Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

umstände

  • 101 nascor

    nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus sum), nāscitūrus, nāscī (verwandt mit gigno), I) eig.: A) gezeugt-, geboren werden, vom Manne und vom Weibe, v. Gewächsen = wachsen, verb. mit ex, de u. Abl. od. mit bl. Abl., selten mit ab u. Abl., quod ex quocumque asino et equa nascitur, id est mulus et mula, Varro LL.: bestiae ex se natos diligunt, ihre Jungen, Cic.: ex fratre et sorore nati, die Kinder, Nep.: ex me hic non natus est, sed ex fratre, er ist nicht mein Sohn, Ter.: ex me et hoc natus est, Ter.: ex Thetide natus, Quint.: de paelice natus, Ov.: quo de genere gnatus est illic Philoctetes? Plaut.: silice non nati sumus, Cic.: natus servā, Liv.: natus deā, Ov.: nasci certo patre, einen Vater haben, Cic.: libertino patre natus, Liv. epit.: nullo patre natus, ohne bestimmten Vater, Liv.: frater utroque parente natus (Ggstz. matre eādem natus), Liv.: rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, -sohn, Macr.: generari et nasci a principibus, Tac.: nascentur ab illis, Verg. – mit Dat. wem? vitulum matri eius natum mirae magnitudinis, Aur. Vict.: ei filium nasciturum, qui, Iul. Val. – m. Dat. für wen? non nobis solum nati sumus, Cic.: herbam non pecori tantum, sed homini nasci, Sen.: nasci aerumnis, Sen. – m. attrib. Adi. zur Angabe als wer? unde illa scivit, niger an albus nascerer? Phaedr. 3, 15, 10: astruentes illum iustum nasci aut emori mi-
    ————
    nime convenisse, Aur. Vict. de Caes. 20, 6. – absol., impares nascimur, pares morimur, Sen.: pomorum ingens modus nascitur, Curt.: pupillus non natus, ein ungeborenes M., Cic.: alqm natum non putare, Sen.: mortalis natus, als St. geboren, Cic.: vir natus, als Mann geboren, Phaedr.: homo natus, als Mensch geboren, Menschenkind, Menschensohn, Sen. u.a. (s. Bünem. Lact. 3, 19, 7. Davis Cic. Tusc. 3, 36): Macedo natus, ein M. von Geburt, Curt.: recens natus, s. recens no. II: post homines natos, seitdem Menschen gelebt haben, Cic.: post hominum genus natum, seit Erschaffung der Welt, Cic.: aves in pedes nascuntur, kommen mit den Füßen zuerst auf die Welt, Plin.: in miseriam nascimur sempiternam, wir werden zu ewigem Elende geboren, Cic.: Graeci nati in litteris, unter den Wissenschaften aufgewachsen, Cic.: inter vepres rosae nascuntur, Amm.: natus in libero populo inter iura legesque, Liv.: sub alio caelo natae beluae, Sen.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: id (diese Erzeugnisse) non apud eos nasci, Cic.: servus aut domi natus est aut hereditate relictus aut emptus, Ps. Quint. decl.: cuius domi haec nascuntur, dem das im eigenen Garten wächst (bildl.), Cic.: ibi natum esse, Syracusis natum esse, Plaut.: humi nascuntur fraga, Verg.: gramen, quod in eo loco gnatum esset, Gell. – Partiz. Futur. nāscitūrus, a, um, Pallad. 7, 7, 8. Cassian. de inc. Chr. 2, 3. Augustin. serm. 2,
    ————
    1; 184, 3; 188, 4; 370, 2. Sidon. epist. 3, 3, 1. Ps. Porc. Latro decl. c. Catil. 8. Iul. Val. 1, 5 ed. Rom. (dagegen verlangt Cledon. 57, 34 K. naturus): Gerundiv nāscendus, a, um, zB. ad homines quoque nascendos vim numeri istius pertinere ait, zur Erzeugung, Bildung von Menschen, Gell. 3, 10, 7; vgl. Cod. Iust. 5, 27, 4. Cledon. 57, 34 K. – B) entspringen, entstammen, nascetur pulchrā Troianus origine Caesar, Verg.: antiquo genere natus, aus einer alten Familie, Nep.: amplissimā familiā natus, Caes.: natus summo loco, von vornehmer Herkunft, Cic.: obscure natus, von dunkler Herkunft, Eutr.: non admodum clare natus, von keiner sehr berühmten Familie, Eutr. – ex senatoribus principes nascuntur, Tac. hist. 1, 84. – II) übtr., von konkr. u. abstr. Ggstdn., entstehen, entspringen, herrühren, sich zeigen, seinen Anfang nehmen, werden, verb. mit ex, ab, in u. Abl., nasci ex omnibus rebus omne genus posset, Lucr.: ex palude nascitur amnis, Plin.: ex hoc nascitur, ut etc., daraus folgt, daß usw., Cic.: ab eo flumine collis nascebatur, erhob sich, Caes.: nulla pestis est, quae non homini ab homine nascatur, Cic.: querelae verae nascuntur pectore ab imo, Catull.: profectio nata a timore defectionis, Caes.: a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea me studiose secutum, ex quibus vera gloria nasci posset, Cic.: Ganges in montibus na-
    ————
    scitur, Plin.: apud quos (Auchetas) Hypanis nascitur, Mart. Cap.: nascitur ibi plumbum, Caes.: absol., inde quasi nata (wie aus dem Boden gestampft) subito classis erupit, Flor.: lunā nascente, beim Aufgang des Mondes, Hor.: nascere, Lucifer, geh auf! Verg.: natae nebulae, Ov.: nascentia templa, neu sich erhebende Tempel, Mart.: nascentis Italiae fauces, des beginnenden J., Flor.: ut mihi nascatur argumentum epistulae, damit ich Stoff zum Briefe bekomme, Cic.: in sermone nato super cenam, das sich entsponnen hatte, Suet. Caes. 87.
    Außerdem bemerke man noch in bes. Bed. die Participia A) nāscentia, ium, n., organische Körper, bes. Gewächse, Vitr. 5, 1, 3 u. 8, 1. – B) nātus (gnātus), a, um, 1) subst.: a) nātus (gnātus), ī, m., α) Sohn, natus crudelis, v. Alkmäon, Verg.: volucer, v. Amor, Ov.: mihi ausculta, nate, Enn.: da, nate, petenti, Verg.: natum obiectat illis, den Tod des S., Ov.: Plur. nati, Kinder, Verg., Ov. u.a. Dicht.: in klass. Prosa nur im Ggstz. zu parentes u. dgl., nati et parentes, Cic. de amic. 27: parentes natique, Liv. 1, 23, 1: viri natique, Liv. 5, 40, 3: maritus et nati, Corp. inscr. Lat. 2, 2900: von Tieren, die Jungen, Colum., Verg. u. Ov. – β) ein Mensch, nemo natus in aedibus habitat, keine menschliche Seele, Plaut.; vgl. Lorenz Plaut., most. 389. – b) nāta (gnāta), ae, f., Tochter, gnatam requirens, Cic. fragm. H. IV, a, 694: maxima
    ————
    natarum Priami, Verg.: si quis gnatam pro muta devovet agna, Hor.: Dat. u. Abl. Plur. natis; aber auch natabus (gnatabus), Plaut. bei Prisc. 7, 11. Corp. inscr. Lat. 2, 1963. col. 1. lin. 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 36 ff. – c) neutr. pl., terrā nata, Erzeugnisse der Erde, Cic. ep. 9, 26, 2: sponte natis ali, sich von dem nähren, was ohne Anbau wächst, Arnob. 2, 40 in. – 2) adi.: a) zu etw. geboren, zu etw. geschaffen, von Natur zu etw. bestimmt, dah. geschickt, geeignet, m. ad od. in u. Akk. od. m. bl. Dat. (s. Müller Liv. 1, 34, 3), vir ad omnia summa natus, Cic.: vir nihil minus quam ad bella natus, Liv. epit.: ad dicendum natus et aptus, recht dazu gemacht usw., Cic.: bos ad arandum natus, Cic.: locus natus ad equestrem pugnam, Liv.: nata in vanos tumultus gens, Liv.: viri in arma nati, Liv.: natis in usum laetitiae scyphis, Hor.: Crispus iucundus et delectationi natus, Cic.: natus abdomini suo, Cic., abdomini et voluptatibus, Treb. Poll.: qui se natum huic imperio putavit, Cic.: nationes natae servituti, Cic.: loca nata insidiis, Liv.: natus agendis rebus, Hor.: otium natum sermonibus serendis, Curt.: ager rē ipsā natus tegendis insidiis, Liv. – m. adversus u. Akk., Hannibal natus adversus Romanos hostis, Liv. 35, 12, 14. – mit Infin., fruges consumere nati, Hor. ep. 1, 2, 27: natus tolerare labores, Ov. met. 15, 121: pati natae (feminae), Sen. ep. 95, 21: aqua nata defluere, Sen. nat. qu. 2, 9, 2: quod
    ————
    illa prona in terramque vergentia nihil nata sunt prospicere nisi pabulum, Min. Fel. 17, 2. – b) mit Adverbien, irgendwie (von Natur) beschaffen, ita natus locus est, Liv.: ager male natus, Varro: ita rem natam intellego, Plaut.: versus male nati, Hor.: homo improbius natus, i.e. cui magna est natura, im obszönen Sinne, Suet.: dah. e re nata, Ter., od. pro re nata, Cic., nach Beschaffenheit der Sache od. der Umstände, der Zeit. – c) mit einer Zeitbestimmung im Acc., irgendwie alt, in einem Alter von, annos nonaginta natus, Cic.: plus triginta natus annis ego sum, Plaut.: od. mit einer Zeitangabe im Genet., decem annorum natus, Varro sat. Men. 496: annorum gnatus XVI, Corp. inscr. Lat. 1, 26: septem nata annorum, ibid. 1, 1011. Vgl. magnus no. II, A, 2, b, α u. parvus no. II, C, 2, a. – Parag. Infin. nascier, Anthol. Lat. 6, 19 R. Über die übrigen Formen von nascor vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 444.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nascor

