Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

too+big+for+one's+boots

  • 1 big

    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    big wordsgeschraubte Ausdrücke ( see also academic.ru/39605/g">g)

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    [biɡ]
    1) (large in size: a big car.) groß
    2) (important: a big event.) bedeutend
    * * *
    <- gg->
    [bɪg]
    1. (of size, amount) groß
    the \bigger the better je größer desto besser
    to receive a \big boost starken Auftrieb erhalten
    a \big drop in prices ein starker Preisrückgang
    \big eater ( fam) großer Esser/große Esserin
    \big meal üppiges Mahl
    \big screen [Groß]leinwand f
    to be a \big spender ( fam) auf großem Fuß leben
    \big stake hoher Spieleinsatz
    \big tip großzügiges Trinkgeld
    \big toe großer Zeh
    \big turnout großes Zuschaueraufgebot
    the \biggest-ever... der/die/das Größte... aller Zeiten
    2. (of maturity) groß, erwachsen
    \big boy/girl großer Junge/großes Mädchen
    \big brother/sister großer Bruder/große Schwester
    \big enough groß [o alt] genug
    3. (significant) bedeutend, wichtig
    she's \big in marketing sie ist ganz groß im Bereich Marketing vertreten
    \big-budget film Film m mit großem Budget
    \big day großer [o bedeutender] Tag
    it's the \big day then? ( fam: wedding day) heute ist also der große Tag?
    \big decision schwerwiegende Entscheidung
    to have \big ideas ( fam) Rosinen im Kopf haben fam
    \big words ( fam) große Worte
    4. ( fam: to express emphasis) groß; (on a large scale) in großem Stil
    he fell for her in a \big way er verliebte sich bis über beide Ohren in sie
    to be \big on sth auf etw akk stehen fam
    5. ( pej iron fam: generous) großzügig, nobel fam
    that was very \big of you das war aber nobel von dir
    6.
    to be/get too \big for one's boots ( pej fam: craving for admiration) größenwahnsinnig sein/werden; (feeling superior) eingebildet sein/werden
    the \big boys die Großen
    \big deal! ( fam) na und! fam
    no \big deal ( fam) nicht der Rede wert
    sb's eyes are \bigger than their stomach jds Augen sind größer als sein Magen
    to be a \big fish in a little [or small] pond der Hecht im Karpfenteich sein
    to have \bigger fish to fry Wichtigeres zu tun haben
    to give sb a \big hand ( fam) jdm begeistert Applaus spenden
    what's the \big idea? ( iron fam) was soll [denn] das? fam
    the \bigger they are, the harder they fall ( prov) wer hoch steigt, fällt tief prov
    to make it \big ( fam) großen Erfolg haben, groß einschlagen fam
    \big oaks from little acorns grow esp BRIT ( prov) alles Große hat [einmal] klein angefangen
    * * *
    [bɪg]
    1. adj (+er)
    1) (in size, amount) groß; lie also faustdick (inf)

    a big man — ein großer, schwerer Mann

    you big girl's blouse! ( Brit inf )du Angsthase! (inf)

    big with child/young — hochschwanger/trächtig

    2) (of age) groß

    you're big enough to know betterdu bist groß or alt genug und solltest es besser wissen

    3) (= important) groß, wichtig

    the Big Four/Five — die Großen Vier/Fünf

    to be big in publishing/plastics (inf) — eine Größe im Verlagswesen/der Plastikproduktion sein

    4) (= great) cheat, bully, liar groß
    5)

    (= conceited) big talk — Angeberei f (inf), Großspurigkeit

    big talkerAngeber m (inf),, eingebildeter Schwätzer

    he's getting too big for his boots ( inf, child )er wird ein bisschen zu aufmüpfig (inf); (employee) er wird langsam größenwahnsinnig

    6) (= generous iro) großzügig, nobel (inf); (= forgiving) großmütig, nobel (inf); heart groß

    few people have a heart as big as hises sind nur wenige so großzügig/großmütig wie er

    he was big enough to admit he was wrong — er hatte die Größe zuzugeben, dass er unrecht hatte

