Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+fold+a+letter

  • 1 fold

    1. transitive verb
    1) (double over on itself) [zusammen]falten; zusammenlegen [Laken, Wäsche]
    2) (embrace)

    fold somebody in one's armsjemanden in die Arme schließen

    3)
    4) (envelop)

    fold something/somebody in something — etwas/jemanden in etwas (Akk.) einhüllen

    2. intransitive verb
    1) (become folded) sich zusammenlegen; sich zusammenfalten
    2) (collapse) zusammenklappen; (go bankrupt) Konkurs od. Bankrott machen
    3) (be able to be folded) sich falten lassen

    it folds easilyes ist leicht zu falten

    3. noun
    1) (doubling) Falte, die
    2) (act of folding) Faltung, die
    3) (line made by folding) Kniff, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87147/fold_away">fold away
    * * *
    I 1. [fould] verb
    1) (to double over (material, paper etc): She folded the paper in half.) falten
    2) (to lay one on top of another: She folded her hands in her lap.) falten
    3) (to bring in (wings) close to the body: The bird folded its wings.) (zusammen)falten
    2. noun
    1) (a doubling of one layer of material, paper etc over another: Her dress hung in folds.) die Falte
    2) (a mark made especially on paper etc by doing this; a crease: There was a fold in the page.) das Eselsohr
    - folded
    - folder
    - folding
    II [fould] noun
    (a place surrounded by a fence or wall, in which sheep are kept: a sheep fold.) der Pferch
    * * *
    [fəʊld, AM foʊld]
    I. n
    1. (crease) Falte f
    2. (pen) Pferch m
    3. (home) Schoß m
    to go back [or return] to the \fold in den Schoß der Familie zurückkehren
    4. GEOL Falte f
    II. vt
    1. (bend)
    we \folded the car roof down wir schlugen das Verdeck zurück
    to \fold a letter einen Brief zusammenfalten
    to \fold a piece of paper ein Blatt Papier falten
    to \fold an umbrella einen Schirm zusammenklappen
    2. (wrap)
    he \folded his arms around her er schloss sie in die Arme
    to \fold one's arms die Arme verschränken
    to \fold one's hands seine Hände verschränken
    to \fold one's legs under one seine Beine verschränken
    to \fold sb/sth in sth jdn/etw in etw akk einwickeln
    3. (make by folding)
    she \folded the newspaper into a hat sie faltete die Zeitung zu einem Hut
    4. (mix)
    \fold the eggs into the melted chocolate heben Sie die Eier unter die geschmolzene Schokolade
    III. vi
    1. (bend) zusammenklappen
    the chairs \fold flat die Stühle lassen sich flach zusammenklappen
    2. (fail) eingehen fam
    3. (admit defeat)
    to \fold sich akk beugen, nachgeben
    * * *
    I [fəʊld]
    1. n
    Falte f; (GEOL, of the earth) (Boden)falte f
    2. vt
    1) (= bend into folds) paper (zusammen)falten; blanket zusammenlegen or -falten

    to fold a newspaper in two/four — eine Zeitung falten/zweimal falten

    2)
    3) (= wrap up) einwickeln, einschlagen (in in +acc)
    4)
    3. vi
    1) (chair, table) sich zusammenklappen lassen; (accidentally) zusammenklappen
    2) (= close down business) eingehen
    II
    n
    (= pen) Pferch m

