Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

traumbild

  • 1 abscedo

    abs-cēdo, cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: a Capua, Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago (das Traumbild, Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, quantum mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten (Ggstz. prominere), Vitr. 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetretenen od. stockenden Säften, die in Eiter übergehen u. Geschwüre bilden, sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so omnia abscedentia, alle Abszesse, Cels. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf usw. abgehen, sich zurückziehen, non militaribus modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, abgehen, nachgeben, nec ille abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden = sterben, cogitet, quam purus abscedat, Lact. 7, 27, 8: u. so Cypr. ep. 55, 11 u. 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1884. – b) v. Lebl.: α) v. Zuständen, weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo haec ira abscedet, Ter. – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, abscedent enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – / Archaist. abscessem = abscessissem, Sil. 8, 109.

    lateinisch-deutsches > abscedo

  • 2 ales

    āles, itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis (αἰόλος ορνις), Cic. Arat.: alite curru vehi, Sen. poët. – bes. v. myth. Wesen, Pegasus, Ov.: Deus, v. Merkur, Ov.: puer, v. Amor, Hor.: Fama, Claud. – 2) poet. übtr., wie beflügelt = flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: 1) f. (nur bei Dichtern auch m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. u. Ov., regia al., Ov., al. minister fulminis, Hor., flammiger al., Stat., al. digna Iove, Manil., alle v. Adler: ebenso (als Gestirn) bl. ales, Cic. Arat. 46 sq. – Phoebeïus od. Phoebea al., v. Raben, Ov. u. Sil. – avida al., v. Geier, Sil.: u. so bl. al., Hor. carm. 3, 4, 78. – al. longaeva od. Titanius, Claud., al. Gangeticus, Auson., v. Phönix:. – Chaonis al., Ov., od. al. exterrita, Verg., od. al. Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachtigall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: u. so alitis eximiae cauda, Pfauenschwanz, Mart. – imitatrix u. rara al., v. Papagei, Ov. – sacer, Habicht (weil zu den Weissagevögeln gehörig), Verg.: rapacissima et famelica al., v. Taubenstößer, Plin. – Phasidis al., v. Fasan, Stat. – cristatus al., v. Hahn, Ov. – Palladis al., v. der Nachteule, Ov. – vasta al., v. Strauß, Claud. – Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite, Catull u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) der Geflügelte, v. Göttern od. Heroen, Tegeaticus al. u. impiger al., v. Merkur, Stat.: Cyllenius al., v. Merkur, Val. Flacc. – aureus al., v. Perseus, Stat. – / Episch gedehnter Genet. Plur. alituum, Lucr. 2, 928 u.a. Verg. Aen. 8, 27. Manil. 5, 370. Stat. silv. 1, 2, 184 (aber Amm. 19, 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

    lateinisch-deutsches > ales

  • 3 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.

    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.

    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.

    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.

    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de inv. 1, 49.

    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.

    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.

    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas unsern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.

    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    lateinisch-deutsches > imago

  • 4 insomnium [1]

    1. īnsomnium, iī, n. (dem griech. ενύπνιον nachgebildet), der Traum, das Traumbild, Traumgesicht, Sing. b. Tac. u. Spät.: Plur. b. Verg., Sen. u.a.

    lateinisch-deutsches > insomnium [1]

  • 5 quies [1]

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d) die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – / Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).

    lateinisch-deutsches > quies [1]

