Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+open+up+to+new+ideas

  • 1 open

    1. adjective

    with the window open — bei geöffnetem Fenster

    be [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen

    hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten

    push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten

    force something openetwas mit Gewalt öffnen

    [not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also academic.ru/26032/eye">eye 1. 1)

    2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]

    in the open airim Freien

    3) (ready for business or use)

    be open[Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein

    ‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"

    4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]

    lay openoffen legen [Plan]

    5)

    be open to(exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]

    I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln

    lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen

    be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein

    6) (undecided) offen

    have an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein

    7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]

    open war/warfare — offener Krieg/Kampf

    8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]

    be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein

    9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]

    somebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]

    2. noun

    in the open(outdoors) unter freiem Himmel

    [out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt

    come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen

    bring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen

    3. transitive verb
    1) öffnen; aufmachen (ugs.)
    2) (allow access to)

    open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen

    3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]

    open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen

    4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]

    open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten

    something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt

    6) (make more receptive)

    open one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen

    4. intransitive verb
    1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun

    ‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"

    open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen

    the door would not opendie Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen

    his eyes opened wideer riss die Augen weit auf

    open into/on to something — zu etwas führen

    2) (become open to customers) öffnen; aufmachen (ugs.); (start trading etc.) eröffnet werden
    3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werden
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme
    * * *
    ['əupən] 1. adjective
    1) (not shut, allowing entry or exit: an open box; The gate is wide open.) offen
    2) (allowing the inside to be seen: an open book.) offen
    3) (ready for business etc: The shop is open on Sunday afternoons; After the fog had cleared, the airport was soon open again; The gardens are open to the public.) geöffnet
    4) (not kept secret: an open show of affection.) offen
    5) (frank: He was very open with me about his work.) offen
    6) (still being considered etc: Leave the matter open.) offen
    7) (empty, with no trees, buildings etc: I like to be out in the open country; an open space.) offen
    2. verb
    1) (to make or become open: He opened the door; The door opened; The new shop opened last week.) öffnen
    2) (to begin: He opened the meeting with a speech of welcome.) eröffnen
    - opener
    - opening
    - openly
    - open-air
    - open-minded
    - open-plan
    - be an open secret
    - bring something out into the open
    - bring out into the open
    - in the open
    - in the open air
    - keep/have an open mind
    - open on to
    - the open sea
    - open to
    - open up
    - with open arms
    * * *
    [ˈəʊpən, AM ˈoʊ-]
    I. adj
    1. inv (not closed) container, eyes, garment, door, window offen, auf präd; pass also geöffnet, für den Verkehr freigegeben; book aufgeschlagen; flower aufgeblüht, erblüht; map auseinandergefaltet
    she was breathing through her \open mouth sie atmete durch den offenen Mund
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen fam
    I had difficulty keeping my eyes \open ich konnte die Augen kaum noch offenhalten
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen]
    \open boat Boot nt ohne Verdeck
    to do sth with one's eyes \open etw ganz bewusst tun
    I got into this job with my eyes \open als ich diesen Job angenommen habe, war mir klar, was mich erwartet
    an \open wound eine offene Wunde
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet
    to burst \open bag, case aufgehen
    to push sth \open etw aufstoßen; (violently) etw mit Gewalt öffnen
    2. inv, pred (for customers, visitors) shop, bar, museum geöffnet, offen
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    to declare sth for \open etw für eröffnet erklären
    3. inv (not yet decided) case, decision, question offen
    the race is still wide \open bei dem Rennen ist noch alles drin
    the price is \open to negotiation über den Preis kann noch verhandelt werden
    to be \open to interpretation Interpretationsspielraum bieten
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit [o offene Sache]
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten
    an \open question eine offene Frage
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    to leave sth \open etw offenlassen
    4. inv (not enclosed) offen
    to be in the \open air an der frischen Luft sein
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen
    \open country unbebautes Land
    \open field freies Feld
    on the \open road auf freier Strecke
    on the \open sea auf hoher See [o dem offenem Meer
    5. inv (accessible to all) offen, öffentlich zugänglich
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist
    the job is \open to all applicants die Stelle steht allen Bewerbern offen
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben
    in \open court in öffentlicher Verhandlung
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6. inv (not concealed) offen
    \open hostility offene Feindschaft
    \open resentment unverhohlene Abneigung
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    to lay sth \open etw offenlegen
    7. inv, pred (frank) person offen
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen
    to be \open with sb offen zu jdm sein
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    8. inv, pred (willing to accept)
    to be \open to sth für etw akk offen sein
    \open to offers Angebote werden entgegengenommen
    the company is \open to offers for the empty factory die Firma zieht Angebote für die leer stehende Fabrik in Betracht
    to be \open to advice/new ideas/suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein
    to be \open to bribes/offers/persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    9. inv (available) frei, verfügbar; offer freibleibend
    our offer will be kept \open until the end of the week unser Angebot gilt noch [o bleibt noch bestehen] bis Ende der Woche
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen
    it is \open to you to accept or to refuse the offer es steht Ihnen frei, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei
    to keep a bank account \open ein Bankkonto [weiterhin] bestehen lassen
    \open time verfügbare Zeit
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    10. inv, pred (exposed) offen, ungeschützt; MIL ungedeckt, ohne Deckung
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein
    to be \open to criticism kritisierbar sein
    to be \open to doubt zweifelhaft [o fraglich] sein
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen
    to lay oneself \open to sth sich akk etw dat aussetzen
    11. inv SPORT offen
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft
    \open championship offene Meisterschaften pl
    12. inv SPORT (unprotected) game, style of play frei, ungedeckt
    13. inv (letting in air) durchlässig, porös
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz] nt
    an \open weave eine lockere Webart
    14. inv MUS
    \open note Grundton m
    \open pipe offene [Orgel]pfeife
    \open string leere Saite
    15. inv ELEC
    \open circuit unterbrochener Stromkreislauf
    16. inv MED (not constipated) bowels nicht verstopft, frei
    17. inv BRIT FIN (not crossed)
    \open cheque Barscheck m, Barcheck m SCHWEIZ
    18. inv (free of ice) port, river eisfrei; weather, winter frostfrei
    19. LING offen
    \open syllable offene Silbe
    \open vowel offener Vokal
    20. MATH
    \open set offene Menge
    21.
    to be an \open book person [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein; thing ein Kinderspiel sein
    computers are an \open book to him mit Computern hat er überhaupt kein Probleme
    II. vi
    1. (from closed) sich akk öffnen, aufgehen
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen
    the flowers \open in the morning die Blüten öffnen sich am Morgen
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    2. (give access)
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten
    to \open off sth zu etw dat hinführen
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße
    3. (for service) öffnen, aufmachen fam
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4. (start) piece of writing or music, story beginnen, anfangen; film anlaufen; play Premiere haben
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an
    who's going to \open? (in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?; STOCKEX
    the shares \opened lower bei Börsenbeginn standen die Aktien niedriger
    5. (become visible) sich akk zeigen
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf
    6. (start new business) eröffnen, aufmachen, aufgehen SCHWEIZ
    III. n
    1. no pl (out of doors)
    [out] in the \open draußen; (in the open air) im Freien
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    2. no pl (not secret)
    to bring sth out into the \open etw publikmachen [o an die Öffentlichkeit bringen]
    to come out into the \open ans Licht kommen, auskommen SCHWEIZ, ruchbar werden geh
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen
    the O\open [offene] Meisterschaft, Open nt fachspr
    IV. vt
    1. (change from closed)
    to \open a book/magazine/newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen
    to \open a box/window/bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen]
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen]
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen
    to \open a letter/file einen Brief/eine Akte öffnen
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten
    to \open one's mouth ( also fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern [o SCHWEIZ ausbringen]
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen hum
    2. (begin)
    to \open fire MIL das Feuer eröffnen
    to \open a meeting/rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3. (set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen]
    to \open a business/branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen
    4. (for customers, visitors) öffnen
    the company will open its doors for business next month die Firma wird im nächsten Monat eröffnet
    to \open a bakery/book store/restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen
    to \open a road/tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    8. (clear blockages)
    to \open sth:
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    9.
    to \open sb's eyes to sb/sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen pej
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen
    to \open one's mind offener [o SCHWEIZ meist aufgeschlossener] werden
    * * *
    ['əUpən]
    1. adj
    1) door, bottle, book, eye, flower etc offen, auf pred, geöffnet; circuit offen; lines of communication frei; wound etc offen

