Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

trāmes

  • 21 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 22 bivius

    bivius, a, um (bis u. via), doppelwegig, fauces, die Schlünde od. Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten, Verg. Aen. 11, 516: calles, Val. Flacc. 5, 395: trames, Chalcid. Tim. 247: di, deae, an den Zweiwegen verehrte; Corp. inscr. Lat. 13, 5621: auch subst. bl. biviī, ōrum, m., ibid. 13, 5070 u. 6096.

    lateinisch-deutsches > bivius

  • 23 convexus

    convexus, a, um (conveho), nach oben oder nach unten zusammenstoßend, I) nach oben, sich zuwölbend, gewölbt, caelum, Verg.: mundus, Plin.: pondus (mundi), Verg.: foramina terrae, Ov.: orbis lunae, Cic. – subst., convexum, ī, n., u. häufiger im Plur. convexa, ōrum, n., die Wölbung, in convexo nemorum, Verg. Aen. 1, 310: convexa caeli, Verg. Aen. 4, 451. Ambros. de spir. scto 2, 4, 35: u. dass. supera convexa, Verg. Aen. 6, 241; 10, 251. – Übtr., ενθύμημα c., völlig abgerundet, Gell. 17, 20, 4. – II) nach unten = steil herablaufend, rings sich vertiefend, kesselförmig, iter, Ov.: vallis, Plin.: trames silvae, bewaldeter Hohlweg, Verg.: c. in aequora vertex, Ov. – subst., convexa vallium, Talkessel, Iustin. 2, 10, 24: u. so bl. convexa, Bergabhänge, Verg. Aen. 1, 608.

    lateinisch-deutsches > convexus

  • 24 densus

    dēnsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu griech. δασύς), v. der Anhäufung der einzelnen Teile eines Ganzen, dicht (Ggstz. rarus, dagegen crassus, »dick«, Ggstz. tenuis, liquidus, u. spissus, fest zusammengedrängt, »kompakt« mit vorherrschendem Begriff des Undurchdringlichen), I) im allg.: silva, Cic.: plagae, Netze mit dichten (engen) Maschen, dichte, Hor.: cibus, Cels.: terra (Ggstz. rara), Cic.: litus, fanddicht, Ov.: aequor, gefroren, Lucr.: aër, Hor.: caelum, Cels.: densiores silvae, Caes.: saepes densissimae, Caes.: imber densissimus, Verg. – neutr. plur. subst., per silvarum densa, Amm. 24, 4, 8. – poet. m. Abl., mit etw. dicht besetzt, von etw. erfüllt, voll, caput densum caesarie, Ov.: trames densus caligine opacā, Ov. – II) prägn., von den Teilen selbst, die nahe aneinander liegen, dicht, in dichter Reihe, gedrängt, gehäuft, 1) eig.: a) v. Lebl.: foramina, Ov.: frutices, Ov.: aristae, Verg.: dens (pectinis), Tibull.: arma, hastilia, Verg. – b) v. leb. Wesen: hostes, Teucri, Verg.: agmen densum, densissimum, Suet.: apes, Verg.: m. Abl., acies densa armis virisque, Tac. – 2) übtr., a) der Zeit od. Zahl nach dicht aufeinanderfolgend, dicht, häufig, ununterbrochen, ictus, Verg. u. Amm.: amores, Verg.: increpuit densis alis, Verg.: furtorum densior fama, Lampr.: densior hinc suboles, Verg. – b) als rhet. t. t., gedrängt, aspera ac densa vox, Quint. – v. Pers., densus et brevis Thucydides, Quint.: densior ille, hic copiosior, Quint.: m. Abl., Euripides sententiis densus, Quint. – c) prägn., anhaltend = stark, heftig, densa frigoris asperitas, Ov. fast. 4, 87.

    lateinisch-deutsches > densus

  • 25 exaltus

    ex-altus, a, um, sehr hoch, trames, Apul. met. 6, 14.

    lateinisch-deutsches > exaltus

  • 26 exartus

    ex-artus, a, um, sehr eng, trames, Apul. met. 6, 14.

