d) Urin: urīna. – sein W. lassen, abschlagen, urinam reddere od. facere; vesicam exonerare.

    deutsch-lateinisches > Wasser

  • 2 Rechnung

    Rechnung, ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. rationes). – kleine R., ratiuncula: R. über Einnahme und Ausgabe, ratio accepti et expensi: eine verwickelte R., ratio implicita. – R. halten, inire rationem, über etwas, alcis rei; rationes od. calculos subducere (zusammenrechnen, die Rechnung, das Fazit ziehen); verb. rationem inire subducereque: mit jmd. R. halten, s. abrechnen no. II. – Rechnungen führen, rationes conficere: die R. über etwas sehr genau führen, rationem alcis rei diligentissime conficere: man führt gemeinschaftliche R. über das Geld, pecuniae coniunctim ratio habetur. – die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere. – R. ablegen, [1925] rationem reddere, jmdm., alci (auch = Rechenschaft abl.); rationem edere alci; rationes referre, auch mit dem Zus. ad aerarium (von einer Magistratsperson etc., die öffentliche Gelder eingenommen hat): jmd. R. ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft abs.): sich von jmd. über etwas R. ablegen lassen, alqm ad rationem alcis rei reddendam vocare; auch = Rechenschaft abl. lassen): jmds. Rechnungen durchgehen, durchsehen, prüfen (revidieren), rationes alcis excutere, dispungere: R. mit jmd. haben, in R. mit jmd. stehen, rationem oder pecuniae rationem habere cum alqo: in R. bringen, auf jmds. R. schreiben, setzen, alci expensum ferre (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe); rationibus inferre. in rationem inducere. auch bl. inferre od. inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. sumptum; induc. allein auch bildl.); imputare alci alqd (anrechnen, eig. u. uneig., z.B. alci sumptus: u. alci officia); attribuere alci causam alcis rei (uneig., jmdm. die Ursache von etwas beimessen, z.B. calamitatis: u. so auch alci oder alci rei attri buere quod [daß] etc. od. si etc.): unter der Rubrik »für Geschenke« in R. bringen, expensum muneribus ferre. – einer Sache R. tragen, ducere rationem alcis rei (z.B. officii). – in R. kommen, rationibus inferri: auf jmds. R. kommen, alci inferri (eig.); alci culpae dari (uneig., jmdm. zur Last gelegt werden). – auf meine R., meo nomine (eig.; dann auch uneig. = auf meine Hand, auf mein Risiko); meo sumptu. privato sumptu (auf meine, auf eigene Kosten); a me (aus meinem Beutel = auf mein Konto, z.B. solvit alqs): für gemeinschaftliche R., communi nomine (z.B. Waren einkaufen, merces comparare); de communi (z.B. bezahlen, solvere mit Akk.): auf jmds. R. lügen, *sub alcis invidia mentiri. – nach meiner R. (d. i. Vermutung), meā opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen (sprichw.), frustra secum rationes putare (Ter. adelph. 208): jmdm. einen Strich durch die R. machen, alci rationes omnes conturbare (jmds. Pläne vereiteln, von Pers.); alci spem praecīdere (jmdm. die Hoffnung kurzweg abschneiden, von einem Umstand): sich auf etwas R. machen, sperare od. spem habere fore, ut etc.: seine R. bei etwas finden, quaestum facere in alqa re (Profit machen); satis lucri facere ex alqa re (hinlänglich gewinnen).

