Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+grip+the+road

  • 1 grip

    1. noun
    1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

    get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

    have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

    come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

    be in the grip of(fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

    lose one's grip(fig.) nachlassen

    2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
    3) (bag) Reisetasche, die
    2. transitive verb,
    - pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
    3. intransitive verb,
    - pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
    * * *
    [ɡrip] 1. past tense, past participle - gripped; verb
    (to take a firm hold of: He gripped his stick; The speaker gripped (the attention of) his audience.) packen
    2. noun
    1) (a firm hold: He had a firm grip on his stick; He has a very strong grip; in the grip of the storm.) der Griff
    2) (a bag used by travellers: He carried his sports equipment in a large grip.) die Reisetasche
    3) (understanding: He has a good grip of the subject.) das Verständnis
    - academic.ru/32509/gripping">gripping
    - come to grips with
    - lose one's grip
    * * *
    [grɪp]
    I. n
    1. (hold) Griff m kein pl
    to keep a [firm] \grip on sth etw festhalten
    he kept a firm \grip on the briefcase er hielt die Aktentasche fest in der Hand
    2. ( fig: control) Gewalt f kein pl
    rebels have tightened their \grip on the city die Rebellen haben die Stadt zunehmend in ihrer Gewalt
    to be in the \grip of sth von etw dat betroffen sein
    the whole country was in the \grip of a flu epidemic das ganze Land wurde von einer Grippeepidemie heimgesucht
    to come to \grips with sth etw in den Griff bekommen
    to get to \grips with sth etw [geistig] erfassen können
    to keep a \grip on oneself sich akk im Griff haben
    “get a \grip on yourself!” she said angrily „jetzt reiß dich aber zusammen!“ sagte sie ärgerlich
    3. ( dated: bag) Reisetasche f
    4. TV, FILM Bühnenarbeiter m
    II. vt
    <- pp->
    1. (hold firmly)
    to \grip sth etw packen [o ergreifen
    to \grip sb jdn packen; (interest deeply) book, film jdn fesseln
    he was \gripped by fear ihn packte die Angst
    to be \gripped by emotion von Gefühlen ergriffen werden
    III. vi
    <- pp->
    greifen
    worn tyres don't \grip very well abgefahrene Reifen greifen schlecht
    * * *
    [grɪp]
    1. n
    1) Griff m; (on rope, on road) Halt m

    to get a grip on the road/rope — auf der Straße/am Seil Halt finden

    have got a good grip — diese Schuhe/Reifen greifen gut

    I can't get a grip with these shoes —

    he had a good grip on himselfer hatte sich gut im Griff or in der Gewalt

    to lose one's grip (lit) — den Halt verlieren; (fig) nachlassen

    the chairman is losing his grip (on the company) — der Vorsitzende hat die Firma nicht mehr richtig im Griff

    the President was losing his grip on powerdem Präsidenten entglitt die Macht

    to be in the grip of fear/passion — von Angst/Leidenschaft erfasst sein

    to get or come to grips with sb — jdm zu Leibe rücken, zum Angriff gegen jdn übergehen

    2) (= handle) Griff m
    3) (esp Brit: hair grip) Klemmchen nt
    4) (= travelling-bag) Reisetasche f
    2. vt
    packen; hand also ergreifen; (fig, fear etc also) ergreifen; (film, story etc also) fesseln
    3. vi
    greifen
    * * *
    grip1 [ɡrıp]
    A s
    1. Griff m (auch Art, etwas zu packen):
    a) aneinandergeraten mit,
    b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit, einer Sache zu Leibe rücken;
    a) in einen Kampf verwickelt sein mit,
    b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit
    2. fig
    a) Griff m, Halt m
    b) Herrschaft f, Gewalt f
    c) Verständnis n:
    in the grip of in den Klauen oder in der Gewalt (gen);
    get ( oder take) a grip on in seine Gewalt oder (geistig) in den Griff bekommen;
    get a grip on the game SPORT das Spiel in den Griff bekommen;
    get a grip on o.s. sich zusammenreißen;
    have ( oder keep) a grip on etwas in der Gewalt haben, Zuhörer etc fesseln, gepackt halten;
    have ( oder keep) a (good) grip on die Lage, eine Materie etc (sicher) beherrschen oder im Griff haben, die Situation etc (klar) erfassen;
    lose one’s grip die Herrschaft verlieren (of über akk), fig (besonders geistig) nachlassen
    3. Stich m, plötzlicher Schmerz(-anfall)
    4. (bestimmter) Händedruck:
    the Masonic grip der Freimaurergriff
    5. (Hand)Griff m (eines Koffers etc)
    6. Haarspange f
    7. TECH Klemme f, Greifer m, Spanner m
    8. TECH Grip m, Haftung f (von Autoreifen etc)
    9. THEAT Kulissenschieber(in)
    10. (Reise)Tasche f
    B v/t prät und pperf gripped, US auch gript
    1. ergreifen, packen
    2. fig jemanden packen:
    a) ergreifen (Furcht, Spannung):
    he was gripped by homesickness er wurde von Heimweh gepackt
    b) Leser, Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten
    3. fig begreifen, verstehen
    4. TECH festmachen, -klemmen
    C v/i
    1. Halt finden
    2. fig packen, fesseln
    grip2 [ɡrıp] s MED obs Grippe f
    * * *
    1. noun
    1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

