Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

umschließen

  • 1 umschließen

    umschließen, circumcludere, mit etw., alqā re (ringsherum ein -od. verschließen, s. »umgeben« die Synon.). – continere. comprehendere (enthalten). – complecti (umfassen; vgl. »umarmen«).

    deutsch-lateinisches > umschließen

  • 2 herumlegen

    herumlegen, disponere (hier- u. dahin legen, aufstellen, z.B. vigilias per urbem). – circumdare alqd alci rei (etw. einer Sache umgeben = umlegen, z.B. ferrum digito). – circumdare alqd alqā re (etw. mit etw. umgeben, z.B. fauces lanā). – circumcludere alqd alqā re (etwas mit etwas umschließen, z.B. cornu ab labris auro). – cingere alqd alqā re (eng umschließen, einschließen mit etw.). – Soldaten um eine Stadt h. (und sie so einschließen), urbem cingere; oppidum coronā cingere od. circumdare: sich um eine Stadt h. (sie belagern), urbem circumsidĕre od. obsidĕre; urbi obsidionem inferre.

    deutsch-lateinisches > herumlegen

  • 3 umgeben

    umgeben, circumdare alqd alqā re (z.B. locum vallo et fossā). – circumcludere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z.B. locum moenibus: u. animum corpore). – cingere alqd alqā re (wie im Ringe einschließen, z.B. locum moenibus). – circumstare (umstehen, von Stehenden). – circumsedere (umsitzen, von Sitzenden und Belagernden). – saepire. circumsaepire (umzäunen, mit etwas als Einfassung oder Schutzwehr umschließen, z.B. locum saep. muris, vallo et fossā: u. circumsaep. locum parietibus, aedificiis: u. corpus armis). – circumfundi alci loco (einen Ort umfließen, z.B. amnis circumfunditur parvae insulae: u. mare circumfunditur urbi: u. übtr., consuli circumfundebatur multitudo): die Luft, die uns umgibt, circumfusus nobis aër: Karthago ist ringsum mit Häfen umgeben, Carthago succincta est portibus: die Stadt ist mit Bergen ringsum umgeben, urbs montibus undique continetur: dicht umgeben von einer begleitenden, schützenden Menge, stipatus mit Abl. (z.B. choro iuventutis: u. militum praesidio: u. gregibus amicorum): die (den Redner) umgebende Menge, corona.

    deutsch-lateinisches > umgeben

  • 4 schließen

    schließen, I) v. tr.: 1) zumachen, a) eig.: α) rein aktiv: claudere (versperren, verschließen, z.B. ianuam serā: u. alci [vor jmd.] portas). – operire (mit einer Decke versehen, zudecken. zuschließen, z.B. fores, ostium). – comprimere (zusammendrücken, zudrücken, z.B. labra, manum od. pugnum). – die Augen sch., oculos comprimere (eig., die Augen zudrücken; auch jmdm., z.B. mortui oculos); oculos claudere (eig., die Augen für immer schließen, von Sterbenden); oculos operire (eig., die Augen zumachen, v. Menschen, die schlafen wollen etc.; auch jmdm., alci, z.B. morienti); conivere (eig., die Augen sich zusammenneigen lassen, im Schlafe, vor dem Lichte, z.B. ad minima tonitrua et fulgura); mori (bildl., sterben): jmd. in seine Arme sch., s. umarmen. – β) refl., sich schließen, coire (zusammengehen, z.B. von den Augenlidern, von den Lippen, von Wunden etc.). – conivere (sich zusammenneigen, v. den Augen, z.B. somno coniventibus oculis). – operiri. comprimi (sich zumachen, zugedeckt werden, von den Augen). – florem suum comprimere (von Blumen). – die Glieder schließen sich, ordines densantur: in (eng) geschlossenen Gliedern, compressis ordinibus (in dicht zusammengehaltenen, z.B. claudere vias); continenti agmine (in fortlaufendem Zuge, z.B. in hostem incĭdere); munito agmine (in gedecktem Zuge, z.B. incedere); confertus (in dicht gedrängten Gliedern, z.B. non conferti, sed dispersi excurrunt); so auch confertim (z.B. pugnare). – b) übtr.: α) beschließen, zu Ende bringen: finem facere m. folg. Genet., bes. des Gerundii (z.B. nos tempus est huius libri finem facere: u. fin. fac. dicendi, scribendi). – finem imponere alci rei (z.B. epistulae). – eine Rede sch., auch bl. »schließen«, dicendi finem facere; perorare. – β) zustande bringen: facere. Vgl. »Bündnis, Ehe« u. a. Substst. – γ) in sich schließen = enthalten, in se continere u. bl. continere (umschließen, umfassen). – habere (etwas als wesentlich an oder in sich haben = mit etwas verbunden sein, z.B. avaritia pecuniae studium habet) – 2) = fesseln, anschließen no. I, 1, w. s. – II) v. intr.: 1) genau anliegen, [2043] z.B. die Tür schließt nicht, *fores hiant. – das Kleid schließt, vestis bene sedet. – 2) einen Schluß machen: concludere. cogere (schließend zusammenbringen). – efficere, conficere, colligere, aus etc., ex alqa re (folgern). – hieraus kann geschlossen werden, ex quo effici cogique potest: von sich sch., de se coniecturam facere: von sich auf andere sch., de aliis ex se coniecturam facere: man könne dar. aus auf eine um so größere Niederlage sch., daß etc., quo maioris cladis indicium esset mit Akk. u. Infin. – 3) sich endigen: finiri; terminari. – hier möge unsere Untersuchung sch., sit iam huius disputationis modus: die Rede schließt damit, womit sie begonnen hat, unde est orsa, in eodem terminatur oratio: mit einer langen Silbe sch., longā syllabā terminari.

