Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ulmus+pm

  • 1 ulmus

    ulmus, ī, f. (ahd. ëlmboum), die Ulme, der Ulmenbaum, die Rüster, Scriptt. r.r., Verg., Sen. u.a.: marita ulmus, als Stütze des Weinstockes, Quint.: vidua, d.i. ohne Weinreben, Iuven.: Falernae, an denen Falernerreben gezogen werden, Iuven.: scherzh., ulmorum Acheruns, s. Acherūns. – / ulmus auch masc., ulmi vernaculi radices, Gargil. de cur. boum 10.

    lateinisch-deutsches > ulmus

  • 2 ulmus

    ulmus, ī, f. (ahd. ëlmboum), die Ulme, der Ulmenbaum, die Rüster, Scriptt. r.r., Verg., Sen. u.a.: marita ulmus, als Stütze des Weinstockes, Quint.: vidua, d.i. ohne Weinreben, Iuven.: Falernae, an denen Falernerreben gezogen werden, Iuven.: scherzh., ulmorum Acheruns, s. Acheruns. – ulmus auch masc., ulmi vernaculi radices, Gargil. de cur. boum 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ulmus

  • 3 Ulmus

    {Deutsch:} Ulme (f), Rüster (m), Ilme (f)
    {Русский:} вяз (м), ильм (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ulmus

  • 4 Ulmus campestris

    {Deutsch:} schlanke Ulme (f)
    {Русский:} вяз стройный (м), карагач

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ulmus campestris

  • 5 Ulmus carpinifolia

    {Deutsch:} hombaumblätterige Ulme (f), hombaumblättrige Ulme (f)
    {Русский:} вяз граболистный (м), берест (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ulmus carpinifolia

  • 6 Ulmus foliacea

    {Deutsch:} Feldulme (f), Feldrüster (m), Iper (f)
    {Русский:} вяз листоватый (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ulmus foliacea

  • 7 Ulmus pumila

    {Deutsch:} Zwergulme (f)
    {Русский:} ильм мелколистный (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ulmus pumila

  • 8 Atinius

    Ātīnius, a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten C. At. Labeo Macerio, Volkstribun 130 v. Chr., Feind des O. Cäcilius Metellus Macedonicus, s. Plin. 7, 143. Cic. de dom. 123. – Adi. atinisch, lex, Cic. u.a.: plebiscitum (wahrsch. des gen. Volkstrib.), Varr. fr. – ulmus, die »langstielige Ulme« (Ulmus effusa), Col. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Atinius

  • 9 Atinius

    Ātīnius, a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten C. At. Labeo Macerio, Volkstribun 130 v. Chr., Feind des O. Cäcilius Metellus Macedonicus, s. Plin. 7, 143. Cic. de dom. 123. – Adi. atinisch, lex, Cic. u.a.: plebiscitum (wahrsch. des gen. Volkstrib.), Varr. fr. – ulmus, die »langstielige Ulme« (Ulmus effusa), Col. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Atinius