    get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

    have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

    come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

    be in the grip of(fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

    lose one's grip(fig.) nachlassen

    2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
    3) (bag) Reisetasche, die
    2. transitive verb,
    - pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
    3. intransitive verb,
    - pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
    * * *
    n.
    Griff -e m. v.
    fassen v.
    packen v.

    English-german dictionary > grip

  • 2 bite

    1. transitive verb,
    bit, bitten beißen; (sting) [Moskito usw.:] stechen

    bite one's nailsan den Nägeln kauen; (fig.) wie auf Kohlen sitzen

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    he won't bite you(fig. coll.) er wird dich schon nicht beißen

    bite the hand that feeds one(fig.) sich [seinem Gönner gegenüber] undankbar zeigen

    bite the dust(fig.) daran glauben müssen (ugs.)

    what's biting or bitten you? — (fig. coll.) was ist mit dir los?; was hast du denn?

    2. intransitive verb,
    bit, bitten
    1) beißen; (sting) stechen; [Rad:] fassen, greifen; [Schraube:] fassen; (take bait, lit. or fig.) anbeißen
    2) (have an effect) sich auswirken; greifen
    3. noun
    1) (act) Biss, der; (piece) Bissen, der; (wound) Bisswunde, die; (by mosquito etc.) Stich, der

    can I have a bite?darf ich mal [ab]beißen?

    2) (taking of bait) [An]beißen, das

    I haven't had a bite all dayes hat den ganzen Tag noch keiner angebissen

    3) (food) Happen, der; Bissen, der

    I haven't had a bite [to eat] since breakfast — ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen

    4) (incisiveness) Bissigkeit, die; Schärfe, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84648/bite_off">bite off
    * * *
    1. past tense - bit; verb
    (to seize, grasp or tear (something) with the teeth or jaws: The dog bit his leg; He was bitten by a mosquito.) bißen
    2. noun
    1) (an act of biting or the piece or place bitten: a bite from the apple; a mosquito bite.) der Biß
    2) (the nibble of a fish on the end of one's line: I've been fishing for hours without a bite.) das Anbeißen
    - biting
    - bite the dust
    * * *
    [baɪt]
    I. n
    1. (using teeth) Biss m; of an insect Stich m
    \bite mark Bisswunde f
    snake/dog \bite Schlangen-/Hundebiss m
    to give sb a \bite jdn beißen
    to have a \bite to eat ( fam) eine Kleinigkeit [o fam einen Happen] essen
    to take a \bite of a pizza von einer Pizza abbeißen; ( fig: portion)
    the legal costs took a big \bite out of their money ein großer Teil ihres Geldes ging für die Rechtskosten drauf fam
    2. ( fig: sharpness) Biss m fig fam, Schärfe f fig
    to give sth more \bite report, critique etw schärfer formulieren
    to have [real] \bite [echten] Biss haben fam
    3. (fish) Anbeißen nt
    at last I've got a \bite endlich hat etwas angebissen
    4. no pl (pungency) Schärfe f
    5.
    another [or a second] [or a double] \bite of the cherry esp BRIT eine zweite Chance
    II. vt
    <bit, bitten>
    1. (cut with teeth)
    to \bite sb jdn beißen; insect jdn stechen
    to \bite one's lips sich dat auf die Lippen beißen; ( fig) sich dat das Lachen verbeißen
    to \bite one's nails an seinen Nägeln kauen
    2. (grip road)
    to \bite the road tyres greifen
    3. (affect people)
    to \bite sth sich akk auf etw akk auswirken
    the laws \bite him hard die Gesetze treffen ihn hart
    4.
    to \bite the bullet in den sauren Apfel beißen
    to be badly bitten by sth von etw dat schwer erwischt worden sein fam
    the racing bug bit him badly das Rennfieber hat ihn schwer mitgenommen
    what's biting you? ( fam) was ist mit dir los?
    to \bite the dust ( esp hum: crash) stürzen; (die) ins Gras beißen sl; ( fig) scheitern
    to \bite the hand that feeds one die Hand beißen, die einen füttert
    \bite me! AM ( vulg) leck mich am Arsch! derb
    to \bite one's tongue sich dat auf die Zunge beißen
    III. vi
    <bit, bitten>
    1. (with teeth) dog, snake beißen; insect stechen
    just go and ask hershe won't \bite ( hum) frag sie mal — sie beißt [dich] schon nicht
    to \bite into sth in etw akk beißen
    2. ( also fig: take bait) anbeißen
    to \bite at bait anbeißen a. fig
    these tyres are biting very well diese Reifen haben ein sehr griffiges Profil
    4. (affect adversely) einschneidende Wirkung haben
    the recession was beginning to \bite die Rezession machte sich langsam bemerkbar
    5. (reduce)
    to \bite into sth etw reduzieren
    her job began to \bite into her free time ihr Job nahm immer mehr ihrer Freizeit in Anspruch
    6. (attack)
    to \bite into sth:
    the rope bit into his flesh das Seil schnitt in sein Fleisch ein; ( fig)
    the cold began to \bite into their bones die Kälte begann ihnen in die Knochen zu kriechen
    7.
    once bitten, twice shy ( prov) ein gebranntes Kind scheut das Feuer prov
    that \bites! ( fam) so ein Mist! fam
    * * *
    [baɪt] vb: pret bit, ptp bitten
    1. n
    1) Biss m