  • 6 simulacrum

    simulācrum, ī, n. (v. simulo, wie lavacrum v. lavo), das Ebenbild, Abbild, Bildnis, I) eig.: 1) als Werk der Plastik, Malerei usw., a) übh.: oppidorum, Cic.: montium (abgemalt), Tac.: statuae et imagines non animorum simulacra, sed corporum, Cic.: simulacrum Helenae pingere, Cic.: u. so simulacrum eius rei pingi iubere, Liv.: ipsum hominem cupere evertere, eius effigiem simulacrumque servare, Cic. – ad simulacrum alcis rei, nach dem Bilde-, Muster von usw., templi Veneris, Suet.: ignium, Flor.: so auch per litterarum simulacra, Sen. – b) die Puppe, simulacra cerea, Ov. her. 6, 91: simulacra hominum armata, Frontin. 3, 8, 3: simulacra illa armatorum, ibid. – 2) v. Spiegel-, Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern: a) v. Spiegelbild, Lucr. 4, 97: im Wasser, Lucr. 1, 1060. Ov. met. 3, 432. – b) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, Ov. u.a.: simulacra pallentia, Enn. u. Lucr.: incertum, Apul. Vgl. die Auslgg. zu Prop. 1, 19, 11. Delr. Sen. Herc. Oet. 1959. p. 358 sq. – c) = Traumbild, simulacra inania somni, Ov.: vana (noctis), Ov.: pallentia, Verg. – d) = Gespenst, simulacra audita, Gespenstergeschichten, Plin. ep. 7, 27, 7 (§ 6 imago gen.). – e) ( wie imago b. Cic. = εἴδωλον) als t. t. der epikurëischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen od. gedachten Gegenstandes, Lucr. 2, 112; 4, 128. – f) v. den mnemonischen Bildern od. Vorstellungen, Cic. de or. 2, 354. – 3) übtr., v. Bilde der Rede: a) = das Charakterbild, die Charakterschilderung, viri, Liv. 45, 25, 3. – b) = das Gleichnis (gew. imago), Plaut. most. 89. – II) übtr., im Ggstz. zur Wirklichkeit: 1) im allg., das bloße Abbild, die Nachbildung, simulacra virtutis, Cic.: belli, Scheinkämpfe, Lucr.: pugnae, Verg.: s. ludicrum pugnae, s. navalis pugnae, Manöver, Liv.: u. so decurrentis exercitus, Liv.: simulacra proeliorum, Gell.: s. vindemiae, Tac. – 2) insbes.: a) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, simulacra religionis, Cic. de div. 1, 105. – b) mit dem Nbbgr. des Wesenlosen = der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: haec simulacra sunt auspiciorum, auspicia nullo modo, Cic.: qui ea simulacra libertatis senatui praebebat, Tac.: simulacra inania, wesenlose Bilder, Quint.

