Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

umherwandern

См. также в других словарях:

  • umherwandern — um|her||wan|dern 〈V. intr.; ist〉 (ziellos) hierhin u. dorthin wandern; Sy herumwandern ● im Wald, im Park, im Land umherwandern * * * um|her|wan|dern <sw. V.; ist: ↑ herumwandern (1): in der Gegend, [ruhelos] im Zimmer u. * * * um|her|wan|dern …   Universal-Lexikon

  • Vassa — (von Pāli vasso, Sanskrit varṣaḥ, beides etwa: Regen; Birmanisch: ဝါဆို, Khmer: វស្សា oder ព្រះវស្សា; Lao: ພັນສາ pʰán săː, manchmal ວັດສາ wāt săː; Thai: พรรษา …   Deutsch Wikipedia

  • Abwanderung — Migration (von latein. migratio „Wanderung“) steht für: Migration (Geologie), beschreibt den Vorgang bei der Erdöl und Erdgasentstehung, wobei das Erdöl bzw. Erdgas nach der organischen Reife vom Muttergestein zum Speichergestein wandert… …   Deutsch Wikipedia

  • Advaita — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Advaita-Vedanta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Advaita-Vedānta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Advaita Vedanta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aegolius funereus — Raufußkauz Raufußkauz Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Araber — Die Araber (arabisch ‏العرب‎, DMG al ʿarab) sind eine semitischsprachige Ethnie auf der Arabischen Halbinsel und in Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet sind. Als nicht autochthone Gemeinden leben sie zudem in der …   Deutsch Wikipedia

  • Araber (Volk) — Mitglieder der arabischen Liga. In hellgrün sind wichtige nichtarabische Minderheiten angegeben. Grün schraffiert sind Mitglieder mit einem geringen Anteil arabischsprachiger Menschen Der Begriff der Araber bezeichnet eine umfangreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabischstämmig — Mitglieder der arabischen Liga. In hellgrün sind wichtige nichtarabische Minderheiten angegeben. Grün schraffiert sind Mitglieder mit einem geringen Anteil arabischsprachiger Menschen Der Begriff der Araber bezeichnet eine umfangreiche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»