    he took a bite ( out) of the apple — er biss in den Apfel

    2) (= wound etc) (= dog, snake, flea bite etc) Biss m; (= insect bite) Stich m; (= love bite) (Knutsch)fleck m (inf)
    3) (FISHING)

    I think I've got a bite — ich glaube, es hat einer angebissen

    4) (of food) Happen m

    there's not a bite to eat —

    5)
    6)

    (of file, saw) the file has lost its bite — die Feile ist stumpf geworden

    7) (of sauce etc) Schärfe f
    2. vt
    1) (person, dog) beißen; (insect) stechen

    to bite one's tongue/lip (lit, fig)sich (dat)

    don't worry, he won't bite you (fig inf) — keine Angst, er wird dich schon nicht beißen (inf)

    he had been bitten by the travel/music bug — ihn hatte das Reisefieber/das Musikfieber erwischt (inf)

    to bite the hand that feeds you (prov)sich (dat) ins eigene Fleisch schneiden

    2) (cold, frost, wind) schneiden in (+dat)
    3) (file, saw) schneiden in (+acc); (acid) ätzen
    4) (inf

    = swindle) I've been bitten — ich bin reingelegt worden (inf)

    3. vi
    1) (dog etc) beißen; (insects) stechen
    2) (fish fig inf) anbeißen
    3) (cold, frost, wind) beißen, schneiden
    4) (wheels) fassen, greifen; (saw, anchor) fassen; (screw) greifen
    * * *
    bite [baıt]
    A v/t prät bit [bıt], pperf bitten [ˈbıtn], obs bit
    1. beißen:
    a dog bit her (on the) leg ein Hund biss sie ins Bein;
    bite the hand that feeds one Gutes mit Schlechtem vergelten;
    bite one’s nails
    a) an den Nägeln kauen,
    b) fig nervös oder unruhig sein;
    bite the dust (US a. ground) umg
    a) ins Gras beißen,
    b) abgeschmettert werden (Plan etc),
    c) dran glauben müssen (getrunken werden, ausrangiert werden);
    what’s biting you? umg was ist mit dir los?;
    I’ve been bitten before ich bin ein gebranntes Kind;
    bite back sich eine Äußerung etc verkneifen;
    bite off abbeißen;
    bite off more than one can chew umg sich zu viel zumuten, sich übernehmen; bitten B, bullet, head Bes Redew, lip A 1, tongue A 1
    2. beißen, stechen (Insekt)
    3. a) beißen in (dat):
    the smoke bit our eyes der Rauch beizte uns die Augen
    b) jemandem schneiden in (akk):
    4. schneiden in (akk) (Säge)
    5. CHEM ätzen, zerfressen, angreifen
    6. fig (nur passiv) angreifen, in Mitleidenschaft ziehen:
    badly bitten schwer mitgenommen
    7. the biter bit der betrogene Betrüger;
    it was a case of the biter bit er etc wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen
    B v/i
    1. (zu)beißen:
    a) (hinein)beißen in (akk), anbeißen,
    b) A 4, A 5;
    a) etwas zum Beißen,
    b) fig etwas Konkretes;
    come on, I don’t bite ich beiß schon nicht!; bullet
    2. anbeißen (auch fig), schnappen (at nach) (Fisch)
    3. beißen, stechen (Insekt)
    4. beißen (Rauch, Gewürz etc), schneiden (Wind, Kälte etc)
    5. fassen, greifen (Rad, Schraube etc)
    6. fig beißend oder verletzend sein
    7. a) sich (besonders negativ) auswirken (Maßnahme)
    b) greifen (Sanktionen etc)
    C s
    1. Beißen n, Biss m:
    he took a bite out of the apple er biss in den Apfel;
    be given two bites of ( oder at) the cherry Br umg eine zweite Chance bekommen;
    put the bite on sb US sl jemanden unter Druck setzen
    2. Biss m, Stich m (eines Insekts)
    3. Biss(wunde) m(f)
    4. auch bite to eat Bissen m, Happen m (a. weitS. Imbiss od Nahrung):
    I haven’t had a bite to eat all day ich hab den ganzen Tag noch nichts gegessen
    5. (An)Beißen n (der Fische):
    he hasn’t had ( oder got) a single bite yet bei ihm hat noch kein einziger Fisch angebissen
    6. Fassen n, Greifen n (von Rädern, Schrauben etc):
    these screws have plenty of bite diese Schrauben fassen oder greifen sehr gut;
    sth has lost its bite fig etwas greift nicht mehr
    7. CHEM Beizen n, Ätzen n
    8. Schärfe f (eines Gewürzes etc)
    9. fig
    a) Bissigkeit f, Schärfe f
    b) Würze f, Geist m
    c) SPORT Biss m
    * * *
    1. transitive verb,
    bit, bitten beißen; (sting) [Moskito usw.:] stechen

    bite one's nails — an den Nägeln kauen; (fig.) wie auf Kohlen sitzen

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    he won't bite you(fig. coll.) er wird dich schon nicht beißen

    bite the hand that feeds one(fig.) sich [seinem Gönner gegenüber] undankbar zeigen

    bite the dust(fig.) daran glauben müssen (ugs.)

    what's biting or bitten you? — (fig. coll.) was ist mit dir los?; was hast du denn?

    2. intransitive verb,
    bit, bitten
    1) beißen; (sting) stechen; [Rad:] fassen, greifen; [Schraube:] fassen; (take bait, lit. or fig.) anbeißen
    2) (have an effect) sich auswirken; greifen
    3. noun
    1) (act) Biss, der; (piece) Bissen, der; (wound) Bisswunde, die; (by mosquito etc.) Stich, der

    can I have a bite? — darf ich mal [ab]beißen?

    2) (taking of bait) [An]beißen, das
    3) (food) Happen, der; Bissen, der

    I haven't had a bite [to eat] since breakfast — ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen

    4) (incisiveness) Bissigkeit, die; Schärfe, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (snack) n.
    Happen - m. n.
    Beißen -ereien n.
    Biss -e m.
    Bissen - m.
    Stich -e (Mücken-) m. v.
    (§ p.,p.p.: bit, bitten)
    = beißen v.
    (§ p.,pp.: biß, gebissen)
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > bite

