Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

tragicus

  • 1 tragicus

    tragicus, a, um (τραγικός), I) zur Tragödie gehörig, tragisch (Ggstz. comicus), poëma, Tragödie, Cic.: fabulae (Ggstz. comicae, satiricae), Acro ad Hor.: poëta, Tragödiendichter, Cic. u. Ascon.: actor, Schauspieler in der Tragödie, Liv.: u. so histrio, Plin.: ars, Hor.: Orestes, der in der Tragödie aufgeführt wird, Cic.: vestis, Val. Max.: cothurnus, Hor. u. (Ggstz. soccus) Amm.: tragica comicaque ingenia, Sen.: hoc argumentum tumore tragico, Amm.: Caligula tragicum illud (jenen Ausdruck des Tragikers) subinde iactabat ›oderint, dum metuant‹, Suet. – subst., a) tragicus, ī, m., der tragische Dichter, Tragiker, Sen. u.a.: Euripides tragicus, Solin. – b) tragicī, ōrum, m., tragische Schauspieler, Plaut. Pers. 465. – II) übtr., tragisch, a) = erhaben, wie in der Tragödie, pathetisch, orator, Cic.: spirat tragicum (Pathos) satis, Hor. – b) = schrecklich, grausam, traurig, scelus, Liv.: ignes (Liebesflammen), Ov.

    lateinisch-deutsches > tragicus

  • 2 tragicus

    tragicus, a, um (τραγικός), I) zur Tragödie gehörig, tragisch (Ggstz. comicus), poëma, Tragödie, Cic.: fabulae (Ggstz. comicae, satiricae), Acro ad Hor.: poëta, Tragödiendichter, Cic. u. Ascon.: actor, Schauspieler in der Tragödie, Liv.: u. so histrio, Plin.: ars, Hor.: Orestes, der in der Tragödie aufgeführt wird, Cic.: vestis, Val. Max.: cothurnus, Hor. u. (Ggstz. soccus) Amm.: tragica comicaque ingenia, Sen.: hoc argumentum tumore tragico, Amm.: Caligula tragicum illud (jenen Ausdruck des Tragikers) subinde iactabat ›oderint, dum metuant‹, Suet. – subst., a) tragicus, ī, m., der tragische Dichter, Tragiker, Sen. u.a.: Euripides tragicus, Solin. – b) tragicī, ōrum, m., tragische Schauspieler, Plaut. Pers. 465. – II) übtr., tragisch, a) = erhaben, wie in der Tragödie, pathetisch, orator, Cic.: spirat tragicum (Pathos) satis, Hor. – b) = schrecklich, grausam, traurig, scelus, Liv.: ignes (Liebesflammen), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tragicus

  • 3 tragicus (muscle)

    tragicus [muscle]
    Musculus m tragicus

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > tragicus (muscle)

  • 4 comicus

    cōmicus, a, um (κωμικός), zur Komödie gehörig, komisch (Ggstz. tragicus), I) adi.: a) übh. poëta, poëma, Cic.: fabula (Ggstz. tragica, satyrica), Acro: gestus, Quint: res, Stoff der Komödie, Hor.: artificium, Cic.: virtus, Caes. fr.: tragica comicaque ingenia, Sen. – b) in der Komödie dargestellt = auftretend wie in der Komödie, senes, stulti senes, Komik.: adulescens, Cic.: moecha Thais, Prop.: servi, Plaut. – II) subst., cōmicus, ī, m. (Ggstz. tragicus), a) der Schauspieler der Komödie, der Komiker, Plaut. Pers. 465 u.a. Corp. inscr. Lat. 14, 2408. – b) der Komödiendichter, Komiker, Sing. Amm. 14, 6, 6 u. 21, 14, 4: neben lyricus, Symm. ep. 4, 1: Plur., Cic. or. 184. Quint. 1, 7, 22: neben tragici, Quint. 9, 3, 14 u. 11, 1, 38.

