Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

und+aber+weh

  • 41 паны дерутся, а у холопов чубы трещат

    W: die Herren raufen, aber den Knechten tut der Schöpf weh; E: die Streitigkeiten der Mächtigen werden auf dem Rücken der kleinen Leute ausgetragen; Ä: großer Herren Streit geht über Land und Leut’

    Русско-Немецкий словарь идиом > паны дерутся, а у холопов чубы трещат

  • 42 gemein

    I.
    1) Adj: niederträchtig по́длый. so ein gemeiner Kerl! ну и подле́ц ! du bist aber gemein! in Kindersprache ну и наха́л [weibl Pers наха́лка]! sich jdm. gegenüber gemein benehmen поступа́ть /-ступи́ть по́дло по отноше́нию к кому́-н.
    2) Adj. unanständig: Witz по́шлый. Ausdruck неприли́чный. mit gemeinen Worten beschimpfen гру́быми слова́ми | etw. ins gemeine (herab)ziehen опошля́ть опо́шлить что-н.
    3) Adj. abstoßend: Gesichtszüge отта́лкивающий
    4) Adj: gemeinsam о́бщий. etw. mit jdm. gemein haben име́ть с кем-н. что-н. о́бщее. diese Eigenschaft haben Vater und Sohn (miteinander) gemein э́то ка́чество о́бщее у отца́ и сы́на. sich mit jdm. gemein machen mit jdm., der sozial o. moralisch tiefer steht опуска́ться /-пусти́ться до у́ровня кого́-н. ich werde mich gerade mit diesen Banditen gemein machen! не хочу́, что́бы меня́ ста́вили на оди́н у́ровень с э́тими банди́тами ! er macht sich mit dem Mann gemein он заодно́ с э́тим челове́ком
    5) Adj: allgemein a) Nutzen, Wohl о́бщий b) häufig обы́чный
    6) Biologie Adj: allgemein обыкнове́нный meist nachg
    7) Adj. einfach: Mann, Soldat просто́й. das gemeine Volk просто́й наро́д, простонаро́дье | der gemeine рядово́й

    II.
    Adv: sehr ужа́сно. das tut gemein weh э́то ужа́сно бо́льно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gemein

  • 43 schön

    schön [ʃø:n]
    I adj güzel;
    das Wetter ist \schön hava güzel;
    eines \schönen Tages günlerden bir gün;
    \schöne Ferien! iyi tatiller!;
    das war nicht \schön von dir bu yaptığın hiç güzel değildi;
    das wäre ja noch \schöner! ( fam) hiç olur mu öyle şey!;
    na \schön! pekâlâ!;
    das ist gut und \schön, aber... ( fam) bu iyi güzel ama...;
    zu \schön, um wahr zu sein ( fam) o kadar güzel ki, inanılacak gibi değil
    II adv güzel; ( ziemlich) oldukça, bayağı;
    sie singt \schön güzel şarkı söylüyor;
    das hat ja ganz \schön weh getan bu bayağı da acıdı;
    ihr habt es \schön bei euch sizin burası çok güzel;
    sei \schön brav! ( fam) uslu dur bakayım!;
    danke \schön teşekkür ederim;
    bitte \schön rica ederim;
    was ist daran \schön? bunun neresi [o nesi] güzel?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schön

См. также в других словарях:

  • Weh dem, der lügt — Weh dem, der lügt! ist der Titel einer Komödie von Franz Grillparzer, die am 6. März 1838 im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Grillparzer entnahm den Stoff der Historia Francorum von Gregor von Tours. Das Stück löste nach der Aufführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Weh dem der lügt — Weh dem, der lügt! ist der Titel einer Komödie von Franz Grillparzer, die am 6. März 1838 im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Grillparzer entnahm den Stoff der Historia Francorum von Gregor von Tours. Das Stück löste nach der Aufführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Weh — oder Wehe, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als eine Interjection, welches ihre erste und ursprüngliche Bestimmung ist. (1) Als ein natürlicher und thierischer Ausruf eines empfundenen heftigen Schmerzens. Weh! Au Weh!… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Und täglich grüßt das Erdmännchen — (engl. Meerkat Manor) ist eine von Animal Planet und dem Discovery Channel produzierte und ausgestrahlte Dokusoap Serie, die das Leben vierer Erdmännchen Familien als Quasi Seifenoper rahmt. Die tierische Doku Soap lief weltweit mit großem Erfolg …   Deutsch Wikipedia

  • Weh dem, der lügt! — Daten des Dramas Originaltitel: Weh dem, der lügt! Gattung: Lustspiel (Komödie) in fünf Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Franz Grillparzer …   Deutsch Wikipedia

  • weh — Einem wehtun: jemandem Schmerz, Unrecht zufügen, aber auch: selbst Schmerz, Trauer empfinden, Herzeleid tragen. In diesem Sinne sagt Gretchen zu Faust, die Unheil für den Geliebten fürchtet, da sie das Teuflische seines Begleiters spürt:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weh — Einem wehtun: jemandem Schmerz, Unrecht zufügen, aber auch: selbst Schmerz, Trauer empfinden, Herzeleid tragen. In diesem Sinne sagt Gretchen zu Faust, die Unheil für den Geliebten fürchtet, da sie das Teuflische seines Begleiters spürt:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weh — Schmerz; Pein; Leid * * * weh [ve:] <Adj.>: 1. (ugs.) schmerzend: wehe Füße, einen wehen Finger, einen wehen Zahn haben. 2. (geh.) von seelischem Schmerz, Leid erfüllt, geprägt; schmerzlich: ein wehes Gefühl; ein wehes Lächeln; jmdm. ist… …   Universal-Lexikon

  • Kandinskys Weg zur Abstraktion: Eigenwertige Farben und Formen —   Schon in seiner Jugend wurde Wassily Kandinsky von der Macht der Farben magisch angezogen. In seinen »Rückblicken« erinnert er sich an frühe Kindheitseindrücke, bei denen Farberlebnisse eine wichtige Rolle spielten. Als Maler vertiefte er sich… …   Universal-Lexikon

  • Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Ich tu dir weh — Rammstein Veröffentlichung 4. Januar 2010 Länge 3:58 (Singleversion) 5:02 (Albumversion) Genre(s) Neue Deutsche Härte Autor( …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»