  • 10 amicio

    am-icio, icuī u. ixī, ictum, īre (amb u. iacio, s. Varr. LL. 5, 131), umwerfen, umnehmen, bekleiden, u. se amicire od. Passiv amiciri, sich umnehmen, -umwerfen, -umhüllen ( wie περιβάλλειν u. περιβάλλεσθαι das eig. Wort vom Umwerfen, Umnehmen des Oberkleides, dagegen induere, wie ενδύειν u. ενδυεσθαι, vom Anziehen eines Gewandes, u. vestire, vom Bedecken, Bekleiden des Körpers übh.) I) eig.: celerius mater amixit, Varr. fr.: qui te togā praetextā amicuit, Brut. fr.: cultu rex dissimili vestitur syrmate, ut est habitus, quo Liberum patrem amiciri videmus, Solin.: simulacrum amiciebatur cotidie veste, quali ipse uteretur, Suet.: dah. amicire u. se amicire, den Mantel (die Toga) umwerfen, -anlegen, amicibor gloriose, Plaut. Pers. 307: amicitur pastor pallio suo, Vulg. Ierem. 43, 12: qui amicti sunt stolis albis, Vulg. apoc. 7, 13: atrā veste amiciuntur, Serv. Cass. Verg. Aen. 2, 92: dum salutabatur et calciabat ipse sese et amiciebat, Suet. Vesp. 21: u. prägn., amicitur (v. auftretenden Redner), er nimmt die Toga auf, gibt der Toga den gehörigen Faltenwurf (vgl. 2. amictus no. I, b), Plin. ep. 2, 3, 2 (vgl. Quint. 11, 3, 149): u. am. purpuram, jmd. mit dem P. bekleiden, Vopisc. Sat. 10, 1. – häufiger im Partiz., palliolatim amictus, Plaut.: plumato amictus, Publ. Syr.: amictus togā, laenā, pallio, Cic.: amictus sindone, Vulg.: amicti stolis albis, Vulg.: nationes amictae vestitu tergorum, Solin. – II) übtr.: a) umhüllen, umkleiden, einhüllen, nube cavā amictus, Verg.: angelus amictus nube, Vulg.: u. (m. Acc. resp.) nube candentes umeros amictus, Hor. (νεφέλη εἰλυμένος ὤμους, Hom.). – colus amicta lanā, Catull.: piper et quidquid chartis amicitur ineptis, eingewickelt wird, Hor.: amicta vitibus ulmus, Hor.: amicti vitibus montes, Flor. – b) amiciri, sich bereit machen, sich rüsten, gladius amictus ad caedem, gerüstet, Vulg. Ezech. 21, 15. – / Perf.-Formen amicuit, Brut. fr. bei Diom. 367, 27: amicuerunt, Vopisc. Sat. 10, 1: amixit, Varr. Sat. Men. 232: Infin. Perf. amicisse, Fronto fer. Als. 3. p. 228, 10 N.: Fut. amicibor, Plaut. Pers. 307: Infin. Pass. amicirier, Plaut. Cas. 723.

    lateinisch-deutsches > amicio

  • 11 contra

    contrā (v. con, d.i. κατά, »gen«, wie extra v. ex), I) Adv.: A) räumlich = gegenüber, auf der entgegengesetzten Seite (s. Brix Plaut. mil. 3), c. aggrediar, Plaut.: ulmus erat c., Ov.: omnia contra circaque plena hostium erant, Liv.: bes. alqm c. aspicere, c. intueri, von Angesicht zu Angesicht sehen, Plaut. u. Liv. (s. Drak. Liv. 1, 16, 6; 9, 6, 8); dah. prägn., c. aspicere alqm, jmdm. mutig ins Auge sehen, Verg. Aen. 11, 372. – B) übtr., von Handlungen: 1) die andern entsprechen = andererseits, dagegen, entgegen, mihi quoque edepol, cum hic nugatur, contra nugari lubet, Plaut.: si laudabit haec illius formam; tu huius contra, Ter. – 2) die ihnen entgegengesetzt sind, a) dagegen, entgegen, im Gegenteil, umgekehrt, utrumque contra accidit, Cic.: at tibi contra evenit, Hor.: quod contra fit a plerisque, die Mehrzahl macht dieses anders, Cic.: alqm c. amare, zu jmd. Gegenliebe hegen, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): u. so c. deperire, Plaut. – verb. mit atque (ac) od. quam, ganz anders als (s. Bünem. Lact. 3, 29, 13. Süpfle Cic. ep. sel. 2, 2. Weißenb. Liv. 30, 19, 9), zB. simulacrum Iovis contra, atque antea fuerat, ad orientem convertere, Cic.: vides omnia fere contra, ac dicta sint, evenisse, Cic.: ubi videt Catilinam contra ac ratus erat magnā vi tendere, Sall.: cum contra fecerint, quam polliciti sint, Cic.: contra quam sanctum legibus erat, Liv.: c. quam supra dictum est, Gell. – auro c., gegen Gold gehalten, gewogen, dem Golde gleich, Plaut. u. Ter.: so auch aurichalco c., Plaut.: non carust auro c., ist nicht mit Gold zu bezahlen, Plaut. – c. vero, hingegen aber, Vitr. 1, 6, 3. – e contra od. in einem Worte econtra, Acro Hor. sat. 1, 1, 10, Aur. Vict. u. Hieron. – / Oft kann contra übersetzt werden durch »das Entgegengesetzte«, Umgekehrte, »das Gegenteil«, illi dicere melius quam praecipere: nos c. fortasse possumus, Cic.: ego c. puto, Plin. ep. (vgl. Fabri Sall. Iug. 85, 1). – b) vom feindlichen Entgegenstreben, entgegen, dawider, c. facere, Ter.: c. pugnare, Lucr.: contra omni ratione pugnare, sich als Gegner zeigen, Cic.: c. consistere, sich entgegensetzen, Widerstand leisten, Caes.: c. dicere, widersprechen, Cic. Tusc. 1, 77. Caes. b. c. 1, 32, 3 (vgl. contradico); od. anklagen, κατηγορειν, Cic. Clu. 134; vgl. Quint. 5, 11, 13: c. disputare, Cic.: c. oppugnare sagittis, Prop.: c. ire, sich widersetzen, Tac.: de corruptis litteris c. venire, entgegenhandeln, Cic.: aber venire contra se alqm audire, entgegenrücken, Liv.