    to return to the fold (fig)in den Schoß der Gemeinde zurückkehren

    * * *
    fold1 [fəʊld]
    A v/t
    1. ein Tuch etc falten:
    fold one’s arms die Arme verschränken oder kreuzen;
    fold one’s hands die Hände falten;
    fold back die Bettdecke etc zurückschlagen, die Stuhllehne etc zurückklappen
    a) zusammenlegen, -falten,
    b) zusammenklappen:
    fold away zusammenklappen (u. verstauen)
    3. auch fold down herunterklappen
    4. umbiegen, kniffen
    5. TECH falzen, bördeln
    6. a) etwas einhüllen, -wickeln, -schlagen ( alle:
    in in akk):
    fold sb in one’s arms jemanden in die Arme nehmen oder schließen;
    folded in fog in Nebel eingehüllt
    b) ein Stück Papier etc wickeln ([a]round um)
    7. fig einschließen ( into in akk)
    8. fold in GASTR einrühren, unterziehen:
    fold an egg into ein Ei einrühren in (akk) oder unterziehen unter (akk)
    B v/i
    1. sich (zusammen)falten oder zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen):
    fold back sich zurückklappen lassen
    2. meist fold up umg
    a) zusammenbrechen ( with vor dat) (a. fig):
    fold with laughter vor Lachen beinahe platzen oder sterben
    b) WIRTSCH eingehen, den Laden zumachen (müssen) (beide umg)
    C s
    1. a) Falte f
    b) Windung f
    c) Umschlag m
    2. Falz m, Kniff m, Bruch m
    3. TYPO Bogen m
    4. Falz m, Bördel m
    5. ANAT (Haut) Falte f
    6. GEOL
    a) (Boden) Falte f
    b) Senkung f
    fold2 [fəʊld]
    A s
    1. ( besonders Schaf)Hürde f, Pferch m
    2. (eingepferchte) Schafherde
    3. REL
    a) (christliche) Gemeinde, Herde f
    b)(Schoß m der) Kirche:
    return to the fold in den Schoß der Kirche oder Familie etc zurückkehren
    B v/t Schafe einpferchen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (double over on itself) [zusammen]falten; zusammenlegen [Laken, Wäsche]
    3)

    fold something/somebody in something — etwas/jemanden in etwas (Akk.) einhüllen

    2. intransitive verb
    1) (become folded) sich zusammenlegen; sich zusammenfalten
    2) (collapse) zusammenklappen; (go bankrupt) Konkurs od. Bankrott machen
    3) (be able to be folded) sich falten lassen
    3. noun
    1) (doubling) Falte, die
    2) (act of folding) Faltung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Falte -n f.
    Falz -e m. v.
    einwickeln v.
    falten v.
    verschränken (Arme) v.
    zusammen klappen v.
    zusammenklappen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > fold

  • 2 fold

    [fəʊld, Am foʊld] n
    1) ( crease) Falte f
    2) ( pen) Pferch m
    3) ( home) Schoß m;
    to go back [or return] to the \fold in den Schoß der Familie zurückkehren
    4) geol Falte f vt
    1) ( bend)
    we \folded the car roof down wir schlugen das Verdeck zurück;
    to \fold a letter einen Brief zusammenfalten;
    to \fold a piece of paper ein Blatt Papier falten;
    to \fold an umbrella einen Schirm zusammenklappen
    2) ( wrap)
    he \folded his arms around her er schloss sie in die Arme;
    to \fold one's arms die Arme verschränken;
    to \fold one's hands seine Hände verschränken;
    to \fold one's legs under one seine Beine verschränken;
    to \fold sb/ sth in sth jdn/etw in etw akk einwickeln
    she \folded the newspaper into a hat sie faltete die Zeitung zu einem Hut
    4) ( mix)
    \fold the eggs into the melted chocolate heben Sie die Eier unter die geschmolzene Schokolade vi
    1) ( bend) zusammenklappen;
    the chairs \fold flat die Stühle lassen sich flach zusammenklappen
    2) ( fail) eingehen ( fam)
    to \fold sich akk beugen, nachgeben

    English-German students dictionary > fold

  • 3 middle

    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    right in the middle of Manchestergenau im Zentrum von Manchester

