Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ultra

  • 81 ultralinks

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ultralinks

  • 82 ultrapräzise

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ultrapräzise

  • 83 ultrarechts

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ultrarechts

  • 84 erzkonservativ

    - {ultra conservative}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > erzkonservativ

  • 85 mehr

    mehr, plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura (mehrere = nicht nur einer od. eins, ohne Vergleichung). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – plus (entweder subst. u. zwar allein od. mit Genet. [z.B. mehr Geld, plus pecuniae], oder adv., steht ebenf. vergleichend u. geht immer auf die Quantität, bezeichnet alsoeine größere Anzahl, Masse etc. und im bildl. Sinne etwas vongrößerem Umfang, Wert etc.; selten u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten einer Zahl anzudeuten). – amplius (bezeichnet zunächst als Neutrum des Adjektivs sowohl einen größern Umfang, Wert etc., z.B. ich bin Ädil, das ist mehr als ein Privatmann, ego sum aedilis, hoc est amplius quam privatus; als ohne Vergleichung einen Zuwachs, eine Zugabe, unser »mehr«, wenn es = obendrein, weiter, z.B. was wollt ihr mehr, quid vultis amplius. Als Adverb wird amplius bes. angewandt, um das Überschreiten sowohl einer Zeitdauer [ = länger] als das einer Menge, Anzahl anzudeuten, z.B. mehr als sechs Stunden, amplius sex horis: mehr als 100 Mann, amplius centum). – magis (adv., bezieht sich auf die Qualität der verglichenen Gegenstände und deutet an, daß eine Eigenschaft, ein Verhältnis oder ein sonstiges Prädikat in einem weit höhern Grade auftritt, z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius (adv. unser »vielmehr, eher, lieber«, sagt aus, daß zwischen zwei Objekten, Handlungen, Meinungen etc. gewählt wird oder gewählt werden soll, z.B. hätte er lieber mehr in Utika als in Rom sich aufhalten wollen? an ille Uticae potius quam Romae esse maluisset?) – ultra (als Adv. (darüber hinaus, z.B. quid ultra fieri potuit?: u. nullum ultra periculum vererentur). – ultra als Präpos. mit Akk. (um das Überschreiten eines Maßes, Verhältnisses etc. zu bezeichnen, z.B. mehr als ein halb Nösel. ultra heminam: mehr als ein Weib, z.B. weichlich etc., ultra feminam). – Folgt im Deutschen »als« nach »mehr«, so wird dieses »als« im Latein. nach plus u. amplius durch quam od. durch den Ablat. ausgedrückt; bei Zahlenangaben fällt jedoch quam gew. aus, ohne daß [1658] die Zahl in den Ablat. tritt, s. »als no. II, 1«; nach plures, magis und potius steht immer quam (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, magis ratione et consilio quam virtute vincere): eigentlich (in der Tat) mehr... als etc., verius... quam (z.B. tumultus fuit verius quam bellum): mehr als einmal, s. einmal: nicht mehr als dreimal, ter nec amplius. – In adjekt. u. adverb. Ausdrückenist das deutsche »mehr« in Verbindung mit einem Subst. od. Adj. oft durch einen Komparativ auszudrücken, z.B. mit mehr Aufmerksamkeit, Sorgfalt, attentius, diligentius. – Werden zwei Adjektiva od. Adverbia in bezug auf einen Gegenstand miteinander verglichen, so wird entweder zum ersten magis gesetzt und das zweite durch quam angereiht oder beide stehen im Komparativ und das zweite wird ebenf. durch quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis quam cautus; oder calidior quam cautior: mit mehr Tapferkeit als Glück, fortiter magis quam feliciter; fortius quam felicius. – Nach Negationen wird unser »mehr«, wenn es a) = weiter, obendrein, durch amplius, ultra gegeben, z.B. ich verlange nichts mehr, nihil amplius od. ultra flagito; aber wenn es b) = länger, ferner, durch iam, z.B. ich hoffe nicht, nichts mehr, non iam, nihil iam spero: das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino (ich höre auf) oder desii (ich habe aufgehört) oder desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z.B. ich fürchte etwas nicht mehr, alqd timere desino od. desii: ich biete nicht mehr, liceri desisto: ich trauere nicht mehr, omitto lugere; auch omitto luctum: weine nicht mehr, desine flere.

