Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

tot+hier

  • 21 realize

    transitive verb
    1) (be aware of) bemerken; realisieren; erkennen [Fehler]

    realize [that]... — merken, dass...

    I didn't realize(abs.) ich habe es nicht gewusst/(had not noticed) bemerkt

    2) (make happen) verwirklichen
    3) (Finance): (sell for cash) realisieren (fachspr.); in Geld (Akk.) umsetzen
    4) (fetch as price or profit) erbringen [Summe, Gewinn, Preis]
    * * *
    1) (to know; to understand: I realize that I can't have everything I want; I realized my mistake.) erkennen
    2) (to make real; to make (something) come true: He realized his ambition to become an astronaut; My worst fears were realized.) verwirklichen
    3) (to make (money) by selling something: He realized $60,000 on the sale of his apartment.) erzielen
    - academic.ru/60541/realization">realization
    - realisation
    * * *
    re·al·ize
    [ˈrɪəlaɪz, AM ˈri:ə-]
    vt
    1. (be aware of)
    to \realize sth sich dat einer S. gen bewusst [o über etw akk im Klaren] sein; (become aware of) etw erkennen [o begreifen], sich dat einer S. gen bewusst werden, sich dat etw klarmachen, sich dat über etw akk im Klaren sein
    you're standing on my footsorry, I didn't \realize du stehst auf meinem Fuß — entschuldige, das habe ich gar nicht gemerkt
    I \realize how difficult it's going to be mir ist klar, wie schwierig das sein wird
    to \realize that... bemerken [o erkennen], dass...
    to \realize sth etw realisieren [o verwirklichen]; (come true) fears sich akk bewahrheiten
    to \realize one's potential sich akk verwirklichen
    to \realize a wish einen Wunsch erfüllen
    3. ART, LIT
    to \realize a film/play einen Film/ein Stück [künstlerisch] umsetzen
    4. FIN
    to \realize sth etw veräußern [o fachspr realisieren], etw zu Geld machen fam
    to \realize assets Vermögenswerte veräußern
    to \realize a price/profit einen Preis/Gewinn erzielen; FIN
    \realized profit erzielter Gewinn
    * * *
    ['rIəlaɪz]
    1. vt
    1) (= become aware of) erkennen, sich (dat) klar werden (+gen), sich (dat) bewusst werden (+gen); (= be aware of) sich (dat) klar sein über (+acc), sich (dat) bewusst sein (+gen); (= appreciate, understand) begreifen; (= notice) (be)merken; (= discover) feststellen

    does he realize the problems?sind ihm die Probleme bewusst or klar?

    he had not fully realized that she was deades war ihm nicht voll bewusst, dass sie tot war

    I realized what he meant —

    I realized how he had done itich erkannte or mir wurde klar, wie er es gemacht hatte

    I hadn't realized you were going away — mir war nicht klar, dass Sie weggehen

    I've just realized I won't be here — mir ist eben aufgegangen or klar geworden, dass ich dann nicht hier sein werde

    when will you realize you can't...? —

    I hadn't realized how late it was — ich habe gar nicht gemerkt, wie spät es war

    he didn't realize she was cheating him — er merkte nicht, dass sie ihn betrog

    when the parents realized their child was deafals die Eltern (be)merkten or feststellten, dass ihr Kind taub war

    I made her realize that I was right — ich machte ihr klar, dass ich recht hatte

    yes, I realize that — ja, das ist mir klar or bewusst

    yes, I realize that I was wrong — ja, ich sehe ein, dass ich unrecht hatte

    2) hope, plan verwirklichen, realisieren; potential verwirklichen
    3) (FIN) assets realisieren, verflüssigen; price bringen, erzielen; interest abwerfen, erbringen; (goods) einbringen

    how much did you realize on your Rembrandt?wie viel hat Ihr Rembrandt (ein)gebracht?