    lateinisch-deutsches > exartus

  • 27 incultus [1]

    1. in-cultus, a, um, unbearbeitet, I) eig.: A) unangebaut, unkultiviert, locus (Ggstz. locus cultus od. consitus), Cic. u. Quint.: ager (Ggstz. cultus), Varro LL. u. Cic.: regio, Cic.: via, ungebahnter, Cic.: arenarum vastitas, Sen.: trames, einsamer, Prop.: quid incultius oppidis? Cic. – subst., inculta, ōrum, n., unangebaute-, öde Stätten, Einöden (Ggstz. culta), Verg. Aen. 1, 308. Liv. 27, 8, 18. Vulg. Ezech. 36, 36: m. Genet., inculta itinerum, Plin. 25, 87: Apennini inculta, Ambros. epist. 39, 3. – B) ungeschmückt, ungeordnet, ungepflegt, verwildert, vernachlässigt im Äußern, comae, Ov.: so auch canities, Verg.: genae, Ov.: inculto hoc sub corpore, unter der rauhen Außenseite, Hor. – homines intonsi et inculti, Liv.: equus, ungeschirrt (ohne Zügel u. Satteldecke), Lucan. – II) übtr., ungebildet, ohne Bildung, ungehobelt, mit dem Weltton unbekannt, ungeschlacht, verwildert, roh, ingenium, Hor.: indocti incultique, Sall.: Gaetuli asperi incultique, Sall.: homo, ut vitā, sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: mores, Sall.: inculta atque rusticana parsimonia, Cic.: versus, ungefeilte, Hor.

    lateinisch-deutsches > incultus [1]

  • 28 inscius

    īn-scius, a, um, I) aktiv = unwissend, unkundig, α) absol.: homo, Cic.: medici inscii imperitique, Cic.: quem inscii misistis, ohne es zu wissen, Cic.: tu, me inscio, notes etc., wider mein Wissen, Cic. – β) mit Genet.: omnium rerum, Cic.: culpae, frei von usw., Verg.: Numida gens inscia freni, Sil.: equus inscius aevi, das die Kräfte seiner Jahre nicht kennt, Verg. – γ) m. de u. Abl.: de malitia, ICt. – δ) mit Infin.: sutrinas facere, Varro sat. Men. 211: imperii flectere molem haud inscius, Stat. Theb. 3, 387 sq. – ε) mit allg. Acc. pronom.: at scribis ea quae fuisti inscius, Turpil. com. 65. – ζ) m. folg. indir. Fragesatze: inscii, quid in Aeduis gereretur, Caes. b. G. 7, 77, 1. – II) passiv, unbewußt = unbekannt, trames, Apul. met. 5, 26. – / Abl. Plur. inscieis, Catull. 61, 222 Schwabe.

    lateinisch-deutsches > inscius

  • 29 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mmollisdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.

    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.

    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet, erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.

    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.

    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.: purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.

    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.

    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.

    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – / Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    lateinisch-deutsches > mollis

  • 30 seminalis

    sēminālis, e (semen), zum Samen gehörig, I) im allg.: vicia, Colum. 11, 2, 76: herba, Augustin. conf. 13, 17 u. 24. – subst., sēminālia, ium, n., die Saat, Tert. adv. Marc. 1, 13 extr. – II) insbes., zum männl. Samen gehörig, Samen-, membrum, Priap. 26, 2: trames, Auct. pervig. Ven. 65: viae, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 180. Th. Prisc. 4, 2: vascula, Th. Prisc. 4, 2: venae, Lact. de opif. dei 12, 2. – Adv. sēmināliter, Augustin. gen. ad litt. 4, 33.

    lateinisch-deutsches > seminalis

  • 31 tramis

    trāmis, s. trāmes /.