    II) Praep. m. Acc.: A) räumlich = gegenüber, gegen, nach... hinwärts, insula, quae c. Brundisinum portum est, Caes.: castellum c. arcem obiecit, Liv. – B) übtr. auf Handlungen: 1) v. Entgegenstreben gegen etwas: a) v. Entgegenstreben übh., wider, gegen (Ggstz. secundum u.a.), c. ventum, Col.: c. aquam remigare, stromaufwärts, Sen.: c. scalas ferre, treppauf, Plin. – et (vinum) tunc erat contra aurum, war goldeswert, Petron. 76, 3. – dah. gegen = im Widerspruch mit usw., quod aut secundum naturam esset aut contra (sc. eam), Cic.: contra ius gentium, Liv.: c. spem, Sall.: c. spem votaque, Liv.: c. spem omnium, Caes.: c. opinionem, Caes.: c. opinionem omnium, Cic.: c. spem exspectationemque, Sen.: c. exspectationem omnium, Hirt. b. G.: c. consuetudinem, Hirt. b. G.: c. omnium consuetudinem, Cic. – c. ea, »dagegen, im Gegenteil, umgekehrt«, Caes.: mihi c. ea videtur, mir gefällt das Entgegengesetzte, ich billige die entgegengesetzte Weise, Sall. Vgl. Drak. Liv. 3, 57, 1. Staveren Nep. praef. 6. – b) v. feindl. Entgegenstreben, der feindl. Willensrichtung = gegen, wider (Ggstz. pro), c. alqm coniurare, armis contendere, pugnare, Caes.: c. deos disputare, Cic.: nuntios c. postulata mittere, durch B. Einwendungen machen lassen, protestieren gegen usw., Sall.: quem c. veneris, gegen den du aufgetreten bist, Cic.: num possit aut contra imperatorem aut pro imperatore dici, Cic.: hoc non pro me sed contra me est, Cic.: quare hoc non modo non pro me, sed contra me est potius, Sall.: sive illud pro plebe sive contra plebem est, Liv.: quae pro patria... quae contra (sc. patriam) gesserit, Iustin.: c. pericula et insidias firmissimus, Sall. – dah. in der mediz. Spr., von Heilmitteln, gegen etwas, quibus hominibus c. serpentes inest venenum, Plin.: c. haec proderit, Pallad. – 2) v. der freundlichen Willensrichtung (= erga, in) = gegen, clementia c. minus validos, Plin. 8, 23. – / contra als Präp. dem Subst. nachgesetzt, Verg. u. Tac.: u. dem Pronom. relat., quem contra, quos contra, Cic. – Im Verse auch contră gemessen, s. Wagner Plaut. aul. p. XXIII (ed. 1). Haupt opusc. 2, 117. Usener Pseud. Plaut. scaen. II. p. 10 (auch noch Manil. 2, 253).

    lateinisch-deutsches > contra

  • 12 dotatus

    dōtātus, a, um, PAdi. (v. doto), I) reichlich-, wohl ausgestattet, uxor, Plaut.: Aquilia, Cic.: coniunx, Hor.: subst., nupsit dotatae (eine Reiche), Pompon. com. 89. – II) übtr., gehörig ausgestattet, -begabt, vite dotata ulmus, Plin.: Chione dotatissima formā, herrlich mit Schönheit ausgestattet, Ov. met. 11, 301.

    lateinisch-deutsches > dotatus

  • 13 edo [2]

