Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+hit+a+nail

  • 21 knock out

    transitive verb
    1) (make unconscious) bewusstlos umfallen lassen
    2) (Boxing) k.o. schlagen
    3) (fig.): (defeat)

    be knocked outausscheiden od. (ugs.) rausfliegen

    4) (coll.): (astonish) umhauen (salopp)
    5) (coll.): (exhaust) kaputtmachen (ugs.)
    * * *
    1) (to make unconscious by a blow, or (in boxing) unable to recover within the required time: The boxer knocked his opponent out in the third round.) k.o. schlagen
    2) (to defeat and cause to retire from a competition: That team knocked us out in the semi-finals (noun knock-out).) herausschlagen
    * * *
    vt
    1. (render unconscious)
    to \knock out out ⇆ sb jdn bewusstlos werden lassen; (in a fight) jdn k.o. schlagen
    the blow \knock outed him out durch den Schlag wurde er bewusstlos
    she hit her head and \knock outed herself out sie stieß sich den Kopf an und verlor das Bewusstsein
    to \knock out out ⇆ sb jdn [völlig] schaffen fam [o außer Gefecht setzen]
    if you carry on like this, you'll \knock out yourself out wenn du so weitermachst, machst du dich [damit] selbst kaputt
    3. (forcibly remove)
    to \knock out out ⇆ sth etw herausschlagen
    to \knock out out two teeth sich dat zwei Zähne ausschlagen
    4. (remove contents)
    to \knock out out a pipe eine Pfeife ausklopfen
    to \knock out out ⇆ sth/sb etw/jdn ausschalten
    enemy aircraft have \knock outed out 25 tanks feindliche Flugzeuge haben 25 Panzer zerstört
    to be \knock outed out of a competition aus einem Wettkampf ausscheiden
    to be \knock outed out of the running aus dem Rennen sein
    6. (render useless)
    to \knock out out ⇆ sth etw außer Funktion setzen
    to \knock out out £2000 2000 Pfund kassieren fam
    8. (produce quickly)
    to \knock out out ⇆ sth etw hastig entwerfen; draft, manuscript, story also etw runterschreiben fam; (on a typewriter) etw runterhauen [o ÖSTERR runterklopfen] fam
    to \knock out out ⇆ sb jdn umhauen [o vom Hocker reißen] fam
    in that dress she'll \knock out him out in diesem Kleid wird sie ihn [einfach] umhauen
    * * *
    vt sep
    1) tooth ausschlagen; nail herausschlagen (of aus); pipe ausklopfen; contents herausklopfen (of aus)
    2) (= stun) bewusstlos werden lassen; (by hitting) bewusstlos schlagen, k. o. schlagen; (BOXING) k. o. schlagen; (drink) umhauen (inf)

    he was knocked out — er wurde bewusstlos; (Boxing) er wurde k. o. geschlagen; (by drink) ihn hats umgehauen (inf)

    to knock oneself outsich so stoßen, dass man bewusstlos wird

    3) (from competition) besiegen (of in +dat)

    to be knocked out — ausscheiden, rausfliegen (inf) (of aus)

    4) (inf: stun, shock) (good news) umwerfen, umhauen (inf); (bad news, sb's death etc) schocken
    5) (inf: bowl over) hinreißen (inf), umhauen (inf)
    6) (inf: exhaust) schaffen (inf), kaputtmachen (inf)
    * * *
    1. herausschlagen, -klopfen ( beide:
    of aus), seine Pfeife ausklopfen: academic.ru/8388/bottom">bottom A 3
    2. a) bewusstlos schlagen
    b) Boxen: k. o. schlagen, ausknocken
    c) betäuben (Droge etc)
    d) umg umhauen (sprachlos machen, hinreißen)
    3. SPORT einen Gegner ausschalten:
    be knocked out ausscheiden, rausfliegen umg ( beide:
    of aus);
    knock sb out of a tournament jemanden aus einem Turnier werfen
    4. knock out a tune on the piano umg eine Melodie auf dem Klavier hämmern
    5. umg jemanden schlauchen, fertigmachen:
    knock o.s. out sich umbringen, sich abrackern
    * * *
    transitive verb
    1) (make unconscious) bewusstlos umfallen lassen
    2) (Boxing) k.o. schlagen
    3) (fig.): (defeat)

    be knocked outausscheiden od. (ugs.) rausfliegen

    4) (coll.): (astonish) umhauen (salopp)
    5) (coll.): (exhaust) kaputtmachen (ugs.)
    * * *
    v.
    ausschlagen v.

