Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

tunica

  • 81 sordidus

    sordidus, a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, I) eig.: vestis, Liv.: tunica, Iustin.: catena (Ggstz. aurea), Sen.: lana, Ov.: amictus, Verg.: fumus, Hor.: terga suis, geräucherter Schweinsrücken, Ov.: rura, Verg.: sordido in loco (auf dem Abtritt) sedere, Val. Max. 9, 13, 2 ed. Halm. – II) übtr.: 1) niedrig, gering, armselig, verächtlich, unbedeutend, homo, Cic.: reus, Cic.: sordidi nati, armselige, Hor. carm. 2, 18, 28: verba, Quint.: homo sordido loco natus, Liv.: oratores sordidiores, artes sordidiores, Cic.: ut quisque sordidissimus videbitur, je niedriger in seinen Verhältnissen einer in den Augen der Leute erscheint, Cic.: genus Agathoclis, Iustin.: a sordidis initiis ad summa crescere, Iustin. – 2) niederträchtig, unedel, schmählich, schimpflich, iste omnium turpissimus et sordidissimus, Cic.: multo homo sordidissimus, Cic. – sord. lucrum, Quint.: illiberales et sordidi quaestus, Cic.: sord. adulterium, Liv.: pecuniam praeferre amicitiae sordidum existimant, Cic.: cum quibus comparari sordidum est, Cic. – bes. knickerig, schmutzig geizig (Ggstz. praelautus), homo, Cic.: cupido, Hor.: aedilis, der für Geld pflichtwidrig gehandelt hat, Suet.: caelum fatigas sordido periurio, Phaedr.

    lateinisch-deutsches > sordidus

  • 82 spissus

    spissus, a, um, dicht, dick, I) eig.: coma, Hor.: grando, Ov.: theatrum, voll, zahlreich, Hor.: arena, Verg.: solum (Ggstz. solum solutum, lockerer), Colum. u. Plin.: crassa spissaque corpora (Ggstz. subtilia), Sen.: tunica, Plaut.: semen spissius, Colum.: arbor spississima, Plin.: ut ita dicam spississimum, Sen. – m. Abl. (wodurch?), corona spissa viris, Verg.: navis iuncturis aquam excludentibus spissa, Sen. – subst., spissae, ārum, f. (sc. vestes), dichtwollige Gewänder, Sen. de ben. 1, 3, 7. – II) übtr.: a) nur langsam (nicht rasch), nur mühsam vorwärtskommend od. vorwärtsgehend, zögernd, langsam, iter, Turpil. fr.: exitus spissi et producti, Cic.: opus sp. et operosum, Cic.: etiamsi est aliquanto spissius (gar nicht recht damit vorwärts geht), aut si ego sum tardior, Cic.: sin id erit spissius, sollte dies einige Anstände haben, Cic.: pro spisso evenit, langsam, spät, Plaut. – b) häufig hintereinander, spississima basia, eine Flut von Küssen, Petron. 31, 1.