    to keep/hold the door open — die Tür offen lassen or auflassen/offen halten or aufhalten

    to fling or throw the door open —

    the window flew open —

    2) (= open for business shop, bank etc) geöffnet

    the baker/baker's shop is open — der Bäcker hat/der Bäckerladen ist or hat geöffnet or hat auf (inf)

    3) (= not enclosed) offen; country, ground offen, frei; view frei; carriage, car offen, ohne Verdeck
    4) (= not blocked) Ling offen; road, canal, pores offen, frei (to für), geöffnet; rail track, river frei (to für); (MUS) string leer; pipe offen

    open to traffic/shipping — für den Verkehr/die Schifffahrt freigegeben

    "road open to traffic" — "Durchfahrt frei"

    5) (= officially in use) building eingeweiht; road, bridge (offiziell) freigegeben; exhibition eröffnet

    to declare sth open — etw einweihen/freigeben/für eröffnet erklären

    6) (= not restricted, accessible) letter, scholarship offen; market, competition offen, frei; (= public) meeting, trial öffentlich

    to be open to sb (competition, membership, possibility) — jdm offenstehen; (admission) jdm freistehen; (place) für jdn geöffnet sein; (park)

    she gave us an open invitation to visitsie lud uns ein, jederzeit bei ihr vorbeizukommen

    7)

    to be open to advice/suggestions/ideas — Ratschlägen/Vorschlägen/Ideen zugänglich sein or gegenüber offen sein

    8) (= not filled) evening, time frei; job, post frei, offen
    9) (= not concealed) campaign, secret, resistance offen; hostility offen, unverhüllt
    10) (= not decided or settled) question offen, ungeklärt, ungelöst

    to keep an open mind — alles offenlassen; (judge, jury) unvoreingenommen sein

    to have an open mind on stheiner Sache (dat) aufgeschlossen gegenüberstehen

    11) (= exposed, not protected) (MIL) town offen; coast ungeschützt

    to be open to criticism/attack — der Kritik/Angriffen ausgesetzt sein

    to lay oneself open to criticism/attack — sich der Kritik/Angriffen aussetzen

    12) weave locker; fabric, pattern durchbrochen
    13) (= frank) character, face, person offen, aufrichtig
    2. n

    it's all out in the open nownun ist alles heraus (inf), nun ist es alles zur Sprache gekommen

    to come out into the open ( fig, person ) — Farbe bekennen, sich erklären; (affair)

    to force sb out into the open — jdn zwingen, sich zu stellen; (fig) jdn zwingen, Farbe zu bekennen

    3. vt
    1) door, mouth, bottle, letter etc öffnen, aufmachen (inf); book aufschlagen, öffnen; newspaper aufschlagen; throttle, circuit öffnen
    2) (officially) exhibition eröffnen; building einweihen; motorway (für den Verkehr) freigeben
    3) region erschließen
    4) (= reveal, unfold) öffnen

    to open one's heart to sbsich jdm eröffnen (geh), jdm sein Herz aufschließen (geh)

    open your mind to new possibilitiesöffnen Sie sich (dat) den Blick für neue Möglichkeiten

