Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+get+some+money

  • 121 credit

    cred·it [ʼkredɪt] n
    1) no pl ( praise) Ehre f; ( recognition) Anerkennung f; ( standing) Ansehen nt;
    all \credit to her for not telling on us alle Achtung, dass sie uns nicht verraten hat!;
    to her [great] \credit, she admitted she was wrong man muss es ihr hoch anrechnen, dass sie ihren Fehler zugegeben hat;
    she has a family, three books and a professorship to her \credit sie hat eine Familie, drei Bücher und eine Professur auf ihrer Habenseite zu verbuchen;
    to be a \credit to sb/ sth [or to do sb/sth \credit] jdm/etw Ehre machen;
    to claim \credit [for sth] [für etw akk] Anerkennung beanspruchen;
    to gain \credit an Ansehen gewinnen;
    to get \credit for sth für etw akk Anerkennung bekommen;
    to give sb \credit for sth jdm für etw akk Anerkennung zollen ( geh)
    I gave him \credit for better judgement than he showed ich hätte ihm ein besseres Urteilsvermögen zugetraut;
    to give \credit to sth einer S. dat Glauben schenken;
    to take [the] \credit [for sth] die [ganzen] Lorbeeren [für etw akk] einheimsen ( fam), es sich dat als Verdienst anrechnen, etw getan zu haben
    2) no pl comm Kredit m;
    to buy/sell sth on \credit etw auf Kredit [o ( fam) Pump] kaufen/gegen Kredit verkaufen;
    to give [sb] \credit [jdm] Kredit geben;
    to live on \credit auf Pump leben ( fam)
    to offer \credit on sth auf etw akk Kredit bieten
    3) fin Haben nt;
    account in \credit positives Konto;
    \credit column Guthabenspalte f;
    debit[s] and \credit[s] Soll nt und Haben nt;
    \credit entry Gutschrift f;
    letter of \credit Akkreditiv nt, Kreditbrief m;
    tax \credit Steuergutschrift f;
    to be in \credit ( esp Brit) im Haben [o Plus] sein
    4) sch Schein m
    5) \credits pl film, TV Abspann m;
    to roll the \credits den Abspann loslassen
    PHRASES:
    [to give] \credit where \credit's due ( saying) Ehre, wem Ehre gebührt ( prov) vt
    to \credit sb/ an account with a sum [or to \credit a sum to sb/ an account] jdm/einem Konto einen Betrag gutschreiben
    2) ( believe)
    to \credit sth etw glauben;
    would you \credit it?! ist das zu glauben?!;
    her excuse took some \crediting ihre Entschuldigung war ziemlich unglaubwürdig;
    to \credit sb with sth jdm etw zutrauen;
    to \credit sth with sth etw dat etw zuschreiben

    English-German students dictionary > credit

  • 122 hole

    [həʊl, Am hoʊl] n
    1) ( hollow) Loch nt;
    to dig a \hole ein Loch graben
    2) ( gap) Loch nt;
    to need sth like one needs a \hole in the head etw ist für jemanden so überflüssig wie ein Kropf ( fam)
    to cut \holes in sth Löcher in etw akk schneiden;
    to make a \hole through a wall ein Loch in eine Wand brechen
    3) ( in golf) Loch nt;
    an 18-\hole course ein Golfplatz m mit 18 Löchern;
    \hole-in-one Hole in One nt
    4) ( den) of mouse Loch nt; of fox, rabbit Bau m
    5) (fam: place) Loch nt ( fam)
    what a \hole that place was! war das vielleicht ein übles Loch!
    6) ( fault) Schwachstelle f;
    the new proposal has several \holes in it der neue Vorschlag weist einige Mängel auf;
    to pick \holes [in sth] [etw] kritisieren;
    be careful, some people will try to pick \holes in everything you say pass auf, einige Leute werden versuchen, alles, was du sagst, auseinanderzunehmen;
    stop picking \holes all the time hör auf, ständig das Haar in der Suppe zu suchen
    7) (fam: difficulty)
    to be in a [bit of a] \hole [ganz schön] in Schwierigkeiten stecken;
    to get sb out of a \hole jdm aus der Patsche [o Klemme] helfen
    8) no pl (sl: jail)
    to be in the \hole eingelocht sein ( fam)
    he was in the \hole for six weeks er war sechs Wochen im Bau
    PHRASES:
    the black \hole of Calcutta die reinste Hölle;
    to have a \hole [or (Am a.) \holes] in one's head total bescheuert sein ( fam)
    money burns \holes [or a \hole] in sb's pocket jd wirft das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus;
    to be a round peg in a square \hole wie die Faust aufs Auge passen;
    to make a \hole in sb's savings ein Loch in jds Ersparnisse pl reißen;
    to be [half a million dollars] in the \hole (Am) ( fam) [mit einer halben Million Dollar] in den Miesen sein ( fam)
    to blow a \hole in sth etw über den Haufen werfen vt
    1) mil ( damage)
    to \hole sth Löcher in etw akk reißen
    2) ( in golf)
    to \hole a ball einen Ball einlochen vi ( in golf)
    to \hole in one einlochen