    2. ē-do, didī, ditum, ere, I) herausgeben, -tun, A) im allg.: a) v. leb. Wesen: sputa per fauces tussi, hervorhusten, Lucr.: urinam, urinieren, Plin.: stercus, misten (v. Tieren), Col.: animam od. extremum vitae spiritum, den Geist aushauchen = sterben, Cic. – se ex aedibus, sich herausbegeben, Plaut.: alqm ex insula, herausjagen, verjagen, Hyg. – b) übtr., v. lebl. Subjj.: cuniculus... armatos repente edidit, brachte zutage, Liv.: u. medial, Maeander editur in sinum maris, ergießt sich in usw., Liv. – B) insbes.: 1) zur Welt bringen, gebären, zeugen, hervorbringen, a) v. lebenden Wesen od. personif. Dingen, partum, v. Menschen, Liv. u. Tac.: nullam subolem edere, keine Kinder gebären, Tac.: v. Tieren, Cic. u.a.: geminum partum (Zwillinge), Liv.: alqm partu, Verg. u.a. (dah. cum alqo uno partu editus, zugleich geboren, Eutr.): animalia ex utero, Lact.: u. bl. alqm, gebären (v.d. Frau), Ov. u. Tac., od. zeugen (v. Manne), Verg. Aen. 8, 137: edi in lucem, das Licht der Welt erblicken, Cic. Tusc. 3, 2: u. so editus in lucem, Ov. met. 15, 221. – poet., ed. luci, ans Licht, in die Welt senden, Cic. poët. de div. 2, 64: u. ed. partu sub luminis oras, Verg. Aen. 7, 659. – Oft Partic., Maecenas atavis edite regibus, Hor.: edita infans ex nepte Iulia, Suet. – b) v. lebl. Subjj., (terra) edit innumeras species, Ov.: frondem edit ulmus, treibt hervor, Col.: cuncta sponte edita aut manu sata, Tac. – ea (Academia) praestantissimos in eloquentia viros edidit, hat aus sich hervorgehen sehen, Quint. – 2) von sich geben, scintillam, scintillas, v. Lebl., Plin. – bes. einen Ton von sich geben, ausstoßen, clamorem maiorem, Cic.: voces (Klagen), Cic.: v. Tieren, hinnitus, latratus, wiehern, bellen, Ov.: maestos ululatus, Plin.: dentes inter se terendo stridorem, Plin.: fragorem (v. Lebl.), Plin. – 3) bekannt machen, a) wie unser herausgeben = eine Schrift veröffentlichen, unter die Leute bringen, orationem scriptam, Sall.: principes, das Leben der F., Vopisc.: illos de re publica libros, Cic.: librum de vita alcis, Plin. ep.: libellos de vita principum, Treb. Poll.: librum contra alqm, Cic.: libellos aut carmina, sub alieno nomine (pseudonym), Suet.: acroaticos libros neque editos scito esse neque non editos, Gell. – b) ein Gerücht, ein Gerede usw. unter die Leute bringen, unter den Leuten-, überall ausstreuen, aussprengen, edit in vulgus, Nep.: quae opinio erat edita in vulgus, wie dies allgemein ausgesprengt worden war, Caes. – c) eine Mitteilung, Erklärung usw. von sich geben, etwas veröffentlichen, angeben, nennen, aussprechen, erklären, entwickeln, verraten, Cic., Liv. u.a.: ede illa, quae coeperas, Cic.: nomen alcis, Liv.: nomen L. Tarquinium, sich ausgeben für usw., Liv.: alqm auctorem alcis rei, Liv.: consilia hostium, Liv.: poet., arma violentaque bella, besingen, Ov. – m. folg. indir. Fragesatz, apud eosdem (censores) qui magistratu abierint, edant et exponant, quid in magistratu gesserint, Cic. de legg. 3, 47. – Dah. insbes., α) v. den Angaben, Bescheiden der befragten Orakel, Priester od. heiligen Bücher, angeben, mitteilen, geben, erklären, aussprechen, bestimmen (vgl. Broukh. Tibull. 