    lateinisch-deutsches > spissus

  • 83 squaleo

    squāleo, ēre (1. squālus), starren, rauh-, starr sein, I) im allg.: squalentes conchae, die rauhen, Verg.: picti squalentia terga lacerti, der harte, schuppige Rücken, Verg. – mit Abl., von etw. starren, strotzen = mit etwas überzogen, überdeckt sein, tunica oder lorica sqalens auro, Verg.: squalentes auro maculae, Verg.: filaque concreto cogit squalere metallo, Claud.: squalentia murice terga, des Triton, Claud.: nigro squalentia tecta tabo (Moder), Ov.: humus squalet serpentibus atris, wimmelt, Ov.: quidquid hirsutis squalet imaginibus, Mart.: vestes squalentes atro pulvere, Lucan.: neque arma squalere situ (Schmutz) ac rubigine velim, Quint. – II) insbes.: 1) infolge der Trockenheit starren = trocken, vertrocknet sein, squalebant pulvere fauces, Lucan.: oraque proiectā squalent arentia linguā, Lucan.: diffugere undae, squalent fontesque lacusque, Stat.: squalebat tellus, Sil.: squalentes campi, Sil. – 2) aus Mangel an Pflege, vor Schmutz starren, a) übh.: ita mihi supellex squalet atque aedes meae, startt vor Schmutz, Plaut.: volumina et diutino situ squalebant et habitu aspectuque taetro erant, Gell.: barba squalens, schmutziger, Verg.: coma squalens, verworrenes, Ov. – dah. meton. = in schmutzigem Aufzuge trauern, das Trauergewand angelegt haben, squalebat civitas publico consilio veste mutatā, Cic. Sest. 32: luget se natus, maeret equester ordo, tota civitas confecta senio est, squaleni municipia, Cic. Mil. 20. – b) v. Örtlichkeiten, ungepflegt = unangebaut-, wüst liegen, squalent abductis arva colonis, Verg.: sterilis profundi vastitas squalet soli, Sen. poët.: squalentia arva, Lucan.: squalens litus, wüste (öde) Dünen, Tac.

    lateinisch-deutsches > squaleo

  • 84 subtunicalis

    subtunicālis, is, f. (sub u. tunica) = ὑποδύτης, das Untergewand des jüdischen Priesters, Hieron. epist. 29, 4.

    lateinisch-deutsches > subtunicalis

  • 85 subucula

    subūcula, ae, f. (vermutlich v. *subuo = subduo, wie exuo = exduo), die untere tunica, das Untergewand, Hemd der Frauen u. Männer, Varro LL. 5, 131 u. 9, 46. Varro de vit. P.R. 1. fr. 38 ( bei Non. 548, 32). Hor. ep. 1, 1, 95. Suet. Aug. 82, 1. – Nach Aelius Stilo bei Fest. 309 (a), 25 auch eine Art Opferkuchen.

    lateinisch-deutsches > subucula

  • 86 talaris

    tālāris, e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae, an den Kn., Schol. Iuven. 3, 117: ludus, Ouint. 11, 3, 57; vgl. talarius: tunica, bis an die Knöchel herabreichende, Cic. Verr. 5, 31 u. Cat. 2, 22. Suet. Cal. 54, 2. Hieron. epist. 64, 14. Lact. 4, 14, 8: u. so ornatus, Fronto de fer. Als. p. 229, 20 N. – subst., tālāria, ium, n., 1) die Teile um die Knöchel, Knöchelteile, ubi morbus talaria coepit intendere, Sen. ep. 53, 6. – 2) Flügel an den Knöcheln, Knöchelflügel, Flügelschuhe, geflügelte Fußsohlen, beigelegt dem Merkur, Verg. u. Ov.: dem Perseus, Ov.: der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59 (wo pinnarum talaria): dah. sprichw., talaria videamus, wir wollen auf die Flucht denken, Cic. ad Att. 14, 21, 4. – 3) ein langes, bis an die Knöchel gehendes Kleid, Ov. met. 10, 591. – 4) Marterwerkzeuge, entw. = ἀστραγαλωταί, mit Knöcheln durchflochtene Knuten, od. (was wahrscheinlicher) = ποδοστράβαι, Marterwerkzeuge, in die die Füße gespannt und geschraubt wurden, Sen. de ira3, 19, 1. – / Für Quint. 11, 3, 58 s. tālārius.

    lateinisch-deutsches > talaris

  • 87 talarius

    tālārius, a, um (talus), zu den Knöcheln gehörig, ludus, eine einschmeichelnde, sinnberauschende u. zum Tanze verlockende Belustigung, bei der die lärmenden Instrumente (crotala, cymbala) gewiß von eigentümlicher, auf den Geschmack des großen Haufens berechneter Körperbewegung begleitet wurden (benannt nach der tunica talaris, mit der die Darsteller angetan waren), Cic. ad Att. 1, 16, 3; de off. 1, 150. Quint. 11, 3, 58. Fronto de oratt. p. 160, 3 N. Vgl. M. Hertz Ind. lect. aestiv. Vratisl. 1873. – / Plaut. mil. 164 jetzt lex alearia.