  • 102 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) der
    ————
    Zwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessitas

  • 103 necessitudo

    necessitūdo, inis, f. (necesse), die Notwendigkeit, Unvermeidlichkeit, I) eig.: 1) die Unvermeidlichkeit, Cic. de inv. 2, 170 sq. – 2) die Not, bedrängte Lage, der Drang der Umstände, Sall. u.a.: rei publicae, Tac. – II) übtr.: 1) im allg., die unzertrennliche Verbindung, der Zusammenhang der natürlichen Dinge, das Verhältnis, rerum, Cic. – 2) insbes.: a) die durch Natur od. Moral veranlaßte Verbindung mit jmd., das Verhältnis-, Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Amtsgenossenschaft, Klientschaft usw., v. der Verwandtschaft, Cic. u. Sall.: verb. necessitudo familiaritasque, Cic. – v. der Amtsgenossenschaft, quaesturae, zwischen dem Quästor u. Statthalter, Cic.: so auch sortis, Nep. – v. der Gastfreundschaft, Cic. ep. 13, 19, 3. – v. der Freundschaft, amicitiae, Cic.: u. Plur., omnes erant amicitiae necessitudines, lauter freundschaftliche Beziehungen, fr. Beziehungen jeder Art, Cic.: dah. absol. = freundschaftliche Beziehung, Freundschaft, wie Cic. ep. 13, 12, 1. – v. der Klientschaft, Cic. ep. 9, 13, 3. – b) konkr., necessitudines, die Anverwandten, die Familie, Tac. hist. 1, 15. Suet. Aug. 17, 1; Tib. 11, 5 u. 50, 1. Plin. ep. 8, 23, 7. Eutr. 10, 6. Amm. 21, 16, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessitudo

  • 104 nequeo

    ne-queo, īvī u. iī, itum, īre, nicht können, nicht imstande sein (sofern es die Umstände nicht erlauben, hingegen non posse, non valere, nicht imstande sein, sofern die Kräfte und Mittel fehlen), sicut intueri solem adversum nequitis, Cic.: ea, quae sanare nequeunt, exulcerant, Cic.: commissa tacere qui nequit, Hor.: id quidem impetrari nequiit, Liv.: multa, quae reparari nequibant, unersetzlich blieben, Tac.: im Passiv mit folg. Infin. Pass., nequitur comprimi, Plaut.: ulcisci nequitur, Sall.: cum contendi nequitum vi, Pacuv. tr. 390: retrahi nequitum, quoquo progressa est semel, Plaut. fr. b. Fest. 162 (b), 30: id nequitum exaugurari, Cato orig. 1. fr. 23. – nequeo m. folg. quin u. Konj., ich kann nicht umhin, ich muß, nequeo, quin fleam, Plaut. mil. 1342: nequeo, quin lacrumem, Ter. Hec. 385: nequeo, quin laudem, Apul. apol. 48; vgl. Apul. flor. 17. p. 27, 25 Kr. – Imperf. nequibat, Sall. Cat. 59, 4 u. Iug. 56, 2: nequibant, Tac. ann. 15, 8 u. ö.: Futur. nequibunt, Lucr. 1, 380: Partiz. nequiēns, Sall. hist. fr. 3, 77, 18 ed. Kritz (3, 67. col. V II. lin. 17 ed. Dietsch) u. Spät.: Dat. nequeunti, Apul. met. 3, 24: Plur. nequeuntes, Sall. hist. fr. 3, 72 (87). Arnob. 1, 24 u. 7, 34. – Verlängerte Präsensform nequinont, Liv. Andr. bei Fest. 162 (a), 25 sq. – Für die 1. Pers. Präs. nequeo sagt Cic. immer non queo (doch hat sein Zeitgenosse
    ————
    Cornif. rhet. 4, 12 nequeo). – Über die vorkommenden Formen übh. s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 451.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nequeo