    English-german dictionary > knock out

  • 22 tap

    I 1. noun
    1) Hahn, der; (on barrel, cask) [Zapf]hahn, der

    hot/cold[-water] tap — Warm-/Kaltwasserhahn, der

    on tapvom Fass nachgestellt

    be on tap(fig.) zur Verfügung stehen

    have on tap(fig.) zur Verfügung haben [Geld, Mittel]; an der Hand haben [Experten]

    2) (plug) Zapfen, der; Spund, der
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (make use of) erschließen [Reserven, Ressourcen, Bezirk, Markt, Land, Einnahmequelle]
    2) (Teleph.): (intercept) abhören; anzapfen (ugs.)
    II 1. transitive verb,
    - pp- (strike lightly) klopfen an (+ Akk.); (on upper surface) klopfen auf (+ Akk.)

    tap one's fingers on the table(repeatedly) mit den Fingern auf den Tisch trommeln

    tap one's footmit dem Fuß auf den Boden klopfen

    tap one's foot to the musicmit dem Fuß den Takt schlagen

    tap somebody on the shoulderjemandem auf die Schulter klopfen/(more lightly) tippen

    2. intransitive verb,
    - pp-

    tap at/on something — an etwas (Akk.) klopfen; (on upper surface) auf etwas (Akk.) klopfen

    3. noun
    Klopfen, das; (given to naughty child) Klaps, der (ugs.)

    there was a tap at/on the door — es klopfte an die Tür

    I felt a tap on my shoulder — jemand klopfte/ (more lightly) tippte mir auf die Schulter

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112654/tap_in">tap in
    * * *
    I 1. [tæp] noun
    (a quick touch or light knock or blow: I heard a tap at the door.) leichtes Klopfen
    2. verb
    ((often with at, on or with) to give a light knock (on or with something): He tapped at/on the window.) leicht klopfen
    - tap-dancing
    - tap-dancer II 1. [tæp] noun
    ((American faucet) any of several types of device (usually with a handle and valve that can be shut or opened) for controlling the flow of liquid or gas from a pipe, barrel etc: Turn the tap off/on!)
    2. verb
    1) (to start using (a source, supply etc): The country has many rich resources that have not been tapped.) erschließen
    2) (to attach a device to (someone's telephone wires) in order to be able to listen to his telephone conversations: My phone was being tapped.) abhören
    * * *
    tap1
    [tæp]
    I. n
    1. (outlet) Hahn m
    beer on \tap Bier nt vom Fass
    a dripping \tap ein tropfender Wasserhahn
    to turn the \tap on/off den Hahn auf-/zudrehen
    to be on \tap ( fig) [sofort [o jederzeit]] verfügbar sein
    there are a lot of interesting projects on \tap es laufen zurzeit viele interessante Projekte
    2. TELEC (intercepting device) Abhörgerät nt; (interception of phone calls) Telefonüberwachung f
    II. vt
    <- pp->
    to \tap sth conversation etw abhören [o mithören]
    to \tap a line/phone [or telephone] eine Leitung/ein Telefon anzapfen
    to \tap sb (for information, money) jdn anzapfen fam
    to \tap sb for advice/support jdn um Rat/Unterstützung angehen
    to \tap sth energy, sources etw erschließen
    to \tap the market/new resources den Markt/neue Quellen erschließen
    4. (let out)
    to \tap sth etw [ab]zapfen
    to \tap a barrel ein Fass anstechen [o anzapfen]
    to \tap beer Bier zapfen
    5. MED
    to \tap sth spinal canal etw punktieren [o fachspr drainieren
    6. ECON
    to \tap sth von etw dat Anleihen machen, etw leihen
    III. vi ( fig fam: gain access) vorstoßen
    to \tap into sb mit jdm vertraut werden [o fam warmwerden]
    to \tap into new markets in neue Märkte vorstoßen, neue Märkte erschließen
    tap2
    [tæp]
    I. n
    1. (light hit) [leichter] Schlag, [leichtes] Klopfen
    2. (tap-dancing) Stepp[tanz] m
    II. adj attr Stepp-
    III. vt
    <- pp->
    to \tap sth door, wall, window [leicht] an [o gegen] etw akk klopfen [o pochen]; floor, table [leicht] auf etw akk klopfen
    to \tap one's fingers [on sth] mit den Fingern [auf etw akk] klopfen
    to \tap sb on the shoulder jdm auf die Schulter tippen
    2. MED chest etw beklopfen [o abklopfen] [o fachspr perkutieren
    IV. vi
    <- pp->
    [leicht] klopfen [o schlagen]
    to \tap against a door [leicht] anklopfen [o an eine Tür klopfen]
    to \tap one's foot on the floor mit dem Fuß [rhythmisch] auf den Boden klopfen
    * * *
    I [tp]
    1. n
    1) (esp Brit) Hahn m