    lateinisch-deutsches > comicus

  • 5 comicus

    cōmicus, a, um (κωμικός), zur Komödie gehörig, komisch (Ggstz. tragicus), I) adi.: a) übh. poëta, poëma, Cic.: fabula (Ggstz. tragica, satyrica), Acro: gestus, Quint: res, Stoff der Komödie, Hor.: artificium, Cic.: virtus, Caes. fr.: tragica comicaque ingenia, Sen. – b) in der Komödie dargestellt = auftretend wie in der Komödie, senes, stulti senes, Komik.: adulescens, Cic.: moecha Thais, Prop.: servi, Plaut. – II) subst., cōmicus, ī, m. (Ggstz. tragicus), a) der Schauspieler der Komödie, der Komiker, Plaut. Pers. 465 u.a. Corp. inscr. Lat. 14, 2408. – b) der Komödiendichter, Komiker, Sing. Amm. 14, 6, 6 u. 21, 14, 4: neben lyricus, Symm. ep. 4, 1: Plur., Cic. or. 184. Quint. 1, 7, 22: neben tragici, Quint. 9, 3, 14 u. 11, 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comicus

  • 6 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich-Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile, quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. āctio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – / Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    lateinisch-deutsches > actus

  • 7 cantor

    cantor, ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler, Sänger, Nov. com. 37. Hor. sat. 1, 2, 3. Suet. Cal. 54, 1. Amm. 14, 6, 18. Apul. flor. 17. p. 27, 12 Kr. u. Spät.: cantor Apollo, als Citharöde, Hor. de art. poët. 407. – übtr., verächtl., cantor formularum, Ableierer, Cic. de or. 1, 236. – cantores Euphorionis, die Lobhudler, Cic. Tusc. 3, 45. – dagegen cantores probi, Prediger (= Tadler), Plaut. Pseud. 366. – II) insbes., der Sprecher im Schauspiele, der eig. Schauspieler, der auch am Schlusse jedes Stückes dem Publikum das plaudite zurief, cantor tragicus, Prud. c. Symm. 2, 647: donec cantor ›vos plaudite‹ dicat, Hor. de art. poët. 155: u. mit Anspielung darauf, cantorum convicium, der Schreier (des Klodius), Cic. Sest. 55, 118.

    lateinisch-deutsches > cantor

  • 8 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B) insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – / Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    lateinisch-deutsches > color

  • 9 comoedicus

    cōmoedicus, a, um (κωμῳδικός), zur Komödie gehörig, Komödien- (Ggstz. tragicus), ars, Komödiendichtung, Apul. flor. 16. p. 21, 1 Kr.: vernulitas, Fulg. myth. 1. praef. p. 2 M.: fasma, ibid. p. 16.

    lateinisch-deutsches > comoedicus

  • 10 cothurnus

    cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορνος), eine mit dicken Sohlen versehene griech. Fußbekleidung, die den ganzen Fuß bedeckte, hinten bis in die Mitte des Beins hinaufreichte, vorn mit (gew. roten) Riemen zugeschnürt wurde, der Kothurn, I) als Fußbekleidung der Jäger, der Jagdkothurn, Jagdstiefel, Verg. ecl. 7, 32; Aen. 1, 337. Iuven. 6, 505. – II) als Fußbekleidung der tragischen Schauspieler (in männl. u. weibl. Rollen) und anderer im tragischen Kostüm öffentlich auftretender Personen, der Hochschuh, Kothurn (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. Amm. (s. unten): c. maior, minor, Cic.: Tragoedia pictis innixa cothurnis, Ov.: cothurnus ad pedem apte convenit, Cic.: personam Herculis et cothurnos aptare infantibus, Quint.: nil illi larvā aut tragicis opus esse cothurnis, Hor.: risit Amor pallamque meam pictosque cothurnos sceptraque, Ov.: in cothurnis prodit Aesopus novis, er tritt in neuen K. auf (bildl. = er tritt mit tragischen Versen auf, die an ihm neu sind), Phaedr.: videtur de cothurno strepere tragico, vom trag. K. herabzudonnern (= hochtrabend zu reden), Ggstz. omni humilior est socco, Amm.: redimitus hederis coronāque velatus aureā et thyrsum tenens cothurnisque succinctus (al. subnixus) velut Liber Pater vectus est Alexandriae, Vell.: veste purpureā et cothurnis regum tragicorum et coronā aureā utebatur, Iustin.: Tuditanus ille, qui cum palla et cothurnis nummos populo de rostris spargere solebat, Cic. – 2) übtr.: a) die Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) der tragische, erhabene Stil (Ggstz. soccus, der niedrige Stil der Komödie), α) in der Dichtung: c. facundiae, Apul.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint.: sola Sophocleo tua carmina digna cothurno, Verg.: ioca non infra soccum, seria non usque ad cothurnum, Apul.: Aeschyleo desine componere verba cothurno, Prop.: nec comoedia cothurnis assurgit nec contra tragoedia socculo ingreditur, Quint.: a socco ad cothurnum ascendere, Apul. – β) in der Malerei, Plin. 35, 111. – d) erhabene Würde, imperatoriae auctoritatis (kaiserl. Majestät), Ggstz. popularitas, Amm. 21, 16, 1. – / Über die Schreibung coturnus s. Brambach Hilfsbuch S. 32. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 64.