  • 105 nox

    nox, noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ, gotisch nahts, ahd. naht), die Nacht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg., die Nacht, Nachtzeit, oft auch der Abend, nox aestiva, Liv.: caeca, Cic. u.a.: crastina, Liv.: frigida, Hor.: gelida, Verg.: illunis, Plin. ep. u.a.: nox sideribus illustris, sternhelle, Tac.: intempesta, Ter. u. Cic.: maritalis, Ps. Quint. decl.: nuptialis, Serv.: nox omnibus noctibus nigrior densiorque, stockfinstere, Plin. ep.: perpes, Plaut. u. Spät.: proxima, Suet.: serena, Cic. poët: nox illa superior, Cic.: nox sublustris, Verg. u. Liv.: ultima illa nox (v. d. Sterbenacht), Sen. (vgl. nox illa, quae paene ultima atque aeterna nomini Romano fuerit, Liv.). – nocte, Ggstz. interdiu, Liv.: noctibus, Ggstz. interdiu, Fronto: nocte an interdiu, interdiu an nocte, interdiu nocte, Liv. – ante noctem, bei hellem, lichtem Tage, Hor.: per diem et inter (während) noctem, Gell.: sub noctem, Caes.: nocte (u. poet. nocti) od. de nocte, noch einen Teil der Nacht, noch vor Tagesanbruch, Cic.: multā nocte od. de multa nocte, in tiefer Nacht, Cic.: concubiā nocte, in tiefer Nacht, Cic.: obductā nocte, unter dem Schleier der N., Nep.: obtentā nocte, unter dem Zelte der N., Verg.: his iam contractioribus noctibus, Cic.: ad multam noctem, bis tief in die N., Caes.: primā nocte, mit Einbruch der N., Caes. u. Nep.: nocte mediā, Cic., od. de nocte media, Caes.,
    ————
    um Mitternacht: priore nocte, in der vorgestrigen Nacht, Cic. – noctes diesque, Cic., dies noctesque, Cic., noctes et (atque) dies, Cic.: noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl.: diebus ac noctibus, Plin. pan. – agere totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: agere dies in terra, noctes in aqua (v. Krokodil), Plin.: agere noctem in castris, Tac.: agere noctem quietam, non insomnem, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: appetere nox coepit, Sen.: ego iam aliquantum noctis assumo, nehme einen großen Teil der N. dazu (zum Schreiben), Cic.: se committere nocti, sich in die N. hinauswagen, Ov.: se conicere in noctem, unter dem Schutze der N. eilig abreisen, Cic.: naves in noctem coniectae, in die N. hinein verspätete, Caes.: conicere proelium in noctem, in die N. hineinziehen, Auct. b. Afr.: consumere biduum et tres noctes navigatione, Caes.: nox illa tota in exinaniunda nave consumitur, Cic.: conterere diei brevitatem conviviis, noctis longitudinem stupris et flagitiis, Cic.: ducere noctem ludo, Verg.: interdum iucundissimis sermonibus nox ducebatur, Plin. ep.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: luci noctem, nocte lucem exspectatis, Cornif. rhet.: extrahere vigiliis noctes, Curt.: ipsa umbra terrae soli officiens noctem efficit, Cic.: habui noctem plenam timoris ac miseriae, Cic.: nox interdiu visa intendi, Liv.: nox nulla intercessit, Cic.:
    ————
    intermittere neque noctem neque diem, Caes.: nullam partem noctis iter intermittere, die ganze N. hindurch marschieren, Caes.: nox interposita saepe perturbat omnia, Cic.: actio noctis interventu scinditur, Plin. ep.: plures cecidissent, ni nox proelio intervenisset, Liv.: eā totā nocte continenter ire (marschieren), Caes.: diem ac noctem ire, Caes.: nox alqm opprimit, überrascht jmd., Cic.: eam noctem pervigilare, Cic.: cum iam nox processisset, Nep.: provecta nox erat, Tac.: convivium ad multam noctem quam maxime possumus vario sermone producimus, Cic.: de multa nocte proficisci, Cic.: nox alci supervenit, Curt.: his in vicem sermonibus quā cibi quā quietis immemor nox traducta est, Liv.: trahere noctem vario sermone, Verg.: vigilare proximā nocte, Cic., de multa nocte, Cic.: vigilata convivio nox, Tac.: quid hoc noctis venis? Liv. – Archaist. nox adv., zur Nachtzeit, bei Nacht (vgl. Gell. 8. lemm. 1), si nox furtim faxit, XII tabb. fr. b. Macr. sat. 1, 4, 19: si luci, si nox, Enn. ann. 431: hinc mediā remis Palinurum pervenio nox, Lucil. 127. – 2) personif., Nox, die Nachtgöttin, die ihren Sitz in der Unterwelt hatte, Verg. Aen. 5, 721. Tibull. 2, 1, 87. Val. Flacc. 3, 211. – B) übtr.: 1) meton.: a) die nächtliche Ruhe, der Schlaf, oculisve aut pectore noctem accipit, Verg.: nox Aenean somnusque reliquit, Verg.: talia vociferans noctem exturbabat, Stat. – b) die Arbeit bei Nacht, die Nachtar-
    ————
    beit, hāc nostras exsolvat imagine noctes, Val. Flacc. 2, 219: noctes Atticae, bekannte Schrift des Gellius. – c) der Traum, Sil. 3, 216. – d) der nächtliche Beischlaf, Ter. u. Cic. – e) nächtliches Schwärmen, Nachtgeschrei, Prop. 4, 8, 60. – 2) übtr.: a) die Dunkelheit, Finsternis, eines Ortes, Sen.: auf dem Meere, Sturm, Prop.: bei Regenwetter, Verg. – b) der Schatten, veteris sub nocte cupressi, Val. Flacc. 1, 774. – c) die Unterwelt, Claud.: ire per umbram noctemque profundam, Verg. – d) die Todesnacht, der Tod, Hor. u. Verg. – e) die Nacht der Augen, Blindheit, Ov. met. 7, 2. Sen. b. Quint. 9, 2, 43. Ps. Quint. decl. 1, 6. – II) bildl.: 1) die Dunkelheit, Unverständlichkeit, mei versus aliquantum noctis habebunt, Ov. Ib. 63. – 2) die Finsternis in der Seele, der Unverstand, animi, Ov. met. 6, 473. – 3) Dunkel, Verwirrung, traurige Umstände, haec rei publicae nox, Cic.: rei publicae offusa nox, Cic.: nox ingens scelerum, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nox

  • 106 opportunitas

    opportūnitās, ātis, f. (opportunus), I) die bequeme-, günstige Lage, loci, Caes. u. Sall.: regionis, Sen.: viae, Plin. ep.: ut a custodia huius opportunitatis (so günstigen Ortslage = günstig gelegenen Ortes) oculos hostium averteret, Curt. – II) übtr.: a) von der Zeit u. dem in der Zeit Geschehenden = die gelegene Zeit, der rechte Zeitpunkt, die günstige-, lockende Gelegenheit, griech. ευκαιρία, Cic. u.a.: divina, ein günstiger, von Gott gefügter Zufall, Cic.: opportunitas suae liberorumque aetatis, die lockende Gelegenheit (Versuchung) bei seinem und der Kinder Alter, Sall.: magnas opportunitates corrumpere, Sall.: magnae opportunitates ad cultum hominum atque abundantiam aliae aliis in locis reperiuntur, Cic. – b) von körperlicher u. geistiger Beschaffenheit = die günstige-, zweckmäßige Anlage, omitto opportunitates habilitatesque reliqui corporis, Cic.: quanta opportunitas in animis hominum ad res maximas, welch große Anlage (welcher Stoff)... zu usw., Cic. – c) v. Beschaffenheit der Umstände = Bequemlichkeit, günstiger Umstand, Vorteil, Cic. u.a.: habere opportunitates, Vorteil bieten, Cic.: opportunitate aliquā datā, Caes.: opportunitates maritimae, die Vorteile des Meeres, Liv. 45, 30, 4: opportunitates fluminum, günstige Flußverhältnisse, Vitr. 1, 5, 1. – Über die Schreibung oportunitas vgl. opportunus a.
    ————
    E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opportunitas

  • 107 planus

    1. plānus, a, um (zu Wurzel *pela-, ausbreiten, flach sein, griech. παλάμη, flache Hand), platt, eben, flach, I) eig. (Ggstz. editus, arduus, montuosus, montanus, praeceps, devexus, concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: campus, Liv.: corpus, Cic.: manus (Ggstz. m. concava), Sen.: filum, dicker, Ov.: pisces, Plattfische, Plin.: pede plano (auf gleicher Erde befindlich) aedificia, Vitr.: planiora loca (Ggstz. derupta), Arnob.: planiora aditu loca, Liv.: campus planissimus, Cic. – subst., plānum, ī, n., die Ebene, Fläche, Sall., Liv. u.a.: Plur. plana (Ggstz. ardua, edita), Liv. u. Tac.: plana ac devexa, Plin. – de plano, auf ebener-, gleicher Erde, ICt. u. Auson. – bes. als gerichtl. t. t., de od. e plano, in plano, auf gleicher Erde (nicht auf dem Tribunale), außergerichtlich, iudices aut e plano aut e quaestoris tribunali admonebat, Suet.: de plano audiri, ICt.: melius in tribunali quam in plano conspicitur, besser bei vornehmen als geringen Leuten, Sen. – bildl., via vitae plana et stabilis (Ggstz. praeceps et lubrica), Cic.: fortunam suam in planum deferre, auf die ebene Bahn (der Bescheidenheit) herabführen, Sen.: non sunt humilia illa, sed placida, non depressa, sed plana, Sen.: u. de plano, ohne Umstände, ohne Schwierigkeit, leicht, hoc tibi de plano possum promittere, Lucr. 1, 411: nos interim temptemus alias probationes, quae de
    ————
    plano legi possunt, Sen. nat. qu. 1, 4, 1: unde (litterae tuae) de plano legi possint, Auson. grat. act. X. 50. p. 25, 25 Schenkl: cum quibus munera decurionatus honeste de plano compartiamur, Corp. inscr. Lat. 5, 532. col. 2. lin. 16. – II) übtr., ohne Anstoß = klar, deutlich, vernehmlich, verständlich, narratio, Cic.: littera, der bei mittlerer Öffnung des Mundes leicht ausgesprochen werden kann, Quint. – planum facere, deutlich machen, deutlich dartun, fecisti mi ex proclivi planum, was dunkel (undeutlich) war, hast du mir klargemacht, Plaut.: haec omnia plana facere, Cic.: planum facere multis testibus posse m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – nec cum quibus nec quem ad finem consilia pervenerint, satis planum traditur, wird deutlich genug berichtet, Liv.
    ————————
    2. planus, ī, m. (πλάνος), der Abenteurer, Landstreicher ( Vagabund), Gaukler, Scharlatan, Cic. Clu. 72. Hor. ep. 1, 17, 59. Petron. 82, 2 u. 140, 15 u. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > planus