    the hot/cold tap — der Kaltwasser-/Heißwasserhahn

    don't leave the taps runninglass das Wasser nicht laufen!, dreh die Hähne zu!

    on tap ( lit, beer etc ) — vom Fass; (fig) zur Hand

    he has plenty of ideas on taper hat immer Ideen auf Lager (inf)

    2) (of phones) Abhören nt, Abhöraktion f
    2. vt
    1) tree anzapfen
    2) (fig) resources, market erschließen

    to tap telephone wires —

    to tap sb for money/a loan (inf)jdn anzapfen (inf), jdn anpumpen (inf)

    II
    1. n
    1) (= light knock) Klopfen nt
    2) (= light touch) Klaps m, leichter Schlag
    3) sing or pl (MIL) Zapfenstreich m
    2. vt
    klopfen
    3. vi
    klopfen
    * * *
    tap1 [tæp]
    A s
    1. Zapfen m, Spund m, (Fass) Hahn m:
    a) angestochen, angezapft (Fass),
    b) vom Fass (Bier etc),
    c) fig umg (sofort) verfügbar, auf Lager, zur Hand
    2. a) (Wasser-, Gas) Hahn m
    b) Wasserleitung f:
    turn on the tap umg zu heulen anfangen, losheulen
    3. umg (Getränke-)Sorte f
    4. MED Punktion f
    5. umg (An)Pumpversuch m
    6. taproom
    7. TECH
    a) Gewindebohrer m
    b) (Ab-)Stich m
    c) Abzweigung f
    8. ELEK
    a) Stromabnehmer m
    b) Anzapfung f
    c) Zapfstelle f
    B v/t
    1. mit einem Zapfen oder Hahn versehen
    2. eine Flüssigkeit abzapfen
    3. ein Fass anzapfen, anstechen
    4. MED punktieren
    5. a) Strom abzapfen
    b) jemandes Telefon anzapfen
    6. a) ELEK die Spannung abgreifen
    b) anschließen
    7. TECH mit (einem) Gewinde versehen
    8. METALL die Schlacke abstechen
    9. fig Hilfsquellen etc erschließen
    10. Vorräte etc angreifen, anbrechen, anzapfen
    11. umg jemanden anpumpen ( for um)
    C v/i tap into B 10
    tap2 [tæp]
    A v/t
    1. leicht schlagen oder klopfen an (akk) oder auf (akk) oder gegen, etwas beklopfen:
    tap the ash from one’s cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen;
    tap sb on the shoulder jemandem auf die Schulter klopfen oder tippen;
    nature tapped him on the shoulder hum er spürte ein menschliches Rühren
    2. klopfen mit:
    tap one’s fingers on the table mit den Fingern auf dem oder den Tisch trommeln
    3. antippen:
    4. einen Schuh flicken
    B v/i
    1. leicht schlagen oder klopfen (at, on an akk, auf akk, gegen)
    2. tap in Fußball: einschieben
    3. tap-dance
    C s
    1. leichter Schlag, Klaps m
    2. Stück n Leder, Flicken m
    * * *
    I 1. noun
    1) Hahn, der; (on barrel, cask) [Zapf]hahn, der

    hot/cold[-water] tap — Warm-/Kaltwasserhahn, der

    on tapvom Fass nachgestellt

    be on tap(fig.) zur Verfügung stehen

    have on tap(fig.) zur Verfügung haben [Geld, Mittel]; an der Hand haben [Experten]