    7) (inf: fashionable) in (inf)
    8)

    (fig phrases) to earn big money — das große Geld verdienen (inf)

    to have big ideas — große Pläne haben, Rosinen im Kopf haben (pej inf)

    to do things in a big way —

    to live in a big wayauf großem Fuß or in großem Stil leben

    2. adv

    to talk biggroß daherreden (inf), große Töne spucken (inf)

    to act big — sich aufspielen, großtun

    to think big —

    to go over or down big (inf)ganz groß ankommen (inf), großen Anklang finden (with bei)

    to make it big (as a singer/actor) — (als Sänger(in)/Schauspieler(in)) ganz groß rauskommen (inf)

    * * *
    big [bıɡ]
    A adj
    1. allg groß (Garten, Mehrheit etc):
    the biggest party die stärkste Partei;
    the win might have been bigger SPORT der Sieg hätte höher ausfallen können;
    he comes from a big family er stammt aus einer kinderreichen Familie;
    earn big money umg das große Geld verdienen;
    there’s big money in tennis umg im Tennis gibt es das große Geld zu verdienen;
    get too big for one’s boots ( oder breeches, bes US pants) umg größenwahnsinnig werden;
    he’s got a big mouth er plaudert (immer) alles gleich aus, er kann nichts für sich behalten; band1 A 2, buck2, wolf A 1, etc
    2. groß, weit:
    this coat is too big for me dieser Mantel ist mir zu groß
    3. groß, hoch (Baum etc)
    4. groß, erwachsen:
    he’s big enough er ist groß oder alt genug
    5. a) (with) voll, schwer (von), strotzend (vor dat, von), beladen (mit), reich (an dat):
    big with fate schicksalsschwer, -schwanger;
    big with rage wutentbrannt
    b) ausgiebig, reichlich (Mahlzeit):
    have a big breakfast ausgiebig frühstücken
    6. meist big with child hochschwanger
    7. umg aufgeblasen pej, eingebildet:
    have big ideas große Rosinen im Kopf haben;
    what’s the big idea? was soll denn das?;
    what’s the big idea of shouting at me? umg kannst du mir mal sagen, warum du mich anschreist?;
    big talk große Töne umg pej, Angeberei f
    8. voll, laut (Stimme)
    9. umg
    a) groß, hoch, hochstehend, wichtig, bedeutend:
    make it big es zu etwas bringen;
    he thinks he’s Mr Big er hält sich für etwas Besseres
    b) sehr populär
    10. großzügig, nobel umg ( beide:
    of von):
    that’s very big of you; deal1 C 2
    11. groß, Mords… umg:
    a big rascal ein Erzgauner;
    a big eater ein starker Esser
    12. be big on bes US umg stehen auf (akk), großen Wert legen auf (akk)
    B adv umg
    1. groß:
    come over big groß ankommen;
    think big im großen Stil planen
    2. großspurig:
    act big den starken Mann markieren;
    talk big große Töne spucken
    * * *
    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    adj.
    groß adj.
    schwer adj.
    wichtig adj.