  • 3 bite

    [baɪt] n
    1) ( using teeth) Biss m; of an insect Stich m;
    \bite mark Bisswunde f;
    snake/dog \bite Schlangen-/Hundebiss m;
    to give sb a \bite jdn beißen;
    to have a \bite to eat ( fam) eine Kleinigkeit [o ( fam) einen Happen] essen;
    to take a \bite of a pizza von einer Pizza abbeißen;
    (fig: portion)
    the legal costs took a big \bite out of their money ein großer Teil ihres Geldes ging für die Rechtskosten drauf ( fam)
    2) (fig: sharpness) Biss m ( fig) ( fam), Schärfe f ( fig)
    to give sth more \bite report, critique etw schärfer formulieren;
    to have [real] \bite [echten] Biss haben ( fam)
    3) ( fish) Anbeißen nt;
    at last I've got a \bite endlich hat etwas angebissen
    4) no pl ( pungency) Schärfe f
    PHRASES:
    another [or a second] [or a double] \bite of the cherry ( esp Brit) eine zweite Chance vt <bit, bitten>
    to \bite sb jdn beißen; insect jdn stechen;
    to \bite one's lips sich dat auf die Lippen beißen; ( fig) sich dat das Lachen verbeißen;
    to \bite one's nails an seinen Nägeln kauen
    to \bite the road greifen
    to \bite sth sich akk auf etw akk auswirken;
    the laws \bite him hard die Gesetze treffen ihn hart
    PHRASES:
    to \bite the bullet in den sauren Apfel beißen;
    to \bite the dust;
    (esp hum: crash) stürzen;
    ( die) ins Gras beißen (sl) ( fig) scheitern;
    to \bite the hand that feeds one die Hand beißen, die einen füttert;
    to \bite one's tongue sich dat auf die Zunge beißen;
    to be badly bitten by sth von etw dat schwer erwischt worden sein ( fam)
    the racing bug bit him badly das Rennfieber hat ihn schwer mitgenommen;
    what's biting you? ( fam) was ist mit dir los?;
    \bite me! (Am) ( vulg) leck mich am Arsch! ( derb) vi <bit, bitten>
    1) ( with teeth) dog, snake beißen; insect stechen;
    just go and ask her - she won't \bite ( hum) frag sie mal - sie beißt [dich] schon nicht;
    to \bite into sth in etw akk beißen;
    2) (a. fig: take bait) anbeißen;
    to \bite at bait anbeißen (a. fig)
    these tyres are biting very well diese Reifen haben ein sehr griffiges Profil
    4) ( affect adversely) einschneidende Wirkung haben;
    the recession was beginning to \bite die Rezession machte sich langsam bemerkbar
    5) ( reduce)
    to \bite into sth etw reduzieren;
    her job began to \bite into her free time ihr Job nahm immer mehr ihrer Freizeit in Anspruch
    6) ( attack)
    to \bite into sth;
    the rope bit into his flesh das Seil schnitt in sein Fleisch ein; ( fig)
    the cold began to \bite into their bones die Kälte begann ihnen in die Knochen zu kriechen
    PHRASES:
    once bitten, twice shy ( prov) ein gebranntes Kind scheut das Feuer ( prov)
    that \bites! ( fam) so ein Mist! ( fam)

    English-German students dictionary > bite

