Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

tod'krank

См. также в других словарях:

  • Krank — Krank, kränker, kränkeste, adj. et adv. 1. Eigentlich, oder doch mehr eigentlich. 1) * Dünn, schwächtig, schlang. Rose wengel muindel rot si hat Val har lang Kele blank Siten krank, Graf Kraft von Toggenburg, d.i. schlanke Seiten. Wird der rach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tod — Tod: Das gemeingerm. Substantiv mhd. tōd, ahd. tōt, got. dauÞus, engl. death, schwed. död gehört zu dem unter ↑ tot behandelten Verb. – Abl.: tödlich (mhd. tōtlich, ahd. tōdlih; entsprechend niederl. dodelijk, engl. deadly). Zusammensetzungen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • krank — morbid; im Verfall begriffen; kränklich; gesundheitlich angegriffen; siech; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich); kaputt (derb); …   Universal-Lexikon

  • Tod — To̲d der; es; nur Sg; 1 das Sterben, das Ende des Lebens <ein sanfter, qualvoller, früher Tod; Tod durch Ersticken, Ertrinken, Herzversagen usw; jemand hat einen leichten, schönen Tod; jemand stirbt eines natürlichen, gewaltsamen Todes; dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krank — 1. Besser kranck vnd fromb, dann gesund vnd gottloss. – Petri, II, 38; Henisch, 1235, 63. 2. Besser krank als unter der Bank. Im Grabe. 3. Besser krank am Leibe als an der Seele. Dän.: Bedre at være syg paa legemet end paa siælen. – Legemets… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krank — Das kranke Mädchen (Den syge pige), v. Michael Ancher, 1882 Der Begriff Krankheit leitet sich vom mittelhochdeutschen Krancheit, krankeit (syn.Schwäche, Leiden, Not) ab.[1] Er bezeichnet eine Störung der normalen Funktion des ganzen Organismus… …   Deutsch Wikipedia

  • krank — krạnk, kränker, kränkst ; Adj; 1 in dem Zustand, in dem sich ein Mensch oder ein Tier nicht wohl fühlt, schwach ist oder Schmerzen, Fieber o.Ä. hat ↔ gesund <geistig, körperlich, schwer, unheilbar krank sein; krank im / zu Bett liegen; sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tod aus der Tiefe — Filmdaten Originaltitel Tod aus der Tiefe Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Tod — 1. Lebensende, Todesfall; (schweiz.): Hinscheid, Hinschied, Sterbet; (geh.): Abberufung, Ableben, Abschied, Hingang, Verscheiden; (geh. verhüll.): Abscheiden, der ewige Schlaf, Ende, Heimgang, Hinscheiden; (salopp): Abschnappen, Abtanzen; (derb) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»