    5) (= start) case, trial, account eröffnen; debate, conversation etc beginnen
    6) (= set up) shop eröffnen, aufmachen (inf); school einrichten
    7) (MED) pores öffnen

    to open the bowels (person) — Stuhlgang haben; (medicine) abführen

    8)
    4. vi
    1) aufgehen; (eyes) sich öffnen; (door, flower, book, wound, pores, window) sich öffnen, aufgehen

    I couldn't get the box/bottle to open — ich habe die Schachtel/Flasche nicht aufbekommen

    2) (shop, museum) öffnen, aufmachen
    3) (= afford access door) führen (into in +acc)
    See:
    → also open on to
    4) (= start) beginnen (with mit); (CARDS, CHESS) eröffnen
    * * *
    open [ˈəʊpən]
    A s
    a) das offene Land,
    b) die offene oder hohe See,
    c) der freie Himmel:
    in the open im Freien, unter freiem Himmel, in der freien Natur, an der frischen Luft, (Bergbau) über Tag
    2. the open die Öffentlichkeit:
    bring into the open an die Öffentlichkeit bringen;
    a) sich zeigen, hervorkommen,
    b) sich erklären, offen reden, Farbe bekennen,
    c) an die Öffentlichkeit treten ( with sth mit etwas);
    draw sb into the open jemanden hervorlocken, jemanden aus seinem Versteck locken
    3. besonders Golf, Tennis: (für Amateure und Profis) offenes Turnier:
    the French Open pl die French Open pl
    B adj (adv openly)
    1. allg offen (Buch, Fenster, Flasche etc):
    sleep with the window open bei offenem Fenster schlafen;
    open chain CHEM offene Kette;
    open prison JUR offenes Gefängnis;
    open visibility SCHIFF klare Sicht;
    the door is open die Tür ist oder steht offen, die Tür ist geöffnet oder umg auf;
    cut open aufschneiden;
    get open eine Tür etc aufbekommen, -bringen;
    hold the door open for sb jemandem die Tür aufhalten;
    keep ( oder leave) open eine Tür etc auflassen;
    keep one’s eyes open fig die Augen offen halten;
    pull open eine Schublade etc aufziehen;
    throw open eine Tür etc aufreißen, -stoßen ( B 7);
    with open eyes mit offenen Augen (a. fig); arm1 Bes Redew, book A 1, bowel A 1 b, door Bes Redew, order A 5, punctuation 1
    2. MED offen (Tuberkulose, Wunde etc)
    3. offen, frei, zugänglich:
    open country offenes Gelände;
    open field freies Feld;
    open sea offenes Meer, hohe See;
    open spaces öffentliche Plätze (Parkanlagen etc); air1 A 1
    4. frei, offen:
    an open car ein offener Wagen;
    open motor ELEK offener oder ungeschützter Motor;
    lay open bloß-, freilegen ( B 11)
    5. offen, eisfrei (Hafen, Wasser etc):
    open winter frostfreier Winter
    6. geöffnet, offen, präd auch auf umg:
    the lines are open from … to … Sie können von … bis … anrufen;
    we are open wir haben geöffnet
    7. fig offen (to für), öffentlich, (jedem) zugänglich:
    be open to offenstehen (dat);
    a) der Öffentlichkeit zugänglich machen,
    b) zugänglich machen (to dat, für)( B 1);
    open tournament A 3;
    open competition freier Wettbewerb;
    open letter offener Brief;
    open market WIRTSCH offener oder freier Markt;
    open position freie oder offene (Arbeits)Stelle;
    open sale öffentliche Versteigerung;
    open session öffentliche Sitzung;
    open for subscription WIRTSCH zur Zeichnung aufgelegt;
    open to the public für die Öffentlichkeit zugänglich;
    open to traffic für den Verkehr freigegeben;
    in open court JUR in öffentlicher Sitzung oder Verhandlung
    8. fig zugänglich, aufgeschlossen ( beide:
    to für oder dat):
    be open to suggestions für Vorschläge offen sein; bribery, conviction 2, mind A 2
    9. fig ausgesetzt, unterworfen ( beide:
    to der Kritik etc):
    open to question anfechtbar;
    open to temptation anfällig gegen die Versuchung;
    lay o.s. open to criticism sich der Kritik aussetzen;
    leave o.s. wide open to sb sich jemandem gegenüber eine (große) Blöße geben;
    that is open to argument darüber lässt sich streiten;
    be open to different interpretations verschiedene Deutungen zulassen; misconstruction 1
    10. offen(kundig), unverhüllt (Verachtung etc):
    an open secret ein offenes Geheimnis
    11. offen, freimütig:
    I will be open with you ich will ganz offen mit Ihnen reden;
    open and aboveboard offen und ehrlich;
    a) offen darlegen,
    b) aufdecken, enthüllen ( B 4)
    12. unentschieden, offen (Frage, Kampf etc)
    13. fig frei (ohne Verbote):
    open pattern JUR ungeschütztes Muster;
    open season Jagd-, Fischzeit f (Ggs Schonzeit)
    14. frei (Zeit):
    keep a day open sich einen Tag freihalten
    15. lückenhaft (Gebiss etc):
    open population geringe Bevölkerungsdichte
    16. durchbrochen (Gewebe, Handarbeit)
    17. WIRTSCH laufend (Konto, Kredit, Rechnung):
    open cheque Br Barscheck m
    18. LING offen (Silbe, Vokal):
    open consonant Reibelaut m
    19. MUS
    a) weit (Lage, Satz)
    b) leer (Saite etc):
    open harmony weiter Satz;
    open note Grundton m (einer Saite etc)
    20. TYPO licht:
    open matter lichter oder weit durchschossener Satz;
    open type Konturschrift f
    C v/t
    1. allg öffnen, aufmachen, die Augen, ein Buch auch aufschlagen:
    open the circuit ELEK den Stromkreis ausschalten oder unterbrechen;
    open one’s mouth fig den Mund aufmachen; bowel A 1 b, door Bes Redew
    2. eröffnen ( an account WIRTSCH ein Konto; a business WIRTSCH ein Geschäft; a credit WIRTSCH einen Kredit oder ein Akkreditiv; the debate die Debatte; fire MIL das Feuer [ at, on auf akk]; a prospect eine Aussicht):
    open an account auch ein Konto anlegen;
    open new markets WIRTSCH neue Märkte erschließen;
    open negotiations Verhandlungen anknüpfen, in Verhandlungen eintreten;
    open a road to traffic eine Straße dem Verkehr übergeben;
    open diplomatic relations POL diplomatische Beziehungen aufnehmen
    3. aufschneiden, -stechen, öffnen ( alle auch MED)
    4. Gefühle, Gedanken enthüllen, seine Absichten kundtun:
    open o.s. to sb sich jemandem mitteilen; heart Bes Redew
    5. JUR in der Schwebe lassen:
    open a judg(e)ment beschließen, eine nochmalige Verhandlung über eine bereits gefällte Entscheidung zuzulassen
    6. besonders SCHIFF ein bisher verdecktes Objekt in Sicht bekommen
    D v/i
    1. sich öffnen oder auftun, aufgehen (Tür etc):
    “doors open at 7 p.m.” „Einlass ab 19 Uhr“; heaven 4
    2. (to) fig sich (dem Auge, Geist etc) erschließen oder zeigen oder auftun
    3. führen, gehen (Fenster, Tür)
    4. fig
    a) anfangen, beginnen (Börse, Schule etc)
    b) öffnen, aufmachen (Laden, Büro etc)
    c) anlaufen (Film), eröffnen (Ausstellung etc)
    d) (einen Brief, seine Rede) beginnen ( with mit)
    5. a) allg öffnen
    b) das Buch aufschlagen:
    let’s open at page 50
    6. SCHIFF in Sicht kommen
    * * *
    1. adjective