    English-german dictionary > big

  • 2 big

    <- gg-> [bɪg] adj
    1) (of size, amount) groß;
    the \bigger the better je größer desto besser;
    to receive a \big boost starken Auftrieb erhalten;
    a \big drop in prices ein starker Preisrückgang;
    \big eater ( fam) großer Esser/große Esserin;
    \big meal üppiges Mahl;
    \big screen [Groß]leinwand f;
    to be a \big spender ( fam) auf großem Fuß leben;
    \big stake hoher Spieleinsatz;
    \big tip großzügiges Trinkgeld;
    \big toe großer Zeh;
    \big turnout großes Zuschaueraufgebot;
    the \biggest-ever... der/die/das Größte... aller Zeiten
    2) ( of maturity) groß, erwachsen;
    \big boy/ girl großer Junge/großes Mädchen;
    \big brother/ sister großer Bruder/große Schwester;
    \big enough groß [o alt] genug
    3) ( significant) bedeutend, wichtig;
    she's \big in marketing sie ist ganz groß im Bereich Marketing vertreten;
    \big-budget film Film m mit großem Budget;
    \big day großer [o bedeutender] Tag;
    it's the \big day then? (fam: wedding day) heute ist also der große Tag?;
    \big decision schwerwiegende Entscheidung;
    to have \big ideas ( fam) Rosinen im Kopf haben ( fam)
    \big words ( fam) große Worte
    4) (fam: to express emphasis) groß;
    ( on a large scale) in großem Stil;
    he fell for her in a \big way er verliebte sich bis über beide Ohren in sie;
    to be \big on sth auf etw akk stehen ( fam)
    5) (pej, iron fam: generous) großzügig, nobel ( fam)
    that was very \big of you das war aber nobel von dir
    PHRASES:
    to be/get too \big for one's boots;
    (pej fam: craving for admiration) größenwahnsinnig sein/werden;
    ( feeling superior) eingebildet sein/werden;
    the \big boys die Großen;
    \big deal! ( fam) na und! ( fam)
    no \big deal ( fam) nicht der Rede wert;
    sb's eyes are \bigger than their stomach jds Augen sind größer als sein Magen;
    to be a \big fish in a little [or small] pond der Hecht im Karpfenteich sein;
    to have \bigger fish to fry Wichtigeres zu tun haben;
    to give sb a \big hand ( fam) jdm begeistert Applaus spenden;
    what's the \big idea? (?) ( fam) was soll [denn] das? ( fam)
    \big oaks from little acorns grow ( esp Brit) ( prov) alles Große hat [einmal] klein angefangen;
    the \bigger they are, the harder they fall ( they fall) wer hoch steigt, fällt tief ( prov)
    to make it \big ( fam) großen Erfolg haben, groß einschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > big

  • 3 boot

    1. noun
    1) Stiefel, der

    get the boot — (fig. coll.) rausgeschmissen werden (ugs.)

    give somebody the boot(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    the boot is on the other foot(fig.) es ist genau umgekehrt

    2) (Brit.): (of car) Kofferraum, der
    2. transitive verb
    1) (coll.) treten; kicken (ugs.) [Ball]

    boot somebody out(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    boot [up] — laden

    * * *
    [bu:t] 1. noun
    1) (a covering for the foot and lower part of the leg, usually made of leather etc: a pair of suede boots.) der Stiefel
    2) ((American trunk) a place for luggage in a motor-car etc.) der Kofferraum
    2. verb
    (to kick: He booted the ball out of the goal.) einen Fußtritt geben
    - academic.ru/31215/give">give
    - get the boot
    * * *
    [bu:t]
    I. n
    1. (footwear) Stiefel m
    ankle \boot Stiefelette f
    walking \boot Wanderschuh m
    wellington \boot, AM rubber \boot Gummistiefel m
    2. ( fam: kick) Stoß m
    to get the \boot ( fig) hinausfliegen fam
    to give sb the \boot ( fig) jdn hinauswerfen fam
    to put the \boot in BRIT (kick sb brutally) jdn mit Fußtritten fertigmachen; ( fig: make a situation worse) einer Sache die Krone aufsetzen
    3. BRIT AUTO (for luggage) Kofferraum m; AM (wheel clamp) Wegfahrsperre f
    old \boot Schreckschraube f fam
    to \boot obendrein, überdies
    6.
    to bet one's \boots that... ( fam) darauf wetten, dass...
    to be/get too big for one's \boots hochnäsig sein/werden
    to die with one's \boots on [or in one's \boots] in den Sielen sterben
    to feel one's heart drop into one's \boots merken, wie einem der Arsch auf Grundeis geht sl
    the \boot's on the other foot BRIT die Lage sieht anders aus
    to have one's heart in one's \boots das Herz in der Hose haben
    to lick sb's \boots jdm die Füße küssen fig
    \boot block [or record] Urladeprogrammblock m
    \boot disk Startdiskette f
    \boot partition Bootpartition f, Startpartition f
    III. vt ( fam)
    to \boot sth etw dat einen Tritt versetzen [o geben]
    to be \booted off sth achtkantig aus etw dat fliegen sl
    IV. vi COMPUT laden
    * * *
    I [buːt]
    1. n
    1) Stiefel m