    lateinisch-deutsches > talarius

  • 88 tenuarius

    tenuārius od. tenuiārius, a, um (tenuis), zum leichten (feinen) Woll- oder Leinenzeuge gehörig, tunica tenuaria, eine leicht- od. feinwollene oder leinene, Corp. inscr. Lat. 8, 4508: vestiarius tenuarius, ein Verfertiger feiner wollener oder leinener Kleiderstoffe, Corp. inscr. Lat. 6, 6852: u. ders. vestiarius tenuiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 1928. 9978. 33921.

    lateinisch-deutsches > tenuarius

  • 89 tero

    tero, trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, griech. τείρω), reiben, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: oculos, sich die Augen reiben, um Tränen herauszubringen, Ter.: dentes in stipite, Ov. (vgl. eos [dentes] inter se terendo stridorem edere, Plin.): lignum ligno, Plin.: sinapi ex aceto, Scrib.: calcem, jmds. Ferse streifen = ihn im Laufe einholen, Verg.: calamo labellum, die Lippe an der Flöte reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) insbes.: a) reinigend, putzend reiben, glätten, blank machen, crura pumice, Ov.: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. – c) das Getreide tretend dreschen, austreten,frumentum, Varro: messes, Tibull.: milia frumenti, Hor. – d) eine Örtl. oft betreten, -besuchen, ianuam, Catull.: viam, Ov.: iter, Verg.: semitas humanis vestigiis tritas, Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., nicht auschweifen, sich in Schranken halten, Ov.: nec iam clarissimorum virorum receptacula (Landhaüser) habitatore servo teruntur, werden nicht mehr von Sklaven als Insassen bewohnt, Plin. pan. 50, 3. – e) im obszönen Sinne = futuere, Plaut. capt. 888. Prop. 3, 11, 30. Petron. 87, 8. – B) übtr., in den Händen reiben = oft gebrau chen, -lesen, 1) eig.: catillus Euandri manibus tritus, Hor.: liber ubique teritur, Mart.: quod legeret tereretque viritim publicus usus, Hor. – 2) in der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) prägn.: A) reiben = reibend zermalmen, zerreiben, 1) eig.: piper, Petron.: alqd in mortario, Plin.: bacam, Verg.: teri in ventre (von der Speise), Cels.: papaver tritum, Ov.: vita trita, rotis, Ov. – 2) bildl., gleichs. mit Füßen treten, verletzen, maiestatem deorum, Claud. in Ruf. 1, 228. – B) reibend vermindern, abreiben, abnutzen, abtragen, 1) eig.: silices, Ov.: trita colla bovis, Ov.: collum tritum habet (v. Cicero), Sen. suas. 6, 12: ferrum, abstumpfen, Ov.: in purpura, quae teritur (sich abträgt), absumitur (sich abnutzt), Liv.: trita vestis, trita subucula (Ggstz. pexa tunica), Hor.: Partiz. subst., trīta, ōrum, n., abgetragene Kleider, Mart. 2, 58. – 2) übtr.: a) mürbe machen, aufreiben, se in opere longinquo, Liv.: plebem in armis, Liv.: in foro verisque litibus teil, Plin. ep. Vgl. Korte Plin. ep. 7, 5, 2. – b) eine Zeit zubringen, interea tempus, Cic.: diem sermone, Plaut.: otium conviviis comissationibusque inter se, Liv.: ibi triennium frustra, Sall. fr.: aetatem in his discendis rebus, Cic.: aevum ferro, Verg.: segne otium, Tac.: dies noctesque in continuis precibus, Arnob. – / Perf. terui (neben trivi), Apul. bei Charis. 248, 4. – Synk. Perf. tristi, Catull. 66, 30.