  • 108 positio

    positio, ōnis, f. (pono), I) das Setzen, Stellen, A) im allg.: 1) eig. u. übtr.: surculi, Colum. – übtr.: a) das Setzen = Gebrauchen eines Wortes, Quint. 1, 5, 51: μετωνυμία, quae est nominis pro nomine positio, Quint. 8, 6, 23: παρονομασία est secundum praedictum verbum positio alterius, Rufin. de schem. lex. § 13. – b) die Bejahung, Sen. ep. 87, 39. – 2) meton., das Gesetzte = die Aufgabe, das Thema, Plur. bei Quint. 2, 10, 15. – B) insbes., das Herablassen, dah. meton.: a) als t. t. der Metrik, der Niederschlag im Takte, Ggstz. sublatio u. levatio (der Auftakt), Quint. 9, 4, 48 (cf. § 55). Augustin. de music. 3, 8: u. so pos. vocis, Ggstz. elevatio, Isid. orig. 1, 16, 21. Vgl. Santen Ter. Maur. 1346. p. 50 sq. – b) als gramm. t. t., die Endung, feminina, neutralis, Quint. 1, 4, 24. – u. die Form, prima verbi positio ›strido stridis stridit‹, Serv. Verg. Aen. 2, 418. – II) das Gesetzt-, Gelegtsein, die Lage, Stellung, corporis, Sen.: membrorum, Augustin.: nervorum articulorumque, Sen. rhet.: signiferi, Plin.: labyrinthi, Plin.: loci, Sen. rhet. u. Quint.: caeli, Himmelsstrich, Klima, Tac.: supina iacendi positio, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 117. – übtr., a) die Lage, Verfassung, mentis, Sen. ep. 64, 4: controversiae, Sen. contr. 10, 1 (30), 12. – positiones, die Umstände, Quint. 7, 4, 40. – b) insbes., positio syllabae, die Stellung einer kurzen
    ————
    Silbe, wodurch sie lang wird, bes. wenn zwei Konsonanten zusammenkommen, die Position, Quint. 1, 5, 28 u. 9, 4, 86.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > positio

  • 109 praesens

    praesēns, entis, PAdi. (2. praes u. ens v. sum), gegenwärtig, I) im allg., in bezug auf Ort und Zeit, gegenwärtig, jetzig, derweilig, eben vorliegend, gegenwärtig (jetzt) obwaltend, für jetzt, persönlich, in eigener Person, selbst, praesentem adesse, Komik, u. Caes. (u. so adsum praesens praesenti, Plaut.; vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 1125): quod adest quodque praesens est, Cic.: quo praesente, in dessen Gegenwart, Cic.: praesente nobis (st. praesente me), Komik.: praesens tecum egi, persönlich, Cic.: so auch classem imperio praesens regebat, Plin. ep.: sermo, mündliches Gespräch, Cic.: certamen, Liv.: perfugium, für jetzt, Cic.: iudicium, von den Leuten jetzt gefälltes, Cic.: verba, jetzt übliche, Gell.: praesenti tempore, Ov.: u. in praesenti (sc. tempore), für den Augenblick, Cic. u.a.: in praesens tempus, für jetzt, Cic. u.a.; Ggstz. in posteritatem, Cic.: in praesens, für jetzt, vorderhand, Cic. u.a.; Ggstz. in venientem annum, Liv., in futurum, Liv.: ad praesens tempus, Iustin., od. bl. ad praesens, Tac. u. Suet., für jetzt. – in rem praesentem venire, sich an Ort und Stelle verfügen, Cic.: dah. in re praesenti, an Ort und Stelle, Liv.: audientes in rem praesentem perducere, (gleichsam) an Ort und Stelle bringen od. versetzen, Quint. – subst., praesentia, ium, n., die Gegenwart, die gegenwärtigen Umstände, die dermalige Lage,
    ————
    Suet. u.a.; Ggstz. futura, Sen., u. vetera, Tac. – neutr. pl. subst., praesentia, die gegenwärtigen Ereignisse, die Gegenwart, Ov. met. 6, 401. – II) prägn.: 1) auf der Stelle eintretend, augenblicklich, sofortig, praesens poena sit, die Strafe möge sogleich folgen, Cic.: diligentia consulis, die einschreitende Tätigkeit, Sall.: decretum, auf der Stelle gemacht, Liv.: pecunia, bares Geld, Cic.: so auch fraudator praesens solverit, bar, ICt.: praesenti die dari, bar, ICt.: mors, Verg. u. Flor.: preces, sogleich nach dem Vergehen folgend, Prop.: somnium, auf der Stelle eintreffender, Plaut.: apologus, eine Fabel, die direkt auf jmd. gemünzt ist, Plaut. – 2) sogleich-, schnell wirkend, wirksam, kräftig, venenum, Mela u. Plin.: remedium praesentissimum, Colum.: auxilium, Cic.: quo (malo) non praesentius ullum, Verg.: praesentes ad nocendum vires habere, Hirt. b. Cic.: memoria praesentior, gegenwärtiger, lebendiger, Liv. 8, 2, 7. – poet. m. folg. Infin., o diva, praesens vel imo tollere de gradu mortale corpus, vermögend, imstande, Hor. carm. 1, 35, 1 sqq. – 3) offenbar, sichtbar, ora, Verg. Aen. 3, 174: übtr., offenbar – augenscheinlich, insidiae, Cic. ep. 15, 2, 8 u. 15, 4, 6. – 4) dringend, praesenti bello, im Drange des Krieges, Nep. Them. 2, 1: in praesentissimis quibusque periculis, in allen dringendsten Gefahren, Quint. 10, 7, 1: iam praesentior res erat, Liv. 2, 36, 5. – 5) entschlossen, uner-
    ————
    schrocken (s. Schneider Caes. b. G. 5, 43, 4), animus, Cic.: animus praesentior, Liv.: animo praesentissimo, Auct. b. Alex.: so auch animo praesens, Ov. – 6) mit der Hilfe zur Hand, hilfreich (vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 2, 2, 31 u. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 28), deus, Ter. u. Cic.: dea, Verg. u. Ov.: divi, Verg.: numina, Verg.: praesentia numina vatum, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praesens

  • 110 prisce

    prīscē, Adv. (priscus), nach alter Sitte = ohne Umstände, agere, Cic. Cael. 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prisce

  • 111 prorsus

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo
    ————
    prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.
    ————————
    2. prōrsus, a, um, Adi. (pro u. versus), I) vor sich hin-, geradeaus gekehrt (Ggstz. transvorsus), prorsi limites, von Westen nach Osten gehende (Ggstz. transvorsi limites, von Norden nach Süden gehende), Fest. p. 234 (a), 1 u. Paul. ex Fest 235, 1. Gromat. vet 29, 9 u. 16; 167, 16 a. – subst., Prōrsa, ae, f., die Göttin der regelmäßigen, mit dem Kopfe voran erfolgenden Geburten (Ggstz. Postverta, w. s.), Varro b. Gell. 16, 16, 4. – II) übtr., v. der Rede, die gerade od. schlicht ist, ungebunden, im Ggstz. zum Verse, prorsa et vorsa facundia, in Prosa u. Versen, Apul. flor. 18. p. 32, 1 Kr. – Aus diesem Worte scheint entstanden zu sein das Adi. prōsus, a, um, prosaisch, oratio prosa od. subst. bl. prōsa, ae, f., die ungebundene Schreibart, die Prosa, Sen., Colum. u.a.: prosā incipit, versu labitur, pedestri sermone finitur, Hieron. epist. 53, 9 (Plin. 5, 112 jetzt mit den besten Hdschrn. prorsa oratio).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prorsus