1, 4, 67. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 335 sqq. ed. Hand), responsum oraculo editum, Liv.: Apollo oraculum edidit Spartam... perituram, Cic.: haec ex oraculo Apollinis Pythii edita tibi puta, Cic.: quia ita ex fatalibus libris editum erat, Liv.: quibus editum est, dii, die (in den sibyll. Büchern) dazu bestimmten Götter, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 62, 7. -β) als jurist. t.t., veröffentlichen, angeben, vorlegen, festsetzen, bestimmen, actionem, formulas, die Klage, die Klageformeln dem gegebenen Richter angeben, mitteilen, vorlegen (v. den Parteien), ICt.: iudicium, bestimmen, Cic.: tribus, v. Ankläger, vier Tribus vorschlagen (von denen der Kläger nur eine zurückweisen durfte), um aus ihnen die Richter zu wählen (in einer causa sodaliciorum), Cic. Planc. 36 sqq.: aber iudices editi = editicii (s. ēditīcius), Cic. Planc. 41. – alqm sibi socium in etc., angeben, Cic. – γ) zur Nachachtung bekanntmachen, ergehen lassen, erlassen, befehlen, iis editis imperiis, Liv. – ederet consul, quid fieri vellet, Liv.: ed. per libellos, Suet. – Partic. subst., edita, ōrum, n., die Befehle, Ov. met. 11, 647. – 4) etwas liefern, gewähren, leisten, verrichten, verursachen, anrichten u. dgl., a) übh.: nullum fructum ex se, keinen Gewinn aus sich erzielen, keinen Ertrag gewähren (v. Schafen), Cic.: annuam operam, einen j. Dienst leisten, ein Jahr dienen, Liv.: fortium virorum operam, sich als tapfere Männer erweisen, Liv.: operam in caede alcis, Hilfe leisten bei usw., Suet.: aber immortalia opera, verrichten, Liv.: aliquantum trepidationis, Liv.: tumultum in se maiorem, quam in proelio, Liv.: ruinas, Verwüstungen anrichten, Cic.: exempla in alqm, s. exemplumno. II, B, 3. – Partiz. subst., edita, ōrum, n., Verrichtungen, Alexandri multa sublimia facinora et praeclara edita, Apul. flor. 7. p. 7, 13 Kr. – b) v. Kämpfenden, memorabile illud proelium, liefern, Liv.: magnam caedem, anrichten, Liv. – übtr., quantas ego pugnas et quantas strages edidi, Cic. ad Att. 1, 16, 1. – c) v. Magistraten usw., dem Volke Spiele geben = veranstalten, anstellen, ludos, spectaculum, Tac.: magnificentissimum munus aedilitatis, Vell.: munus gladiatorium, Suet.: u. so gladiatores, Suet. u. Tac.: comoediam, Plaut. Cas. prol. 13. – 5) der Zeit nach hinausführen, beschließen, vitam, Cic. de fin. 5, 4. Apul. de deo Socr. 16: aetate iam editā, schon hoch bei Jahren, Gell. 3, 15, 2: aetas mea prope iam edita et morti proxima, Fronto de nep. am. 2. p. 235, 1 N. – II) in die Höhe bringen, -heben, corpus super equum, sich aufs Pferd schwingen, Ps. Tibull. 4, 1, 114.