  • 4 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 5 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 6 purchase

    1. noun
    1) (buying) Kauf, der

    make several purchases/a purchase — verschiedenes/etwas kaufen

    2) (thing bought) Kauf, der
    3) no pl. (hold) Halt, der; (leverage) Hebelwirkung, die; Hebelkraft, die

    get a purchaseguten od. festen Halt finden

    2. transitive verb
    1) kaufen; erwerben (geh.)

    purchasing power — Kaufkraft, die

    2) (acquire) erkaufen
    * * *
    ['pə: əs] 1. verb
    (to buy: I purchased a new house.) kaufen
    2. noun
    1) (anything that has been bought: She carried her purchases home in a bag.) der Kauf
    2) (the act of buying: The purchase of a car should never be a hasty matter.) der Kauf
    - academic.ru/59121/purchaser">purchaser
    * * *
    pur·chase
    [ˈpɜ:tʃəs, AM ˈpɜ:r-]
    I. vt
    1. ( form: buy)
    to \purchase sth etw kaufen [o geh erstehen
    2. FIN, LAW ( form: acquire)
    to \purchase sth etw [käuflich] erwerben geh
    to \purchase sb's debt/loan jds Restschuld/Restdarlehen übernehmen fachspr
    to \purchase sth career, success sich dat etw erkaufen pej
    to \purchase the anchor den Anker hieven [o lichten]
    to \purchase a rope [or cable] ein Tau einholen
    II. n ( form)
    1. (something to be bought) [Handels]ware f, Kaufobjekt nt; (something bought) Kauf m, Ankauf m, Einkauf m; additional Zukauf
    \purchases pl COMM, FIN Wareneingänge pl; LAW real property gekaufte Sache fachspr
    to make a \purchase einen Kauf tätigen; bulky goods eine Anschaffung machen
    2. (act of buying) Kauf m
    accelerated \purchase vorgezogener Kauf
    compulsory \purchase BRIT LAW Enteignung f fachspr
    3. FIN, LAW (acquisition) Erwerb m kein pl
    \purchase of a debt/loan Übernahme f einer Restschuld/eines Restdarlehens
    4. ( old: return) from rent [jährlicher] Mietertrag; from land [jährlicher] Pachtertrag
    5. no pl ( spec: hold) Halt m; TECH (grip) Haftung f fachspr
    these tyres don't provide much \purchase on the road diese Reifen haben keine ausreichende Bodenhaftung; ( fig)
    I just couldn't get a \purchase on what he was saying ich hatte einfach keine Ahnung, worauf er hinaus wollte
    6. TECH (power) Hebelwirkung f, Hebelkraft f fachspr; device [einfaches] Hebezeug fachspr; ( fig) Einfluss m
    III. n modifier COMM Kauf-, Einkaufs-, [Waren]eingangs-
    \purchase account Wareneingangskonto nt fachspr, Einkaufskonto nt
    \purchase budget/discount Einkaufsbudget nt/Einkaufsrabatt m
    \purchase invoice Eingangsrechnung f, Lagerrechnung f fachspr
    \purchase price [Ein]kauf[s]preis m, Anschaffungspreis m
    \purchase receipt Quittung f; (from a cash machine) Kassenbon m, Kassenzettel m
    * * *
    ['pɜːtʃɪs]
    1. n
    1) Kauf m; (of furniture, machine, flat, car) Kauf m, Anschaffung f