    nicht mehr von etwas ist da. als (hinreicht zu etc.), tantum est alcis rei od. tantum reperi alcis rei, ut etc. (s. Caes. b. G. 6, 35, 9; b. c. 3, 2, 2). – nicht mehr sein (= gestorben sein), esse desisse (aufgehört haben zu sein). – mehr geben, plus dare (mehr als ein anderer); amplius dare (ferner geben, nachdem man vorher schon einmal oder mehrere Male gegeben hat); supra addere od. bl. addere (noch obendrein als Zugabe geben). – mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo licente contra liceri. – mehr sein, plus esse (der Menge, dem Werte nach, v. Dingen); amplius esse (dem Umfange, Werte, der Würde nach, von Dingen u. Pers.); potentiorem esse. plus posse (der Macht nach); altiorem dignitatis gradum tenere (der Würde nach; diese von Pers.): und was mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); quin etiam (ja auch noch); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no. III). – das hat etwas mehr zu bedeuten, hoc est maius aliquid. – noch mehr. plus etiam (der Menge nach, z.B. tantum et plus etiam mihi debet); [1659] amplius (noch weiter, z.B. quid vis amplius?). – mehr als recht, plus iusto; ultra fas: mehr als billig, plus aequo: das ist nicht mehr als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: mehr als zuviel, nimium; nimio plus: um so viel mehr, tanto plus (der Menge etc. nach); eo magis (dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo plus od. amplius: ziemlich, um ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel mehr, multo plus (der Menge etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, tantundem et amplius (z.B. hinzusetzen, adicere): um nichts mehr, nihilo plus; nihilo magis: mehr oder weniger, plus minusve; plus minus: mehr oder weniger, der (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius magis alio (s. Cic. Tusc. 4, 53): mehr als andere, praeter ceteros: mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): mehr und mehr, magis magisque; magis et magis; plus plusque. – das Mehr, maius pretium (der höhere Preis); maior numerus (die größere Zahl); maior pars (der größere Teil).

    deutsch-lateinisches > mehr

  • 86 hypermodern

    Adj. ultramodern, hypermodern
    * * *
    ultramodern; ultrafashionable
    * * *
    hy|per|mo|dẹrn [hyːpɐ-] (inf)
    1. adj
    ultramodern
    2. adv
    in an ultramodern way
    * * *
    (most modern or recent: Her clothes are always right up to the minute; up-to-the-minute clothes.) up to the minute
    * * *
    hy·per·mo·dern
    [hypɐ-]
    adj (fam) ultra-modern
    * * *
    1.
    Adjektiv ultra-modern; ultra-fashionable < clothes>
    2.
    adverbial ultra-modernly; < dress> ultra-fashionably
    * * *
    hypermodern adj ultramodern, hypermodern
    * * *
    1.
    Adjektiv ultra-modern; ultra-fashionable < clothes>
    2.
    adverbial ultra-modernly; < dress> ultra-fashionably

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hypermodern

  • 87 Ultrakurzwelle

    f PHYS. ultra-short wave; Radio etc.: very high frequency (Abk. VHF); vgl. UKW...
    * * *
    die Ultrakurzwelle
    (Physik) ultra-short wave;
    (RadioAbk.: UKW) FM; VHF; frequency modulation; very high frequency
    * * *
    Ult|ra|kụrz|wel|le [Ultra'kʊrts-]
    f (PHYS)
    ultrashort wave; (RAD) ≈ very high frequency, ≈ frequency modulation
    * * *
    Ul·tra·kurz·wel·le
    [ʊltraˈkʊrtsvɛlə]
    f s. UKW
    1. (elektromagnetische Welle) ultrashort [or spec metric] wave
    2. (Empfangsbereich) ≈ very high frequency [or VHF]
    * * *
    1) (Phys., Funkw., Rundf.) ultra-short wave
    2) (Rundf.): (Wellenbereich) very high frequency; VHF
    * * *
    Ultrakurzwelle f PHYS ultra-short wave; Radio etc: very high frequency (abk VHF); UKW…
    UKW ohne art abk (Ultrakurzwelle) PHYS USW (= ultrashort wave); RADIO etc VHF (= very high frequency);
    auf UKW senden/empfangen etc broadcast/receive etc on VHF
    * * *
    1) (Phys., Funkw., Rundf.) ultra-short wave
    2) (Rundf.): (Wellenbereich) very high frequency; VHF
    * * *
    f.
    ultra short wave n.
    ultra-short wave n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ultrakurzwelle

  • 88 erzkonservativ

    Adj. ultra- ( oder arch-) -conservative; in GB: auch attr. true-blue...; erzkonservativ sein in GB: auch be true blue, in USA: be an old-line ( oder Old Guard) Republican
    * * *
    ẹrz|kon|ser|va|tiv
    adj
    ultraconservative
    * * *
    erz·kon·ser·va·tiv
    adj ultra-conservative
    * * *
    Adjektiv ultra-conservative
    * * *
    erzkonservativ adj ultra- ( oder arch-)-conservative; in GB: auch attr true-blue …;
    erzkonservativ sein in GB: auch be true blue, in USA: be an old-line ( oder Old Guard) Republican
    * * *
    Adjektiv ultra-conservative
    * * *
    adj.
    ultra conservative adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erzkonservativ