    lateinisch-deutsches > simulacrum

  • 7 somnus

    somnus, ī, m. (aus *svepnos, altind. svapnas, griech. ὕπνος), der Schlaf, Schlummer, die Nachtruhe, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), Hor.: levis, Hor.: levissimus, Sen. rhet.: altus et gravis, Curt.: altior, Curt.: altissimus, Liv.: Endymionis, ewiger, Cic.: imago somni, ein Traumbild, Traum, Ov.: somni tempus, Schlafenszeit, Scrib.: somni expers, schlaflos, Amm.: somnum coepi mentiri, ich tat, als ob ich schlief, Petron.: somnum capere non posse, nicht schlafen (einschlafen) können, Cic.: somnum videre, schlafen, Cic.: somnum tenere, sich des Schlafes erwehren, Cic.: somnum afferre, conciliare, concitare, facere, gignere, parere (von Mitteln), Plin.: somnum alci affere (von einem Briefe), Cic.: somnum petere (suchen), Quint. u. Ov.: somnus alqm complectitur, Cic., arripit, Iustin.: somno consopiri sempiterno, Cic.: alto et gravi somno sopitum esse, Curt. (u. so somno sopitus, Solin.: somno oppressus, Caes., u. oppressus inexcitabili somno, Sen.): somno graviori premi, Plin.: homines somno altissimo premere, Liv.: dare se somno, sich schlafen legen, Cic.: somnus obrepit, Hor., alci obrepit, Hieron.: poficisci ad somnum, schlafen gehen, zu Bette gehen, Cic.: somnum rumpere, Verg. u. Lucan.: somnos ducere, Schlaf bringen od. einschläfern, Hor., od. schlafen, Verg.: somni esse permodici, Capit.: somnum fugare, Plin.: adimere alci somnum, Cic., alci somnos, Hor.: alqm somno privare (v. Kummer), Cic.: alqm ex somno excitare, Cic., excire, Liv. (u. excitus somno, Sall. u. Liv., excita somno, Catull.): tropaeis e somno suscitari, Cic.: interruptum somnum recuperare non posse, nicht wieder einschlafen können, Suet.: somno (im Schl., Traume) videre, Liv.: u. so per somnum videre, Iustin., in somnis videre, Cic. u.a. (u. so sonst oft in somnis, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 633. Müller Plaut. Pros. S. 464): sollicitus inter somnos quoque expavesco, Sen. rhet.: dispositi, quos supra somnum habebat, Leute, die er als Wächter über seine Nachtruhe aufgestellt hatte, Curt. – 2) insbes., der Schlaf als Fehler, die Schläfrigkeit, Schlafsucht, Cels.: bildl. = die Trägheit, Untätigkeit, somno nati, Cic.: dediti somno, Sall.: in somnum a vigiliis conversa civitas, Vell. – B) übtr.: 1) der Todesschlaf, Tod, longus, Hor.: niger, Sil. – 2) die Ruhe des Meeres, Stat. silv. 3, 2, 73; Theb. 3, 256. – II) meton.: 1) die Nacht, libra die (= diei) somnique pares ubi fecerit horas, Verg. georg. 1, 208: miscuerat lucem somno, Sil. 3, 200. – 2) der Traum, Sil. 3, 216 ›nisi somnus est‹, inquit, ›en Persae‹, Amm. 23, 5, 3.

    lateinisch-deutsches > somnus

  • 8 visum

    vīsum, ī, n. (video), das Gesehene, die Erscheinung, das Bild, I) im allg.: turpia visa, Prop. 2, 6, 28. – II) insbes.: A) die Erscheinung im Traume, das Traumgesicht, Traumbild, visa somniorum, Cic.: nocturna, Nachtgesichte, Amm.: perterritus visis, Cic. – B) (als Übersetzung des griech. φαντασία der Stoiker) die durch Sinneneindrücke von außen entstandene Vorstellung, die Phantasie, das Gebilde der Phantasie, Cic. Acad. 1, 40 u.a.

    lateinisch-deutsches > visum

  • 9 abscedo

    abs-cēdo, cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: a Capua, Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago (das Traumbild, Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, quantum mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten (Ggstz. prominere), Vitr. 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetrete-
    ————
    nen od. stockenden Säften, die in Eiter übergehen u. Geschwüre bilden, sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so omnia abscedentia, alle Abszesse, Cels. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf usw. abgehen, sich zurückziehen, non militaribus modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, abgehen, nachgeben, nec ille abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden = sterben, cogitet, quam purus abscedat, Lact. 7, 27, 8: u. so Cypr. ep. 55, 11 u. 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1884. – b) v. Lebl.: α) v. Zuständen, weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo haec ira abscedet, Ter. – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, abscedent enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – Archaist. abscessem = absce-
    ————
    ssissem, Sil. 8, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abscedo