    to make a purchase — einen Kauf tätigen, eine Anschaffung machen

    2) (= grip) Halt m

    he couldn't get a purchase on the wet ropeer konnte an dem nassen Seil keinen Halt finden

    2. vt
    (= buy) kaufen, erwerben (geh), erstehen (geh); (fig) success, victory erkaufen
    * * *
    purchase [ˈpɜːtʃəs; US ˈpɜr-]
    A v/t
    1. kaufen, erstehen, (käuflich) erwerben
    2. erkaufen ( at the expense of auf Kosten gen):
    dearly purchased teuer erkauft
    3. fig kaufen (bestechen)
    4. JUR erwerben (außer durch Erbschaft)
    5. SCHIFF, TECH
    a) hochwinden, -ziehen
    b) (mit Hebelkraft) heben oder bewegen
    B s
    1. (An-, Ein)Kauf m:
    by purchase durch Kauf, käuflich;
    make a purchase of sth etwas kaufen;
    make purchases Einkäufe machen
    2. Kauf(objekt) m(n), Anschaffung f
    3. Bilanz: Wareneingänge pl
    4. JUR Erwerbung f (außer durch Erbschaft)
    5. (Jahres)Ertrag m:
    at ten years’ purchase zum Zehnfachen des Jahresertrags;
    his life is not worth a day’s purchase er lebt keinen Tag mehr, er macht es nicht mehr lange
    6. Hebevorrichtung f, besonders
    a) Flaschenzug m
    b) SCHIFF Talje f
    7. Hebelkraft f, -wirkung f
    8. guter Angriffs- oder Ansatzpunkt
    9. fig
    a) einflussreiche Position, Machtstellung f
    b) Machtmittel n, Handhabe f
    A/P abk
    1. WIRTSCH accounts payable Verbindlichkeiten pl
    2. WIRTSCH JUR authority to pay ( authority to pay oder purchase) Zahlungsbefugnis f (Kaufbefugnis f)
    * * *
    1. noun
    1) (buying) Kauf, der

    make several purchases/a purchase — verschiedenes/etwas kaufen

    2) (thing bought) Kauf, der
    3) no pl. (hold) Halt, der; (leverage) Hebelwirkung, die; Hebelkraft, die

    get a purchaseguten od. festen Halt finden

    2. transitive verb
    1) kaufen; erwerben (geh.)

    purchasing power — Kaufkraft, die

    2) (acquire) erkaufen
    * * *
    n.
    Anschaffung f.
    Einkauf -¨e m.
    Erwerb -ungen m.
    Kauf Käufe m.
    Preis -e m. v.
    anschaffen v.
    einkaufen v.
    kaufen v.

    English-german dictionary > purchase

  • 7 traction

    noun, no pl., no indef. art.
    1) (drawing along) Traktion, die (fachspr.); Ziehen, das
    2) (grip of tyre etc.) Haftung, die
    3) (Med.) Zug, der

    in tractionim Zug- od. Streckverband

    * * *
    trac·tion
    [ˈtrækʃən]
    1. of car, wheels Bodenhaftung f
    to lose \traction Bodenhaftung f verlieren
    2. MECH (pulling) Antrieb m
    electric \traction Elektroantrieb m
    3. (medical treatment) Strecken nt
    to be in [or on] \traction im Streckverband liegen
    * * *
    ['trkSən]
    n
    Zugkraft f, Ziehkraft f, Zugleistung f; (MOT = drive) Antrieb m; (of wheels) Bodenhaftung f; (MED) Streckverband m
    * * *
    traction [ˈtrækʃn] s
    1. Ziehen n
    2. PHYS, TECH Traktion f:
    a) Zug m:
    traction engine Zugmaschine f
    b) Zugkraft f, -leistung f
    3. PHYS, TECH Reibungsdruck m
    4. AUTO
    a) Griffigkeit f (der Reifen)
    b) auch traction of the road Bodenhaftung f
    5. a) Fortbewegung f
    b) Transport m, Beförderung f:
    interurban traction US Städtenahverkehr m
    6. PHYSIOL Zusammenziehung f (von Muskeln)
    7. MED Streckung f:
    traction bandage Streckverband m;
    in (high) traction im Streckverband
    8. Anziehung(skraft) f (auch fig)
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    1) (drawing along) Traktion, die (fachspr.); Ziehen, das
    2) (grip of tyre etc.) Haftung, die
    3) (Med.) Zug, der