    deutsch-lateinisches > schließen

  • 5 umfließen, umfluten

    umfließen, umfluten, circumfluere alqd. – circumluere (umspülen). – circumfundi alci rei (sich rings um etwas ergießen). – cingere alqd (umschließen, umgeben übh.). – vom Meere umflossen werden, mari circumlui od. circumfundi.

    deutsch-lateinisches > umfließen, umfluten

  • 6 umstellen

    umstellen, I) umstellen = anders stellen: ordinem alcis rei immutare od. invertere (z.B. verborum). – convertere (umdrehen, z.B. Wörter, verba). – transmutare (umtauschen, versetzen, z.B. Wörter, Buchstaben). – II) mit etw. umstellen = mit etw. umgeben: circumdare alqd alqā re od. alqd alci rei. – cingere (mit Soldaten etc. einschließen, z.B. murum). – complecti alqā re (gleichs. umschließen, von allen Seiten einschließen, umringen. z.B. totius circuitum domus ita custodiis complecti, ut nemo inde elabi possit). – circumsistere alqm od. alqd (sich herumstellen um jmd. oder etw., z.B. Turnum circumsistunt custodes: u. circumsistunt curiam: u. alcis navem tribus quinqueremibus circumsistit). – circumvenire alqm (umzingeln, z.B. nostros: u. in itinere a latronibus circumveniri). saepire od. circumsaepire alqā re (mit etw. umhegen, z.B. saep. plagis saltum: u. circumsaep. locum parietibus: u. corpus armatis). – das Wild mit Netzen umst., intra casses includere feras. – einen Wald, ein Feld umst. (v. Jägern), saltum od. agrum indagine cingere. Umstellung, der Buchstaben, Wörter, transmutatio.

    deutsch-lateinisches > umstellen

  • 7 umziehen

    umziehen, I) v. tr.: 1) wechseln, mutare. sich umziehen, vestes mutare: sich ganz (von Kopf bis zu Fuß) umz., calceos et vestimenta mutare. – 2) um etwas herumgehen: circumire. – lustrare (um etwas herumwandeln, um zu besichtigen, z.B. agros). – 3) umgeben mit etwas: circumdare alqd alqā re od. alci rei alqd (z.B. fossam castris). – cingere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z.B. castra fossā). – obducere alqd alqā re od. alci rei alqd (etwas über oder um etwas hinbreiten). – etw. mit Linien umz., circumducere alqd lineis. – der Himmel umzieht sich, caelum nubibus obducitur. – II) v. intr. migrare od. demigrare in alium locum (nach einem andern Orte). – domo od. e domo emigrare (aus seiner bisherigen Wohnung ziehen). – sedem mutare (einen Wohnsitz mit einem andern vertauschen).

    deutsch-lateinisches > umziehen

См. также в других словарях:

  • Umschließen — Umschlḯeßen, verb. irreg. act. (S. Schließen,) ich umschließe, umschlossen, zu umschließen, auf allen Seiten einschließen. Einen Platz mit einer Mauer umschließen. Daher die Umschließung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umschließen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit den Armen, etw. mit den Händen umfassen Beispiel: Sie hielt ihr Kind fest umschlossen. umschließen V. (Oberstufe) etw. zum Inhalt haben Synonyme: beinhalten, einbeziehen, einschließen, enthalten, umfassen, einbegreifen… …   Extremes Deutsch

  • umschließen — einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; integrieren; beherbergen; tragen; einschließen; inkludieren; beinhalten; enthalten; umfangen; …   Universal-Lexikon

  • umschließen — um·schlie·ßen; umschloss, hat umschlossen; [Vt] 1 etwas umschließt etwas etwas bildet eine Grenze, eine Hülle o.Ä. um etwas herum ≈ etwas umgibt etwas: Ein hoher Zaun umschließt sein Grundstück 2 etwas umschließen etwas mit einer Hand oder mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umschließen — 1. a) einkreisen, einschließen, einzingeln, umstellen, umzingeln; (bildungsspr. veraltend): zernieren; (bes. Militär): einkesseln. b) abgrenzen, abschließen, begrenzen, die Grenze bilden, eingrenzen, einschließen, fassen, umfassen, umgeben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umschließen — um|schlie|ßen; von einer Mauer umschlossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umfangen — umschließen; umgeben; umhüllen * * * um|fạn|gen 〈V. tr. 132; hat〉 1. etwas umfangen umfassen 2. jmdn. umfangen umarmen ● er umfing sie mit seinen Blicken er ließ seine Blicke auf ihr ruhen [<mhd. umbevahen, umbevan „umschließen, umfassen“; zu …   Universal-Lexikon

  • Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …   Deutsch Wikipedia

  • Sacré-Cœur de Paray-le-Monial — 46.454.1166666666667 Koordinaten: 46° 27′ 0″ N, 4° 7′ 0″ O Die spätromanische Basilika und ehemalige Prioratskirche Sacré Cœur (heiliges Herz) steht in der Stadt Paray le Monial in Ost …   Deutsch Wikipedia

  • umfassen — zusammenfassen; beinhalten; überspannen; umschlingen; (sich) umarmen; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umschließen; integrieren; beherbergen; …   Universal-Lexikon

  • umspannen — ụm||span|nen 〈V. tr.; hat〉 1. in Strom einer anderen Spannung verwandeln 2. Wagenpferde umspannen wechseln um|spạn|nen 〈V. tr.; hat〉 etwas umspannen umfassen, um etwas herumreichen ● ich kann den Baumstamm gerade mit beiden Armen umspannen; eine …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»