    be [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen

    hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten

    push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten

    [not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also eye 1. 1)

    2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]

    be open[Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein

    ‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"

    4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]

    lay openoffen legen [Plan]

    5)

    be open to (exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]

    I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln

    lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen

    be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein

    6) (undecided) offen

    have an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein

    7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]

    open war/warfare — offener Krieg/Kampf

    8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]

    be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein

    9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]

    somebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]

    2. noun

    in the open (outdoors) unter freiem Himmel

    [out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt

    come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen

    bring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen

    3. transitive verb
    1) öffnen; aufmachen (ugs.)

    open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen

    3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]

    open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen

    4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]

    open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten

    5) (reveal, expose)

    something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt

    open one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen

    4. intransitive verb
    1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun

    ‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"

    open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen

    the door would not opendie Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen

    open into/on to something — zu etwas führen

    2) (become open to customers) öffnen; aufmachen (ugs.); (start trading etc.) eröffnet werden
    3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werden
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme
    * * *
    (not concealed) adj.
    offen adj. (not hidden) adj.
    nicht geheim adj. adj.
    offen (Mathematik) adj.
    offen adj.
    übersichtlich (Gelände) adj. (close) the meeting expr.
    Sitzung eröffnen (schließen) ausdr. (up) v.
    erschließen (Markt) ausdr. v.
    anfangen v.
    eröffnen v.
    öffnen v.

    English-german dictionary > open

  • 2 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 3 open-mindedness

    open-ˈmind·ed·ness
    n no pl (to new ideas) Aufgeschlossenheit f; (impartiality) Unvoreingenommenheit f
    * * *
    open-mindedness s Aufgeschlossenheit f
    * * *
    n.
    Aufgeschlossenheit f.

    English-german dictionary > open-mindedness

  • 4 open-minded

    open-'mind·ed adj
    ( to new ideas) aufgeschlossen;
    ( not prejudiced) unvoreingenommen, vorurteilsfrei

    English-German students dictionary > open-minded

  • 5 open-mindedness

    open-'mind·ed·ness n
    ( to new ideas) Aufgeschlossenheit f; ( unbiasedness) Unvoreingenommenheit f

    English-German students dictionary > open-mindedness

  • 6 open-minded

    adjective
    * * *
    adjective (willing to consider new ideas: an open-minded approach to the problem.) aufgeschlossen
    * * *
    open-ˈmind·ed
    adj (to new ideas) aufgeschlossen; (not prejudiced) unvoreingenommen, vorurteilsfrei
    * * *
    open-minded adj (adv open-mindedly) aufgeschlossen, vorurteilslos
    * * *
    adjective

    English-german dictionary > open-minded

  • 7 keep/have an open mind

    (to have a willingness to listen to or accept new ideas, other people's suggestions etc (eg before making a decision): It doesn't seem to be a very good plan, but I think we should keep an open mind about it for the time being.) aufgeschlossen sein

    English-german dictionary > keep/have an open mind

  • 8 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 9 ground

    I 1. noun
    1) Boden, der

    work above/below ground — über/unter der Erde arbeiten

    deep under the ground — tief unter der Erde

    uneven, hilly ground — unebenes, hügeliges Gelände

    on high groundin höheren Lagen

    2) (fig.)

    cut the ground from under somebody's feetjemandem den Wind aus den Segeln nehmen (ugs.)

    be or suit somebody down to the ground — (coll.) genau das richtige für jemanden sein

    get off the ground(coll.) konkrete Gestalt annehmen

    get something off the ground(coll.) etwas in die Tat umsetzen

    go to ground[Fuchs usw.:] im Bau verschwinden; [Person:] untertauchen

    run somebody/oneself into the ground — (coll.) jemanden/sich kaputtmachen (ugs.)