    lateinisch-deutsches > tramis

  • 32 transversus

    trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. transverto), quer gehend od. liegend, schief, schräg, Quer-, I) adi.: A) eig.: cursus (Plur.), Laber. com. fr.: fossa, Caes.: vallum, Caes.: via, Cic.: so auch trames, Liv.: itinera, Seitenwege, Liv. fr., Seitenmärsche, Flankenmärsche, Sall.: u. so proelia, Flankengefechte, Flankenangriffe, Sall.: limes, Liv. (vgl. 2. prorsus) cuniculi, Seitenminen, Liv.: transverso itinere, in querer Richtung, Liv.: transverso foro, quer über den Markt, Cic.: digitus, s. digitus: unguis, s. unguis. – B) bildl.: 1) quer, querfeldein, cuius in adulescentiam transversa incurrit misera fortuna rei publicae, quer in den Weg tretend, Cic. Brut. 331. – 2) abwärts, seitwärts, transversorum ordinum partes appellantur casus, derectorum genera, Varro LL. 10, 22: ut sit una (ratio) derecta, altera transversa, Varro LL. 10, 43. – transversum agere alqm, vom (rechten) Wege (der Tugend) abbringen, Sen.: so auch transversum auferre alqm, im Reden, Schreiben, von der Materie, Plin. – II) subst., trānsversum, ī, n., die Quere, schräge Lage, -Richtung, in transversum, in die Quere, schräg, Plin.: per transversum, quer durch, in die Quere, Plin.: ex transverso, in die Quere, schräg, cedere, Plaut.; u. bildl., de od. ex transverso (traverso), querfeldein, in die Quere = von ungefähr, wider Vermuten, unvermutet, ecce de traverso (so!) L. Caesar, ut veniam ad se, rogat, Cic.: ecce tibi iste de transverso ›heus‹, inquit, ›adulescens‹ etc., Cornif. rhet.: ecce tibi e transverso Lampsacenus Strabo, qui etc., Cic.: tunc illa velut de traverso (so!) nescio unde veniens ignota, Augustin.: quod non exspectes, ex transverso fit, Petron.: multis haec calamitas ex transverso accĭdit, Scrib. – III) adv., transversum (transvorsum) u. (Plur.) transversa, in die Quere, seitwärts, A) eig.: transversa tueri, seitwärts (scheel, neidisch) sehen, Verg.: u. so alqm transversa tueri (ansehen), Val. Flacc.: venti transversa fremunt, von der Seite, seitwärts, Verg. – B) bildl.: transvorsum trudere a recte consulendo, abziehen, Cato origg. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > transversus

  • 33 accliuis

        Accliuis, et hoc accliue, pen. prod. Cic. Lieu qui va en montant sans estre fort roide, Ou pendant vers terre, Penchant.
    \
        Accliuis arbori, vel trunco. Pli. Accosté et appuyé contre un arbre.
    \
        Trames accliuis. Ouid. Chemin qui va contremont.
    \
        Accliuis falsis animus. Horat. Enclin à faulses opinions.

    Dictionarium latinogallicum > accliuis

  • 34 cliuosus

        Cliuosus, pen. prod. Adiectiuum. vt Cliuosus locus. Colum. Un lieu pendant, et plein de descentes.
    \
        Trames cliuosus. Virg. Chemin pendant.