    2. vi

    I thought you'd never realize —

    * * *
    realize [ˈrıəlaız] v/t
    1. (klar) erkennen, sich etwas klarmachen, sich im Klaren sein über (akk), begreifen, einsehen:
    he realized that … er sah ein, dass …; es kam ihm zum Bewusstsein, dass …; es wurde ihm klar, dass …;
    do you realize that …? ist dir (eigentlich) klar, dass …?
    2. ein Projekt etc verwirklichen, realisieren, aus-, durchführen
    3. sich etwas vergegenwärtigen, sich etwas (lebhaft) vorstellen
    4. WIRTSCH
    a) realisieren, verwerten, veräußern, zu Geld machen, flüssigmachen
    b) einen Gewinn oder einen Preis erzielen, eine Summe einbringen:
    how much did you realize on …? wie viel hast du für … bekommen?
    * * *
    transitive verb
    1) (be aware of) bemerken; realisieren; erkennen [Fehler]

    realize [that]... — merken, dass...

    I didn't realize(abs.) ich habe es nicht gewusst/ (had not noticed) bemerkt

    2) (make happen) verwirklichen
    3) (Finance): (sell for cash) realisieren (fachspr.); in Geld (Akk.) umsetzen
    4) (fetch as price or profit) erbringen [Summe, Gewinn, Preis]
    * * *
    (US) v.
    ausführen v.
    begreifen v.
    durchführen v.
    erfassen v.
    erkennen v.
    realisieren v.
    sich klarmachen v.
    sich vergegenwärtigen v.
    sich vorstellen v.
    verwerten v.
    verwirklichen v.
    zu Geld machen ausdr.

    English-german dictionary > realize

  • 22 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 23 drop

    [drɒp, Am drɑ:p] n
    1) ( vertical distance) Gefälle nt; ( difference in level) Höhenunterschied m;
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter;
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2) ( decrease) Rückgang m, Fall m;
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend;
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3) ( by aircraft) Abwurf m;
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen;
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m;
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4) of liquid Tropfen m;
    \drop of rain/ water Regen-/Wassertropfen m;
    \drops of paint Farbspritzer mpl;
    \drop by \drop tropfenweise;
    \drops pl med Tropfen mpl
    5) (fam: drink) Schluck m ( fam), Gläschen nt ( fam)
    a \drop more juice/ whisky/ wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein;
    wine anyone? - just a \drop for me please will jemand Wein? - für mich bitte nur ganz wenig;
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben ( hum) ( fam), einen sitzen haben ( fam)
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen ( hum) ( fam)
    to like a wee \drop ( Brit) ganz gerne mal einen Schluck trinken;
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6) ( boiled sweet) Bonbon m o nt;
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7) ( collection point) [Geheim]versteck nt
    the \drop (dated) ( fam) [Tod m durch] Erhängen nt;
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    PHRASES:
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt;
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein ( fig)
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen vt <- pp->
    to \drop sth etw fallen lassen;
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen;
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen;
    to \drop ballast/ a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen;
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzen lassen ( fig) ( fam)
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen;
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2) ( lower)
    to \drop sth etw senken;
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire;
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o ( geh) senken];
    to \drop prices die Preise senken;
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3) (fam: send)
    to \drop sth in the post [or (Am) mail] etw in die Post tun ( fam)
    to \drop sb a line/ postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben;
    to \drop a letter into a mailbox (Am) einen Brief einwerfen
    4) ( dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5) ( give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o ( fig) fallen lassen];
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf;
    let's \drop the subject lassen wir das Thema;
    to \drop an allegation/ charges eine Behauptung/die Anklage fallen lassen;
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen ( fam)
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen;
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen;
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    6) ( abandon)
    to \drop sb jdn fallen lassen ( fig), mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen;
    ( end a relationship) mit jdm Schluss machen ( fam)
    to \drop sb like a hot brick [or potato]; ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallen lassen ( fam)
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    8) ( leave out)
    to \drop sth etw weglassen;
    to \drop one's aitches [or h's] (Brit, Aus) den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o ( fam) verschlucken]; (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    9) (fam: tell indirectly)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen;
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde ( fam)
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen;
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen;
    don't worry - I've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet ( fam)
    PHRASES:
    to \drop the ball (Am) einen Schnitzer machen;
    to \drop a brick [or ( Brit) clanger] ins Fettnäpfchen treten ( hum) ( fam)
    to \drop one's guard ( cease being careful) unvorsichtig sein;
    ( allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben;
    to \drop a name;
    to name-\drop bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken;
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten ( fam)
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...;
    ( make known) etw durchblicken lassen vi <- pp->
    1) ( descend) [herunter]fallen;
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken];
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter;
    the curtain \dropped theat der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2) ( become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3) (fam: become exhausted) umfallen, umsinken;
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen;
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein;
    to \drop [down] dead tot umfallen;
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! ( fam)
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen ( fam)
    PHRASES:
    the penny \dropped ( esp Brit) der Groschen ist gefallen ( fam)