    run a car into the ground(coll.) ein Auto solange fahren, bis es schrottreif ist

    on the ground(in practice) an Ort und Stelle

    thin/thick on the ground — dünn/dicht gesät

    cover much or a lot of ground — weit vorankommen

    give or lose ground — an Boden verlieren

    hold or keep or stand one's ground — nicht nachgeben

    3) (special area) Gelände, das

    [sports] ground — Sportplatz, der

    [cricket] ground — Cricketfeld, das

    4) in pl. (attached to house) Anlage, die
    5) (motive, reason) Grund, der

    on the ground[s] of, on grounds of — auf Grund (+ Gen.); (giving as one's reason) unter Berufung auf (+ Akk.)

    on the grounds that... — unter Berufung auf die Tatsache, dass...

    on health/religious etc. grounds — aus gesundheitlichen/religiösen usw. Gründen

    the grounds for divorce are... — als Scheidungsgrund gilt...

    have no grounds for something/to do something — keinen Grund für etwas haben/keinen Grund haben, etwas zu tun

    6) in pl. (sediment) Satz, der; (of coffee) Kaffeesatz, der
    7) (Electr.) Erde, die
    2. transitive verb
    1) (cause to run ashore) auf Grund setzen
    2) (base, establish) gründen (on auf + Akk.)

    be grounded on — gründen auf (+ Dat.)

    3) (Aeronaut.) am Boden festhalten; (prevent from flying) nicht fliegen lassen [Piloten]
    3. intransitive verb
    (run ashore) [Schiff:] auf Grund laufen
    II 1.
    see academic.ru/32496/grind">grind 1., 2.
    2. adjective
    gemahlen [Kaffee, Getreide]

    ground meat(Amer.) Hackfleisch, das

    ground coffee — Kaffeepulver, das

    * * *
    past tense, past participle; = grind
    * * *
    ground1
    [graʊnd]
    I. n no pl
    1. (Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f
    to be burnt [or AM burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt werden
    to get off the \ground plane abheben; ( fig fam) project in Gang kommen; plan verwirklicht werden
    to get sth off the \ground ( fig fam) plan, programme etw realisieren
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; criminal untertauchen
    to be razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht werden
    to run an animal to \ground ein Tier aufstöbern; ( fig)
    to run sb to \ground jdn aufspüren [o ausfindig machen]
    above/below \ground über/unter der Erde; MIN über/unter Tage; ( fig fam: alive/dead) am Leben/unter der Erde
    above \ground lines/pipes oberirdische Leitungen/Rohre
    2. no pl (soil) Boden m, Erde f
    3. no pl (floor) Boden m
    to fall to the \ground zu Boden fallen; ( fig) plans sich akk zerschlagen
    4. no pl (area of land) [ein Stück] Land nt
    hilly/level/steep \ground hügeliges/flaches/steiles Gelände
    waste \ground brach liegendes Land
    to gain/lose \ground MIL Boden gewinnen/verlieren; ( fig) idea, politician an Boden/gewinnen/verlieren
    to give \ground to sb/sth vor jdm/etw zurückweichen
    to make up \ground SPORT den Abstand verringern, aufholen
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; MIL die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, nicht nachgeben
    5. (surrounding a building)
    \grounds pl Anlagen pl
    6. (for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt
    cricket \ground Cricketfeld nt
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground ( also fig) Brutplatz m, Brutstätte f a. fig
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt
    spawning \ground Laichplatz m
    8. (of a body of water) Grund m
    to touch \ground NAUT auf Grund laufen
    9. AM ELEC (earth) Erdung f, Masse f
    10. no pl ( fig: area of discussion, experience) Gebiet nt
    common \ground Gemeinsame(s) nt; LAW Unstreitige(s) nt
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt
    to be on dangerous \ground sich akk auf gefährlichem Terrain bewegen fig
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen; ( fig) sich akk auskennen
    to be on safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen fig
    to stick to safe \ground auf Nummer Sicher gehen fam
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    to cover the \ground well ein Thema umfassend behandeln
    in his lectures he covered a lot of \ground in seinen Vorträgen sprach er vieles an
    11. usu pl (reason) Grund m, Ursache f
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind völlig unbegründet [o haltlos]
    there are no \grounds for the assumption that... es gibt keinen Grund zur Annahme, dass...
    \grounds for divorce Scheidungsgrund m
    \ground for exclusion Ausschließungsgrund m
    \grounds for a judgement Urteilsgründe pl
    statement of \grounds Begründung f
    legal \ground Rechtsgrund m
    on medical \grounds aus medizinischen Gründen
    substantial/valid \grounds erhebliche/stichhaltige Gründe
    to give sb \grounds to complain jdm Grund zur Klage geben
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...
    on the \ground[s] of sth aufgrund einer S. gen
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...
    12. no pl also ART (background) Grund m; (first coat of paint) Grundierung f
    on a black \ground auf schwarzem Grund
    13.
    to break new \ground person Neuland betreten; achievement bahnbrechend sein
    the airline's latest idea is breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern]
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    down to the \ground BRIT ( fam) völlig, total fam
    to drive [or run] [or work] oneself into the \ground seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen fam
    to fall on stony ground auf taube Ohren stoßen
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen
    to shift one's ground seinen Standpunkt ändern
    sb's stamping \ground ( fam) jds Revier nt fig
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht hum
    sth is thick on the \ground etw gibt es wie Sand am Meer fam
    in Hollywood talent scouts are thick on the \ground in Hollywood gibt es Talentsucher wie Sand am Meer fam
    on the \ground in der breiten Öffentlichkeit
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    from the \ground up AM ( fam) von Grund auf
    to work [or think] sth out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten
    to wish the \ground would open up and swallow one am liebsten im [Erd]boden versinken wollen
    I wished the \ground would open up and swallow me ich wäre am liebsten im Erdboden versunken
    II. vt
    to be \grounded (unable to fly) nicht starten können; (forbidden to fly) plane Startverbot haben; pilot nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben; esp AM, AUS ( fig fam) Hausarrest haben
    the plane was \grounded by bad weather das Flugzeug konnte wegen schlechten Wetters nicht starten
    my father has \grounded me for a week mein Vater hat mir eine Woche Hausarrest erteilt
    2. NAUT
    to \ground a ship ein Schiff auf Grund setzen [o auflaufen lassen]
    to be \grounded auflaufen, auf Grund laufen
    to be \grounded on a sandbank auf eine[r] Sandbank auflaufen
    3. usu passive (be based)
    to be \grounded upon sth auf etw dat basieren
    to be \grounded in sth (have its origin) von etw dat herrühren; (have its reason) in etw dat begründet liegen
    to be well \grounded [wohl]begründet sein
    4. (teach fundamentals)
    to \ground sb in sth jdm die Grundlagen einer S. gen beibringen
    to be well \grounded in German über gute Deutschkenntnisse verfügen
    5. ELEC
    to \ground sth etw erden
    III. vi
    1. SPORT (in baseball) einen Bodenball schlagen
    2. NAUT auflaufen, auf Grund laufen
    to \ground on a sandbank auf eine Sandbank auflaufen
    ground2
    [graʊnd]
    I. vt pt of grind
    II. adj gemahlen
    III. n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl
    coffee \grounds Kaffeesatz m
    * * *
    I [graʊnd]
    1. n
    1) (= soil, terrain fig) Boden m