    English-German students dictionary > hole

  • 123 let

    1. let [let] n
    sports Netzball m
    PHRASES:
    without \let or hindrance jur ungehindert
    2. let [let] n ( esp Brit) Vermietung f;
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben vt <-tt-, let, let>
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen, jdm erlauben, etw zu tun;
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht ( fam)
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du länger aufbleiben
    2) ( allow)
    to \let sb/ sth do sth jdn/etw etw tun lassen;
    don't \let it worry you mach dir [darüber mal] keine Sorgen ( fam)
    \let me first ask you... lassen Sie mich zuerst fragen,... ( form)
    to \let one's hair grow sich dat das Haar [lang] wachsen lassen;
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen;
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen;
    \let him be! lass ihn in Ruhe!, lass ihn gehen! ( ÖSTERR), ( SÜDD) ( fam)
    to \let sth alone [or (fam: sth be] not touch) etw nicht angreifen;
    ( not talk about) nicht über etw akk sprechen;
    to \let fall [or drop] [or slip] that... ( mention unintentionally) versehentlich sagen, dass...;
    ( mention as if unintentionally) [nebenbei] die Bemerkung fallen lassen, dass...;
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen, jdm Bescheid geben ( fam)
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen;
    \let me know if you need any help sage [es] mir, wenn ich dir behilflich sein kann;
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass..., deutlich machen [o klarmachen], dass...;
    to \let sth pass [or go] etw durchgehen lassen
    \let's go out to dinner lass uns Essen gehen, gehen wir essen!;
    don't \let us argue lass uns nicht streiten;
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!;
    \let's say he didn't think it was funny sagen wir einfach, er fand es nicht lustig;
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let's see;
    \let me see Moment, also;
    \let me think lassen Sie mich [mal] nachdenken
    \let sb do sth soll [doch] jd etw tun;
    \let them do what they like sollen doch sie machen, was sie wollen;
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen;
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, dann soll er doch arbeiten;
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    \let there be light es werde Licht;
    \let us pray lasset uns beten
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen;
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8) math
    \let a = 4 [es] sei a gleich 4;
    if we \let the angle x = 70º... wenn der Winkel x gleich 70º ist,...
    9) (esp Brit, Aus) ( rent out)
    to \let a house/ flat/ room ein Haus/eine Wohnung/einen Raum vermieten;
    “to \let” „zu vermieten“
    PHRASES:
    to \let one's hair down sich akk gehen lassen, die Sau rauslassen (sl)
    \let alone... geschweige denn...;
    to \let it all hang out (dated) (sl) mal so richtig einen drauf machen (sl), über die Stränge schlagen ( fam)
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben ( fam)
    to \let sth lie etw nicht beachten [o ignorieren];
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhen lassen;
    to \let fly [or rip] ausflippen (sl)
    to \let rip ( do sth to extremes) alle Register ziehen, es [mal] krachen lassen (sl) ( drive very fast) es laufen lassen ( fam)