  • 112 prosper

    prōsper u. prōsperus, a, um (pro u. Wz. *spēi-, gedeihen, Erfolg haben), eig. der Hoffnung entsprechend, dah. I) erwünscht, günstig, glücklich, fortuna, Cic.: res (Plur.), Cic.: prosperas res habere, Glück haben, Tac.: exitus (Plur.), Cic.: successus, Liv.: eventus, Curt.: eventus (Plur.) rerum, Lact.: prosperus illius in Africam transitus, Val. Max.: tesserarum iactus, Liv.: oratorum actiones, Vorträge, die einen günstigen Eindruck gemacht hatten, Suet.: eventus prosperior, Amm.: fatum prosperius, Ov.: numquam prosperiore aleā usum esse, Suet.: prosperrimus rerum eventus, Vell.: prosperrimā valetudine uti, Suet. – subst., prōspera, ōrum, n., glückliche Umstände, glückliche Fälle (Ggstz. adversa), Pacuv. fr., Ov., Tac. u.a.: m. Genet., prospera belli, Lucan.: prospera rerum, Lucan. u. Sil. – II) aktiv = beglückend, günstig, Bellona, Ov.: Christus, Prud.: m. Genet., prospera frugum (Luna), Hor. carm. 4, 6, 39. – Nom. Sing. prosperus zB. Cic. de rep. 6, 17. Val. Max. 3, 7, 1. Sil. 10, 201. Schol. Iuven. 12, 67. – Genet. Plur. prosperûm, Pacuv. tr. 307. Amm. 23, 5, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prosper

  • 113 quod

    1. quod (urspr. Acc. sing. neutr. v. qui, quae, quod), I) relat. Adv.: 1) in welcher Beziehung, worin, quod illos aetas satis acuet, Ter.: quod continens memoria sit, Liv. – 2) weshalb, warum, ut quod ego ad te venio, intellegas, Plaut.: hoc est, quod ad vos venio, Plaut.: bes. est, quod, es ist Grund vorhanden, weshalb, -daß, Cic.: nihil est, quod te des in viam, Cic.: est magis, quod gratuler, Cic. – dah. auch zu Anfang eines neuen Satzes, deshalb, darum, quod te oro, ne etc., Ter.: quod te oro... eripe etc., Verg.: quod vobis venire in mentem necesse est etc., Cic.: in Verbindung mit anderen Konjunkt. zum Übergange in der Rede, quod si, wenn nun, wenn also, quod nisi, wenn nun nicht, wenn also nicht, Ter., Cic. u. Nep.: quod utinam, möchte also doch, Cic. u. Sall.: so auch quod ubi, Cic.: quod cum, Caes. – II) Coni.: A) zur Angabe eines Grundes, 1) im allg., weil, T. Manlius Torquatus bello Gallico filium suum, quod is contra imperium in hostem pugnaverat, necari iussit, Sall.: noctu ambulabat in foro Themistocles, quod somnum capere non posset, Cic. – 2) insbes., nach den Verben, die einen gemütlichen Zustand od. eine daraus hervorgehende Äußerung bezeichnen, wie sich freuen, sich betrüben, loben, tadeln u.a., in Betracht dessen daß, darüber daß, daß, gaude, quod spectant oculi te mille loquentem, Hor.: quod spiratis, indig-
    ————
    nantur, Liv.: tibi agam gratias, quod me vivere coëgisti, Cic.: accusatus est, quod corrumperet, Quint. – B) zur Angabe eines faktischen Umstandes, daß, 1) nach den Ausdrücken, die ein Tun od. Geschehen od. das Vorhandensein eines Zustandes bezeichnen, daß, weil, bene facis, quod me adiuvas, Cic.: piaetereo, quod sibi delegit, Cic.: adde, quod ingenuas didicisse fideliter artes emollit mores, Ov.: huc od. eo accedit, quod etc., s. accedo no. II, B, 4 (Bd. 1. S. 51): magnum beneficium est naturae, quod necesse est mori, Cic.: Eumeni multum detraxit, quod alienae erat civitatis, Nep.: facile est, quod habeant conservam, Varro: nisi quod (ausgenommen, daß) apud Thalam non longe a moenibus aliquot fontes erant, Sall.: dah. auch von einem Umstande, der als Zeitangabe gebraucht wird, diu est, quod datis, Plaut.: inde quod, seitdem daß, Liv. – 2) nach verbb. sentiendi u. declarandi st. des gew. Acc. u. Infin., scio iam, filius quod amet meus, Plaut.: so nach credo, Apul.: nach recordor, Suet.: nach cognosco, ICt. – bes. m. hindeutendem hoc oder illud, videndum illud est, quod manet gratia, Cic. – 3) zu Anfang eines neuen Satzes, um den Umstand anzugeben, der das im Hauptsatze ausgesprochene Urteil veranlaßt hat, was das anbetrifft, daß, daß, wenn, quod scribis te venturum, ego etc., Cic.: quod me Agamemnonem aemulari putas, falleris, Nep. – C) zur Angabe einer
    ————
    Einräumung, obgleich, obschon, wenn auch, quod est virgo, Ov.: quod dicas, Ter.
    ————————
    2. quod = quot, w.s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quod

  • 114 ratiocinor

    ratiōcinor, ātus sum, āri (ratio), I) rechnen, berechnen, Cic. Tusc. 1, 5; de inv. 2, 115. Vitr. 10, 10 (15), 5 (wo man fälschlich ratiocinantur passiv nimmt). – II) übtr.: A) überschlagen, überlegen, m. folg. Fragesatz, socii nostri... ratiocinati essent etiam atque etiam, quid possent facere, si etc., Cornif. rhet. 4, 16: quo pacto, Plaut. Stich. 75. – B) aus Abschätzung der Umstände schließen, folgern, einen Schluß machen, entnehmen, ex eo, utile quid sit, Cornif. rhet.: r., an etc., Quint.: inter se m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – m. bl. Acc., his dictis mores ratiocinans Milonis, schließend auf usw., Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ratiocinor