    English-German students dictionary > drop

  • 24 more

    [mɔ:ʳ, Am mɔ:r] adj
    comp of many mehr;
    do you want \more food? willst du mehr zu essen haben;
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach;
    we drank \more wine wir tranken weiterhin Wein;
    two \more days until Christmas noch zwei Tage, dann ist Weihnachten da;
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr übernehmen;
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?;
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!;
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe;
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes;
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen;
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    PHRASES:
    [the] \more fool you ( Brit) ( pej) ( fam) du bist ja blöd ( fam) pron mehr;
    tell me \more erzähl' mir mehr;
    the \more the better je mehr desto besser;
    do come to the picnic - the \more the merrier komm doch zum Picknick - je mehr wir sind, desto lustiger wird es;
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er betonte, dass er unschuldig war, desto weniger schienen sie ihm zu glauben;
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er;
    all the \more... umso mehr;
    she's now all the \more determined to succeed sie ist mehr denn je entschlossen, Erfolg zu haben;
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben;
    no \more nichts weiter;
    there was no \more to be said about it dazu gibt es nichts mehr zu sagen;
    can I have some \more? kann ich noch was haben?;
    any \more? noch etwas?;
    is there any \more? ist noch etwas übrig?;
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin;
    the noise was \more than I could bear ich hielt den Lärm nicht aus adv
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden;
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher;
    you couldn't be \more wrong falscher könntest du nicht liegen;
    \more comfortable/ important/ uncertain bequemer/wichtiger/ungewisser;
    for them enthusiasm is \more important than talent für sie ist Begeisterung wichtiger als Talent;
    \more easily/ rapidly/ thoroughly einfacher/schneller/gründlicher;
    \more importantly wichtiger noch;
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig;
    far [or much] \more... than...;
    this task is far \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne;
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen;
    sb couldn't agree/disagree \more ( form) ganz/überhaupt nicht jds Meinung sein;
    I couldn't agree/disagree with you \more, Professor ich bin ganz/überhaupt nicht Ihrer Meinung, Herr Professor;
    \more and \more... immer...;
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt;
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Plätze;
    ... or \more mindestens...;
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens £10.000 wert;
    \more than... ( greater number) über..., mehr als...;
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz;
    ( very) äußerst;
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne;
    \more than a little... ( form) ausgesprochen;
    I was \more than a little surprised to see her ich war ausgesprochen überrascht, sie zu sehen;
    to do sth \more than sb/ sth;
    they like classical music \more than pop ihnen gefällt klassische Musik besser als Pop;
    in his experience females liked chocolate \more than males seiner Erfahrung nach schmeckt Frauen Schokolade besser als Männern;
    no \more than... höchstens...;
    it's no \more than an inch long das ist höchstens ein Inch lang
    3) ( in addition) noch, außerdem;
    one or two things \more noch ein paar Dinge;
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann;
    once/ twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal;
    can you play the song through once/twice \more, please? kannst du das Lied noch einmal/zweimal durchspielen, bitte?;
    repeat once \more noch einmal wiederholen;
    to not do sth any \more etw nicht mehr machen;
    I don't do yoga any \more ich mache nicht mehr Yoga;
    no \more nie wieder;
    mention his name no \more to me sag seinen Namen vor mir nie wieder;
    and [what's] \more überdies;
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4) with verb inversion ( neither) auch nicht;
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    5) ( longer)
    to be no \more thing, times vorüber sein;
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorüber; person gestorben sein;
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt;
    not... any \more nicht mehr;
    I don't love you any \more ich liebe dich nicht mehr
    6) ( rather) eher;
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist weniger eine Philosophie als eine Lebensart;
    \more... than... vielmehr;
    it was \more a snack than a meal das war eher ein Snack als eine Mahlzeit;
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    PHRASES:
    \more or less mehr oder weniger;
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich;
    they are \more or less a waste of time das war mehr oder weniger verlorene Zeit;
    ( approximately) ungefähr;
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo;
    \more or less symmetrical in etwa symmetrisch;
    \more often than not meistens;
    they're at home \more often than not on a Saturday afternoon sie sind am Samstagnachmittag meistens zu Hause;
    that's \more like it ( fam) so ist es gut;
    for this exercise don't bend your legs too far - that's \more like it beuge die Beine bei dieser Übung nicht zu stark - so ist's gut