    lateinisch-deutsches > tero

  • 90 tinguo

    tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ahd. thunkōn, dunkōn), benetzen, anfeuchten, mit einer Flüssigkeit tränken, in eine Flüssigkeit eintauchen, I) im allg.: a) eig.: pedes, Plin.: ora lacrimis, Ov.: pascua rore, Calp.: tela venenis, Plin.: gladios veneno, Curt.: hostili caede manum, Ov.: tunica sanguine tincta, Cic.: faces in amne, Ov.: spongia in aceto tincta, Cels.: aera stridentia lacu, Verg.: telum fluvio, Iustin.: aequore tingui, Verg. – b) übtr.: libellos sale Romano, Mart.: orator sit mihi tinctus litteris, soll mir einen Anstrich von wissenschaftlicher Bildung haben, Cic.: Laelia patris elegantiā tincta, Cic.: verba sensu tincta, erfüllt von usw., Quint. – II) insbes.: A) wie inficere = färben, 1) im allg.: a) eig.: lanas murice, Hor.: comam, Ov.; nummos, Ulp. dig.: tinguntur sole populi, Plin. – Partiz. subst., tingentēs, ium, m., Färber, tingentium officinae, Plin. – tīncta, ōrum, n., Gefärbtes, Buntes, tincta absint, Cic. – b) übtr.: loca lumine tingere, erhellen, erleuchten, Lucr. – 2) prägn., färben, d.i. eine Farbe hervorbringen, caeruleum, blau färben, Plin.: hysginum, Plin. – B) taufen, solā se paenitentiā tinguere, venturum mox, qui tingueret in spiritu et igni, Itala Matth. 3, 11 (bei Tert. de bapt. 10 extr.): tinctus est ab Ioanne propheta in Iordane flumine, Lact. 4, 15, 2: in Christum tinctus est, Tertull. de fuga in persec. 10. – / Plin. 18, 3 jetzt sagittas unguimus.

    lateinisch-deutsches > tinguo

  • 91 triumphalis

    triumphālis, e (triumphus), zum Triumphe gehörig, Triumph-, corona, des Triumphierenden, Liv.: currus, Plin.: provincia, einen Triumph (durch ihre Besiegung) veranlassend, Cic.: via, in Rom, Hieron.: porta, das Tor, durch das der Triumphierende in Rom einzog, Cic.: legio VIIII tr., Corp. inscr. Lat. 5, 397: imagines, Brustbilder von Männern, die triumphiert haben, Hor.: triumphalia ornamenta u. subst. bl. triumphālia, ium, n., Ehrenzeichen-, Insignien eines Triumphierenden, wie corona aurea, toga picta, tunica palmata, scipio eburneus etc. (die die Kaiser auch nicht triumphierenden Feldherrn gaben), Tac. u. Vell.: triumphalis vir u. subst. bl. triumphālis, is, m., der einen Triumph gehalten hat, ein Triumphator, mit vir, Vell. u.a., ohne vir, Quint. u.a.: so auch senex, ein greiser Tr., Liv. u.a. – Adv. triumphāliter, Alc. Avit. homil. p. 106, 30 Peiper.