    Dictionarium latinogallicum > cliuosus

  • 35 aggero

    1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger), I) eig., als Damm aufschütten, aufwerfen, a) übh.: angustus is trames vastas inter paludes (ein Moordamm) et quondam a L. Domitio aggeratus, Tac. ann. 1, 63. – u. so haec genera (laterum) faciliter aggerantur, lassen sich leichter aufmauern, aufeinanderlegen, Vitr. 2, 3, 1. – b) als t.t. des Landbaues, stercoratam terram circa, die Erde um Bäume u. Pflanzen aufhäufeln (zum Schutz gegen die Hitze), Col. arb. 28, 3: in area detrita frumenta sic sunt aggeranda, ut omni flatu possint excerni, Col. 2, 20 (21), 5. – II) übtr.: 1) einem Damme gleich auf-, emporhäufen od. -türmen, a) eig.: cadavera, Verg.: ossa, Tac. – b) bildl., gleichsam häufend vermehren, vergrößern, dictis iras, Verg.: dictis promissum, Stat.: dah. in Worten vergrößernd darstellen, übertreiben, clades et incendia belli, Sil. – 2) gleichs. mit einem Damme beschütten, a) als t.t. des Landbaues, die Erde um Bäume usw. aufhäufen, die Bäume häufeln, behäufeln, arbores, Col. 11, 2, 46. – b) übh., convalles lacunosae cavaeque spinetis aggeratae (= obsitae), übersät, überschüttet, Apul. met. 4, 6. – Curt. 4, 2 (10), 16 jetzt exaggeraretur.
    ————————
    2. ag-gero (ad-gero), gessī, gestum, gerere, herbeitragen, -bringen, bes. in Masse u. dah. mühsam, herbeischleppen, auf den Platz schaffen, herschaffen, I) eig.: aquam, Plaut.: pisciculos minutos frequenter, Varr.: luta et limum, Cic. fr.: terram, Sen.: m. ad u. Akk., ultro ipsi (bona) aggerunt ad nos, Plaut.: m. Dat., aggeritur tumulo tellus, Verg.: aggesta fluminibus terra, angeschwemmter od. angeschlämmter Boden, Plin. – Partic. subst., aggestum, ī, n., eine dammartige Aufschüttung, ein Erdwall, unum, Amm. 20, 11, 23: Plur., aggesta erecta, Amm. 19, 8, 1. – II) übtr.: 1) vermehrend hinzutragen = (mühsam) zu etw. häufen, m. Dat., quadrantes patrimonio, Phaedr.: opes opibus, Schätze auf Schätze häufen, Sen. – 2) in Masse hinzutragen = (auf jmd.) etw. häufen, (jmd.) mit etw. überhäufen, falsa, Tac.: probra, Tac.: im Passiv, multa aggeruntur (es häufte sich noch vieles) etiam insontibus periculosa, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aggero

  • 36 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zü-
    ————
    geln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag,
    ————
    von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angustus

  • 37 bivius

    bivius, a, um (bis u. via), doppelwegig, fauces, die Schlünde od. Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten, Verg. Aen. 11, 516: calles, Val. Flacc. 5, 395: trames, Chalcid. Tim. 247: di, deae, an den Zweiwegen verehrte; Corp. inscr. Lat. 13, 5621: auch subst. bl. biviī, ōrum, m., ibid. 13, 5070 u. 6096.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bivius

  • 38 convexus

    convexus, a, um (conveho), nach oben oder nach unten zusammenstoßend, I) nach oben, sich zuwölbend, gewölbt, caelum, Verg.: mundus, Plin.: pondus (mundi), Verg.: foramina terrae, Ov.: orbis lunae, Cic. – subst., convexum, ī, n., u. häufiger im Plur. convexa, ōrum, n., die Wölbung, in convexo nemorum, Verg. Aen. 1, 310: convexa caeli, Verg. Aen. 4, 451. Ambros. de spir. scto 2, 4, 35: u. dass. supera convexa, Verg. Aen. 6, 241; 10, 251. – Übtr., ενθύμημα c., völlig abgerundet, Gell. 17, 20, 4. – II) nach unten = steil herablaufend, rings sich vertiefend, kesselförmig, iter, Ov.: vallis, Plin.: trames silvae, bewaldeter Hohlweg, Verg.: c. in aequora vertex, Ov. – subst., convexa vallium, Talkessel, Iustin. 2, 10, 24: u. so bl. convexa, Bergabhänge, Verg. Aen. 1, 608.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > convexus