  • 89 hochmodern

    I Adj. very modern, ultramodern
    II Adv.: sich hochmodern kleiden wear the latest fashions; eine hochmodern eingerichtete Küche a kitchen with all the latest mod cons (Am. with cutting-edge appliances)
    * * *
    hoch|mo|dern [-modɛrn]
    1. adj
    very modern, ultra-modern
    2. adv
    in a very modern way, in an ultra-modern way
    * * *
    (very fashionable: Long skirts were all the fashion last year.) all the fashion
    * * *
    hoch·mo·dern
    I. adj ultra-modern
    \hochmodern sein to be the latest fashion
    II. adv in the latest fashion[s]
    \hochmodern eingerichtet furnished in the latest style
    * * *
    * * *
    A. adj very modern, ultramodern
    B. adv:
    sich hochmodern kleiden wear the latest fashions;
    eine hochmodern eingerichtete Küche a kitchen with all the latest mod cons (US with cutting-edge appliances)
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hochmodern

  • 90 darüber hinaus

    darüber hinaus, ultra; ultra eam rem.darüber h. ragen, ultra excurrere.darüber h. sehen, ultra illud prospicere.darüber h. sein, eo facile carere posse (es nicht nötig haben); de eo non laborare (darüber nicht besorgt sein); eā re defunctum od. perfunctum esse (es überstanden haben).

    deutsch-lateinisches > darüber hinaus

  • 91 darüber

    darüber, I) auf die Frage wohin? = über denselben, dieselbe, dasselbe etc.: super mit u. ohne eum etc.; supra eum (eam etc.); od. insuper (obendarauf). – darüberbreiten, supersternere; super insternere. darüberbringen, traducere; traicere. darüberdecken, s. darüberbreiten. – darüberfahren, supervehi. darüberfliegen, transvolare. darüberführen, s. darüberbringen. – darüberschwimmen, transnare od. tranare (z. B. flumen); transnatare. darüberspringen, transilire.

    II) auf die Frage wo? – über demselben etc.: super eo etc.; in eo etc. darüberliegen, super impositum esse (oben daraufgelegt sein); superiacēre. imminēre ei loco (der Lage nach, von Orten; imm. = darüber hervorragen); supercubare (auf einem andern liegen, wie ein Toter auf dem andern). – darüberschwimmen, super natare. darüberstehen, mit Buchstaben, inscriptum esse (darübergeschrieben sein); im positum esse (darübergesetzt sein, z. B. von titulus).

    [561] III) zur Angabe, daß eine Tätigkeit auf etwas gerichtet sei, daß man tätig bei etwas verweile. In diesem Falle ist das deutsche Adverb teils durch Präpositionen (bes. durch ad, in), teils durch den erforderlichen Kasus der Demonstrativen bei einzelnen Verben zu übersetzen. – darüber betreten, in manifesto facinore oder scelere deprehendere. darüber blei ben; z. B. nicht d. (über der Arbeit) b. können, saepe interpellari. darüber herfallen, invadere (z. B. adeo acriter invaserunt, ut etc.).

    IV) zur Angabe des Grundes = deswegen: ob eam rem:-ob eam causam. – Ost bloß durch den Kasus des Pronomens oder durch eine Präposition mit ihrem Kasus, z. B. darüber von Zorn entbrannt, hoc od. quo dolore incensus.

    V) zur Angabe der Gewalt, die man über etwas hat; z. B. darübersetzen, ei rei praeponere, praeficere: darübergesetzt sein, auch ei rei praeesse. darüber Herr sein, ei rei imperare.

    VI) – davon, in bezug darauf: de ea re. darüber reden, dicere de ea re. darüber schreiben, de ea re scribere, exponere; id tractare (darüber abhandeln). – es läßt sich viel darüber pro u. contra schreiben, ea de re multum disputari potest.

    VII) zur Angabe der Zeit, während der etwas geschieht od. geschah: interea; dum hoc fit. – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die Hand gibt, z. B. der Graben ist unvollendet geblieben, weil der König darüber starb (hinstarb), fossa imperfecta est intercepto rege mortalitate: er griff den Feind an und er starb darüber, hostem aggressus mortuus est.

    VIII) – darüber hinaus: ultra. darübergehen, praestare. – es geht nichts darüber, nihil ultra potest: nihil potest supra oder supra potest(sc.esse); nihil dici potest ultra. darübersetzen, anteponere; praeferre.

    IX) zur Angabe des Übermaßes (Ggstz. »darunter«): supra. – plus. amplius (mehr). – maior, maius (größer, älter). – es sind 20 Jahre und d., amplius sunt viginti anni (nicht gut viginti et quod excurritanni): ein Jahr und d., plus annum (z. B. mit jmd. zusammenleben, cum alqo vivere); annum et eo diutius (z. B. mit jmd. in Gallien zusammensein, esse in Gallia cum alqo simul): er ist 60 Jahre alt oder, wie ich vermute, noch d., sexaginta annos natus est aut plus, ut conicio. – eine Statue von 7 Fuß Höhe und d., signum septem pedes altum aut maius: alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut etiam supra: so viel und noch d., tantum et plus etiam: ein wenig darüber oder darunter, haud multo plus minusve. darüberbieten, supra adicere; aliquo licente contra liceri (abbieten).