    boot (inf)jdn rausschmeißen (inf), jdn an die Luft setzen (inf)

    to put the boot in ( Brit inf ) — kräftig zutreten; (fig) zuschlagen

    to put the boot into sb/sth ( Brit fig inf ) — jdn/etw niedermachen

    2) (Brit of car etc) Kofferraum m
    3) (inf

    = kick) to give sb/sth a boot — jdm/einer Sache einen Tritt geben or versetzen

    he gave her the boot (fig)er hat mit ihr Schluss gemacht (inf)

    4) (Brit pej inf = woman) Schreckschraube f (inf)
    2. vt
    1) (inf: kick) einen (Fuß)tritt geben (+dat); ball kicken
    2) (COMPUT) starten, booten, hochfahren
    3. vi (COMPUT)
    starten, booten II
    adv (hum, form)

    to boot — obendrein, noch dazu

    * * *
    boot1 [buːt]
    A s
    1. Stiefel m:
    a) der Fall liegt umgekehrt,
    b) die Verantwortung liegt (jetzt) bei der anderen Seite;
    his courage ( oder heart) sank in(to) his boots ihm fiel (vor Angst) das Herz in die Hose;
    I’ll eat my boots if … umg ich fresse einen Besen, wenn …;
    hang up the boots umg seinen Beruf, die Fußballschuhe etc an den Nagel hängen;
    put the boot in bes Br umg
    a) einen wehrlos am Boden Liegenden mit (Fuß)Tritten traktieren,
    b) fig jemanden vollends fertigmachen;
    the boot of Italy GEOG hum der italienische Stiefel; bet B, big A 1, die1 A 1, lick A 1, tough A 1
    2. HIST spanischer Stiefel (Folterinstrument)
    3. HIST Beinharnisch m
    4. AUTO US (Park-, Rad) Kralle f
    5. Boot m, Gummiglocke f (für Renn- und Springpferde)
    6. ORN Beinfedern pl (von Geflügel)
    7. Br
    a) HIST Kutschkasten m (für Gepäck)
    b) AUTO Kofferraum m
    8. TECH
    a) Schutzkappe f
    b) (Autoreifen)Unterlegung f
    9. obs Trinkschlauch m
    10. Strumpfbein n
    11. a) COMPUT Start m
    b) umg (Fuß)Tritt m:
    give sb a boot jemandem einen Tritt geben oder versetzen
    c) sl Rausschmiss m, besonders Entlassung f:
    get the boot rausgeschmissen ( besonders entlassen) werden;
    give sb the boot B 3
    12. MIL US sl MIL Rekrut m (besonders der Marine[infanterie])
    13. old boot Br sl Schreckschraube pej
    B v/t
    1. jemandem (die) Stiefel anziehen
    2. umg
    a) einen (Fuß)Tritt geben oder versetzen (dat)
    b) besonders Fußball: den Ball treten, kicken
    3. meist boot out sl jemanden rausschmeißen, besonders entlassen
    4. US an einem falsch geparkten Fahrzeug eine Kralle anbringen:
    boot sb an jemandes Wagen eine Kralle anbringen
    5. auch boot up einen Computer booten, starten
    boot2 [buːt]
    A s
    1. obs Vorteil m, Gewinn m, Nutzen m
    2. to boot obendrein, noch dazu
    B v/i & v/t obs (jemandem) nützen:
    what boots it to complain?
    boot3 [buːt] s obs Beute f
    * * *
    1. noun
    1) Stiefel, der

    get the boot(fig. coll.) rausgeschmissen werden (ugs.)

    give somebody the boot(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    the boot is on the other foot(fig.) es ist genau umgekehrt

    2) (Brit.): (of car) Kofferraum, der
    2. transitive verb
    1) (coll.) treten; kicken (ugs.) [Ball]

    boot somebody out(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    boot [up] — laden

    * * *
    Kofferraum m. (computers) n.
    Start -s m. n.
    Stiefel - m. (US) v.
    einen Fußtritt geben ausdr.