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    ['midl] 1. noun
    1) (the central point or part: the middle of a circle.) die Mitte
    2) (the central area of the body; the waist: You're getting rather fat round your middle.) die Mitte
    2. adjective
    (equally distant from both ends: the middle seat in a row.) mittler
    - academic.ru/46725/middling">middling
    - middle age
    - middle-aged
    - Middle Ages
    - Middle East
    - middleman
    - be in the middle of doing something
    - be in the middle of something
    * * *
    mid·dle
    [ˈmɪdl̩]
    I. n
    1. (centre) Mitte f; of fruit, nuts Innere[s] nt; (centre part) of book, film, story Mittelteil m
    the \middle of the earth das Erdinnere
    2. (in time, space) mitten
    in the \middle of the road/room/table mitten auf der Straße/im Zimmer/auf dem Tisch
    in the \middle of the afternoon/morning mitten am Nachmittag/Morgen
    in the \middle of the night mitten in der Nacht
    in the \middle of nowhere ( fig) am Ende der Welt, mitten im Nirgendwo [o ÖSTERR, SCHWEIZ Nichts]
    in the \middle of summer/March mitten im Sommer/März
    in the \middle of 1985/the century Mitte 1985/des Jahrhunderts
    to be in one's \middle forties/sixties in den Mittvierzigern/-sechzigern sein; (busy with)
    to be in the \middle of eating/cooking/writing a letter mitten dabei sein zu essen/kochen/einen Brief zu schreiben
    to be in the \middle of an argument/a project mitten in einer Diskussion/einem Projekt sein
    3. ( fam: waist) Taille f
    to be large/small around the \middle breit/schmal um die Taille sein; (belly) Bauch m
    4. (between things) Mitte f
    she parts her hair in [or down] the \middle sie trägt einen Mittelscheitel
    cut the piece of cake in the \middle! schneide das Stück Kuchen in der Mitte durch!
    to divide [or split] sth [right] down the \middle etw halbieren
    let's split the cost right down the \middle! lass uns die Kosten teilen!
    the issue of a single European currency divided the country down the \middle das Problem einer einheitlichen europäischen Währung spaltete das Land
    II. adj attr, inv mittlere(r, s)
    to steer the \middle course, to take the \middle path [or way] den Mittelweg gehen [o wählen]
    * * *
    ['mɪdl]
    1. n
    Mitte f; (= central section: of book, film etc) Mittelteil m, mittlerer Teil; (= inside of fruit, nut etc) Innere(s) nt; (= stomach) Bauch m, Leib m; (= waist) Taille f

    he passed the ball to the middle of the fielder spielte den Ball zur (Feld)mitte

    in the middle of the century — um die Jahrhundertmitte, Mitte des Jahrhunderts

    we were in the middle of lunch —

    to be in the middle of doing sth — mitten dabei sein, etw zu tun

    he parts his hair down the middleer hat einen Mittelscheitel

    2. adj
    mittlere(r, s)

    the middle house — das mittlere Haus, das Haus in der Mitte

    to be in one's middle twenties/thirties — Mitte zwanzig/dreißig sein

    * * *
    middle [ˈmıdl]
    A adj
    1. (auch zeitlich und fig) mittler(er, e, es), Mittel…:
    middle C MUS eingestrichenes C;
    middle finger Mittelfinger m;
    middle life mittleres Lebensalter;
    middle quality WIRTSCH Mittelqualität f;
    in the middle fifties Mitte der Fünfziger(jahre);
    he was the middle of three children er war das mittlere von drei Kindern; management 2, rhyme A 1
    2. LING
    a) Mittel…:
    Middle Latin Mittellatein n
    b) medial A 2
    B s
    1. Mitte f:
    in the middle in der oder die Mitte;
    in the middle of in der Mitte (gen), mitten in (dat), inmitten (gen);
    in the middle of the street mitten auf der Straße;
    in the middle of speaking mitten im Sprechen;
    in the middle of July Mitte Juli; nowhere B
    2. mittlerer Teil, Mittelstück n (auch eines Schlachttieres)
    3. Mitte f (des Leibes), Taille f
    4. LING Medium n (griechische Verbform)
    5. Logik: Mittelglied n (eines Schlusses)
    6. auch middle article Br Feuilleton n
    7. pl WIRTSCH Mittelsorte f
    C v/t
    1. in die Mitte platzieren
    2. besonders Fußball: den Ball zur Mitte geben
    mid. abk middle
    * * *
    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    adj.
    Mittel- präfix. n.
    Mitte -n f.