    lateinisch-deutsches > triumphalis

  • 92 triumphus

    triumphus, ī, m., altlat. triumpus, ī, m. (ter u. pes), eig. der dreischrittige Tanz, der Dreischritt ( wie tripudium), dah. I) bei feierlichen Umzügen der Arvalbrüder als den Dreischritt begleitender Ausruf: triumpe, triumpe, triumpe, Carm. fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 37. – II) der dreischrittige Siegestanz, dann übh. der Siegeszug, A) eig., der nach einem wichtigen Siege dem Feldherrn u. seinen Soldaten vom Senate zugestandene feierliche Einzug in Rom, der Siegeszug, Triumph, wobei der Feldherr auf einem mit weißen Pferden bespannten Wagen saß und in eine toga picta u. tunica palmata gekleidet war, einen Lorbeerkranz auf dem Haupte u. einen elfenbeinernen Stab od. Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, wobei die Soldaten abwechselnd den Ausruf io triumphe (s. Hor. carm. 4, 2, 49 sq.; epod. 9, 21 u. 23) u. lustige Lieder, namentlich Lob- od. Spottlieder auf den Feldherrn selbst (s. Liv. 45, 38, 12. Suet. Caes. 49, 4 u. 51) erschallen ließen, s. Cic. Pis. 60. Liv. 34, 52, 3 sqq.; vgl. Liv. 3, 29, 4 sq. – iustissimo triumpho triumphavit, Liv.: alci triumphum decernere (v. Senat), Cic., od. deferre, Liv.: triumphum postulare, impetrare, Liv.: triumpho fraudari, Liv.: triumphum deportare ex provincia, Nep.: triumphum tertium deportare, Cic.: triumphum frequentare (v. den Soldaten), Liv.: triumphum consulis celebrare (v. siegreichen Heere), Liv.: triumphum agere, einen Triumph halten, triumphieren, m. folg. Genet. od. de od. ex u. Abl. der Person od. des Landes, über die triumphiert wird, Plin.: Boiorum, Liv.: Pharsalicae pugnae, Cic.: de Liguribus, Liv.: ex Aequis, ex Etruria, Liv.: in urbem reversus tres triumphos egit, unum ex Illyrico, alterum ex Actiaca victoria, tertium de Cleopatra, Liv. epit.: qui ter triumphum unā portā egerit, Apul. apol 17: u. primum et excellentissimum triumphum egit Gallicum, sequentem Alexandrinum, deinde Ponticum etc., Suet. u. Parthos domitos iusto triumpho agere, im ordnungsmäßigen Tr. aufführen, Hor. carm. 1, 12, 54: triumphus fuit tantum de nomine, nur ihr N. wurde im Tr. aufgeführt, Flor. 2, 18, 17: per triumphum ducere alqm ante currum suum, im Triumphe, Cic.: so auch elephantos ducere in triumpho, Plin.: poet., albi greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. – B) übtr., der Triumph, Sieg, ut repulsam suam triumphum suum duxerint, Cic.: luxuriae, Plin.: ex inimicorum dolore, Cic.: de se ipso, Iustin.: pro victorialibus epulares triumphi, an die Stelle der Triumphe, die man auf dem Schlachtfelde erntete, traten solche, die man bei Trinkgelagen errang, Amm. – / Nbf. triumphum, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 504.

    lateinisch-deutsches > triumphus

  • 93 tuberculum

    tūberculum, ī, n. (Demin. v. tūber), der kleine Höcker, die kleine Geschwulst, -Beule, Colum., Cels. u. Plin.: tubercula, quae tunicā suā includuntur, Balggeschwülste, Cels.

    lateinisch-deutsches > tuberculum

  • 94 tunicatus

    tunicātus, a, um (tunica), I) (bloß) mit einer Tunika bekleidet, Enn. fr., Cic. u.a.: von der Bequemlichkeit des Landlebens, tunicata quies, Mart. u. Sidon. – Insbes. von der ärmeren Volksklasse, deren gewöhnliche Tracht die Tunika (ohne Toga) ist, tunicatus populus, Tac. dial., od. popellus, Hor.: so auch subst. Plur. tunicati, Cic. de lege agr. 2, 94 u. (Ggstz. paludati) Sidon. epist. 5, 7, 3. – II) übtr., eine Haut-, Häute habend, cepe, Pers. 4, 3.

    lateinisch-deutsches > tunicatus

  • 95 tunico

    tunico, āre (tunica), mit einer Tunika bekleiden, Varro sat. Men. 242.