    in tractionim Zug- od. Streckverband

    * * *
    n.
    Beförderung f.
    Transport m.
    Ziehen n.
    Zug ¨-e m.

    English-german dictionary > traction

  • 8 cling

    1)

    cling to something/somebody — sich an etwas/jemanden klammern; [Schmutz:] einer Sache/jemandem anhaften; [Staub:] sich auf etwas/jemanden setzen

    2) (remain stubbornly faithful)

    cling to somebody/something — sich an jemanden/etwas klammern

    * * *
    [kliŋ]
    past tense, past participle - clung; verb
    ((usually with to) to stick (to); to grip tightly: The mud clung to her shoes; She clung to her husband as he said goodbye; He clings to an impossible hope; The boat clung to (= stayed close to) the coastline.) haften, festhalten
    * * *
    <clung, clung>
    [klɪŋ]
    vi
    1. (hold tightly) klammern
    \cling on or you might fall over halt dich fest, damit du nicht hinfällst
    to \cling together sich akk aneinanderklammern; (in love) einander umschlingen
    to \cling to sth sich akk an etw akk klammern a. fig; ( fig)
    the road \clings to the coastline die Straße schmiegt sich eng an die Küste
    to \cling to the belief/hope that... sich akk an den Glauben/die Hoffnung klammern, dass...
    2. (stick) kleben; ( fig) smell hängen bleiben; child, lover klammern
    * * *
    I [klɪŋ] pret, ptp clung
    vi
    (= hold on tightly) sich festklammern (to an +dat), sich klammern (to an +acc); (to opinion also) festhalten (to an +dat); (= remain close) sich halten (to an +acc); (clothes, fabric) sich anschmiegen ( to +dat); (smell) haften (to an +dat), sich setzen (to in +acc)

    to cling together — sich aneinanderklammern; (lovers)

    women who cling — Frauen, die sich an einen klammern

    II
    1. n
    Klingen nt; (of cash register) Klingeln nt
    2. vi
    klingen; (cash register) klingeln
    * * *
    cling [klıŋ] v/i prät und pperf clung [klʌŋ]
    1. (fest)haften, kleben ( beide:
    to an dat):
    cling together aneinanderhaften oder -hängen, zusammenhalten (a. fig);
    the wet dress clung to her body klebte ihr am Leib
    2. auch fig (to) hängen (an dat), anhaften (dat):
    the smell clung to his clothes der Geruch setzte sich in seiner Kleidung fest;
    the nickname clung to him der Spitzname haftete ihm an oder blieb an ihm hängen
    3. auch fig (to) sich klammern (an eine Sache, jemanden, eine Hoffnung etc), festhalten (an einer Meinung, Sitte etc):
    cling to life am Leben hängen;
    cling to the text sich eng an den Text halten, am Text kleben umg
    4. sich (an)schmiegen (to an akk)
    * * *
    1)

    cling to something/somebody — sich an etwas/jemanden klammern; [Schmutz:] einer Sache/jemandem anhaften; [Staub:] sich auf etwas/jemanden setzen

    cling to somebody/something — sich an jemanden/etwas klammern

    * * *
    v.
    anschmiegen v.
    klammern v.