    English-German students dictionary > more

  • 25 wish

    [wɪʃ] n <pl - es>
    1)
    ( desire) Wunsch m, Verlangen nt;
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder;
    it was your mother's dearest/ greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter;
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! ( hum)
    to express a \wish einen Wunsch äußern;
    to have a \wish sich dat etwas wünschen;
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o ( geh) nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun;
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen;
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2) ( thing desired) Wunsch m;
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen;
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen;
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen - wir sind in Paris;
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen;
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3) ( regards)
    \wishes pl Grüße mpl;
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität;
    with best \wishes mit den besten Wünschen;
    [with] best [or all good] \wishes ( at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße;
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen];
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus ( geh)
    PHRASES:
    the \wish is father to the thought ( to the thought) der Wunsch ist der Vater des Gedankens ( prov)
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ([, then beggars would ride]) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] ( prov) vt
    to \wish sth etw wünschen;
    whatever you \wish was immer du möchtest;
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben;
    to \wish [that]... wünschen, dass...;
    ( expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...;
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt;
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen;
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2) (form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen;
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren;
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden;
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?;
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...;
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...;
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...;
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...;
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen;
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...;
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier;
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei;
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg;
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein;
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen;
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren;
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen;
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen;
    to \wish sb a safe journey/ luck/ every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen;
    to \wish sb well/ ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5) (fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen ( fam) vi
    1) ( want) wollen, wünschen;
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen;
    if you \wish wenn Sie es wünschen;
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen];
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen;
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können;
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann

    English-German students dictionary > wish

См. также в других словарях:

  • Der Papagei ist tot — (auch Dieser Papagei ist tot, im Original Dead Parrot oder Parrot Sketch) ist ein Sketch der englischen Komikertruppe Monty Python. Der Sketch wurde ursprünglich für die Serie Monty Python s Flying Circus geschrieben und produziert, für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott-ist-tot-Theologie — Die Gott ist tot Theologie ist nach einem Nietzsche Zitat benannt, das sich unter anderem im Aphorismus 125 der Fröhlichen Wissenschaft findet. Sie wird manchmal auch als Theothanatologie bezeichnet, was aus den altgriechischen Begriffen theos… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott ist tot-Theologie — Inhaltsverzeichnis 1 Vertreter 2 Nachwirkungen und Kritik 3 Quellen 4 Literatur // Vertreter Der Titel des …   Deutsch Wikipedia

  • Paul ist tot — Paul McCartney bei einem Konzert in Prag, Juni 2004 Paul is dead (Paul ist tot) bezeichnet eine bekannte Verschwörungstheorie, nach der Paul McCartney von den Beatles 1966 durch einen Doppelgänger ersetzt wurde, nachdem er bei einem Autounfall… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer früher stirbt, ist länger tot — Filmdaten Originaltitel: Wer früher stirbt ist länger tot Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Deutsch (Bairisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Wer früher stirbt ist länger tot — Filmdaten Originaltitel Wer früher stirbt ist länger tot Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich tot war — Filmdaten Originaltitel Als ich tot war Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Heute rot, morgen tot —   Das Sprichwort ist (heute seltener) als Kommentar gebräuchlich, wenn jemand ganz überraschend gestorben ist. Mit »rot« ist hier die frische, gesunde Rötung der Wangen gemeint …   Universal-Lexikon

  • Basta - Rotwein oder Tot sein — Filmdaten Deutscher Titel: Basta – Rotwein oder Totsein Originaltitel: C(r)ook Produktionsland: Deutschland/Österreich Länge: 108 Minuten Altersfreigabe: FSK 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Québec D'hier — Histoire du Québec …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»