    deutsch-lateinisches > darüber

  • 92 hinaus

    hinaus, foras (sowohl vor die Tür als vor das Tor u. vor das Publikum übh.). – weiter hinaus, longius: über etwas hinaus, ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u. ultra certos annos). – wohinaus? quorsum?: auf Jahre hinaus, inannos (z.B. consulatum definire). – / Alle im folgenden fehlenden Zusammensetzungen mit hinaus suche unter aus... oder heraus...

    deutsch-lateinisches > hinaus

  • 93 hinausgehen

    hinausgehen, ire od. abire od. exire foras. – vor das Tor h., extra portam egredi; procedere od. progredi ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor das Tor h., pedem portā non efferre. – auf od. nach etwas h., versum esse in alqd (hingewendet sein nach etc., z.B. fenestrae in viam versae); prospicere, prospectare alqd (nach etw. hinsehen = die Aussicht haben od. gewähren, z.B. nach dem Meere, mare; vgl. »Aussicht«): auf etw. h. (bildl.), spectare ad alqd od. m. bl. allg. Akk. (auf etw. hinzielen, z.B. mihi totum eius consilium ad bellum spectare videtur: u. res eo spectat, ut etc.: u. quo igitur haec spectat oratio?: u. quorsum haec omnis spectat oratio?: u. haec longe alio spectabant ac videri volebant); agere alqd (etw. besonders betreiben, z.B. id egit od. id actum est, ut etc.: u. verb. id agere et moliri coepit, ut etc.). – über etwas h., evadere alqd (z.B. media castra); progredi ultra alqd. excedere alqd (überschreiten, eig. u. bildl.); iacēre ultra alqd (bildl., der Zeit nach über etw. hinausliegen, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], von jmds. Ursprung). – über den Auftrag h., praeter mandatum agere: über jmd. h. im Bieten, alqm (licitando) vincere.

    deutsch-lateinisches > hinausgehen

  • 94 weit

    weit, I) Posit. weit, A) Adj.: 1) entfernt: longus (lang, von der größten Ausdehnung in gerader Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, [2667] weit entfernt). – das Weite suchen, gewinnen, s. fliehen no. I. – weit her, longe: e longinquo: es ist mit seinen Kenntnissen nicht weit her, via imbutus est litteris. – von weitem, procul (fern, in der Ferne); e longinquo (aus weiter Ferne); eminus (von fern, in Schußweite): Übel, die du hast von w. kommen sehen, mala, quae venientia longe ante vidisti. – 2) nicht eng: latus (weit in Hinsicht auf Länge und Breite, z.B. planities). – laxus (inwendig nach allen drei Dimensionen hin Raum übrig lassend, z.B. tunica, calceus, domus). – capax (viel in sich aufnehmend). – amplus (groß an räumlichem Umfang, z.B. domus). – patens (sich weit hin erstreckend, z.B. Ebenen, campi oder aequora). – eine übermäßig w. Toga, toga fusa. – das w. Meer, apertum mare: in die weite Welt gehen, peregre abire; in longinquas terras proficisci. – B) Adv.: 1) zur Bezeichnung der Entfernung in Raum und Zeit: longe (z.B. prospicere). – procul (fern, auch mit Abl., z.B. pr. oppido: u. mit ab u. Abl. z.B. pr. a domo). – sehr weit (werfen, schleudern etc.), in immensum. – w. von etwas sein, longe od. procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: gleich w. sein, tantundem viae est: von etwas w. (nicht w., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von etwas weit entfernt sein (bildl.), longe recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. u. bildl.); tamquam lineas transilire (bildl.); in etwas, nimium esse in alqa re; modum excedere oder modum non servare in alqa re: nicht zu w. gehen (mit Worten), modum tenere verborum: beim Tadel zu w. gehen, in vituperatione aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: longe (z.B. longe optimus, maximus: und longe anteponere: u. longe praestare). – multo (um vieles, bei weitem, bes. beim Komparativ u. Superlativ). – multis partibus (um viele Teile, beim Komparativ, z.B. plures). – w. größer sein, multo maiorem esse; multis partibus maiorem esse: bei weitem nicht, minime; nu llo modo; nullo pacto.