    English-german dictionary > middle

  • 4 up

    [ʌp] adv
    1) ( to higher position) nach oben, hinauf;
    hands \up! Hände hoch!;
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen;
    our flat is four flights \up from here unsere Wohnung ist vier Etagen höher;
    bottom \up mit der Unterseite nach oben;
    to jump \up aufspringen;
    to pick sth \up etw aufheben
    2) ( erect)
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand;
    to stand \up aufstehen, sich akk erheben ( geh)
    was she standing \up or sitting down? stand sie oder saß sie?
    3) ( out of bed) auf[gestanden];
    they're not \up yet sie sind noch nicht auf[gestanden];
    to get \up aufstehen
    what time does the sun come \up today? wann geht heute die Sonne auf?
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag wird sie von Birmingham nach Newcastle hinauffahren;
    she comes \up from Washington about once a month on the train sie kommt ungefähr einmal im Monat mit dem Zug aus Washington herauf
    6) ( at higher place) oben;
    \up in the hills/ on the fifth floor oben in den Bergen/im fünften Stock
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    9) ( toward sb) heran;
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu;
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter;
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen;
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    10) ( at stronger position) hoch, nach oben;
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze;
    to move \up aufsteigen;
    to turn the music \up die Musik lauter stellen
    11) ( at higher level) höher, gestiegen;
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3% mehr als im Jahr davor;
    items on this rack are priced £50 \up [or from £50 \up] die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts;
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet;
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen;
    to go \up steigen;
    to push the number of unit sales \up die Verkaufszahlen steigern;
    to get the price \up den Preis in die Höhe treiben
    \up until [or till] [or to] bis +akk;
    \up until last week, we didn't know about it bis letzte Woche wussten wir nichts davon;
    \up to yesterday bis gestern;
    \up to ( to the limit of) bis zu;
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    13) ( leading) in Führung;
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    they used \up all their money on food sie gaben ihr ganzes Geld für Essen aus;
    when are you going to pay \up the money you owe me? wann zahlst du das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to burn \up [ganz] abbrennen;
    to finish sth \up etw aufbrauchen;
    to fold \up a piece of paper ein Stück Papier zusammenfalten;
    to tear \up a letter einen Brief zerreißen;
    to wrap \up sich akk warm anziehen
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen;
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? ( fam)
    16) law ( on trial) unter Anklage;
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen;
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to come \up against sth/sb es mit etw/jdm zu tun haben, sich akk mit etw/jdm konfrontiert sehen;
    the company came \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen [o sah sich mit einigen Problemen konfrontiert];
    18) (Am) ( apiece) pro Person;
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    now Boston's best batter is \up jetzt ist Bostons bester Schläger am Schlag
    20) ((dated) fam: yes for)
    \up with sth/sb hoch lebe jd/etw!;
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    PHRASES:
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen;
    to be all \up with sb das Aus für jdn bedeuten;
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein;
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen;
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf;
    to be \up to sb von jdm abhängen;
    I'll leave it \up to you... ich überlasse dir die Entscheidung,...;
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun;
    to be \up to sth ( contrive) etw vorhaben [o im Schilde führen]; ( be adequate) etw dat gewachsen sein, bei etw dat mithalten können;
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde prep
    \up sth etw akk hinauf;
    \up the mountain den Berg hinauf;
    he walked \up the hill er lief den Hang hinauf;
    we followed her \up the stairs wir folgten ihr die Treppe hinauf;
    he climbed \up the ladder er stieg die Leiter hinauf
    2) ( along)
    \up sth etw akk hinauf;
    walk \up the road die Straße hinauflaufen [o entlanglaufen];
    just \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße;
    \up and down auf und ab;
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab;
    strolling \up and down the corridor auf dem Gang auf und ab schlendern;
    cinemas \up and down the country Kinos überall im Land
    \up sth etw akk aufwärts;
    rowing \up the river is very hard work flussaufwärts [zu] rudern ist Schwerstarbeit;
    to swim \up the stream stromauf[wärts] schwimmen;
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts
    4) ( at top of) oben auf +dat;
    \up the stairs am Ende der Treppe;
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    5) (Aus, Brit) (fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Club?;
    we are going \up the Palais wir gehen tanzen [o in den Tanzsaal]; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    PHRASES:
    be \up the creek [or ( vulg sl) \up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o ( derb) Scheiße] sitzen;
    \up hill and down dale bergauf und bergab;
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off ich latschte mit ihm überall in der Gegend herum, bis mir fast die Füße abfielen;
    a man with nothing much \up top ( Brit) ( fam) ein Mann mit nicht viel im Kopf [o Hirnkasten];
    \up yours! ( vulg) ihr könnt mich mal! ( derb) adj
    1) attr ( moving upward) nach oben;
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?;
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4) pred (Brit, Aus) ( being repaired) road aufgegraben;
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    5) pred ( in horseracing) zu Pferd
    6) pred ( happy) high (sl), obenauf;
    to be \up about [or on] [or for [doing]] sth von etw dat begeistert sein;
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen
    7) pred ( Brit) (dated: frothy) schäumend
    8) pred ( functioning properly) funktionstüchtig;
    do you know when the network will be \up again? weißt du, wann das Netz wieder in Betrieb ist?;
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft;
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein;
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    9) pred ( finished) vorbei;
    when the two hours were \up... als die zwei Stunden um waren,...;
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht;
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    sth is \up irgendetwas ist im Gange;
    what's \up? was ist los?
    to be \up for sth;
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang];
    I'm \up for going out to eat ich möchte essen gehen
    to be \up against sth/sb gegen etw/jdn stehen;
    in this case, we're \up against the law in diesem Fall stehen wir gegen das Gesetz [o kommen wir mit dem Gesetz in Konflikt] n (fam: good period) Hoch nt;
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    PHRASES:
    to be on the \up and \up (Brit, Aus) (fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein;
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts;
    ( esp Am) ( be honest) sauber sein ( fam)
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft? vi <- pp- ( fam);
    to \up and do sth etw plötzlich tun;
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen vt <- pp->
    to \up sth
    1) ( increase) capacity etw erhöhen;
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen;
    to \up a price/ tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2) ( raise) etw erheben;
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus interj auf!, los, aufstehen!