  • 10 ales

    āles, itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis (αἰόλος ορνις), Cic. Arat.: alite curru vehi, Sen. poët. – bes. v. myth. Wesen, Pegasus, Ov.: Deus, v. Merkur, Ov.: puer, v. Amor, Hor.: Fama, Claud. – 2) poet. übtr., wie beflügelt = flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: 1) f. (nur bei Dichtern auch m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. u. Ov., regia al., Ov., al. minister fulminis, Hor., flammiger al., Stat., al. digna Iove, Manil., alle v. Adler: ebenso (als Gestirn) bl. ales, Cic. Arat. 46 sq. – Phoebeïus od. Phoebea al., v. Raben, Ov. u. Sil. – avida al., v. Geier, Sil.: u. so bl. al., Hor. carm. 3, 4, 78. – al. longaeva od. Titanius, Claud., al. Gangeticus, Auson., v. Phönix:. – Chaonis al., Ov., od. al. exterrita, Verg., od. al. Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachti-
    ————
    gall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: u. so alitis eximiae cauda, Pfauenschwanz, Mart. – imitatrix u. rara al., v. Papagei, Ov. – sacer, Habicht (weil zu den Weissagevögeln gehörig), Verg.: rapacissima et famelica al., v. Taubenstößer, Plin. – Phasidis al., v. Fasan, Stat. – cristatus al., v. Hahn, Ov. – Palladis al., v. der Nachteule, Ov. – vasta al., v. Strauß, Claud. – Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite, Catull u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) der Geflügelte, v. Göttern od. Heroen, Tegeaticus al. u. impiger al., v. Merkur, Stat.: Cyllenius al., v. Merkur, Val. Flacc. – aureus al., v. Perseus, Stat. – Episch gedehnter Genet. Plur. alituum, Lucr. 2, 928 u.a. Verg. Aen. 8, 27. Manil. 5, 370. Stat. silv. 1, 2, 184 (aber Amm. 19, 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ales

  • 11 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt
    ————
    den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.
    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.
    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phanta-
    ————
    siebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.
    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.
    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de
    ————
    inv. 1, 49.
    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.
    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.
    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas un-
    ————
    sern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.
    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imago

  • 12 insomnium

    1. īnsomnium, iī, n. (dem griech. ενύπνιον nachgebildet), der Traum, das Traumbild, Traumgesicht, Sing. b. Tac. u. Spät.: Plur. b. Verg., Sen. u.a.
    ————————
    2. īnsomnium, iī, n. (in u. somnus) = ἀϋπνία, die Schlaflosigkeit, Pilatus insomnio exagitatus uxoris, Augustin. serm. 28, 2 Mai: insomnia portare ocellis, Prop. 2, 25, 47: insomnia vigiliasque tollere, Plin. 20, 82: insomnia saeva, Val. Flacc. 1, 329: longa insomnia, Val. Flacc. 7, 6: longo mulcent insomnia penso, Val. Flacc. 2, 140. Vgl. insomnia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insomnium

  • 13 quies

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im
    ————
    allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d)
    ————
    die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).
    ————————
    2. quiēs, ētis, Adi., vorklass. Nbf. v. quietus, ruhig, Licin. Macer b. Prisc. 6, 58. Naev. bell. Punic. lib. 2. fr. 1 (bei Prisc. 6, 58).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quies