    2) (plug) Zapfen, der; Spund, der
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (make use of) erschließen [Reserven, Ressourcen, Bezirk, Markt, Land, Einnahmequelle]
    2) (Teleph.): (intercept) abhören; anzapfen (ugs.)
    II 1. transitive verb,
    - pp- (strike lightly) klopfen an (+ Akk.); (on upper surface) klopfen auf (+ Akk.)

    tap one's fingers on the table (repeatedly) mit den Fingern auf den Tisch trommeln

    tap somebody on the shoulder — jemandem auf die Schulter klopfen/ (more lightly) tippen

    2. intransitive verb,
    - pp-

    tap at/on something — an etwas (Akk.) klopfen; (on upper surface) auf etwas (Akk.) klopfen

    3. noun
    Klopfen, das; (given to naughty child) Klaps, der (ugs.)

    there was a tap at/on the door — es klopfte an die Tür

    I felt a tap on my shoulder — jemand klopfte/ (more lightly) tippte mir auf die Schulter

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (UK) n.
    Wasserhahn m.
    Wasserleitung f. (faucet) n.
    Hahn ¨-e m. (electricity) n.
    Stromabnehmer m. n.
    Punktion -en (Medizin) f.
    Spund -e m. v.
    abgreifen v.
    abklopfen (Arzt) v.
    abzapfen v.
    anschließen v.
    anzapfen (Telefonleitung) v.
    erschließen (Rohstoffquellen etc.) v.
    klopfen v.
    mit einem Gewinde versehen ausdr.
    mit einem Zapfen oder Hahn versehen ausdr.
    punktieren (Medizin) v.

    English-german dictionary > tap

  • 23 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 24 hammer in

    vt
    to \hammer in sth <-> in
    1) ( hit) etw einschlagen [o einhämmern];
    he \hammer ined in the ball ( fig) er hämmerte den Ball ins Tor ( fam)
    to \hammer in in a nail einen Nagel einschlagen;
    2) (fig: urge) [jdm] etw einhämmern [o einbläuen] ( fam)

    English-German students dictionary > hammer in

См. также в других словарях:

  • hit the nail on the head — If someone hits the nail on the head, they are exactly right about something …   The small dictionary of idiomes

  • hit the nail on the head — ► hit the nail on the head find exactly the right answer. Main Entry: ↑hit …   English terms dictionary

  • hit the nail on the head — phrasal : to perform effectively or be effective : be exactly right * * * hit the nail on the head see under ↑nail • • • Main Entry: ↑hit hit the nail on the head To touch the exact point • • • Main Entry: ↑nail * * * hit the nail on the head …   Useful english dictionary

  • hit the nail on the head — {v. phr.} To get something exactly right; speak or act in the most fitting or effective way. * /The mayor s talk on race relations hit the nail on the head./ …   Dictionary of American idioms

  • hit the nail on the head — {v. phr.} To get something exactly right; speak or act in the most fitting or effective way. * /The mayor s talk on race relations hit the nail on the head./ …   Dictionary of American idioms

  • hit the nail on the head — verb To identify something exactly; to arrive at exactly the right answer. He hit the nail on the head when he said the problem was the thermostat …   Wiktionary

  • hit\ the\ nail\ on\ the\ head — v. phr. To get something exactly right; speak or act in the most fitting or effective way. The mayor s talk on race relations hit the nail on the head …   Словарь американских идиом

  • hit the nail on the head — say the right word, suggest a good idea    Your comment hit the nail on the head. You spoke the truth …   English idioms

  • hit the nail on the head — make a correct guess or analysis He really hit the nail on the head when he wrote the report about the bank s problems …   Idioms and examples

  • hit the nail on the head — to be right about something. Mike hit the nail on the head when he said most people can use a computer without knowing how it works …   New idioms dictionary

  • hit the nail on the head — when Arthur said that Donna couldn t be trusted, he really hit the nail on the head Syn: get it right, get it, guess correctly, speak (the) truth …   Thesaurus of popular words

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»