    II) Compar. weiter, A). Adj.: 1) entfernter: longior. – remotior (entlegener). – disiunctior (getrennter, abgesonderter von den übrigen). – 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang haben, latius, latissime patere (auch bildl. = eine weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. haben). – 3) über etwas hinausgehend; z.B. das Weitere hören, citeriora od. ulteriora audire; reliqua audire: das Weitere erwarten, quae reliqua sunt oder quae [2668] restant, exspectare: ohne weiteres, sine mora; haud cunctanter. – B) Adv. longius.porro. protinus (weiter fort, vorwärts, für. baß). – ultra (weiter hinaus, weiter hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten, supra, infra: etwas w. oben, unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ultra (z.B. requirere). – w. ge. hen, vorrücken, longius progredi od. procedere (eig.); pergere. ad reliqua pergere (im Vortrag); procedere (im Handeln, z.B. iam favet processumque vult, und will, daß es weiter geht): unvermerkt immer weiter gehen, serpere (z.B. serpit enim res): ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), latius disseminatum esse: nicht w. können, haerere: etw. w. geben, alqd alii tradere (von einem); de manu in manum od. e manibus in manus tradere (aus einer Hand in die andere geben, von mehreren). – w. kommen, es w. bringen in etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, causas longius oder altius repetere: sein Recht w. suchen, ius suum persequi: w. über etw. nachdenken, diligentius alqd expendĕre: etwas weiter erzählen, sagen, alqd aliis narrare (andern erzählen); alqd enuntiare (ausmelden, ausplaudern, z.B. commissa): einen Bittenden nicht w. reden lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere: was willst du w.? – quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was dann w.? quid tum?: was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es weiter nichts ist, si res est tantula. – weiter! perge! pergite! pergamus! – nun w., age vero (s. Cic. de imp. Pomp. 40): doch gut, wir wollen nun weiter sehen, age porro (s. Cic. Verr. 5, 56). – und so w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch bl. cetera. et id genus alia. et alia generis eiusdem. et quae sunt generis eiusdem (wenn man einen bekannten Gegenstand nur mit wenigen Worten andeutet oder von einer großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, bei Verben, durch desistere (abstehen) od. desinere (aufhören) od. omittere (unterlassen) m. Infin., finem facere m. Genet. Gerund. (ein Ende machen), z.B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas agere: ich frage nicht w., rogare desino: die Sterne werden nicht w. gesehen, sidera cerni desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi mei.

    deutsch-lateinisches > weit

  • 95 Wort

    Wort, I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) Rede selbst: vocabulum (das Wort als durch Laute ausgedrückte Bezeichnung eines Gegenstandes, die Benennung; Plur. vocabula = »die Wörter« als Bestandteile der Sprache). – verbum (das Wort als durch die Rede oder Schrift ausgedrückter Sinn eines Gedachten [dah. auch kollektiv -Spruch, Ausspruch]; Plur. verba = »die Wörter« als Bestandteile der Rede). – vox (das Wort als laut gewordene Äußerung). – nomen (das Wort als einem Gegenstande vor andern bes. beigelegte Benennung, der Name). – sententia (Spruch, z.B. regalis sane et digna Aeacidum genere sententia). – proverbium (das Sprichwort. w. vgl.). – Hier ist zu bemerken, daß, wenn man im Deutschen sagt; »das Wort aratrum hat seinen Namen von arare«, es im Lateinischen heißen muß: verbum aratridicitur [2738] ab arando, od. bl. aratrum dicitur abarando. – einfache Wörter, voces simplices: zusammengesetzte Wörter; voces compositae. – jene herrlichen Worte des Pyrrhus über die Zurückgabe der Gefangenen, Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est illud Catonis mit Akk. u. Infin. – von Wort zu Wort, Wort für Wort, s. wörtlich. – den Worten nach, si verba spectas (wenn man auf die Worte sieht); verbo tenus. verbo. nomine (den bloßen Worten, dem Namen, dem Scheine nach, Ggstz. re, re ipsā, reverā): es bleibt mit etwas nur bei den Worten, alqd non ultra vocem excedit (z.B. cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein W. hin, meo sermone (z.B. tui amans). – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem Worte