    lateinisch-deutsches > cothurnus

  • 11 habitus [2]

    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > habitus [2]

  • 12 histrio

    histrio, ōnis, m. (Grundform hister, eig. der pantomimische Tänzer, -Schauspieler, Pantomime, s. Liv. 7, 2, 6. Val. Max. 2, 4, 4; dann) I) der Schauspieler im allg., Plaut., Cic. u.a.: h. tragicus, Plin.: h. comoediarum, tragoediarum, Plin.: aulae od. aulicus, Hofschauspieler, Suet. u. Spart.: histriones (tragische Schauspieler) et comoedi, Quint.: quod histrio gesticulatur, Apul.: histrionis ritu mutatā repente personā, Amm. – u. davon II) übtr., ein ärztlicher Marktschreier, Scharlatan, Cels. 5, 26, 1.

    lateinisch-deutsches > histrio

  • 13 poeta

    poēta, ae, m. (ποιήτης), I) der Verfertiger, Schöpfer, Erfinder von etwas, Plaut. Cas. 861 (Ränkeschmied): tu poëta es prorsus ad eam rem, bist der Mann zu usw., Plaut. asin. 748. – II) prägn., der Dichter, Poet, poëta bonus, optimus, Cic.: p. barbarus (v. Nävius), Plaut.: Anacreon, lyricus p., Porphyr.: p. epigrammaticus, Spart.: p. scaenicus, Varro LL.: p. comicus, tragicus, Cic.: tragoediarum p., Gell.: satiricus p., Suet. fr.: vetus p., Gell., veteres poëtae, Amm.: Corn. Severus, versificator quam poëta melior, Quint. – Plur. poëtae (Ggstz. oratores, Prosaiker, Cic. de or. 3, 39), poëtarum licentia, Cic.: legere oratores et poëtas, Cic.: ut ait poëta, Colum. – / Griech. Nbf. poētēs, ae, m., Corp. inscr. Lat. 14, 2651.

    lateinisch-deutsches > poeta

  • 14 tragice

    tragicē, Adv. (tragicus), tragisch, tragödienartig (Ggstz. comice, rhetorice, oratorie), Cic. Brut. 43. Sen. ep. 100, 10. Chalcid. Tim. 143.

    lateinisch-deutsches > tragice

  • 15 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    lateinisch-deutsches > tumor

  • 16 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich- Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile,
    ————
    quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. actio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten
    ————
    öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actus

  • 17 cantor

    cantor, ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler, Sänger, Nov. com. 37. Hor. sat. 1, 2, 3. Suet. Cal. 54, 1. Amm. 14, 6, 18. Apul. flor. 17. p. 27, 12 Kr. u. Spät.: cantor Apollo, als Citharöde, Hor. de art. poët. 407. – übtr., verächtl., cantor formularum, Ableierer, Cic. de or. 1, 236. – cantores Euphorionis, die Lobhudler, Cic. Tusc. 3, 45. – dagegen cantores probi, Prediger (= Tadler), Plaut. Pseud. 366. – II) insbes., der Sprecher im Schauspiele, der eig. Schauspieler, der auch am Schlusse jedes Stückes dem Publikum das plaudite zurief, cantor tragicus, Prud. c. Symm. 2, 647: donec cantor ›vos plaudite‹ dicat, Hor. de art. poët. 155: u. mit Anspielung darauf, cantorum convicium, der Schreier (des Klodius), Cic. Sest. 55, 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantor

  • 18 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov.,
    ————
    die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B)
    ————
    insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > color

  • 19 comoedicus

    cōmoedicus, a, um (κωμῳδικός), zur Komödie gehörig, Komödien- (Ggstz. tragicus), ars, Komödiendichtung, Apul. flor. 16. p. 21, 1 Kr.: vernulitas, Fulg. myth. 1. praef. p. 2 M.: fasma, ibid. p. 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comoedicus