  • 115 revoco

    re-voco, āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium, Liv.: rursus ad bibendum, Petron. – b) als gerichtl. t. t., jmd. von neuem vor Gericht laden, auf erneute Anklage jmds. dringen, hominem populus revocat, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 6. – c) als szenischer t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – m. Acc. der Sache, primos tres versus, dacapo rufen bei usw., Cic. – absol., cur revocabas, Plin. ep. – impers., milies revocatum est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder) einberufen, milites, Cic. Verr. 5, 80: veteranos, Tac. hist. 2, 82: inter ceteros conveteranos suos revocatus, Corp. inscr. Lat. 13, 1837. – B) wieder-, dagegen rufen, a) übh.: unde tu me ex iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. 26. – b) wieder-, dagegen einladen, istum non fere quisquam vocabat, nec mirum, qui non revocaturus esset, der nicht wieder Gäste einladen konnte, Cic.: r. vulpem, Phaedr. – II) zurückrufen, A) im engeren Sinne: 1) eig.: a) übh.: alqm intro, Plaut.: inde, Cic.: alqm domum (nach H., in die Heimat), Iustin.:
    ————
    alqm de suo cursu, Cic.: alqm de exsilio, Liv., ab exsilio, Tac. u. Iustin.: alqm ab exercitu, Iustin.: alqm a morte, Verg.: alqm ex itinere, Cic.: alqm de legatione (vom Legatenposten), Cic.: qui me revocastis (aus der Verbannung), Cic. – v. lebl. Subjj., spes Samnites ad Caudium rursus revocavit, Liv. – mit sächl. Objj., zurückziehen, -wenden, pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, -schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, Ov. – b) insbes., als milit. t. t., zurück-, abrufen, equites, copias, Caes.: legiones ab opere, Caes.: hos certo signo, Caes.: vigiliae finitis horis a cornicine revocantur, abgerufen, abgelöst, Veget. mil. – poet. übtr., flumina signo dato, Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen, -ziehen, -setzen, -bringen, -führen, -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, Cic.: hominum mentes ab hisce isdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque, Cic.: mentes
    ————
    hominum ad sanitatem, zur Vernunft bringen Lact.: u. so exulceratas mentes ad sanitatem, Petron.: u. cives suos ad sanitatem, Auct. b. Alex.: revocare alqm ad servitutem, wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ruft sich Dinge ins Gedächtnis zurück, bei denen er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u. so revocato rursus impetu, nachdem der erste Sturm sich gelegt hatte, Suet.: revocari in memoriam somnii, oraculi, sich des Tr., des Or. wieder erinnern, Iustin. 1, 5, 3 u. 7, 1, 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G. zurückrufen, Augustin. de civ. dei 16, 38, 2 u. c. Acad. 2, 25; serm. 280, 1. – dah. α) ab-, zurückhalten, alqm a turpissimo consilio, Cic.: alqm a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, Cic.: Phoebus revocaverat umbras, hatte verkürzt, Val. Flacc. – γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor-
    ————
    dern, praemia coronarum, Suet.: ut pecuniae, quas creditoribus solverat, revocarentur, Plin. ep. Vgl. Lagergren de vit. et eloc. Plin. Sec. p. 141. – c) als jurist. t. t., r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocatio a. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum te revocant preces, Hor. carm. 4, 1, 8. – 2) übtr.: a) wohin beziehen, anwenden, alqd ad suas res (Verhältnisse), Cic.: ostenta ad coniecturam aliquam interpretatione, durch Deutung eine mutmaßliche Beziehung geben, Cic.: haec ratione (Gründe) explicari et ad naturam revocari possunt, kann ihnen eine natürliche Beziehung gegeben werden, Cic.: nonnulli autem illam rem ad illam rationem coniecturamque revocabant, bezogen jenen Vorfall auf den Grund und die wahrscheinliche Berechnung der Umstände. Cic. – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, es aufs Los ankommen lassen, Liv.: spem consulatus in partem, teilen, Liv.: revocare ad se maximi facinoris crimen, die Beschuldigung auf sich ziehen, -laden, Cic.: memoriam ad referendam gratiam admonitione, das G. durch Mahnung dazu bringen, den Dank abzustatten, Sen. de ben. 5, 25, 6. – c) wohin ziehen,
    ————
    verweisen, an me ad M. Antonii aestumationem frumenti exactionemque pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, quod temporis hortorum aut villarum curae seponitur, in animum revocabo, werde ich auf geistige Beschäftigung verwenden, Tac. ann. 14, 54. – f) nach etw. einrichten od. beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. absehen, Cic.: omnia ad gloriam, Cic.: consilia ad naturam, Cic. – Vulg. auch reboco, Inscr. bei Rossi Bullett Christ. a. 1863. p. 25. – vulg. Partiz. Perf. revocitus = revocatus, Exc. Vales. (Amm.) 14, 85 codd. optt. (Gardhausen revocatus); vgl. vocitus unter voco.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > revoco

  • 116 sero

    1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. sĕr-, reihen, knüpfen, griech. εἴρω, ich knüpfe), fügen, reihen, knüpfen, Blumen oder andere Dinge, I) eig., nur im Partic. Perf. sertus, a, um, zusammengefügt, -gereiht, -geknüpft, loricae, Kettenpanzer, Ringelharnische, Nep. Iph. 1, 4. – bes. von Blumen u. Kränzen, geflochten, corona, Lucan.: flos sertus et solutus, flores serti et soluti, rosa serta et rosa soluta, Apul. – II) übtr., reihen, anreihen, anknüpfen, verknüpfen, fati lege immobilis rerum humana um ordo seritur, Liv.: causa causam ex aeternitate serens, Cic.: moras serere, San.: fabulam argumento (s. argumentum no. I, b), Liv.: colloquia cum hoste, Liv., colloquia per propinquos popularium, Liv.: orationes populares, Liv.: sermonem, Plaut.: sermones inter se, Liv.: huius similes sermones, Plaut.: sermones in vehiculis, Plin. ep.: haec in castris occultis sermonibus, Liv.: multa inter sese vario sermone, Verg.: bellum ex bello (einen Kr. an den anderen), Sall. fr.: u. so bella ex bellis, Liv. (s. Müller Liv. 2, 18, 10): quid tu porro serere vis negotium? warum willst du die Sache in der Zukunft mit Mühe u. Not verfolgen? Plaut. most. 1100.
    ————————
    2. sero, sēvī, satum, ere (redupl. *si-sō zu Wz. *se- [sēi], vgl. sēmen), I) säen, pflanzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: adoreum, triticum, Cato: hordeum, Varro LL.: frumenta, Caes.: ut tantum decumae sit, quantum severis, Cic.: conductā tellure serere, auf einem gepachteten Felde säen, ein gepachtetes Feld bebauen, Verg: satae messes, Verg.: arbores serere, pflanzen, Cic. – Partiz. subst., sata, ōrum, n., die Saaten, Pflanzungen, Gewächse, Verg., Liv. u.a.: manu sata, Caes.: verb. sata et arbusta, Sen., sata et animalia, Sen. – Sprichw., mihi istic nec seritur nec metitur, mich geht es nichts an, ich habe weder Nutzen noch Schaden davon, Plaut. Epid. 265. – 2) übtr., hervorbringen, zeugen, genus humanum, Cic. – Partiz. satus, a, um, gezeugt, geboren, entsprossen, non temere sati et creati sumus, Cic.: matre satus terrā, geboren, Ov.: Anchisā satus, Sohn des Anchises, Verg.: satus Nereide, Sohn der Thetis, Ov.: satae Peliā, Töchter des Pelias, Ov.: stirpe divinā satus, Liv.: de Telamone satus = Aiax Telamonius, Ven. Fort. carm. 6, 12, 44. – B) bildl., säen, aussäen, ausstreuen, verbreiten, ins Leben rufen, anstiften, veranlassen, verursachen, erregen, vulnera, Lucr.: cum patribus certamina, Liv.: causam discordiarum, Suet.: discordias, Liv., bella civilia (v. einem Umstande), Lampr.: crimina, in alqm, Liv.: opinionem mit folg. Acc. u.
    ————
    Infin., Iustin.: rumores, Verg.: mentionem, hier u. da Erwähnung tun, Liv.: mores, Cic.: diuturnam rem publicam, Cic. – II) besäen, bepflanzen, agrum, Ov.: terram panico, Plin.: iugera sunt sata, Cic.
    ————————
    3. sero, āvi, ātum, āre (sera), I) mit einem Riegel versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam domorum inclinata fastigia intrinsecus serabant intactos, *Amm. 17, 7, 6 G. – II) = resero, aufriegeln, öffnen, Varro LL. 7, 108. – Präsens bei Prob. inst. art. 186, 23 K. Serg. expl. in Donat. 543, 1 K. Eutych. 486, 13 K. – Präs.u. Perf. bei Prisc. 8, 94 u. 10, 41. Consent. 384, 26 K.
    ————————
    4. sērō, Adv., spät, s. serus, a, um.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sero

  • 117 simpliciter

    simpliciter, Adv. (simplex), einfach, I) eig.: a) im Ggstz. zum Gewundenen usw., bruscum intortius crispum, molluscum simplicius sparsum, Plin. 16, 68. – b) im Ggstz. zur Mehrzahl, in der Einzahl, im Singular, dicere, Hieron. in Matth. 1, 2 extr. – II) übtr.: A) übh.: a) einfach = schlechtweg, schlechthin, geradezu, ohne Rücksicht, lediglich, nur, bloß, defendere, Cic.: sententiam referre, Cic.: s. ad amicitiam petendam venisse, Liv.: ludere eum s., Liv. – b) einfach = an und für sich, Ggstz. coniuncte, Cic., u. comparate, Cic. – c) einfach = ohne Kunst, ohne Umstände, schlicht, frontes s. positae, Ov.: exponere s. sine ulla exornatione, Cic.: s. loqui, Cic.: s. uti permutatione mercium, Tac. – B) insbes., moralisch einfach, gerade, unumwunden, offen u. ehrlich, ohne Nebengedanken, arglos, unbefangen (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 23), s. et candide inimicitias ponere, Cael. in Cic. ep.: recedere s. et libere (Ggstz. dissimulanter et furtim), Plin. ep.: ludere s. et palam, Suet.: simplicius confiteri, Plin. ep.: simplicius agere, Tac.: simplicissime inter se loqui, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simpliciter