genannt wird, = um es mit einem Worte auszudrücken, s. Cic. Phil. 2, 54); ut paucis dicam oder absolvam. quid multa? quid opus est verbis? ne multa! ne plura! (wenn man sich übh. nach längerer Rede kurz faßt = um nicht viele Worte zu machen, mit kurzen Worten; vgl. »kurz no. I« die übrigen Synon.): mit drei (mit ein paar) Worten, tribus verbis (z.B. haec omnia tribus verbis): sage es mit einem W.!verbo expedi!: nun kein Wort mehr! verbum non amplius addam! nihil verbi addam! ich will nichts mehr sagen, hinzufügen); tace! (schweige): verliere kein W.! schweige! verba ne facias! tace!: sprich kein W. davon! verbum unum ne faxis cave!: sprich kein W. von der Hochzeit! verbum unum cave de nuptiis!: nur auf ein paar Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! paucis audi! tribus verbis te volo!: dafür haben wir kein Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. in ihren Schriften, de alqa re littera nullain eorum libris invenitur: er hat mir kein W. gesagt, non mihi verbum fecit: kein W. davon sagen od. reden, haec secum habere: kein W. gegen irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere Worte machen, inanes voces fundere: vergebliche Worte machen, verba frustra consumere; voces irritas mittere (vgl. »tauben Ohren predigen« unter »taub«): über etwas viele Worte machen, de alqa re plurimum dicere: ich kann nicht Worte genug finden, um dir zu danken, daß du etc., quibus verbis tibi gratias agamnon reperio, quod etc.: mit zwei Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare cum alqo (im friedlichen Sinne, z.B. numquam hodie pater tecum commutabit unum verbum: u. tria verba hodie non commutabitis inter vos); altercari cum [2739] alqo (einen Wortwechsel, Zankmit jmd. haben): kein unfreundliches W. mit jmd. wechseln, nullo verbo concertare cum alqo: vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre cum alqo: ich lasse kein unfreundliches W. über meine Lippen kommen, mitto maledicta omnia: kein W. reden, nullum omnino verbum facere: jmd. nicht zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem inhibere (jmd., der reden will, daran hindern); prima statim verba praecīdere (sogleich die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen können, loqui non posse: jmdm. das W. lassen, loquenti aures praebere: das W. nehmen, ergreifen, loqui incipere; ordiri; exordiri: nach jmd. das W. nehmen, alqm excipere; post alqm verba facere: jmdm. ins W. fallen, alqm interpellare: in die Worte ausbrechen, sie verba facere (also sprechen); haec intonare (also donnernd sprechen); sie vociferari (also laut ausrufen): dann brach jener in die Worte aus, bloß tum ille (z.B. tum Hannibal prior): das W. führen, solum loqui (allein reden); oratoris partes agere (die Rolle des Redners haben); verba facere (den Redner machen, das Wort nehmen, ergreifen, seine Worte anbringen): das W. für. jmd. führen, pro alqo loqui, verba facere (statt jmds. reden); pro alqo dicere. alcis causam defendere (jmd. verteidigen): das letzte W. behalten, ad extremum obloqui: jmdm. kein Wort abgewinnen können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: jmdm. gute Worte geben, precibus alqm obsecrare: jmdm. die besten Worte geben, etiam atque etiam alqm rogare atque orare (jmd. dringend bit ten); alci mirifice blandiri, wegen etc., de mit Abl. (jmdm. außerordentlich schmeicheln): ein gutes W. findet eine gute Statt, precibus est locus: etwas nicht W. haben wollen, s. leugnen: jmdm. oder einer Sache das W. reden, alqm od. alqd defendere: jmdm. nachdrücklich das W. reden, acerrimum alcis defensorem se ostendere: jmdm. das W. (die Ermächtigung zu reden) geben, potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. die Heilige Schrift), s. Bibel. – II) Versprechen (vgl. »Ehrenwort no. II.«): fides. – sein W. geben, fidem dare; jmdm., fidem suam alci astringere: einander das W. geben, fidem dare inter se: sein W. auf etwas geben, fidem suam in alqd interponere; hinsichtlich einer Pers., fidem alci recipere de alqo: ein Mann von W. sein, sein W. – zu halten pflegen, bonae fidei esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: von beiden Seiten hielt man W., utrimque fides constitit: er hielt mit seinen Drohungen W., haud irritae cecidere minae: halte W.! cave aliter facias!: sein W. nicht halten, fidem fallere od. mutare od. frustrari; fidem non servare: sein W. brechen, fidem frangere od. violare.