    English-german dictionary > cling

  • 9 purchase

    pur·chase [ʼpɜ:tʃəs, Am ʼpɜ:r-] vt
    1) (form: buy)
    to \purchase sth etw kaufen [o ( geh) erstehen];
    2) fin, law (form: acquire)
    to \purchase sth etw [käuflich] erwerben ( geh)
    to \purchase sb's debt/ loan jds Restschuld/Restdarlehen übernehmen fachspr;
    3) (pej: by bribery)
    to \purchase sth career, success sich dat etw erkaufen ( pej)
    to \purchase the anchor den Anker hieven [o lichten];
    to \purchase a rope [or cable] ein Tau einholen n form
    1) ( something to be bought) [Handels]ware f, Kaufobjekt nt; ( something bought) Kauf m, Ankauf m, Einkauf m;
    \purchases pl comm, fin Wareneingänge mpl law; real property gekaufte Sache fachspr;
    to make a \purchase einen Kauf tätigen; bulky goods eine Anschaffung machen
    2) ( act of buying) Kauf m;
    compulsory \purchase ( Brit) law Enteignung f fachspr
    3) fin, law ( acquisition) Erwerb m kein pl;
    \purchase of a debt/ loan Übernahme f einer Restschuld/eines Restdarlehens
    4) (old: return) from rent [jährlicher] Mietertrag; from land [jährlicher] Pachtertrag
    5) no pl (spec: hold) Halt m; tech ( grip) Haftung f fachspr;
    these tyres don't provide much \purchase on the road diese Reifen haben keine ausreichende Bodenhaftung; ( fig)
    I just couldn't get a \purchase on what he was saying ich hatte einfach keine Ahnung, worauf er hinaus wollte
    6) tech ( power) Hebelwirkung f, Hebelkraft f fachspr; device [einfaches] Hebezeug fachspr; ( fig) Einfluss m n
    modifier comm Kauf-, Einkaufs-, [Waren]eingangs-;
    \purchase account Wareneingangskonto nt fachspr, Einkaufskonto nt;
    \purchase budget/ discount Einkaufsbudget nt /Einkaufsrabatt m;
    \purchase invoice Eingangsrechnung f, Lagerrechnung f fachspr;
    \purchase price [Ein]kauf[s]preis m, Anschaffungspreis m;
    \purchase receipt Quittung f; ( from a cash machine) Kassenbon m, Kassenzettel m

    English-German students dictionary > purchase

См. также в других словарях:

  • Nervous on the Road — Studio album by Brinsley Schwarz Released September 1972 Recorded April May 1972 …   Wikipedia

  • List of Travel the Road episodes — This page is a list of Travel the Road episodeseason 1: 2003 [ [http://www.imdb.com/title/tt0780441/episodes IMDB Episode Synopsis] ] *1 The Journey Begins After traveling half way around the world, the missionaries arrived in Karachi, Pakistan,… …   Wikipedia

  • One for the Road (Cheers) — One for the Road Cheers episode Sam: I m sorry, we re closed! Episode no …   Wikipedia

  • grip — grip1 [grıp] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(firm hold)¦ 2¦(power)¦ 3¦(understanding)¦ 4 come/get to grips with something 5 lose your grip 6 get/take a grip on yourself 7 Get a grip 8 be in the grip of something 9¦(stop something slipping)¦ 10¦(for hair)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • grip — 01. The little child [gripped] his father s hand nervously as they got on the roller coaster. 02. Terror has [gripped] the city, with the fourth murder in as many weeks. 03. The rock climber lost his [grip], and would have fallen to his death had …   Grammatical examples in English

  • grip — 1 noun 1 FIRM HOLD (countable usually singular) the way you hold something tightly or your ability to do this: Don t loosen your grip on the rope or you ll fall. 2 POWER (singular) power and control over someone or something: have a grip on sth:… …   Longman dictionary of contemporary English

  • Road slipperiness — or skid resistance is the technical term for the cumulative effects of snow, ice, water, loose material and the road surface on the traction produced by the wheels of a vehicle.cite journal|title=Measuring Road Surface Slipperiness|journal=ASTM… …   Wikipedia

  • The Young and the Restless minor characters — The following are characters from the American soap opera The Young and the Restless who are notable for their actions or relationships, but who do not warrant their own articles. Contents 1 Current Characters 1.1 Genevieve …   Wikipedia

  • Road Wild — was a professional wrestling pay per view from World Championship Wrestling that was held from 1996 to 1999. It was held in Sturgis, South Dakota during the annual Sturgis Motorcycle Rally. The first show was called Hog Wild but WCW changed the… …   Wikipedia

  • The Bluff (Atlanta) — The Bluff is an approximately 1.5 mile square neighborhood northwest of Downtown Atlanta. The Bluff is bounded by Donald L. Hollowell Parkway (formerly Bankhead Highway) to the north, Martin Luther King, Jr. Dr. (formerly Hunter St.) and the… …   Wikipedia

  • The Go-ongers — The nihongo|Go ongers|ゴーオンジャー|Gōonjā are the fictional eponymous protagonists of the Japanese Super Sentai series Engine Sentai Go onger . They are chosen by fictional sentient vehicles known as Engines to battle the evil Barbaric Machine Clan… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»