    lateinisch-deutsches > edo [2]

  • 14 flexilis

    flexilis, e (flecto), biegsam, geschmeidig, cornu, Ov.: ulmus, Plin.: circulus, Verg.: pluma et flexiles lectuli, Amm.: collum, Sen.: cervix flexilis ad circumspectum, Plin. – / Ov. am. 1, 14, 26 jetzt nexilis.

    lateinisch-deutsches > flexilis

  • 15 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22, 14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    lateinisch-deutsches > lentus

  • 16 maritus

    marītus, a, um (mas), I) adi. ehelich, verehelicht, zur Ehe gehörig, Ehe-, 1) eig.: domus, Häuser der Verheirateten, Liv. u. Censor.: foedus, Ov.: Venus, eheliche Liebe, Ov.: caedes, Ermordung des eigenen Gatten, Ov.: lex, Hor.: torus, Ehebett, Ov.: fratre marita soror, vermählt, Ov. – scherzh., A. Pulchra edepol dos pecuniast. P. Quae quidem pol non maritast, ja, aber nur nicht mit einer Frau verbunden (nur nicht mit der Haube), Plaut. Epid. 180. (vgl. Porphyr. Hor. carm. saec. 20). – 2) übtr.: a) von Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden, gleichs. mit ihnen vermählt werden, angebunden, Cato u. Colum.: ulmus, Catull. u. Quint. – b) befruchtend, fluctus, Avien.: imbres, Pervig. Ven. – II) subst.: 1) marītus, ī, m., a) der Ehemann, Gatte (Ggstz. caelebs), Cic. u.a. – maritus et uxor, Isid. orig. 5, 24, 26: mariti, (Eheleute, ICt. u. Apul. – novus maritus, der junge Ehemann, Neuvermählte, Plaut., Varro u.a.: ebenso recens m., Plin. ep. – b) = der Bräutigam, Freier, Tibull. u. Prop. – c) übtr., v. Tieren, maritus olens (sc. caprarum), Ziegenbock, Hor.: ebenso maritus gregum, Colum.: v. Hähnen, Cic. – 2) marīta, ae, f., die Ehefrau, Gattin, Hor. u.a. (oft in Inschr., zB.: Corp. inscr. Lat. 6, 21313). – / mareitus, Corp. inscr. Lat. 1, 1007.

    lateinisch-deutsches > maritus

  • 17 notus [1]

    1. nōtus, a, um, PAdi. (v. nosco), bekannt (Ggstz. ignotus), I) passiv = jmdm. bekannt, A) im allg.: 1) eig. (sowohl von dem, dem ich bekannt bin, als von dem, der mir bekannt ist), res nota, Cic.: noti atque insignes latrones, Cic.: miles (kollektiv) notus inter se, Liv.: urbibus notus et populis, stadt- und weltbekannt (Ggstz. ignotus plerisque et obscurus, v. Pers.), Sen.: voluptas, quae passeribus est nota omnibus, a nobis intellegi non potest? Cic.: tua nobilitas hominibus litteratis est notior, populo obscurior, Cic.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachm. Prop. 4, 1, 9 über notus mit ab): si gloriā tangeris notiorem epistulae meae te facient, quam omnia ista, quae colis, Sen.: vita P. Sullae vobis notissima, Cic.: notissimi inter se, quia etc., sie kannten einander genau, weil usw., Liv. – alqd notum habere, kennen, wissen, Cic.: alqd notum facere alci, Cic.: de filia notum senatui fecit, Suet.: m. folg. Infin., et illud quidem etiam hic notum, avium voces volatusque interrogare, Tac. Germ. 10: notus minuisse labores, Sil. 12, 331; u. so Manil. 1, 31. – subst., a) nōtī, ōrum, m., Bekannte, gute Freunde (Ggstz. ignoti), Cic. u.a. – b) nōta, ōrum, n., Bekanntes, Offenkundiges, quid opust nota noscere? Plaut. mil. 636: Ggstz., quem nota pariter et occulta fallebant, Tac. hist. 1, 24 extr. – 2) übtr.: a) bekannt = freundschaftlich, notis compellat vocibus, Verg. Aen. 6, 499. – b) bekannt = gewöhnlich, ulmus, nota quae sedes fuerat columbis, Hor.: munera, Verg. – B) prägn.: a) ausgezeichnet, angesehen, berühmt (Ggstz. obscurus), gladiator, Suet.: pater familias, Suet.: scriptor, Hor.: Lesbos, Hor. – m. Genet. (wegen), paterni animi, Hor. carm. 2, 2, 6. – b) berüchtigt, mulier, Cic.: quod noti sunt, Cic. – II) aktiv = bekannt mit etwas, mit Genet., homo eius provinciae notus et non parum sciens, Auct. b. Hisp. 3. § 3: notus adeo eius domus, ut etc., Dict. 6, 7.

    lateinisch-deutsches > notus [1]

  • 18 pando [2]