    deutsch-lateinisches > Wort

  • 96 Vollmacht

    Vollmacht f 1. BÖRSE proxy (Stimmrecht); authority, procuration (Wechselrecht); 2. GEN mandate; 3. POL warrant; 4. RECHT mandate, power of attorney, PA; 5. PAT authorization jmdm. eine Vollmacht erteilen RECHT confer authority on sb, give sb a power of attorney, grant sb a power of attorney, vest sb with authority jmdm. stellvertretende Vollmacht erteilen GEN give vicarious authority to sb seine Vollmacht überschreiten RECHT act ultra vires, exceed one’s authority Vollmacht erteilen GEN authorize
    * * *
    f 1. < Börse> Stimmrecht proxy, Wechselrecht authority, procuration; 2. < Geschäft> mandate; 3. < Pol> warrant; 4. < Recht> mandate, power of attorney (PA) ; 5. < Patent> authorization ■ jmdm. eine Vollmacht erteilen < Recht> confer authority on sb, give sb a power of attorney, grant sb a power of attorney, vest sb with authority ■ jmdm. stellvertretende Vollmacht erteilen < Geschäft> give vicarious authority to sb ■ seine Vollmacht überschreiten < Recht> act ultra vires, exceed one's authority ■ Vollmacht erteilen < Geschäft> authorize
    * * *
    Vollmacht
    [enabling] power, full powers, authority, mandate, commission (Scot.), (Handlungsvollmacht) proxy, procuration, (Urkunde) power (letter, US) of attorney;
    aufgrund der mir übertragenen Vollmacht by virtue of authority conferred;
    in Vollmacht by attorney;
    kraft der mir erteilten Vollmacht in virtue of my authority;
    laut Vollmacht as per power, by virtue of power of attorney;
    mit allen Vollmachten ausgestattet fully authorized;
    mit gehöriger Vollmacht versehen duly authorized, vested with powers;
    mit Vollmachten den Umständen entsprechend zu handeln invested with discretionary powers;
    ohne Vollmacht without authority, unauthorized;
    angemaßte Vollmacht self-authority;
    antiinflationistische Vollmachten anti-inflation (antiinflationary) powers;
    stellvertretend ausgeübte Vollmacht vicarious power;
    unentgeltlich ausgeübte Vollmacht naked authority (power);
    außerordentliche Vollmachten special powers;
    beglaubigte Vollmacht authenticated power of attorney;
    delegierte Vollmacht delegated power;
    einfache Vollmacht collateral powers;
    erloschene Vollmacht terminated (superannuated, extinct) power of attorney, terminated authority;
    für einen Einzelfall erteilte Vollmacht power of attorney in a specific act;
    stillschweigend erteilte Vollmacht tacit procuration, implied authority;
    fehlende Vollmacht absence of authority;
    polizeiliche Vollmachten police powers;
    schlichte Vollmacht naked authority;
    schriftliche Vollmacht written authorization, authority in writing;
    testamentarische Vollmacht letters testamentary;
    treuhänderische Vollmachten fiduciary powers;
    umfangreiche Vollmachten large powers;
    umfassende Vollmachten full powers;
    unbeschränkte (unumschränkte) Vollmachten unlimited (discretionary, plenary, full) powers, full authority, [full] power of attorney, carte blanche;
    unwiderrufliche Vollmacht (Hauptversammlung) irrevocable proxy (US);
    weitgehende Vollmachten plenary (large) powers;
    der Satzung nach zustehende Vollmachten incidental powers;
    Vollmacht zum Abschluss von Tarifverhandlungen bargaining power;
    Vollmachten für den Arbeitskräfteeinsatz powers of direction of labo(u)r;
    Vollmacht zur Auftragsvergabe auch außerhalb des Etatjahres contract authorization;
    Vollmacht für die Betriebsleitung operating authority;
    Vollmacht für die Einbehaltung von Lohnsteuerbeträgen withholding authorization;
    Vollmacht unter Einschluss des Selbstkontrahierens power (authority) coupled with an interest;
    Vollmacht, über ein Konto zu verfügen power to operate an account;
    Vollmacht zur Kreditgewährung lending power;
    Vollmachten eines Liquidators liquidator’s power;
    Vollmacht eines Pflegers (Verwalters) receiver’s authority;
    Vollmacht mit dem Recht der Erteilung von Untervollmachten power of substitution;
    Vollmacht zur vorzeitigen Steuereinziehung commission of anticipation (Br.);
    Vollmacht eines Treuhänders trustee’s power;
    jds. Vollmacht abgrenzen to define s. one’s power;
    j. mit Vollmacht[en] ausstatten to vest (clothe) s. o. with power [under the deed of a trust];
    Vollmacht ausstellen to execute a power of attorney;
    Vollmachten austauschen to exchange powers;
    jds. Vollmachten auf ein bestimmtes Gebiet beschränken to confine s. one’s authority within certain limits;
    jds. Vollmacht einschränken to restrict (narrow) s. one’s power;
    Vollmacht entziehen to cancel procuration, to revoke a power of attorney;
    jem. unumschränkte Vollmachten erteilen to give s. o. discretionary powers, to furnish s. o. with full power;
    der Regierung größere Vollmachten für die Investitionssteuerung geben to give the government greater say in steering investment;
    ausdrückliche Vollmachten haben to be endowed with express authority;
    keine Vollmacht haben to hold no brief;
    ordnungsgemäße Vollmacht haben to be duly authorized;
    alle nur möglichen Vollmachten erhalten haben to be invested with full authority;
    Vollmachten zur Erteilung von Deckungszusagen für bestimmte Versicherungssparten haben to have authority to give cover for a class of business concerned;
    Vollmacht zur Unterschriftsleistung haben to be authorized to sign;
    sich im Rahmen seiner Vollmacht halten to act within the actual limits of one’s authority;
    seine Vollmacht missbrauchen to abuse one’s authority;
    Vollmacht für die Verhandlungen mitbringen to be authorized to negotiate;
    Vollmachten einer Delegation prüfen to verify the credentials of a delegation;
    seine Vollmachten überschreiten to exceed (go beyond, act in excess, beyond the scope of) one’s powers, to override one’s commission (leave), to act ultra vires (Br.);
    seine Vollmachten übertragen to delegate one’s powers;
    in Vollmacht unterschreiben to sign by proxy;
    Wechsel in Vollmacht unterschreiben to indorse a bill by procuration;
    seine Vollmacht vorlegen to produce one’s authority (a power of attorney, proxy);
    Vollmacht widerrufen to revoke (cancel) a power of attorney, to revoke a proxy;
    seine Vollmacht zurückgeben to divest o. s. of one’s authority.
    Vollmacht, über ein Konto zu verfügen
    power to operate an account

    Business german-english dictionary > Vollmacht

  • 97 vollmachtsüberschreitend

    vollmachtsüberschreitend adj RECHT ultra vires
    * * *
    adj, adv < Recht> ultra vires
    * * *
    vollmachtsüberschreitend
    ultra vires (Br.).