    deutsch-lateinisches > Rechnung

  • 3 Zug

    Zug, I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) im allg.: tractus. – tenor (der ununterbrochen und gleichmäßig fortgehende Zug). – mit einem Z., auf einen Z., uno tractu: in einem Z. fort, continenter (ununterbrochen); uno tenore (in gleichem Zuge fort). – B) insbes.: a) Zug eines Fuhrwerks; z.B. Tiere zum Z., pecudes ad vehendum idoneae: ein Pferd zum Z. gebrauchen, equo ad vehendum uti. – b) Zug mit dem Netze, s. Fischzug. – c) Zug beim Trinken, haustus. – in starken Zügen trinken, avide potare; etwas, avide haurire (auch bildl., z.B. meram libertatem): in einem Z. trinken, in hauriendo non respirare (beim Trinken nicht aufatmen); bibere non intermittentem (beim Trinken nicht absetzen): in einem Zuge austrinken, uno impetu epotare. – d) Luftzug: venti meatus; auch bl. ventus. – e) Atemzug: spiritus. – in den letzten Zügen, extremo spiritu. – in den letzten Zügen liegen, animam agere; in ultimo discrimine vitae esse – f) Heereszug: agmen (Marschkolonne). – expeditio (Unternehmung im Felde). – die letzten Züge der Marschkolonne: agminis extrema(n. pl.): auf dem Z., in agmine: einen Z. gegen jmd. unternehmen, expeditionem adversus alqm suscipere. – II) das was zieht, d.i. a) Menge, -die zusammen geht: agmen (Heereszug, Kriegsheer auf dem Marsche). – ordo (Reihe, z.B. vehiculorum longus; insbes. = Kompagnie Soldaten). – Ist es = Aufzug no. I, s. d. – der erste, zweite od. mittlere, letzte Z., agmen primum, medium, extremum (auf dem Marsche); ordo primus, medius, extremus (in Reih' und Glied): den Z. anführen, agmen agere (auf dem Marsche die Vorhut bilden, von einer Abteilung Soldaten); ordinem ducere (die Kompagnie anführen, v. Befehlenden): den Z. schließen, agmen claudere od. cogere (den Heereszug); postremum ire (die Kompagnie). – b) Gespann Tiere: iugum (Tiere, die zusam mengespannt werden übh.). – bīgae (Zweigespann, w. vgl.). – quadrīgae (Viergespann, w. vgl.). – III) das Gezogene: a) mit der Feder od. mit dem Pinsel: linea (als gezogener Strich). – littera (Buchstabe). – einen Zug machen, lineam ducere od. (mit der Feder) scribere. – die Züge, s. Schriftzüge: die Zügejmds., s. Handschrift no. I. – b) = Gesichtszug, w. s. – er hat einen Z. des Lachens im Gesichte, eo est habitu oris, ut ridentis speciem praebeat. – c) Eigentümlichkeit u. eigentümliche Äußerung der Denkart; z.B. ich habe an ihm manchen herrl ichen Z. kennen gelernt, multa in eo viro praeclara cognovi: auch das ist ein herrlicher [2806] Z. des Thrasybulus, daß er etc., praeclarum hoc quoque Thrasybuli, quod etc.: das ist ein charakteristischer Z. der Deutschen, hoc Germanorum proprium est: kleine erdichtete Züge, mendacinucula. – kein Z. von etc, nihil mit dem Neutrum des dem Substantiv bei »von« entsprechenden Adjektivs (z.B. nihil illustre, nihil forte, nihil liberum, er hat keinen Zug von Adel des Wesens, von Mannhaftigkeit, von unbefangenem Freimut).

    deutsch-lateinisches > Zug

См. также в других словарях:

  • STRICH, FRITZ — (1882–1963), German literary historian. Born in Koenigsberg, East Prussia, Strich studied at the University of Munich, where he became a professor in 1915. He was elected to the chair of modern German literature at the University of Berne in 1929 …   Encyclopedia of Judaism

  • Strich — Maser; Streifen; Maserung; Strecke; Linie; Gerade * * * Strich [ʃtrɪç], der; [e]s, e: 1. a) mit einem Bleistift o. Ä. gezogene, meist gerade verlaufende, nicht allzu lange Linie: ein dicker, dünner, breiter, langer, kurzer Strich; einen Strich… …   Universal-Lexikon

  • Strich (Einheit) — Der Strich, auch als Getreidestrich bezeichnet, war ein Getreidemaß und wurde auch besonders für Mehl, Hülsenfrüchte und Sämereien verwendet. In Regensburg entsprach 1 Strich = 4 Mäßl = 32 Köpfel[1] In Prag, als Prager Strich oder böhmischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Strich — Strich: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. strich, got. striks, niederl. streek, engl. streak (beachte auch schwed. streck »Strich«) gehört ablautend zu dem unter ↑ streichen behandelten Verb. Ursprünglich bedeutete es »gezogene, gestrichene… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strich drunter — Strich drunter! (engl. Good bye to All That) ist eine Autobiographie von Robert Graves.[1] Das 1929 zum ersten Mal veröffentlichte Werk, das den Alltag des Grabenkrieges im ersten Weltkrieg darstellt, gilt als Meilenstein der englischen Anti… …   Deutsch Wikipedia

  • Strich drunter! — Strich drunter!; einen [dicken] Strich unter etwas machen (oder: ziehen)   Mit der umgangssprachlich gebrauchten Aufforderung »Strich drunter!« und der Wendung »einen [dicken] Strich unter etwas machen« wird ausgedrückt, dass man etwas als… …   Universal-Lexikon

  • Strich (Jagd) — Strich ist in der Jägersprache eine regelmäßig eingehaltene Flugbahn von Vögeln („Federwild“) von und zu Rastplätzen oder Nahrungsplätzen (Enten, Gänse, Tauben) und beim Balzflug („Schnepfenstrich“). In Verbindung damit ist der Strich Grundlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Strich — Sm std. (10. Jh.), mhd. strich, ahd. strih Stammwort. Wie gt. striks ein Abstraktum zu streichen. Die Wendung auf dem Strich usw. (für Prostitution) ist eine Übertragung aus dem Schnepfenstrich (dem Anfliegen der Schnepfen) auf das Herumziehen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strich — Jemanden auf dem Strich haben: ihn nicht mögen, nicht leiden können, ihm feindlich gesinnt sein, eigentlich: ihn töten (erschießen) wollen. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, zum Beispiel heißt es in Berlin: ›Den hab ick uf n Strich‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strich, der — Der Strich, des es, plur. die e, Diminut. das Strichlein, zusammen gezogen Strichel, im gemeinen Leben der Hochdeutschen auch Strichelchen. Von dem Zeitworte streichen. I. Von dem Neutro, sich schnell fortbewegen. 1. Die Handlung dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strich für "bis" — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ⸮ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»