  • 118 sors

    1. sors, sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors excĭderat, herausgefallen (herausgekommen) war, Liv. – b) insbes., sortes als Orakel gebraucht u. zwar: α) Losstäbchen, von einem Knaben gemischt und für den, der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 8 u. 260. – β) Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: sortes sacrae, Tibull. 1, 3, 11: Sanctorum sortes, Isid. orig. 8, 9, 28: sortes tollere, Tibull. 1, 3, 11. Corp. inscr. Lat. 5, 5801: sortes ducere, Iuven. 6, 583: de paginis poëtae cuiusdam sortem consulere, Augustin. conf. 4, 3, 5: de paginis evangelicis sortes legere, Augustin. epist. 55, 37. Vgl. Marquardt Römische Staatsverw.2 3, 102. Corp. inscr. Lat. vol. 1. p. 267 sqq. – B) übtr., das Los, Losen, Cic.: sorte ducere, herauslosen, Sall.: filias in
    ————
    sortem dare, zum Losen stellen (bei der Wahl der vestal. Jungfrauen), Suet.: res revocatur ad sortem, es wird gelost, durch das Los ausgemacht, Cic.: conicere in sortem provincias, um die Pr. losen, Liv.: ei sorte provincia evenit, Cic.: extra sortem renuntiari, ohne zu losen, Cic.: remissā sorte povinciae, ohne durchs Los einer Provinz zugeteilt zu werden, Vell. – II) meton.: 1) der (urspr. auf Lostäfelchen gegebene) Orakelspruch, das Orakel, die Weissagung, sors oraculi, Antwort des Orakels, Orakelspruch, Liv.: sors (Orakelspruch) ad sortes referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, die Amtsverrichtung, numquam afuit, nisi sorte, wegen seines Amtes, Cic.: cecĭdit custodia sorti, Verg. – 3) das Los = das durch das Los bestimmte, tertia sors, die durch das Los bestimmte dritte Tributsendung athenischer Jünglinge u. Jungfrauen nach Kreta, Ov. met. 8, 171. – 4) das Los = der Anteil an etwas, a) übh. = Teil, in nullam sortem bonorum nato, Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, 30: nec cedit mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes., der Anteil an einer von einer Ge-
    ————
    nossenschaft gebauten Grabstätte, der jmdm. durchs Los zugefallen war, Corp. inscr. Lat. 6, 10329. 10332. 11035. 11047. – u. als ein gewisses Feldmaß, zwei zusammengelegte Jucherte, auch wir ein Los, Gromat. vet. 30, 17. – b) das Los, das Schicksal (Geschick) eines Menschen, die Umstände, der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand od. Rang eines Menschen, non tuae sortis hominem, Hor.: ultimae sortis homo, Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ist menschlich, du bist ein Mensch u. kein Gott, Ov.: prior, erster Rang, Vorzug, Ov.: prima, secunda, Rang, Liv.: prima sors inter mortales, vornehmste, erste Freund, Ov. β) das Geschlecht, altera, das weibliche, Ov.: auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. 36, 4: egregium hoc quoque, sed secundae sortis ingenium, ibid. 52, 3: nova pugnae sors, Verg. Aen. 12, 54. – 5) das Geld, das gegen Zinsen ausgeliehen wird, das Kapital, qui mihi nec fenum nec sortem argenti danunt (= dant), Plaut.: etiam de sorte nunc venio in dubium miser? Ter.: sorte caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus
    ————
    semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata usura erat, sorte ipsā obruebantur inopes, so wuchs doch das K. den Armen über den Kopf, Liv.: sortem aliquam ferte (nehmt ein mäßiges K. an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. 380. Ter. Andr. 985: archaist. Abl. sorti, Plaut. Cas. 428. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 16. Verg. georg. 4, 165; Aen. 9, 271. Sil. 7, 368. Apul. met. 4, 8; vgl. Drak. Liv. 4, 37, 6; 28. 45, 11. Neue-Wagener Formenl.3 1, 232 u. 364.
    ————————
    2. sors, sordis, f., s. sordes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sors

  • 119 status

    1. status, a, um, s. sisto.
    ————————
    2. status, ūs, m. (sto), das Stehen, der Stand, die Stellung, I) eig.: 1) im allg.: status, incessus, sessio, Cic.: erectus, Cic.: artificis status ipse fuit, selbst die Stellung war die eines Künstlers, Ov. – 2) insbes., die Stellung, minax, Hor.: citharoedicus, Apul.: illo statu sibi statuam fieri voluit... ex quo factum est, ut postea athletae ceterique artifices iis statibus in statuis ponendis uterentur, quibus victoriam essent adepti, Nep.: statu movere hostem, Liv. – 3) der Wuchs, die Größe, Lebensgröße, von Menschen u. Tieren, Colum., u.v. Gewächsen, Pallad. – II) übtr.: 1) im allg., der Stand, der Zustand, die Verfassung, Umstände, Beschaffenheit, die Lage (bes. die ruhige, sichere), adversarios de omni statu deicere, aus der Verfassung bringen, Cic.: so auch e sua sede et statu demovere, Cic.: restituere alqm in pristinum statum, Cic.: hic belli status erat, Tac. – caeli status imbrifer, procellosus et imbrifer (Ggstz. quietus), Colum.: statum caeli notare, Liv. – Plur., omnes vitae status, Cic.: status regum, Stellungen, Rechte, Cic.: locorum status, Plin.: – 2) insbes.: a) der Stand, den die Geburt macht, zwischen einem Freigeborenen und Sklaven, ICt.: zwischen einem Patrizier und Plebejer, agnationibus familiarum distinguuntur status, Cic. – b) die sichere, feste Stellung, der feste Bestand, und insofern er auf dem Vermögen beruht =
    ————
    der Wohlstand, civitatis, rei publicae, Cic. (s. Halm Cic. Sest. 1): nullum habere statum (v. Proskribierten), Vell. – Plur., multorum excisi status, Tac. ann. 3, 28. – c) status aetatis, das Alter von fünfundzwanzig Jahren, das Mannesalter, die Großjährigkeit, ICt. – d) status causae od. bl. status, bei Rednern, der Stand der Sache, d.i. die Art u. Weise der Untersuchung, griech. στάσις, Cic. u. Quint. – e) in der Grammatik = die Form des Verbums, Quint. 1, 5, 41; 9, 3, 11 (s. dazu Spalding).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > status