    English-german dictionary > boot

  • 4 boot

    [bu:t] n
    1) ( footwear) Stiefel m;
    ankle \boot Stiefelette f;
    walking \boot Wanderschuh m;
    Wellington \boot, (Am) rubber \boot Gummistiefel m
    2) (fam: kick) Stoß m;
    to get the \boot ( fig) hinausfliegen ( fam)
    to give sb the \boot ( fig) jdn hinauswerfen ( fam)
    to put the \boot in ( Brit) ( kick sb brutally) jdn mit Fußtritten fertigmachen;
    (fig: make a situation worse) einer Sache die Krone aufsetzen
    3) ( Brit) auto ( for luggage) Kofferraum m; (Am) ( wheel clamp) Wegfahrsperre f
    4) ( Brit);
    (a. hum fam: woman)
    old \boot Schreckschraube f ( fam)
    5) to \boot obendrein, überdies
    PHRASES:
    the \boot's on the other foot ( Brit) die Lage sieht anders aus;
    to have one's heart in one's \boots das Herz in der Hose haben;
    to feel one's heart drop into one's \boots merken, wie einem der Arsch auf Grundeis geht (sl)
    to be/get too big for one's \boots hochnäsig sein/werden;
    to bet one's \boots that... ( fam) darauf wetten, dass...;
    to die with one's \boots on [or in one's \boots] in den Sielen sterben;
    to lick sb's \boots jdm die Füße küssen ( fig) vt ( fam);
    to \boot sth etw dat einen Tritt versetzen [o geben];
    to be \booted off sth achtkantig aus etw dat fliegen (sl)

    English-German students dictionary > boot

  • 5 nagyképűsködik

    (DE) Air {s}; (EN) be a high hat; get too big for one's boots; get too big for one's shoes; give oneself airs; pontificate; put it on; put on airs; put on frills; put on side; put on the dog; ride one's high horse; ride the high horse; set up for a man of consequence; side; stick it on; swell about; swell it; talk big; throw one's weight around

    Magyar-német-angol szótár > nagyképűsködik

  • 6 go on

    1. intransitive verb
    1) weitergehen/-fahren; (by vehicle) die Reise/Fahrt usw. fortsetzen; (go ahead) vorausgehen/-fahren
    2) (continue) weitergehen; [Kämpfe:] anhalten; [Verhandlungen, Arbeiten:] [an]dauern; (continue to act) weitermachen; (continue to live) weiterleben

    go on for weeksetc. Wochen usw. dauern

    go on to sayetc. fortfahren und sagen usw.

    go on [and on] — (coll.): (chatter) reden und reden

    go on about somebody/something — (coll.) (talk) stundenlang von jemandem/etwas erzählen; (complain) sich ständig über jemanden/etwas beklagen

    go on at somebody(coll.) auf jemandem herumhacken (ugs.)

    3) (elapse) [Zeit:] vergehen

    as time/the years went on — im Laufe der Zeit/Jahre

    4) (happen) passieren; vor sich gehen

    there's more going on in the big citiesin den großen Städten ist mehr los

    what's going on?was geht vor?; was ist los?

    5)

    be going on [for]... — (be nearly) fast... sein

    he is going on [for] ninety — er geht auf die Neunzig zu

    it is going on [for] ten o'clock — es geht auf 10 Uhr zu

    6) (behave) sich benehmen; sich aufführen
    7) [Kleidung:] passen

    my dress wouldn't go onich kam nicht in mein Kleid rein (ugs.)