  • 20 cothurnus

    cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορνος), eine mit dicken Sohlen versehene griech. Fußbekleidung, die den ganzen Fuß bedeckte, hinten bis in die Mitte des Beins hinaufreichte, vorn mit (gew. roten) Riemen zugeschnürt wurde, der Kothurn, I) als Fußbekleidung der Jäger, der Jagdkothurn, Jagdstiefel, Verg. ecl. 7, 32; Aen. 1, 337. Iuven. 6, 505. – II) als Fußbekleidung der tragischen Schauspieler (in männl. u. weibl. Rollen) und anderer im tragischen Kostüm öffentlich auftretender Personen, der Hochschuh, Kothurn (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. Amm. (s. unten): c. maior, minor, Cic.: Tragoedia pictis innixa cothurnis, Ov.: cothurnus ad pedem apte convenit, Cic.: personam Herculis et cothurnos aptare infantibus, Quint.: nil illi larvā aut tragicis opus esse cothurnis, Hor.: risit Amor pallamque meam pictosque cothurnos sceptraque, Ov.: in cothurnis prodit Aesopus novis, er tritt in neuen K. auf (bildl. = er tritt mit tragischen Versen auf, die an ihm neu sind), Phaedr.: videtur de cothurno strepere tragico, vom trag. K. herabzudonnern (= hochtrabend zu reden), Ggstz. omni humilior est socco, Amm.: redimitus hederis coronāque velatus aureā et thyrsum tenens cothurnisque succinctus (al. subnixus) velut Liber Pater vectus est Alexandriae, Vell.: veste
    ————
    purpureā et cothurnis regum tragicorum et coronā aureā utebatur, Iustin.: Tuditanus ille, qui cum palla et cothurnis nummos populo de rostris spargere solebat, Cic. – 2) übtr.: a) die Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) der tragische, erhabene Stil (Ggstz. soccus, der niedrige Stil der Komödie), α) in der Dichtung: c. facundiae, Apul.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint.: sola Sophocleo tua carmina digna cothurno, Verg.: ioca non infra soccum, seria non usque ad cothurnum, Apul.: Aeschyleo desine componere verba cothurno, Prop.: nec comoedia cothurnis assurgit nec contra tragoedia socculo ingreditur, Quint.: a socco ad cothurnum ascendere, Apul. – β) in der Malerei, Plin. 35, 111. – d) erhabene Würde, imperatoriae auctoritatis (kaiserl. Majestät), Ggstz. popularitas, Amm. 21, 16, 1. – Über die Schreibung coturnus s. Brambach Hilfsbuch S. 32. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cothurnus

См. также в других словарях:

  • Tragicus — Infobox Muscle Name = PAGENAME Latin = musculus tragicus GraySubject = 229 GrayPage = 1035 Caption = The muscles of the auricula. (Tragicus visible at bottom right.) Caption2 = Origin = Insertion = Blood = Nerve = Action = Antagonist = MeshName …   Wikipedia

  • Tragĭcus musculus — Tragĭcus musculus, der Muskel der Ohrecke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tragicus muscle — muscle of tragus musculus tragicus …   Medical dictionary

  • tragicus — See t. (muscle) …   Medical dictionary

  • tragicus — tra̱gicus, ...ca, ...cum [zu ↑Tragus]: zum ↑Tragus gehörend, im Bereich des Tragus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Actus Tragicus — The Actus Tragicus Comics Collective, sometimes credited as Actus Comics or simply Actus, is a group of five Israeli comics artists founded in 1995 by Rutu Modan and Yirmi Pinkus. Other members include Batia Kolton, Itzik Rennert and Mira… …   Wikipedia

  • Actus tragicus — Bachkantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV: 106 Anlass: Trauerfeier Entstehungsjahr: 1707/08? Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • APOLLODORUS Tarsensis Tragicus — cuius tragoedias recenser Suidas. Item Comicus eôdem tempore, quô et Menander, cuius fabulae nonnullae ab eodem Suida commemorantur …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Margo trãgicus — kramslio kraštas statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Margo trãgicus ryšiai: platesnis terminas – ausies kaušelis …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Musculus tragicus — kramslio raumuo statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Musculus tragicus ryšiai: platesnis terminas – ausies kaušelio raumenys …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • musculus tragicus — [TA] muscle of tragus: a short, flattened vertical band on the lateral surface of the tragus, innervated by the auriculotemporal and posterior auricular nerves …   Medical dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»