  • 120 sub

    sub, Praep. m. Abl. u. Acc. ( aus sup, vgl. ὑπό), I) m. Abl.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung des Verweilens unter einem Gegenstande, unter, a) neben Verben der Ruhe, sub terra habitare, Cic.: sub vestimentis habere, Plaut.: sub pellibus hiemare, Caes.: vitam sub divo agere, Hor. – übtr., sub armis esse, Caes.: sub armis manere, Liv.: sub armis habere legiones, Cic.: legionem sub sarcinis adoriri, Caes.: sub corona, sub hasta vendere, Caes. u. Liv.: saepe est etiam sub palliolo sordido sapientia, Caecil. com. fr.: sub nomine pacis bellum latet, Cic. – b) neben Verben der Bewegung α) unter... hin, hin... unter, sub terra vivi demissi sunt, Liv.: sub hoc iugo dictator Aequos misit, Liv. – β) unter... hervor, qui sub terra erepsisti modo, Plaut.: sub terra lapides eximet, Plaut.: – γ) empor, hinauf, auf, monte sub aërio, Verg.
    2) zur Bezeichnung des Verweilens in der unmittelbaren Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, unten an, an, vor, sub monte esse, considere, Caes.: sub moenibus esse, Cic.: sub septemtrionibus positum esse, Caes.: est ager sub urbe, Plaut. – übtr., sub manu esse, bei der Hand sein, Cic.: sub iactu teli esse, in Schußweite sein, Liv.: sub oculis domini suam probare operam studebant, Liv.: omnia sub oculis erant, alles lag vor Augen, Caes.: sub sinistra Britanniam relictam conspexit, Caes.
    ————
    3) zur Bezeichnung des Verweilens in einem umschließenden Gegenstande, unten in, in, silvis inventa sub altis, Ov.: vidimus obscuris primam sub vallibus urbem, Verg.: tuta sub exiguo flumine nostra ratis, Prop.
    4) zur Bezeichnung einer unmittelbaren Aufeinanderfolge, unmittelbar hinter, Euryalumque Helymus sequitur; quo deinde sub ipso ecce volat calcemque terit iam calce Diores, Verg. Aen. 5, 322 sq.
    B) v. der Zeit, 1) zur Bezeichnung des unmittelbaren Zusammenfallens eines Eieignisses mit der Zeit, innerhalb, während, in, bei, cervi sub ipsa die quam maxime invia petunt, Plin.: primis spectata sub annis, Ov.: consilium sub die nasci debet, Sen.: ne sub ipsa profectione milites oppidum irrumperent, Caes.: sub somno plerique senescunt, Cels. – sub Tiberio Caesare, unter dem K.T. = unter der Regierung des Kaisers Tib., Sen.: u. so sub divo Augusto, Sen. u. Plin.: sub Vespasiano, Plin. ep.: sub Dario rege, Lact.: Herodes, qui fuit sub imperio Tiberii Caesaris, Lact.
    2) zur Bezeichnung der ungefähren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, bei, gegen, faces viator sub luce reliquit, Ov.: sub luce urbem ingressus, Liv.: excesserunt urbe sub adventu Romanorum, Liv.: sub fine morbi, Cels.: sub exitu vitae, Suet.
    C) von Zuständen: 1) zur Bezeichnung einer Unterordnung, unter, bei, sub regno alcis, Cic.: cuius
    ————
    sub imperio phalanx erat Macedonum, Nep.: qui tribunus cohortis sub Classico fuerat, Plin. ep.: sub dicione atque imperio alcis esse, Caes.: sub manu alcis esse, Planc. b. Cic.: sub Hannibale magistro omnes belli artes edoctus, Liv.: sub rege, unter der Herrschaft eines Königs, Cic.: u. so sub optimo rege, Sen.: adhuc sub iudice lis est, Hor.
    2) zur Bezeichnung näherer Umstände, unter denen etwas geschieht unter, bei, sub frigido sudore mori, Cels.: Bacchi sub nomine risit, Ov.: sub hoc metu villicus erit in officio, Colum.: ut sub specie venationis dolus lateret, Iustin.: nuptias sub belli denuntiatione petit, Iustin.: sub pacto abolitionis, Quint.: sub ea condicione, Suet.: sub lege, Suet.: sub nomine meo duo libri ferebantur, Quint.: vitia nobis sub virtutum nomine obrepunt, Sen.: cuius commenta sub nomine Democriti falso produntur, Colum.: multa vana sub nomine celebri vulgabantur, Tac.: sub honesto patrum aut plebis nomine dominationes affectabant, Sall. fr.: ferebantur sub nominibus consularium fictae in Seianum sententiae, Tac.: sub exceptione, si, Suet.: sub exspectatione successorum rapinis studebant, Colum.: sub poena mortis, servitutis, Suet.
    II) mit Acc.: A) v. Raume, 1) zur Bezeichnung der Bewegung unter einen Gegenstand, unter, a) neben Verben der Bewegung, subdere sub solum, Plaut.: exercitum sub iugum mittere, Caes.: sub furcam ire,
    ————
    Hor.: manum sub vestimenta deferre, Plaut.: sub scamna dare pedem, Ov.: sub divum rapere, Hor. – übtr., sub sensum cadere non possunt, Cic.: quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum cadunt, Cic. – b) neben Verben der Ruhe quidquid sub Noton et Borean hominum sumus, Lucan. 7, 364.
    2) zur Bezeichnung der Bewegung in die unmittelbare Nähe eines höher ragenden Gegenstandes, unter, unterhalb, nahe an, an, sub montem succedunt milites, Caes.: sub aciem succedunt, Caes.: hostem mediam ferit ense sub alvum, Ov.: sub orientem secutus Armenios, Flor. – übtr., sub manus succedere, unter die Hände kommen, Plaut.: hoc succedit sub manus negotium, kommt bequem, Plaut.: sub manum summittere, Auct. b. Afr.: venire sub ictum, in Schußweite kommen, Liv.
    3) zur Bezeichnung der Ausdehnung an einem höher ragenden Gegenstande hin, an... hin, bei, Iudaei sub ipsos muros struxere aciem, Tac.: arat finem sub utrumque colonus, Hor.: sub ipsum murum fons aquae prorumpebat, Hirt. b.G.
    B) von der Zeit, zur Bezeichnung der unmittelbaren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, a) indem dasselbe vorhergeht = um, gegen, kurz (unmittelbar) vor (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 9. M. Müller Liv. 1, 35, 2), sub noctem naves solvit, Caes.: sub
    ————
    vesperum portas claudi iussit, Caes.: u. so sub noctem, Hor.: sub ortum ferme lucis, Liv.: sub idem tempus legati missi, Liv.: sub ipsum certaminis diem, Liv.: sub finem certaminis, Liv.: sub horam pugnae, Suet.: sub tempus (sc. comitiorum), Liv.: sub tempus edendi, Hor.: sub lumina prima, Hor.: sub galli cantum, Hor.: sub adventum, Liv. – b) indem dasselbe nachfolgt = nach, sogleich nach, unmittelbar nach (vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 43. Fabri Liv. 21, 2, 1. Wölffl. Liv. 21, 18, 14), sub eas litteras statim recitatae sunt tuae, Cic.: sub hanc vocem fremitus variantis multitudinis fuit, Liv.: sub haec dicta omnes procubuerunt, Liv.: sub hoc erus... inquit, Hor.
    C) von Zuständen, zur Bezeichnung einer Unterordnung = unter, sub potestatem redigere, Nep.: matrimonium vos sub legis superbissimae vincula conicitis, Liv.
    sub ist in Zusammensetzungen: a) = unter. – b) = etwas, ein wenig (s. Donat. Ter. Andr. 2, 6, 16.) – c) = unter der Hand, heimlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sub

См. также в других словарях:

  • Umstände — 1. ↑Sperenzchen, 2. Situation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Umstände — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Mühe Bsp.: • Er gab (oder: machte) sich sehr viel Mühe, das Buch zu bekommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Umstände — Aufheben; (ugs.): Fisimatenten, Klimbim, Kokolores, Sperenzchen, Zicken; (salopp): Faxen, Geschiss; (österr. ugs.): Spompanade[l]n; (schweiz. ugs.): Schneckentänze; (ugs. abwertend): Brimborium, Heckmeck, Theater, Zirkus; (landsch.): Buhei,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Umstände machen — [Redensart] Auch: • die Etikette beachten • sehr förmlich sein Bsp.: • Mach bitte keine Umstände und fühl dich wie zu Hause …   Deutsch Wörterbuch

  • Mildernde Umstände — (franz. Circonstances atténuantes), besondere tatsächliche Verhältnisse, die in einem gegebenen Straffall die Tat in so mildem Licht erscheinen lassen, daß die dafür gesetzlich bestimmte Strafe als zu hart erscheinen würde. Als m. U. können nicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mildernde Umstände — Mildernde Umstände, besondere tatsächliche Umstände eines Straffalles, die denselben in einem mildern Lichte erscheinen lassen, so daß ein niedrigeres Maß der gesetzlichen Strafe eintritt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • mildernde Umstände — mildernde Umstände,   die besonderen tatsächlichen Verhältnisse eines Straffalles, die die Tat als so abweichend von den normalerweise vorkommenden Fällen erscheinen lassen, dass die regelmäßige Strafe als zu streng angesehen werden muss (z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Erschwerende Umstände — Erschwerende Umstände, s. Strafzumessung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Veränderte Umstände — (veränderte Sachlage), s. Klausel (Clausula rebus sie stantibus) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • andere Umstände — andere Umstände,   umgangssprachlich für schwanger sein …   Universal-Lexikon

  • aufgrund der außerordentlichen Umstände — nur dieses eine Mal; ausnahmsweise …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»