  • 39 densus

    dēnsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu griech. δασύς), v. der Anhäufung der einzelnen Teile eines Ganzen, dicht (Ggstz. rarus, dagegen crassus, »dick«, Ggstz. tenuis, liquidus, u. spissus, fest zusammengedrängt, »kompakt« mit vorherrschendem Begriff des Undurchdringlichen), I) im allg.: silva, Cic.: plagae, Netze mit dichten (engen) Maschen, dichte, Hor.: cibus, Cels.: terra (Ggstz. rara), Cic.: litus, fanddicht, Ov.: aequor, gefroren, Lucr.: aër, Hor.: caelum, Cels.: densiores silvae, Caes.: saepes densissimae, Caes.: imber densissimus, Verg. – neutr. plur. subst., per silvarum densa, Amm. 24, 4, 8. – poet. m. Abl., mit etw. dicht besetzt, von etw. erfüllt, voll, caput densum caesarie, Ov.: trames densus caligine opacā, Ov. – II) prägn., von den Teilen selbst, die nahe aneinander liegen, dicht, in dichter Reihe, gedrängt, gehäuft, 1) eig.: a) v. Lebl.: foramina, Ov.: frutices, Ov.: aristae, Verg.: dens (pectinis), Tibull.: arma, hastilia, Verg. – b) v. leb. Wesen: hostes, Teucri, Verg.: agmen densum, densissimum, Suet.: apes, Verg.: m. Abl., acies densa armis virisque, Tac. – 2) übtr., a) der Zeit od. Zahl nach dicht aufeinanderfolgend, dicht, häufig, ununterbrochen, ictus, Verg. u. Amm.: amores, Verg.: increpuit densis alis, Verg.: furtorum densior fama, Lampr.: densior hinc suboles, Verg. – b) als rhet. t. t., gedrängt, as-
    ————
    pera ac densa vox, Quint. – v. Pers., densus et brevis Thucydides, Quint.: densior ille, hic copiosior, Quint.: m. Abl., Euripides sententiis densus, Quint. – c) prägn., anhaltend = stark, heftig, densa frigoris asperitas, Ov. fast. 4, 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > densus

  • 40 exaltus

    ex-altus, a, um, sehr hoch, trames, Apul. met. 6, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaltus

См. также в других словарях:

  • Trames — est un roman de science fiction de l auteur écossais Iain Banks, paru pour la première fois en anglais en 2008 sous le titre original de Matter, puis traduit et publié en français en 2009. Il s insère dans le cycle de la Culture. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Trames — trames, trams prép: entre les deux Pyrénées. Tramesaigues : entre deux ruisseaux …   Glossaire des noms topographiques en France

  • trames — tràmes m DEFINICIJA reg. više komada ili više predmeta složenih ili povezanih zajedno, ob. umotanih u čvrsti papir ili karton radi slanja; omot, paket, pošiljka ETIMOLOGIJA tal. tramesso …   Hrvatski jezični portal

  • Trames vertes — Trame verte Localement des aménagements en tunnels permettent de conserver des zones vertes continues jouant le rôle d écoducs permettant à de nombreuses espèces de traverser des axes de transports souvent très fréquentés en ville La trame verte… …   Wikipédia en Français

  • Trames vertes et bleues — Trame verte Localement des aménagements en tunnels permettent de conserver des zones vertes continues jouant le rôle d écoducs permettant à de nombreuses espèces de traverser des axes de transports souvent très fréquentés en ville La trame verte… …   Wikipédia en Français

  • Trames par seconde — Images par seconde L image par seconde est une unité de mesure correspondant au nombre d images affichées en une seconde par un dispositif. Plus le nombre d images est élevé, plus l animation semble fluide. La persistance rétinienne a longtemps… …   Wikipédia en Français

  • Relais de trames — Pile de protocoles 7.  Application 6.  Présentation 5.  Session 4.  Tr …   Wikipédia en Français

  • synchronisation de trames — kadrų sinchronizavimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. field synchronization; frame synchronization vok. Bildsynchronisation, f rus. кадровая синхронизация, f pranc. synchronisation de trames, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • convertisseur électronique de la fréquence de trames — elektroninis kadrų dažnio keitiklis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. electronic field frequency converter vok. elektronischer Bildfrequenzwandler, m rus. электронный преобразователь частоты кадров, m pranc. convertisseur… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Trams — trames, trams prép: entre les deux Pyrénées. Tramesaigues : entre deux ruisseaux …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Compression MPEG — Compression vidéo La compression vidéo est une méthode de compression de données, qui consiste à réduire la quantité de données, en limitant au maximum l impact sur la qualité visuelle de la vidéo. L intérêt de la compression vidéo est de réduire …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»