  • 14 simulacrum

    simulācrum, ī, n. (v. simulo, wie lavacrum v. lavo), das Ebenbild, Abbild, Bildnis, I) eig.: 1) als Werk der Plastik, Malerei usw., a) übh.: oppidorum, Cic.: montium (abgemalt), Tac.: statuae et imagines non animorum simulacra, sed corporum, Cic.: simulacrum Helenae pingere, Cic.: u. so simulacrum eius rei pingi iubere, Liv.: ipsum hominem cupere evertere, eius effigiem simulacrumque servare, Cic. – ad simulacrum alcis rei, nach dem Bilde-, Muster von usw., templi Veneris, Suet.: ignium, Flor.: so auch per litterarum simulacra, Sen. – b) die Puppe, simulacra cerea, Ov. her. 6, 91: simulacra hominum armata, Frontin. 3, 8, 3: simulacra illa armatorum, ibid. – 2) v. Spiegel-, Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern: a) v. Spiegelbild, Lucr. 4, 97: im Wasser, Lucr. 1, 1060. Ov. met. 3, 432. – b) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, Ov. u.a.: simulacra pallentia, Enn. u. Lucr.: incertum, Apul. Vgl. die Auslgg. zu Prop. 1, 19, 11. Delr. Sen. Herc. Oet. 1959. p. 358 sq. – c) = Traumbild, simulacra inania somni, Ov.: vana (noctis), Ov.: pallentia, Verg. – d) = Gespenst, simulacra audita, Gespenstergeschichten, Plin. ep. 7, 27, 7 (§ 6 imago gen.). – e) ( wie imago b. Cic. = εἴδωλον) als t. t. der epikurëischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen od. gedachten Gegenstandes, Lucr. 2, 112; 4, 128. – f) v. den mne-
    ————
    monischen Bildern od. Vorstellungen, Cic. de or. 2, 354. – 3) übtr., v. Bilde der Rede: a) = das Charakterbild, die Charakterschilderung, viri, Liv. 45, 25, 3. – b) = das Gleichnis (gew. imago), Plaut. most. 89. – II) übtr., im Ggstz. zur Wirklichkeit: 1) im allg., das bloße Abbild, die Nachbildung, simulacra virtutis, Cic.: belli, Scheinkämpfe, Lucr.: pugnae, Verg.: s. ludicrum pugnae, s. navalis pugnae, Manöver, Liv.: u. so decurrentis exercitus, Liv.: simulacra proeliorum, Gell.: s. vindemiae, Tac. – 2) insbes.: a) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, simulacra religionis, Cic. de div. 1, 105. – b) mit dem Nbbgr. des Wesenlosen = der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: haec simulacra sunt auspiciorum, auspicia nullo modo, Cic.: qui ea simulacra libertatis senatui praebebat, Tac.: simulacra inania, wesenlose Bilder, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simulacrum

  • 15 somnus

    somnus, ī, m. (aus *svepnos, altind. svapnas, griech. πνος), der Schlaf, Schlummer, die Nachtruhe, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), Hor.: levis, Hor.: levissimus, Sen. rhet.: altus et gravis, Curt.: altior, Curt.: altissimus, Liv.: Endymionis, ewiger, Cic.: imago somni, ein Traumbild, Traum, Ov.: somni tempus, Schlafenszeit, Scrib.: somni expers, schlaflos, Amm.: somnum coepi mentiri, ich tat, als ob ich schlief, Petron.: somnum capere non posse, nicht schlafen (einschlafen) können, Cic.: somnum videre, schlafen, Cic.: somnum tenere, sich des Schlafes erwehren, Cic.: somnum afferre, conciliare, concitare, facere, gignere, parere (von Mitteln), Plin.: somnum alci affere (von einem Briefe), Cic.: somnum petere (suchen), Quint. u. Ov.: somnus alqm complectitur, Cic., arripit, Iustin.: somno consopiri sempiterno, Cic.: alto et gravi somno sopitum esse, Curt. (u. so somno sopitus, Solin.: somno oppressus, Caes., u. oppressus inexcitabili somno, Sen.): somno graviori premi, Plin.: homines somno altissimo premere, Liv.: dare se somno, sich schlafen legen, Cic.: somnus obrepit, Hor., alci obrepit, Hieron.: poficisci ad somnum, schlafen gehen, zu Bette gehen, Cic.: somnum rumpere, Verg. u. Lucan.: somnos ducere, Schlaf bringen od. einschläfern, Hor., od. schlafen, Verg.:
    ————
    somni esse permodici, Capit.: somnum fugare, Plin.: adimere alci somnum, Cic., alci somnos, Hor.: alqm somno privare (v. Kummer), Cic.: alqm ex somno excitare, Cic., excire, Liv. (u. excitus somno, Sall. u. Liv., excita somno, Catull.): tropaeis e somno suscitari, Cic.: interruptum somnum recuperare non posse, nicht wieder einschlafen können, Suet.: somno (im Schl., Traume) videre, Liv.: u. so per somnum videre, Iustin., in somnis videre, Cic. u.a. (u. so sonst oft in somnis, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 633. Müller Plaut. Pros. S. 464): sollicitus inter somnos quoque expavesco, Sen. rhet.: dispositi, quos supra somnum habebat, Leute, die er als Wächter über seine Nachtruhe aufgestellt hatte, Curt. – 2) insbes., der Schlaf als Fehler, die Schläfrigkeit, Schlafsucht, Cels.: bildl. = die Trägheit, Untätigkeit, somno nati, Cic.: dediti somno, Sall.: in somnum a vigiliis conversa civitas, Vell. – B) übtr.: 1) der Todesschlaf, Tod, longus, Hor.: niger, Sil. – 2) die Ruhe des Meeres, Stat. silv. 3, 2, 73; Theb. 3, 256. – II) meton.: 1) die Nacht, libra die (= diei) somnique pares ubi fecerit horas, Verg. georg. 1, 208: miscuerat lucem somno, Sil. 3, 200. – 2) der Traum, Sil. 3, 216 ›nisi somnus est‹, inquit, ›en Persae‹, Amm. 23, 5, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > somnus