    2. pando, pandī, pānsum u. passum, ere (Causat. zu pateo), I) auseinander-, ausbreiten, ausspannen, ausspreizen, a) eig.: vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, u. breitet sich (ihren Kelch) aus, Plin. – crines passi, capillus passus, fliegende Haare, Caes. u.a.: passis manibus od. palmis, mit ausgebreiteten, ausgestreckten Händen, Caes.: manibus ac pedibus pansis, Vitr.: velis passis, Cic. – b) bildl.: alia illa divina (bona) longe lateque se pandunt caelumque contingunt, gewinnen weit und breit Einfluß, Cic. Tusc. 5, 76. – verba passa, aufgelöste W. = Prosa, Apul. flor. 15. p. 19, 1 Kr. – II) übtr.: A) aufsperren, auftun, aufreißen, öffnen, eröffnen, im Passiv medial = sich auftun, sich öffnen, a) eig.: pandite atque aperite ianuam hanc, Plaut.: moenia urbis, Verg.: rupem ferro, gangbar machen, Liv.: via panditur, ist offen, liegt frei, Tac.: poet., agros (igni), durch Feuer bloßlegen, Lucr. 5, 1246: tria guttura, weit aufreißen, Verg. – medial, panduntur portae, Verg.: panduntur inter ordines viae, es öffnen sich Gassen, Liv.: u. v. Örtlichkeiten, die sich gleichs. »vor unseren Blicken auftun, -eröffnen, sich weit und breit ausdehnen od. erstrecken«, repente velut maris vasti sic universa panditur planities, Liv.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv. – b) bildl.: α) im allg.: spectacula pictā caudā, die schönste Farbenpracht sich entfalten lassen, Hor.: viam fugae, salutis, Liv.: viam ad dominationem, bahnen, Liv.: tempora veris se pandunt, eröffnen sich, Lucr. – β) insbes., eröffnen = offenbaren, kundtun, oraculum, Catull.: nomen, Ov.: res, Verg.: quae nunc panduntur fatis, Orac. vet. b. Liv. 5, 16, 10: o decus Haemonidum, populis quae pandere fata potes, Lucan. 6, 590. – B) ausbreitend trocknen, uvam in sole, Colum.: uva passa, getrocknete Weintraube, Rosinen, Plaut. u. Edict. Diocl.: so auch racemi passi, Verg.: lac passum, geronnene, Ov. – scherzh., senes passi, ausgetrocknete, dürre, Lucil. 557.

    lateinisch-deutsches > pando [2]

  • 19 permuto

    per-mūto, āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der Stelle rücken, -herumdrehen (vgl. Fest. p. 214 [b], 1 sqq.), ianuam, die Tür verlegen, Varro: arborem in contrarium, Plin.: ulmus permutanda sic, ut cacumen ab inferiore sit cardine etc., Plin. – bildl., permutatā ratione, auf umgekehrte Weise, umgekehrt, Plin. 19, 106. – II) übtr.: A) umkehren = von Grund aus-, durchaus verändern, wechseln, ordinem, Lucr.: vultum, Petron.: statum rei publicae Cic.: cum argento domum, mit dem Gelde den Wohnsitz wechseln = mit dem G. davonlaufen, Plaut.: dominos, Hor.: cum iecore locum, die Stelle wechseln, Plin.: pabula, die Weide wechseln (v. Nomaden), Plin. – B) machen, daß etwas mit einem anderen wechselt = wechseln, vertauschen, umtauschen, 1) im allg.: nomina inter se, Plaut.: imperium consulare pro regio, die königl. Regierung mit der Konsulargewalt vertauschen, Val. Max.: stationum vices, einander (auf den Posten) ablösen, Curt.: habitum hunc vestis cum isto squalore, eintauschen gegen usw., Curt.: alqm Ganymede, Mart. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., α) Ware gegen Ware eintauschen, plumbum margaritis, Plin.: sulphurata vitreis, Mart. – β) Geld gegen Geld eintauschen, einwechseln, denariûm sedecim assibus, Plin. – u. v. Wechselzahlungen, illud, quod permutavi tecum, was du mir durch Wechsel übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut permutetur Athenas, daß das Geld durch Wechsel (= daß der Wechsel) nach Athen geschickt werde, Cic. – γ) Ware gegen Geld eintauschen = kaufen, equos talentis auri, Plin.: permutatur denariis sex, Plin. – b) eine Pers. auswechseln, loskaufen, captivos, Liv. 22, 23, 6. Aur. Vict. de vir. ill. 40, 4: unam anum et duas puellas XXX milibus talentûm auri, Curt 4, 11 (44), 12.