    Business german-english dictionary > vollmachtsüberschreitend

  • 98 diesseit

    diesseit, citra (Adv., Ggstz. ultra). – cis u. citra mit Akk. (Präpos., Ggstz. ultra u. trans). – d. des Rheins wohnend, cisrhenanus (Ggstz. transrhenanus); cis Rhenum situs; qui est od. qui incolit cis Rhenum – d. der Alpen wohnend, cisalpinus (Ggstz. transalpinus). – [597] d. der Berge befindlich, wohnend, cismontanus (Ggstz. transmontanus).

    deutsch-lateinisches > diesseit

  • 99 hinausliegen

    hinausliegen, über etc., iacēre ultra mit Akk. (auch bildl. der Zeit nach, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], v. jmds. Ursprung).

    deutsch-lateinisches > hinausliegen

  • 100 hinaussein

    hinaussein, foras exisse od. abisse (hinausgegangen sein). – über etwas hinaussein, ultra alqd progressum esse (etwas überschritten haben, sowohl eig. als bildl. = schon durchgemacht, gelernt haben, z.B. ultra primas litteras). – alqd superasse (etw. überstiegen haben, über etwas geschifft sein etc.; dann auch bildl., etwas überwunden haben, z.B. omnes difficultates). – alqā re defunctum esse (bildl., etwas überstanden haben, z.B. periculo). – alqd effugisse (glücklich entgangen sein, z.B. einer Gefahr; dann auch = nicht mehr mit etwas behaftet sein, z.B. adulescentiae cupiditates). – alqd abiecisse, deposuisse, verb. abiecisse et deposuisse (etwas aufgegeben haben, z.B. gloriam, amores).

    deutsch-lateinisches > hinaussein

См. также в других словарях:

  • ultra — ultra …   Dictionnaire des rimes

  • ultra- — ♦ Élément, du lat. ultra « au delà », qui exprime l excès, l exagération : ultrachic, ultrasecret.⇒ 2. extra , hyper , super . ● ultra Préfixe, du lat.ultra, au delà, indiquant un dépassement, un degré extrême ou excessif. ultra élément, du lat.… …   Encyclopédie Universelle

  • Ultra — (sometimes capitalised ULTRA) was the name used by the British for intelligence resulting from decryption of encrypted German radio communications in World War II. The term eventually became the standard designation in both Britain and the United …   Wikipedia

  • ultra — [ yltra ] n. • 1792; lat. ultra ou ellipse de ultraroyaliste 1 ♦ Vx Personne qui pousse à l extrême une opinion, et spécialt une position politique (cf. Extrémiste). 2 ♦ Mod. Réactionnaire extrémiste. Des ultras ou rare des ultra. ♢ Adj. inv. «… …   Encyclopédie Universelle

  • Ultra 5/10 — Ultra 5 и Ultra 10  64 битные рабочие станции семейства Sun Ultra от Sun Microsystems, использующие микропроцессоры серии UltraSPARC, продававшиеся с января 1998 по ноябрь 2002 года. Эти системы были первыми, в которых Sun использовала PC… …   Википедия

  • ULTra — ( Urban Light Transport ) is a personal rapid transit system from Advanced Transport Systems Ltd, a company based in Cardiff, Wales. The system was conceived by Martin Lowson and his design team, Lowson having put £10 million into the project.… …   Wikipedia

  • Ultra — (von lat.: jenseits) bezeichnet eine Fußball Subkultur, siehe Ultrà Bewegung den von den Briten im Zweiten Weltkrieg verwendeten Decknamen für Informationen, die über Entzifferungen des verschlüsselten geheimen deutschen Nachrichtenverkehrs… …   Deutsch Wikipedia

  • ultra — Element de compunere însemnând peste măsură de , foarte , extrem de , care serveşte la formarea unor substantive şi a unor adjective. – Din lat., fr. ultra . Trimis de ana zecheru, 13.06.2002. Sursa: DEX 98  ULTRA Element prim de compunere… …   Dicționar Român

  • Ultra — puede referirse a: La palabra latina que significa más allá : Plus Ultra Non plus ultra Ultreia El prefijo castellano que indica más allá : ultravioleta Ultrapuertos El aumentativo castellano aplicado a la mayor escala posible, superior a hiper …   Wikipedia Español

  • ultra — ultra[b] (II)[/b] (izg. ȕltra) pril. DEFINICIJA u sintagmama posuđenim iz latinskoga znači s one strane, preko, onkraj SINTAGMA ultra duplum (izg. ultra dȕplum) pravn. pov. zabrana uzimanja kamata više od dvostrukog iznosa glavnice; ultra vires… …   Hrvatski jezični portal

  • ultra- — pref. Elemento que significa além de, extremamente, excessivamente.   ‣ Etimologia: latim ultra, além de, do outro lado de   • Nota: É seguido de hífen quando o segundo elemento começa por vogal, h, r ou s (ex.: ultra existente, ultra humano,… …   Dicionário da Língua Portuguesa

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»