    English-German students dictionary > let

  • 124 manage

    man·age [ʼmænɪʤ] vt
    to \manage sth company, business, department etw leiten [o führen];
    to \manage sb film star, pop group, team jdn managen;
    some people think television \manages the news instead of just reporting it manche Leute glauben, dass das Fernsehen die Nachrichten manipuliert, anstatt nur zu berichten;
    to \manage money/ property Geld/Eigentum verwalten;
    to \manage one's time sich dat seine Zeit richtig einteilen
    2) ( control)
    to \manage sb mit jdm zurechtkommen [o fertigwerden];
    to \manage sth mit etw dat zurechtkommen [o umgehen können];
    to \manage sth with ease/ difficulty etw mit Leichtigkeit/Schwierigkeiten bewältigen
    to \manage sth etw bewältigen [o ( fam) schaffen];
    I'm so full, I can't \manage any more ich bin so satt, ich kann nicht mehr essen;
    she can't \manage more than $350 per month rent sie kann sich nicht mehr als $ 350 Miete pro Monat leisten;
    can you \manage 8 o'clock? 8 Uhr, ginge das?;
    to \manage a smile/ laugh ein Lächeln/Lachen hinbekommen vi
    1) ( succeed) es schaffen, zurechtkommen;
    I can't \manage on my own ich schaffe es nicht allein;
    we'll \manage! wir kommen schon zurecht!;
    how can you \manage without a car? wie kommst du ohne Auto zurecht?;
    somehow he \managed to calm down irgendwie schaffte er es, sich zu beruhigen;
    only he could \manage to be so dumb nur er konnte so dumm sein
    2) ( get by)
    to \manage on sth mit etw dat auskommen;
    they had to \manage on a small salary sie mussten mit einem kleinen Gehalt auskommen

    English-German students dictionary > manage

  • 125 OK

    OK
    ( fam), okay
    [ə(ʊ)ʼkeɪ, Am oʊʼ-] ( fam) adj
    1) pred, inv ( acceptable) okay ( fam)
    if it's \OK with you,... wenn es dir recht ist,...
    2) pred, inv ( healthy) person in Ordnung;
    are you \OK? you look a bit pale geht es dir gut? du siehst etwas blass aus
    3) pred, inv ( not outstanding) ganz gut;
    the meal was \OK das Essen war nicht schlecht
    4) pred, inv ( understanding)
    to be \OK about sth mit etw dat einverstanden sein
    5) pred, inv ( have no problems with)
    are you \OK for money or shall I give you some? hast du genug Geld oder soll ich dir etwas geben?;
    to be \OK for drink etwas zu trinken haben;
    to be \OK for work genug Arbeit haben
    6) ( pleasant)
    to be an \OK bloke ein prima Kerl sein ( fam) interj gut, okay ( fam)
    \OK then also gut vt
    to \OK sth etw dat zustimmen, zu etw dat sein Okay geben ( fam) n
    to get the \OK das Okay bekommen ( fam)
    to give [sth] the \OK [or the \OK [to sth]] das Okay [zu etw dat] geben ( fam) adv
    inv gut;
    I just phoned to make sure that you got there \OK ich habe nur kurz angerufen, um sicherzugehen, dass du dort gut angekommen bist;
    to do \OK sich akk gut machen;
    he was doing \OK until his mother arrived and interfered er machte seine Sache gut, bis seine Mutter kam und sich einmischte;
    to go \OK in Ordnung sein, gut laufen ( fig) ( fam)

    English-German students dictionary > OK

  • 126 okay

    OK
    ( fam), okay
    [ə(ʊ)ʼkeɪ, Am oʊʼ-] ( fam) adj
    1) pred, inv ( acceptable) okay ( fam)
    if it's \okay with you,... wenn es dir recht ist,...
    2) pred, inv ( healthy) person in Ordnung;
    are you \okay? you look a bit pale geht es dir gut? du siehst etwas blass aus
    3) pred, inv ( not outstanding) ganz gut;
    the meal was \okay das Essen war nicht schlecht
    4) pred, inv ( understanding)
    to be \okay about sth mit etw dat einverstanden sein
    5) pred, inv ( have no problems with)
    are you \okay for money or shall I give you some? hast du genug Geld oder soll ich dir etwas geben?;
    to be \okay for drink etwas zu trinken haben;
    to be \okay for work genug Arbeit haben
    6) ( pleasant)
    to be an \okay bloke ein prima Kerl sein ( fam) interj gut, okay ( fam)
    \okay then also gut vt
    to \okay sth etw dat zustimmen, zu etw dat sein Okay geben ( fam) n
    to get the \okay das Okay bekommen ( fam)
    to give [sth] the \okay [or the \okay [to sth]] das Okay [zu etw dat] geben ( fam) adv
    inv gut;
    I just phoned to make sure that you got there \okay ich habe nur kurz angerufen, um sicherzugehen, dass du dort gut angekommen bist;
    to do \okay sich akk gut machen;
    he was doing \okay until his mother arrived and interfered er machte seine Sache gut, bis seine Mutter kam und sich einmischte;
    to go \okay in Ordnung sein, gut laufen ( fig) ( fam)

