Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

unart

  • 41 шалость

    шалость ж Unart f c; Streich m 1a (проделка)

    БНРС > шалость

  • 42 abgewöhnen

    abgewöhnen, jmdm. etw., detrahere alci consuetudinem alcisrei. abstraherealqm a consuetudine alcis rei u. bl. deducere alqm ab alqa re (von einer Gewohnheit abbringen). – dedocere alqm alqd od. mitfolg. Akk. u. Infin. (machen, daß einer etwas wieder verlernt). – sich etwas a., dediscere alqd (etwas verlernen). – sich nach u. nach etw. a., consuetudinem alcisrei sensim minuere: sich eine Unart a., consuetudinem vitiosam emendare: sich das Trinken ganz a., omni vino corpori interdicere.

    deutsch-lateinisches > abgewöhnen

  • 43 Abgewöhnung

    Abgewöhnung, einer Unart, emendatio consuetuo nis vitiosae.

    deutsch-lateinisches > Abgewöhnung

  • 44 durchlassen

    vt спускать [прощать] кому-л. что-л. Wir wollen dir das noch das letzte Mal durchlassen.
    Sie ließ mir keine Unart durch.
    Sie kann dem Jungen nicht die geringste Kleinigkeit durchlassen.
    Wir lassen seine Streiche nicht noch einmal durch.
    Er ist verzogen, weil ihm als Kind zu viel durchgelassen wurde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchlassen

  • 45 hineinfressen

    1. vr перен. фам. вгрызаться. Die angreifenden Truppen hatten sich tief in den Rücken des Feindes hineingefressen.
    2.: etw. in sich hineinfressen
    а) фам. сожрать что-л. Der Junge fraß die Schokolade [den Kuchen, den ganzen Braten] in sich hinein,
    б) перен. подавить в себе, проглотить что-л. (чувство)
    seinen Ärger, Zorn, Kummer in sich hineinfressen
    Er hatte viele Enttäuschungen in sich hineingefressen.
    Ich mag nicht die Unart, erlittenes Unrecht stillschweigend in sich hineinzufressen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hineinfressen

  • 46 ausjagen

    ausjagen vt выгоня́ть, изгоня́ть
    j-m den Angstschweiß ausjagen нагна́ть стра́ху (на кого́-л.)
    diese Unart werde ich ihm ausjagen от э́той дурно́й привы́чки я его́ отучу́ (раз навсегда́); от э́той дурно́й мане́ры я его́ отучу́ (раз навсегда́)
    ausjagen охот.:
    das Wild ausjagen истреби́ть дичь (в охо́тничьих уго́дьях)
    den Wald ausjagen истреби́ть всю дичь в лесу́

    Allgemeines Lexikon > ausjagen

  • 47 verweisen

    verweisen vt (j-m) де́лать вы́говор [замеча́ние, внуше́ние] (за что-л. кому́-л.), j-m seine Unart verweisen выгова́ривать кому́-л. за дурно́е поведе́ние
    verweisen vt (an j-n) отсыла́ть, направля́ть (кого́-л. к кому́-л.), рекомендова́ть (кому-л.) обрати́ться (к кому́-л.), передава́ть (напр., де́ло в суд)
    verweisen vt (auf A) отосла́ть (кого́-л. к чему́-л.), ссыла́ться, де́лать ссы́лку, ука́зывать (на что-л.)
    verweisen vt (G, aus D) высыла́ть, изгоня́ть (из страны́, из города́), j-n aus der Wohnung verweisen выселя́ть [выдворя́ть] из кварти́ры кого́-л.
    etw. aus seinen Gedanken verweisen отгоня́ть мысль о чем-л., стара́ться не ду́мать о чем-л.
    einen Spieler verweisen спорт. удаля́ть игрока́ с по́ля; отстраня́ть игрока́ от игры́

    Allgemeines Lexikon > verweisen

  • 48 abstreifen

    abstreifen ZOOL Haut zrzucać <- cić>; Ring usw ściągać <- gnąć>, zdejmować < zdjąć>; fig Unart wyzbyć się pf (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > abstreifen

См. также в других словарях:

  • Unart — Unart, eine falsche (von der guten Art abweichende) unanständige, verletzende Art im Benehmen gegen Andere, vorzüglich, wo sie zur Gewohnheit geworden ist. Daher hat die Erziehung bei Kindern darauf zu sehen, daß die bei ihnen sich zeigenden U en …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unart — – böse Art. Mhd.: Vnart tuot nôch seiner art. (Vintler.) (Zingerle, 143.) – Vnart choppt in seine art. (Vintler.) (Zingerle, 27.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unart — die Unart, en (Oberstufe) schlechte Angewohnheit, die von anderen Menschen als unangenehm angesehen wird Synonyme: Unsitte, Untugend Beispiel: Reden mit vollem Mund ist eine Unart. Kollokation: sich eine Unart abgewöhnen …   Extremes Deutsch

  • Unart — Ụn·art die; ein Verhalten, das andere Menschen stört <eine Unart annehmen, haben> ≈ Unsitte: Diese Unart musst du dir abgewöhnen! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unart — Un|art [ ʊn|a:ɐ̯t], die; , en: schlechte Angewohnheit, die sich besonders im Umgang mit anderen unangenehm bemerkbar macht; schlechtes Benehmen: kindliche Unarten; diese Unart musst du dir abgewöhnen. Syn.: ↑ Marotte, ↑ Schrulle, ↑ Spleen, ↑ Tick …   Universal-Lexikon

  • Unart — 1. Eigenart, Eigenheit, Eigentümlichkeit, Marotte, schlechte Angewohnheit, Schrulle; (geh.): Gepflogenheit; (ugs.): Tick; (abwertend): Unsitte. 2. Aufsässigkeit, Frechheit, Trotz, Ungezogenheit, Widerborstigkeit, Widersetzlichkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unart, die — Die Unart, plur. die en, von Art, gehörige, gute Art oder Beschaffenheit, doch nur in einigen engern Bedeutungen. 1) Mangel der guten sittlichen Art oder Beschaffenheit einer Person; ohne Plural. Die Unart eines Kindes. 2) Von Art, zufällige,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unart — Unartf (auchmitdemnatürlichenGeschlecht)ungezogenesKind.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Unart — 1Ụn|art (schlechte Angewohnheit; Unartigkeit)   2Ụn|art, der; [e]s, e (veraltet für unartiges Kind) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unartistlike — unartˈistlike adj(1) • • • Main Entry: ↑un …   Useful english dictionary

  • Krippenbeißen — (Krippensetzen, Krippêngiken), Unart von Pferden, welche man selbst dann Krippenbeißer, Krippensetzer, Krippengiker, Krippenkopper nennt; sie nagen an den Krippen mit den Zähnen u. zerbeißen diese, wenn sie hölzern sind, nach u. nach an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»