    hilly ground —

    they found common ground in the fact that... — die Tatsache, dass..., verband sie

    to be on firm or sure groundfesten or sicheren Boden unter den Füßen haben; (fig) sich auf sicherem Boden bewegen

    to be beaten on one's own groundauf dem eigenen Gebiet geschlagen werden

    to gain/lose ground — Boden gewinnen/verlieren; (disease, rumour) um sich greifen/im Schwinden begriffen sein

    to lose ground to sb/sth — gegenüber jdm/etw an Boden verlieren

    to give ground to sb/sth — vor jdm/etw zurückweichen

    to break new ground (lit, fig) — neue Gebiete erschließen; (person) sich auf ein neues or unbekanntes Gebiet begeben

    to cover the/a lot of ground (lit) — die Strecke/eine weite Strecke zurücklegen; (fig)

    to hold or stand one's ground (lit) — nicht von der Stelle weichen; (fig) seinen Mann stehen, sich nicht unterkriegen lassen

    See:
    foot
    2) (= surface) Boden m

    above/below ground — über/unter der Erde; (Min) über/unter Tage; (fig) unter den Lebenden/unter der Erde

    to fall to the ground (lit) — zu Boden fallen; ( fig, plans ) ins Wasser fallen, sich zerschlagen

    to sit on the ground —

    to get off the ground (plane etc) — abheben; ( fig : plans, project etc ) sich realisieren

    to go to ground (fox) — im Bau verschwinden; (person) untertauchen

    to run sb/sth to ground — jdn/etw aufstöbern, jdn/etw ausfindig machen

    to run sb/oneself into the ground (inf) — jdn/sich selbst fertigmachen (inf)

    3) (= pitch) Feld nt, Platz m; (= parade ground, drill ground) Platz m
    4) pl (= premises, land) Gelände nt; (= gardens) Anlagen pl
    5) pl (= sediment) Satz m

    let the coffee grounds settle — warten Sie, bis sich der Kaffee gesetzt hat

    6) (= background) Grund m
    7) (US ELEC) Erde f
    8) (= sea-bed) Grund m
    9) (= reason) Grund m

    to be ground(s) for sth —

    on the grounds of... — aufgrund... (gen), auf Grund... (gen), aufgrund or auf Grund von...

    on the grounds that... — mit der Begründung, dass...

    2. vt
    1) ship auflaufen lassen, auf Grund setzen
    2) (AVIAT) plane (for mechanical reasons) aus dem Verkehr ziehen; pilot sperren, nicht fliegen lassen

    to be grounded by bad weather/a strike — wegen schlechten Wetters/eines Streiks nicht starten or fliegen können

    3) (= punish) child Hausarrest erteilen (+dat)
    4) (US ELEC) erden
    5)

    (= base) to be grounded on sth — sich auf etw (acc) gründen, auf etw (dat) basieren