    lateinisch-deutsches > permuto

  • 20 procumbo

    prō-cumbo, cubuī, cubitum, ere, sich vorwärts legen, -beugen, sich ganz vorlegen, sich ganz vorbeugen, sich niederbeugen, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers.: olli certamine summo procumbunt, von Rudernden, Verg. Aen. 5, 197 sq.: im feindl. Sinne, v. Löwen, pr. in armos, herfallen über usw., Mart. 1, 60, 3. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. sich vorneigen, sich zuneigen, secundum naturam fluminis pr., v. Brückenpfählen, Caes. b. G. 4, 17, 4: in vicini domum semipedem, v. einer Wand, ICt. – b) von Örtl., sich abdachen, in schräger Lage sich hinziehen, sich erstrecken, vasto iugo in pontum, v. einem Gebirge, Plin.: planities sub radicibus montium spatiosa procumbit, Curt. – B) bildl., sich zu etw. ganz hinneigen, sich in etw. versenken, in voluptates (Ggstz. abstinere voluptatibus), Sen. ep. 18, 2. – II) prägn., vorwärts niederfallen, zu Boden fallen, -sinken, -stürzen, sich niederlegen u. dgl., A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. leb. Wesen: procumbit humi bos, Verg.: bucula procumbit in ulva, Verg.: cum vellet terrā procumbere, Ov.: terrae procubuit, Ov.: alces procumbunt, Caes. – v. Betenden, Bittenden, procumbit humi pronus, Ov.: pr. templis, Tibull.: pr. alci ad pedes, Caes., alci ad genua, Petron., ad genua alcis, Liv., genibus, Ov., ante pedes, Petron.: ante pedes alumnae, Ov.: senatu ad infimas obtestationes procumbente, sich fußfällig herabließ zu usw., Tac. – v. Verwundeten, vulneribus confectum pr., Caes.: pr. in genua, Curt.: pr. alcis dextrā, Verg.: pr. alci, jmdm. im Kampfe erliegen, Tac. – 2) übtr., v. Lebl.: frumenta imbribus procubuerant, hatte sich gelegt, Caes. – ulmus in aram ipsam procumbebat, stürzte, Plin.: agger in fossam procubuit, Liv.: u. so v. stürzenden Gebäuden, super habitantes, Quint.: in domini caput, Ov. – v. Winde, sich legen, Lucr. – B) bildl., in Verfall geraten, sinken, res procubuere meae, Ov.: fluentem procumbentemque rem publicam restituere, den wankenden u. hinfälligen, Vell.

    lateinisch-deutsches > procumbo

См. также в других словарях:

  • Ulmus — Ul mus, n. [L., an elm.] (Bot.) A genus of trees including the elm. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ulmus — (U. Lin.), s. Ulme …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ulmus — (lat.), die Ulme (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ulmus — Para otros usos de este término, véase Olmo (desambiguación).   Ulmus …   Wikipedia Español

  • Ulmus — Orme Ulmus …   Wikipédia en Français

  • Ulmus — noun type genus of family Ulmaceae; deciduous trees having simple serrate leaves; widely distributed in temperate regions • Syn: ↑genus Ulmus • Hypernyms: ↑dicot genus, ↑magnoliopsid genus • Member Holonyms: ↑Ulmaceae, ↑ …   Useful english dictionary

  • Ulmus — Ulmen Feldulme (Ulmus minor) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Ulmus — ? Вяз Научная классификация Царство: Растения Отдел: Покрытосеменные …   Википедия

  • ULMUS — I. ULMUS gratissima vitibus arbor. Papinius Statius, l. 5. Sylv. 1. v. 49. Qualiter aquaevo sociatam palmite vitem Ulmus amat, miscetque nemus Manilius, l. 5. Et te, Bacche, tuas nubentem iunget ad ulmot. Alii passim, de utriusque arboris… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ulmus L. — Род 88. Ильм (Вяз) (Сем. Ulmaceae – Ильмовые (Вязовые)) 201. Ulmus glabra Huds., non Mill. – Ильм (Syn: Ulmus scabra Mill.; Вяз шершавый) 202. Ulmus laevis Pall. – Вяз настоящий (Syn: Вяз гладкий) …   Флора Центрально-лесного государственного заповедника

  • Ulmus — ID 86437 Symbol Key ULMUS Common Name elm Family Ulmaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity N/A US/NA Plant Yes State Distribution AL, AR, AZ, CA, CO, CT, DC, DE, FL, GA, IA, ID, IL, IN, KS, KY, LA, MA, MD, ME, MI, MN, MO, MS, MT …   USDA Plant Characteristics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»