  • 16 visum

    vīsum, ī, n. (video), das Gesehene, die Erscheinung, das Bild, I) im allg.: turpia visa, Prop. 2, 6, 28. – II) insbes.: A) die Erscheinung im Traume, das Traumgesicht, Traumbild, visa somniorum, Cic.: nocturna, Nachtgesichte, Amm.: perterritus visis, Cic. – B) (als Übersetzung des griech. φαντασία der Stoiker) die durch Sinneneindrücke von außen entstandene Vorstellung, die Phantasie, das Gebilde der Phantasie, Cic. Acad. 1, 40 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > visum

См. также в других словарях:

  • Traumbild — Traumbild,das:1.⇨Traum(1)–2.⇨Wunschvorstellung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Traumbild — ↑Mandala, ↑Vision …   Das große Fremdwörterbuch

  • Traumbild — * Es ist ein blosses Traumbild. Holl.: Dat is een droombield. (Harrebomée, I, 175a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Traumbild — Traum|bild 〈n. 12〉 1. im Traum gesehenes Bild 2. Trugbild, Fantasievorstellung * * * Traum|bild, das: 1. im ↑ Traum (1) erscheinendes Bild. 2. Wunschbild, Fantasievorstellung. * * * Traum|bild, das: 1. im ↑Traum (1) erscheinendes Bild. 2. Wuns …   Universal-Lexikon

  • Traumbild — Traum|bild …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erscheinung — Erscheinungsbild; Oberfläche; Präsenz (fachsprachlich); Aussehen; Äußeres; Schein; Anschein; Phantom; Schimäre; Trugbild; S …   Universal-Lexikon

  • Demian — Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend ist eine 1919 veröffentlichte Erzählung von Hermann Hesse. Verlagseinband der Erstausgabe Fischer Verlag 1919 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • auflösen — verfallen; (sich) zersetzen; verwesen; zerfallen (in); abwickeln; (sich) zerstreuen; aus der Welt schaffen; aufheben; beseitigen; …   Universal-Lexikon

  • Mandala — Rosette; kreisförmiges Muster * * * Mạn|da|la 〈n. 15〉 1. grafische Figur (Kreis od. Vieleck) mit ausgeprägtem Mittelpunkt, die in ind. Religionen als Meditationshilfe verwendet wird 2. 〈Psych.〉 Abbildung als Symbol der Selbstfindung [Sanskrit,… …   Universal-Lexikon

  • Traumgesicht — Traum|ge|sicht 〈n. 11; geh.〉 1. Traum 2. Erscheinung im Traum * * * Traum|ge|sicht, das <Pl. e> (geh.): Traumbild. * * * Traum|ge|sicht, das <Pl. e> (geh.): Traumbild …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»