    6)
    3. vi (NAUT)
    auflaufen II pret, ptp of grind
    adj
    glass matt; coffee gemahlen
    * * *
    ground1 [ɡraʊnd]
    A s
    1. (Erd)Boden m, Erde f, Grund m:
    a) oberirdisch,
    b) Bergbau: über Tage,
    c) fig am Leben;
    a) Bergbau: unter Tage,
    b) fig tot, unter der Erde;
    from the ground up US umg von Grund auf, ganz und gar;
    on the ground an Ort und Stelle;
    break new ( oder fresh) ground Land urbar machen, a. fig Neuland erschließen;
    burn to the ground (v/t & v/i), be burnt to the ground ab-, niederbrennen;
    cut the ground from under sb’s feet fig jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen;
    fall on stony ground fig auf taube Ohren stoßen;
    a) zu Boden fallen,
    b) fig sich zerschlagen, ins Wasser fallen;
    go over the ground fig die Sache durchsprechen oder durchackern, alles (gründlich) prüfen;
    go over old ground ein altes Thema beackern umg;
    a) v/t einen Plan etc in die Tat umsetzen, eine Idee etc verwirklichen,
    b) v/i FLUG abheben,
    c) v/i in die Tat umgesetzt oder verwirklicht werden;
    a) im Bau verschwinden (Fuchs),
    b) fig untertauchen (Verbrecher);
    a) etwas zu Tode reiten,
    b) SPORT Gegner in Grund und Boden laufen; bite A 1, down1 A 1
    2. Boden m, Grund m, Strecke f, Gebiet n (auch fig), Gelände n:
    on German ground auf deutschem Boden;
    be on safe ground fig sich auf sicherem Boden bewegen;
    be forbidden ground fig tabu sein;
    a) (an) Boden gewinnen (a. fig),
    b) fig um sich greifen, Fuß fassen;
    give ( oder lose) ground (an) Boden verlieren (a. fig); cover B 17
    3. Grundbesitz m, Grund m und Boden m
    4. pl
    a) Garten-, Parkanlagen pl:
    standing in its own grounds von Anlagen umgeben (Haus)
    b) Ländereien pl, Felder pl
    5. Gebiet n, Grund m: hunting ground
    6. meist pl besonders SPORT Platz m:
    7. a) Standort m, Stellung f
    b) fig Standpunkt m, Ansicht f:
    hold ( oder stand) one’s ground standhalten, nicht weichen, sich oder seinen Standpunkt behaupten, seinen Mann stehen;
    shift one’s ground seinen Standpunkt ändern, umschwenken
    8. Meeresboden m, (Meeres)Grund m:
    take ground SCHIFF auflaufen, stranden;
    touch ground fig zur Sache kommen
    9. auch pl Grundlage f, Basis f (besonders fig)
    10. fig (Beweg)Grund m, Ursache f:
    ground for divorce JUR Scheidungsgrund;
    on medical (religious) grounds aus gesundheitlichen (religiösen) Gründen;
    on grounds of age aus Altersgründen;
    on the ground(s) of aufgrund von (od gen), wegen (gen);
    on the ground(s) that … mit der Begründung, dass …;
    have no ground(s) for keinen Grund oder keine Veranlassung haben für ( oder zu inf);
    I have no grounds for complaint ich kann mich nicht beklagen;
    we have good grounds for thinking that … wir haben guten Grund zu der Annahme, dass …
    11. pl (Boden)Satz m
    12. Hinter-, Untergrund m
    13. KUNST
    a) Grundfläche f (Relief)
    b) Ätzgrund m (Stich)
    c) MAL Grund(farbe) m(f), Grundierung f
    14. Bergbau:
    a) Grubenfeld n
    b) (Neben)Gestein n
    15. ELEK US
    a) Erde f, Erdung f, Masse f
    b) Erdschluss m:
    ground cable Massekabel n;
    ground fault Erdfehler m, -schluss m;
    ground wire Erdleitungsdraht m; screen A 12 c
    16. MUS ground bass
    17. THEAT Parterre n
    B v/t
    1. niederlegen, -setzen:
    ground arms MIL die Waffen strecken
    2. SCHIFF ein Schiff auf Grund setzen
    3. fig (on, in) gründen, stützen (auf akk), aufbauen (auf dat), begründen (in dat):
    grounded in fact auf Tatsachen beruhend;
    be grounded in sich gründen auf (akk), verankert sein oder wurzeln in (dat)
    4. (in) jemanden einführen oder einweisen (in akk), jemandem die Anfangsgründe (gen) beibringen:
    be well grounded in eine gute Vorbildung oder gute Grund- oder Vorkenntnisse haben in (dat)
    5. ELEK US erden, an Masse legen:
    grounded conductor geerdeter Leiter, Erder m
    6. MAL, TECH grundieren
    7. a) einem Flugzeug oder Piloten Startverbot erteilen:
    be grounded Startverbot erhalten oder haben, (Flugzeug auch) am Boden festgehalten werden
    b) US einem Jockey Startverbot erteilen
    c) AUTO US jemandem die Fahrerlaubnis entziehen
    C v/i
    1. SCHIFF stranden, auflaufen
    2. (on, upon) beruhen (auf dat), sich gründen (auf akk)
    ground2 [ɡraʊnd]
    A prät und pperf von grind
    B adj
    1. a) gemahlen (Kaffee etc)
    b) ground meat Hackfleisch n;
    ground beef Rinderhack(fleisch) n
    2. matt (geschliffen): ground glass
    * * *
    I 1. noun
    1) Boden, der

    work above/below ground — über/unter der Erde arbeiten

    uneven, hilly ground — unebenes, hügeliges Gelände

    2) (fig.)

    be or suit somebody down to the ground — (coll.) genau das richtige für jemanden sein

    get off the ground(coll.) konkrete Gestalt annehmen

    get something off the ground(coll.) etwas in die Tat umsetzen

    go to ground[Fuchs usw.:] im Bau verschwinden; [Person:] untertauchen

    run somebody/oneself into the ground — (coll.) jemanden/sich kaputtmachen (ugs.)

    run a car into the ground(coll.) ein Auto solange fahren, bis es schrottreif ist

    on the ground (in practice) an Ort und Stelle

    thin/thick on the ground — dünn/dicht gesät

    cover much or a lot of ground — weit vorankommen

    give or lose ground — an Boden verlieren

    hold or keep or stand one's ground — nicht nachgeben

    3) (special area) Gelände, das

    [sports] ground — Sportplatz, der

    [cricket] ground — Cricketfeld, das

    4) in pl. (attached to house) Anlage, die
    5) (motive, reason) Grund, der

    on the ground[s] of, on grounds of — auf Grund (+ Gen.); (giving as one's reason) unter Berufung auf (+ Akk.)

    on the grounds that... — unter Berufung auf die Tatsache, dass...

    on health/religious etc. grounds — aus gesundheitlichen/religiösen usw. Gründen

    the grounds for divorce are... — als Scheidungsgrund gilt...

    have no grounds for something/to do something — keinen Grund für etwas haben/keinen Grund haben, etwas zu tun

    6) in pl. (sediment) Satz, der; (of coffee) Kaffeesatz, der
    7) (Electr.) Erde, die
    2. transitive verb
    1) (cause to run ashore) auf Grund setzen
    2) (base, establish) gründen (on auf + Akk.)

    be grounded on — gründen auf (+ Dat.)