    lateinisch-deutsches > tunico

  • 96 tunicula

    tunicula, ae, f. (Demin. v. tunica), I) das kleine Unterkleid, die kleine Tunika, Turpil. com. 197. Caecil. com. 99. Plaut. rud. 549. Varro sat. Men. 325. – II) übtr., das Häutchen, oculorum, Plin. 26, 123: stellionis (stelionis), Plin. 30, 88: hordei, Paul. ex Fest. 98, 8.

    lateinisch-deutsches > tunicula

  • 97 variego

    variego, āvī, ātum, āre (= varium ago), I) tr. mannigfaltig-, bunt machen, figuras, Auson.: navis picturis miris variegata, Apul.: tunica picturis variegata, Apul. – II) intr. bunt glänzen, schillern, lyra gemmis variegat, Apul. flor. 3, p. 4, 13 Kr.

    lateinisch-deutsches > variego

  • 98 velamentum

    vēlāmentum, ī, n. (velum), die Hülle, Bedeckung, Decke über etw., I) im allg.: a) eig., Sen. ad Marc. 15, 3. Curt. 6, 1 (6), 38. – b) bildl.: quaerentes libidinibus suis patrocinium aliquod ac velamentum (einen Deckmantel), Sen. de vit. beat. 12, 4. – II) insbes.: 1) als anatom. t.t., die Hülle (tunica), quod velamentum infantis intus fuit, Cels.: propria utrique testiculo velamenta, Cels. – 2) als publiz. t.t., Plur. velamenta, mit wollenen Binden, deren Enden die Hände verhüllten (dah. manus velatae, Plaut. Amph. 257), umwundene Ölzweige, Friedensstäbe u. dgl., die die um Gnade u. Schutz Flehenden vor sich her trugen, Bittzeichen, ramos oleae ac velamenta alia supplicum porrigentes, Liv.: velamenta supplicum, ramos oleae, porrigentes, Liv.: oratores cum infulis et velamentis ad Romanum miserunt, Liv.: velamenta et infulas praeferentes, Tac.: velamenta manu praetenderis supplice, Ov. Vgl. Fabri Liv. 24, 30, 14.

    lateinisch-deutsches > velamentum

  • 99 vetusto

    vetusto, āre, alt machen, vetustor, ātus, ārī, alt werden, fortasse utendo vetustabitur (tunica), Boëth. in Aristot. de interpr. ed. pr. 1. p. 238 Migne: vetustatum magis operabitur (medicamentum), Th. Prisc. 1, 10.

    lateinisch-deutsches > vetusto

  • 100 virilis

    virīlis, e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), Sall. fr., Liv. u.a.: sexus, m.G., Fronto, Sprößling, Sohn, Nep.: tunica, Varro LL.: calceus, Varro LL. u. Cic.: pes, Vitr.: corpora, Sen.: vultus, Ov.: convivia, an denen nur Männer teilnehmen, Vitr.: morbi, Sen.: tela (Ggstz. feminea), Ov.: nomina (Ggstz. nomina muliebria), Varro LL.: membrum virile, das männliche Schamglied, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 70: u. so natura, Oros. 5, 6, 1 (wo naturā virili duplex): pars virilis, das männliche Schamglied, Lucr. 6, 1207, die Hoden, Colum. 7, 11, 2: subst., virīle, is, n., das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. prägn., viriliores, mit einem größeren Schamgliede Versehene, Lampr. Heliog. 8, 7. – b) als gramm. t.t., männlich, männlichen Geschlechtes, genus, Gell.: nomen, Varro LL. – 2) in Ansehung des Alters, männlich, mannbar, aetas, Oros. 7, 36, 3. Cassian. coen. inst. 4, 24: aetas animusque, Hor. de art. poët. 166: toga, das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in Rücksicht auf die Person: a) als jurist. t.t., auf eine Person-, auf den Mann kommend, portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der Erbschaft, ICt. – b) im allg., bei einer Verrichtung, der Teil, Anteil, den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, Liv.: qui pro virili parte defendunt, Cic.: so auch pro virili portione, Tac. u.a. (s.M. Müller Liv. praef. § 3. Bünem. Lact. 2, 7, 2). – II) prägn., der Eigenschaft nach, wie unser männlich, für einen Mann sich schickend, folglich mannhaft, kräftig, mutig, standhaft, dolor, Cic.: oratio, Cic.: animus, Cic.: aetas animusque virilis, Hor.: ingenium, Sall.: scelera, wozu männlicher Mut erfordert wird, Tac.: parum virile videatur, Cic. – subst., virīlia, ium, n., mannhafte Taten, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 15. – / Abl. Sing. virile, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W. – Compar. virilior, Lambr. Heliog. 8, 7. – Superl. virilissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 394.