    8) (Theatre) auftreten
    9) [Licht:] angehen; [Strom, Wasser:] kommen

    go on again[Strom, Gas, Wasser:] wiederkommen

    10)

    go on!(proceed) los, mach schon! (ugs.); (resume) fahren Sie fort!; (coll.): (stop talking nonsense) ach, geh od. komm! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (ride on) fahren mit

    go on working/talking — etc. weiterarbeiten/-reden usw.

    go on trying — es weiter[hin] versuchen

    3) (coll.): (be guided by) sich stützen auf (+ Akk.)
    4) (begin to receive) bekommen, erhalten [Arbeitslosengeld, Sozialfürsorge]; see also academic.ru/21703/dole">dole 1.
    5) (start to take) nehmen [Medikament, Drogen]

    go on a dieteine Abmagerungs- od. Schlankheitskur machen

    6) (coll.): (like) see much 3. 4). See also go 1. 1), 2), 22)
    * * *
    1) (to continue: Go on reading - I won't disturb you.) fortfahren
    2) (to talk a great deal, usually too much: She goes on and on about her health.) weiter fortfahren
    3) (to happen: What is going on here?) vor sich gehen
    4) (to base one's investigations etc on: The police had very few clues to go on in their search for the murderer.) fortfahren
    * * *
    go on
    vi
    1. (go further) weitergehen; vehicle weiterfahren
    to \go on on ahead vorausgehen; vehicle vorausfahren
    2. (extend) sich akk erstrecken; time voranschreiten
    the forests seemed to \go on on for ever die Wälder schienen sich bis in die Unendlichkeit zu erstrecken
    it'll get warmer as the day \go ones on im Laufe des Tages wird es wärmer
    as time went on, their friendship blossomed im Laufe der Zeit wurde ihre Freundschaft immer tiefer
    3. (continue) weitermachen; fights anhalten; negotiations andauern fam
    I can't \go on on ich kann nicht mehr
    you can't \go on on like that indefinitely du kannst nicht ewig so weitermachen
    we can't \go on on arguing like this wir können nicht immerzu so weiter streiten
    how can you \go on on as if nothing has happened? wie kannst du nur einfach so weitermachen, als sei nichts passiert?
    to \go on on trying es weiter versuchen
    to \go on on working weiterarbeiten
    to \go on on and on kein Ende nehmen [wollen]
    4. (continue speaking) weiterreden; (speak incessantly) unaufhörlich reden
    sorry, please \go on on Entschuldigung, bitte fahren Sie fort
    he just \go ones on and on er redet echt wie ein Wasserfall fam
    she went on to talk about her time in Africa sie erzählte weiter von ihrer Zeit in Afrika
    he went on to say that... dann sagte er, dass...
    “... and then,” he went on... „... und dann“, fuhr er fort...
    to \go on on about sb/sth stundenlang über jdn/etw reden
    to always \go on on [about sth] andauernd [über etw akk] reden
    to \go on on about sb/sth dauernd über jdn/etw klagen
    to \go on on at sb an jdm herumnörgeln [o herummäkeln] fam
    6. (happen) passieren
    this has been \go oning on for months now das geht jetzt schon Monate so!
    what on earth's been \go oning on here? was um alles in der Welt ist denn hier passiert?
    what's \go oning on here? was geht denn hier vor?
    I always knew that he would \go on on to a successful career ich wusste schon immer, dass er es mal zu etwas bringen würde
    she went on to do a PhD sie strebte einen Doktortitel an
    he went on to become a teacher später wurde er Lehrer
    what proportion of people who are HIV-positive \go on on to develop AIDS? bei wie viel Prozent der HIV-Infizierten bricht tatsächlich AIDS aus?
    8. (start, embark on) anfangen
    this is the second fishing trip he's gone on this summer das ist dieses Jahr schon sein zweiter Angelurlaub
    to \go on on [or onto] the attack den Angriff starten
    to \go on on a diet auf Diät gehen