    3) (Aeronaut.) am Boden festhalten; (prevent from flying) nicht fliegen lassen [Piloten]
    3. intransitive verb
    (run ashore) [Schiff:] auf Grund laufen
    II 1.
    see grind 1., 2.
    2. adjective
    gemahlen [Kaffee, Getreide]

    ground meat(Amer.) Hackfleisch, das

    ground coffee — Kaffeepulver, das

    * * *
    (US) n.
    Masse -n (elektrisch) f. n.
    Boden ¨-- m.
    Erdboden -¨ m.
    Grund ¨-e m.

    English-german dictionary > ground

  • 10 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 11 ground

    1. ground [graʊnd] n
    1) ( Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f;
    sth is thick on the \ground ( fig) etw gibt es wie Sand am Meer;
    to break new \ground ( fig) einen Durchbruch schaffen;
    the airline's latest idea is certainly breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern];
    to get sth off the \ground ( fig) plan, programme etw realisieren [o in die Tat umsetzen];
    burnt [or (Am) burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt;
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; person verschwinden, untertauchen;
    he went to \ground in the Hebrides for several months er tauchte für ein paar Monate auf den Hebriden unter;
    razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht;
    to run sb/sth to \ground jdn/etw aufstöbern;
    to work [or drive] [or run] oneself into the \ground ( fig) seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen ( fam)
    to work [or think] out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten;
    above \ground über der Erde; min über Tage;
    above \ground lines/ pipes oberirdische Leitungen/Rohre;
    below \ground unter der Erde; min unter Tage;
    on the \ground ( fig) in der breiten Öffentlichkeit;
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    2) ( soil) Boden m, Erde f, Erdreich nt
    3) ( area of land) Gelände nt, [ein Stück] Land nt;
    sb's stamping \ground ( fig) jds Revier nt;
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht ( hum)
    waste \ground brachliegendes Land;
    to gain \ground mil Boden gewinnen; ( fig); idea, politician stärker werden, [an] Boden gewinnen;
    to lose \ground mil Boden verlieren; ( fig); idea, politician schwächer werden, [an] Boden verlieren;
    to make up \ground sports den Abstand verringern, [etwas] aufholen (a. fig)
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; mil die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, sich akk durchsetzen;
    to be on one's own \ground ( fig) sich akk auskennen
    4) ( facilities for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt;
    cricket \ground Cricketfeld nt;
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground Brutplatz m, Brutstätte f (a. fig)
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt;
    spawning \ground Laichplatz m
    6) ship;
    to touch \ground auf Grund laufen
    7) (Am) elec ( earth) Erde f, Masse f;
    \ground wire Erdungsdraht m, Masseleitung f;
    8) (fig: area of discussion) Gebiet nt, Feld nt;
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben;
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt;
    to be on dangerous \ground in ein gefährliches Fahrwasser geraten, sich akk auf gefährliches Terrain begeben;
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen, sich akk in etw dat auskennen, in etw dat Bescheid wissen;
    to be on [or stick to] safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen, auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    9) usu pl ( reason) Grund m, Ursache f;
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet;
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind haltlos;
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun;
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...;
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...;
    an EU national cannot be deported solely on the \grounds of his conviction ein EU-Bürger kann nicht nur aufgrund einer Verurteilung ausgewiesen werden
    PHRASES:
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen, auf dem Boden der Tatsachen bleiben;
    to wish the \ground would open up and swallow one [whole] am liebsten im Boden versinken wollen vt
    to be \grounded ( unable to fly) nicht starten können;
    ( forbid to fly) Startverbot [erteilt] bekommen; people nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben
    to be \grounded ship auf Grund laufen
    3) (esp Am, Aus) ( fig) ( fam);
    to \ground sb jdm Ausgehverbot [o Hausarrest] erteilen
    to be \grounded in sth von etw dat herrühren, seinen Grund in etw dat haben
    2. ground [graʊnd] vt pt of grind adj gemahlen n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl;
    coffee \grounds Kaffeesatz m

    English-German students dictionary > ground

См. также в других словарях:

  • open-minded — adjective ready to entertain new ideas an open minded curiosity open minded impartiality • Similar to: ↑broad minded * * * ˌopen ˈminded [open minded open mindedness] …   Useful english dictionary

  • New Wave science fiction — New Wave is a term applied to science fiction produced in the 1960s and 1970s and characterized by a high degree of experimentation, both in form and in content, a literary or artistic sensibility, and a focus on soft as opposed to hard science.… …   Wikipedia

  • New America Foundation — Formation 1999 Type Public Policy Think Tank Headquarters 1899 L Street NW, Ste. 400 …   Wikipedia

  • Open Europe — is an influential[1][2] eurosceptic think tank and interest group, founded in London by some UK business people, with offices in London and Brussels.[3] While Open Europe does not advocate British withdrawal from the European Union, it is… …   Wikipedia

  • open — [ō′pən] adj. [ME < OE, akin to Ger offen < PGmc * upana: for IE base see UP1] 1. a) in a state which permits access, entrance, or exit; not closed, covered, clogged, or shut [open doors] b) closed, but unlocked [the car is open] 2 …   English World dictionary

  • Open (Shaznay Lewis album) — Open Studio album by Shaznay Lewis Released July 19, 2004 …   Wikipedia

  • Open Carbon World — is the first full service carbon planning Web site dedicated to the promotion of market based solutions to greenhouse gas (GHG) emissions reductions. The site is an open access community with the goal of helping companies establish clear policies …   Wikipedia

  • open to — admitting of; making possible. → open open to receptive to new ideas. → open open to vulnerable or subject to. → open …   English new terms dictionary

  • New Super Mario Bros. Wii — North American box art Developer(s) Nintendo EAD Publisher(s) …   Wikipedia

  • open-minded — [ō′pən mīn′did] adj. having a mind that is open to new ideas; free from prejudice or bias open mindedly adv. open mindedness n …   English World dictionary

  • open-minded — adj. Ready to entertain new ideas. Contrasted with {closed minded}. [Narrower terms: {broad minded (vs. narrow minded), broadminded, broad ] Syn: open. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»