    lateinisch-deutsches > virilis

См. также в других словарях:

  • TUNICA — undecumque dicta sit, (malumus enim id kignorare, quam cum Grammaticis ineptire) Graecis χιτών dicitur. vestimentum videlicet interius, cui toga aut pallium aut alia superiot vestis iniceretur: idque tam vitile, quam muliebre. Proprie tamen… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • tunică — TUNÍCĂ, tunici, s.f. 1. Haină bărbătească (de uniformă), de obicei încheiată până la gât şi care se poartă peste cămaşă. ♦ Haină asemănătoare cu tunica (1), purtată de femei. 2. Îmbrăcăminte (largă) purtată de unele popoare din antichitate, lungă …   Dicționar Român

  • Tunica — ist Tunika, ein Kleidungsstück die Körperhülle der Manteltiere Tunica (Sprache), eine Sprache der Golf Sprachfamilie Tunica (Mississippi), eine Stadt in den USA Tunica County, ein County in den USA Felsennelken, eine Pflanzengattung Tunica… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunica — may refer to: * Tunica (language) spoken by the Tunica American Indians * Tunica , a flowering plant genus now included in Petrorhagia * Tunica, Louisiana * Tunica, Mississippi * Tunica County, Mississippi * In anatomy, tunica refers to a… …   Wikipedia

  • Tunica — Tunica, das Untergewand der alten Römer, bestand aus einem kurzen, entweder einfach weißen oder purpurfarbigen, auch gestreiften Hemde ohne Aermel, das durch seine Weite einen Theil des Oberarms deckte. Aermel fügte man spät erst hinzu. Doppelte …   Damen Conversations Lexikon

  • túnica — (Del lat. tunĭca). 1. f. Vestidura exterior amplia y larga. 2. Telilla o película que en algunas frutas o bulbos está pegada a la cáscara y cubre más inmediatamente la carne. 3. Vestidura de lana que usan algunos religiosos debajo de los hábitos …   Diccionario de la lengua española

  • túnica — f. anat. Capa generalmente de tejido conjuntivo que envuelve o tapiza un órgano. Medical Dictionary. 2011. túnica capa o …   Diccionario médico

  • Tunica — Tunica, MS U.S. town in Mississippi Population (2000): 1132 Housing Units (2000): 592 Land area (2000): 0.712651 sq. miles (1.845758 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.712651 sq. miles (1.845758… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tunica, MS — U.S. town in Mississippi Population (2000): 1132 Housing Units (2000): 592 Land area (2000): 0.712651 sq. miles (1.845758 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.712651 sq. miles (1.845758 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tunĭca [3] — Tunĭca, Grafschaft im Staate Mississippi (Nordamerika), 30 QM., im Westen durch den Mississippi River vom Staate Arkansas getrennt, von den Tunica u. Coldwater Rivers durchflossen; häufigen Überschwemmungen ausgesetzt; Producte: Mais u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tunica — / tunika/ s.f. [dal lat. tunĭca ; come termine della moda femm., dal fr. tunique ]. 1. (abbigl.) a. [indumento di lana o anche di lino, con maniche corte fino al gomito o senza maniche, lungo fino al ginocchio, fermato da una cintura o da un… …   Enciclopedia Italiana

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»