    to \go on on the dole stempeln gehen fam
    to \go on on an expedition auf eine Expedition gehen
    to \go on on a half-day week halbtags arbeiten
    to \go on on [a] holiday in Urlaub gehen, auf Urlaub fahren ÖSTERR, in die Ferien fahren SCHWEIZ
    to \go on on honeymoon auf Hochzeitsreise gehen, eine Hochzeitsreise machen ÖSTERR
    to \go on on a journey eine Reise machen
    to \go on on the pill MED die Pille nehmen
    to \go on on strike in den Streik treten
    to \go on on tour auf Tournee gehen
    9. TECH lights angehen
    10. THEAT auftreten
    I don't \go on on until the second act ich komme erst im zweiten Akt dran
    11. SPORT an der Reihe sein
    to \go on on sth evidence sich akk auf etw akk stützen
    we haven't got any anything to \go on on yet wir haben noch keine Anhaltspunkte
    13. (fit)
    to \go on on [sth]:
    these boots won't \go on on over my thick socks diese Stiefel passen nicht über meine dicken Socken
    this shoe just won't \go on on ich kriege diesen Schuh einfach nicht an fam
    14. (belong on)
    to \go on on sth auf etw akk gehören
    that vice \go ones on the workbench diese Schraubzwinge gehört auf die Werkbank
    15. FIN (be allocated to)
    to \go on on sth expenses auf etw akk gehen
    all travel expenses \go on on the company account die Firma übernimmt alle Reisekosten
    16. (as encouragement)
    \go on on, have another drink na komm, trink noch einen
    \go on on and ask directions komm, frag nach dem Weg
    \go on on! los, mach schon!
    \go on on, tell me! jetzt sag schon! fam
    17. (expressing disbelief)
    what, they eloped? \go on on, you must be kidding! was, sie sind abgehauen? das ist nicht dein Ernst! fam
    18. (ride on)
    to \go on on the swings auf die Schaukel gehen
    19. (approach)
    my granny is \go oning on [for] ninety meine Oma geht auf die neunzig zu
    it's \go oning on [for] nine o'clock es geht auf neun zu
    I'm \go oning on [for] ten! ich bin [schon] fast zehn!
    * * *
    go on v/i
    1. weitergehen, -fahren
    2. weitermachen ( with mit), fortfahren ( doing zu tun; with mit):
    go on!
    a) (mach) weiter!,
    b) iron hör auf!, ach komm!;
    go on reading lies weiter!
    3. daraufhin anfangen ( to do zu tun):
    he went on to say darauf sagte er;
    go on to sth zu einer Sache übergehen
    4. fortdauern, weitergehen:
    his speech went on for more than two hours seine Rede dauerte länger als zwei Stunden;
    life goes on das Leben geht weiter
    5. vor sich gehen, vorgehen, passieren: I don’t know what’s going on in his head was in seinem Kopf vorgeht;
    what’s going on here? was ist hier los?
    6. sich benehmen oder aufführen:
    don’t go on like that! hör auf damit!
    7. umg
    a) unaufhörlich reden oder schwatzen ( about über akk, von)
    b) ständig herumnörgeln (at an dat)
    8. angehen (Licht etc)
    9. THEAT auftreten
    10. go on for gehen auf (akk), bald sein:
    it’s going on for 5 o’clock;
    he is going on for 60 er geht auf die Sechzig zu
    11. fahren mit: ghost train
    12. ein Medikament nehmen: pill A 4
    13. go1 C 17
    * * *
    1. intransitive verb
    1) weitergehen/-fahren; (by vehicle) die Reise/Fahrt usw. fortsetzen; (go ahead) vorausgehen/-fahren
    2) (continue) weitergehen; [Kämpfe:] anhalten; [Verhandlungen, Arbeiten:] [an]dauern; (continue to act) weitermachen; (continue to live) weiterleben

    go on for weeksetc. Wochen usw. dauern

    go on to sayetc. fortfahren und sagen usw.

    go on [and on] — (coll.): (chatter) reden und reden

    go on about somebody/something — (coll.) (talk) stundenlang von jemandem/etwas erzählen; (complain) sich ständig über jemanden/etwas beklagen

    go on at somebody(coll.) auf jemandem herumhacken (ugs.)