    English-German students dictionary > up

См. также в других словарях:

  • Fold — (f[=o]ld), v. t. [imp. & p. p. {Folded}; p. pr. & vb. n. {Folding}.] [OE. folden, falden, AS. fealdan; akin to OHG. faltan, faldan, G. falten, Icel. falda, Dan. folde, Sw. f[*a]lla, Goth. fal[thorn]an, cf. Gr. di pla sios twofold, Skr. pu[.t]a a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • fold — I. noun Etymology: Middle English, from Old English falod; akin to Old Saxon faled enclosure Date: before 12th century 1. an enclosure for sheep 2. a. a flock of sheep b. a group of people or institutions that share a common faith, belief,… …   New Collegiate Dictionary

  • fold — I UK [fəʊld] / US [foʊld] verb Word forms fold : present tense I/you/we/they fold he/she/it folds present participle folding past tense folded past participle folded ** 1) a) [transitive] to bend a piece of paper or cloth and press one part of it …   English dictionary

  • fold*/*/*/ — [fəʊld] verb I 1) [T] to bend a piece of paper or cloth and press one part of it over another part Carrie folded the letter and slid it into a drawer.[/ex] Fold the paper in half.[/ex] 2) [I/T] if something folds, or if you fold it, you bend part …   Dictionary for writing and speaking English

  • Letter of appointment — The Letter of Appointment was a controversial three page document used by James J. Strang and his adherents, in their efforts to prove that he was the designated successor to Joseph Smith, Jr. as prophet and president of the Church of Jesus… …   Wikipedia

  • Love letter — For other uses, see Love letter (disambiguation). The Love Letter by Johannes Vermeer …   Wikipedia

  • Letter fold — Параллельная двухсгибная фальцовка (напр. делового письма) …   Краткий толковый словарь по полиграфии

  • Double Fold — For the term double fold used in paper testing, see Double fold (paper testing) Double Fold: Libraries and the Assault on Paper is a non fiction book by Nicholson Baker that was published in April, 2001. An excerpt appeared in the July 24, 2000… …   Wikipedia

  • 2000 Fold — Студийн …   Википедия

  • man|i|fold|er — «MAN uh FOHL duhr», noun. 1. a device for making copies of a letter, document, or the like, as with carbon paper. 2. a person who makes such copies …   Useful english dictionary

  • Folded — Fold Fold (f[=o]ld), v. t. [imp. & p. p. {Folded}; p. pr. & vb. n. {Folding}.] [OE. folden, falden, AS. fealdan; akin to OHG. faltan, faldan, G. falten, Icel. falda, Dan. folde, Sw. f[*a]lla, Goth. fal[thorn]an, cf. Gr. di pla sios twofold, Skr.… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»