    English-German students dictionary > okay

  • 127 slack

    [slæk] adj
    1) ( not taut) schlaff;
    2) (pej: lazy) person träge;
    discipline has become very \slack lately die Disziplin hat in letzter Zeit sehr nachgelassen;
    to have a \slack attitude towards sth etw gegenüber dat eine lockere Einstellung haben
    3) ( not busy) ruhig; market flau;
    business is always \slack after Christmas nach Weihnachten geht das Geschäft immer schlecht;
    \slack demand schwache Nachfrage adv schlaff;
    to get \slack schlaff werden, erschlaffen ( geh)
    to hang \slack schlaff herunterhängen n
    1) ( looseness) Schlaffheit f;
    the men pulled on the rope to take up the \slack die Männer zogen am Seil, um es zu spannen;
    to take [or pick] up the \slack ( fig) die Differenz ausgleichen; money für die Restsumme aufkommen;
    to cut sb some \slack (Am) ( fam) jdm Spielraum einräumen
    2) ( coal) [Kohlen]grus m vi bummeln ( fam), faulenzen

    English-German students dictionary > slack

  • 128 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

См. также в других словарях:

  • Get Some Go Again — Get Some Go Again …   Википедия

  • Get Some Go Again Sessions — Infobox Album Name = Get Some Go Again Sessions Type = studio Artist = Rollins Band Released = 2005 Recorded = 2000 Genre = Alternative/Punk Length = 2 h 10 min Label = 2.13.61 Producer = Henry Rollins Last album = (2002) This album = Come In And …   Wikipedia

  • Get Some Go Again — Infobox Album Name = Get Some Go Again Type = studio Artist = Rollins Band Released = February 29, 2000 Recorded = 1999 Genre = Punk rock, heavy metal Length = 55:13 Label = Dreamworks SKG Producer = Henry Rollins Reviews = *Allmusic rating|2.5|5 …   Wikipedia

  • money — noun ADJECTIVE ▪ big ▪ There is big money in golf for the top players. ▪ easy ▪ He started stealing as a way of making easy money. ▪ bonus …   Collocations dictionary

  • get — [ get ] (past tense got [ gat ] ; past participle gotten [ gatn ] ) verb *** ▸ 1 obtain/receive ▸ 2 become/start to be ▸ 3 do something/have something done ▸ 4 move to/from ▸ 5 progress in activity ▸ 6 fit/put something in a place ▸ 7 understand… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Money (That's What I Want) — Single by Barrett Strong B side Oh I Apologize Released …   Wikipedia

  • Money to Blow — Single by Birdman featuring Drake Lil Wayne from the album Priceless …   Wikipedia

  • Money (Blackadder) — Money Episode no. Series 2 Episode 4 Directed by Mandie Fletcher Written by Ben Elton Richard Curtis Original ai …   Wikipedia

  • Money in the Bank (Swizz Beatz song) — Money in the Bank Single by Swizz Beatz from the album One Man Band Man …   Wikipedia

  • get off one's butt — get busy, start working He should get off his butt and try and get a job so he will have some money …   Idioms and examples

  • money — moneyless, adj. /mun ee/, n., pl. moneys, monies, adj. n. 1. any circulating medium of exchange, including coins, paper money, and demand deposits. 2. See paper money. 3. gold, silver, or other metal in pieces of convenient form stamped by public …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»