    3) (elapse) [Zeit:] vergehen

    as time/the years went on — im Laufe der Zeit/Jahre

    4) (happen) passieren; vor sich gehen

    what's going on? — was geht vor?; was ist los?

    5)

    be going on [for]... — (be nearly) fast... sein

    he is going on [for] ninety — er geht auf die Neunzig zu

    it is going on [for] ten o'clock — es geht auf 10 Uhr zu

    6) (behave) sich benehmen; sich aufführen
    7) [Kleidung:] passen
    8) (Theatre) auftreten
    9) [Licht:] angehen; [Strom, Wasser:] kommen

    go on again[Strom, Gas, Wasser:] wiederkommen

    10)

    go on! (proceed) los, mach schon! (ugs.); (resume) fahren Sie fort!; (coll.): (stop talking nonsense) ach, geh od. komm! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (ride on) fahren mit

    go on working/talking — etc. weiterarbeiten/-reden usw.

    go on trying — es weiter[hin] versuchen

    3) (coll.): (be guided by) sich stützen auf (+ Akk.)
    4) (begin to receive) bekommen, erhalten [Arbeitslosengeld, Sozialfürsorge]; see also dole 1.
    5) (start to take) nehmen [Medikament, Drogen]

    go on a dieteine Abmagerungs- od. Schlankheitskur machen

    6) (coll.): (like) see much 3. 4). See also go 1. 1), 2), 22)
    * * *
    v.
    angehen v.
    weiterfahren v.
    weitergehen v.

    English-german dictionary > go on

См. также в других словарях:

  • too\ big\ for\ one's\ boots — • too big for one s breeches • too big for one s boots adj. phr. too sure of your own importance; feeling more important than you really are. That boy had grown too big for his breeches. I ll have to put him back in his place. When the teacher… …   Словарь американских идиом

  • too big for one's boots — • too big for one s breeches • too big for one s boots feeling more important than one really is Our new boss is too big for his breeches and needs someone to tell him to change his behavior …   Idioms and examples

  • too big for one's boots — ► too big for one s boots informal conceited. Main Entry: ↑big …   English terms dictionary

  • too big for one's boots — (informal) CONCEITED, full of oneself, swollen headed, cocky, arrogant, cocksure, above oneself, self important; vain, self satisfied, pleased with oneself, smug, complacent; informal big headed; poetic/literary vaingloriou …   Useful english dictionary

  • too big for one's boots — See too big for one s britches …   Thesaurus of popular words

  • too big for one's boots —    A person who is getting too big for their boots is behaving as if they were more important than they really are.     Tom s really getting too big for his boots since he got a promotion he hardly says hello any more! …   English Idioms & idiomatic expressions

  • too big for one's boots — adjective Far less important or capable than ones thinks or claims to be. Syn: too big for ones britches …   Wiktionary

  • too\ big\ for\ one's\ breeches — • too big for one s breeches • too big for one s boots adj. phr. too sure of your own importance; feeling more important than you really are. That boy had grown too big for his breeches. I ll have to put him back in his place. When the teacher… …   Словарь американских идиом

  • too big for one's breeches — • too big for one s breeches • too big for one s boots feeling more important than one really is Our new boss is too big for his breeches and needs someone to tell him to change his behavior …   Idioms and examples

  • too big for one's britches — too big for one s boots, informal sudden popularity has made Scully too big for his britches Syn: conceited, full of oneself, cocky, arrogant, cocksure, above oneself, self important, puffed up; vain, self satisfied, pleased with oneself, smug,… …   Thesaurus of popular words

  • too big for one's breeches — or[too big for one s boots] {adj. phr.} Too sure of your own importance; feeling more important than you really are. * /That boy had grown too big for his breeches. I ll have to put him back in his place./ * /When the teacher made Bob a monitor,… …   Dictionary of American idioms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»