Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+enter+for

  • 101 schedule

    < edp> (of animation steps) ■ Fahrplan m
    < prod> (stress on: sequence of events; e.g. of work) ■ Ablauf m
    vt < docu> (enter into schedule) ■ eintragen vt
    vt < docu> (plan for a certain date) ■ terminieren vt

    English-german technical dictionary > schedule

  • 102 table

    <build.int> (furniture) ■ Tisch m
    <edp.print> ■ Tabelle f
    <edp.print> (e.g. for logarithms, prices) ■ Tafel f
    <mach.tools> ■ Planscheibe f
    < proc> ■ Setzherd m
    < prod> (of a drill press, drilling rig) ■ Bohrtisch m
    vt < docu> (enter into a table) ■ eintragen vt

    English-german technical dictionary > table

  • 103 patrial

    ['peitriəl]
    (a citizen of the United Kingdom, a British colony or the British Commonwealth, who for certain reasons (eg because one of his parents was born in the United Kingdom) has the right to enter and stay in the United Kingdom.) Bürger(in) Großbritanniens
    - academic.ru/117839/patriality">patriality
    * * *
    patrial [ˈpeıtrıəl] s JUR Br jemand, der durch Abstammung, langjährigen Wohnsitz oder Ehe Anrecht auf brit. Staatsbürgerschaft hat

    English-german dictionary > patrial

  • 104 reception

    noun
    1) (welcome) (of person) Empfang, der; Aufnahme, die; (of play, speech) Aufnahme, die
    2) (party) Empfang, der

    hold or give a reception — einen Empfang geben

    3) no art. (Brit.): (foyer) die Rezeption
    4) no art. (Radio, Telev.) der Empfang
    * * *
    [rə'sepʃən]
    1) (the act of receiving or being received: His speech got a good reception.) die Aufnahme
    2) (a formal party or social gathering to welcome guests: a wedding reception.) der Empfang
    3) (the quality of radio or television signals: Radio reception is poor in this area.) der Empfang
    4) (the part of a hotel, hospital etc where visitors enter and are attended to.) die Aufnahme
    - academic.ru/60680/receptionist">receptionist
    * * *
    re·cep·tion
    [rɪˈsepʃən]
    n
    1. no pl (receiving) Aufnehmen nt
    2. (response) Aufnahme f
    his speech received an enthusiastic/a frosty \reception seine Rede wurde begeistert/sehr zurückhaltend aufgenommen
    chilly/cool/warm \reception eisiger/kühler/herzlicher Empfang
    3. no pl RADIO, TV Empfang m
    4. no pl (receiving people) Empfang m, Aufnahme f
    5. no pl (formal welcoming) offizieller Empfang
    6. (social occasion) Empfang m
    to give a \reception einen Empfang geben
    wedding \reception Hochzeitsempfang m
    7. no pl, no art (area for greeting guests) Rezeption f, Empfang m
    at [or in] \reception am Empfang, an der Rezeption
    * * *
    [rI'sepSən]
    n
    1) no pl (= receiving, welcome of person) Empfang m; (into group, of play, book etc) Aufnahme f

    the play met with or had a very favourable reception — das Stück fand gute Aufnahme, das Stück wurde gut aufgenommen

    to give sb a warm/chilly reception — jdm einen herzlichen/kühlen Empfang bereiten, jdn herzlich/kühl empfangen

    2) (= party, ceremony) Empfang m
    3) (esp Brit in hotel etc) der Empfang

    at/to reception — am/zum Empfang

    4) (RAD, TV) Empfang m
    * * *
    reception [rıˈsepʃn] s
    1. Empfang m, Erhalt m:
    reception (desk) Rezeption f (im Hotel);
    at reception, at the reception desk an der Rezeption
    2. Annahme f (auch Volleyball):
    reception of the ball SPORT Ballannahme
    3. Zulassung f
    4. Aufnahme f ( into in akk)
    5. (offizieller) Empfang, auch Empfangsabend m:
    at a reception auf einem Empfang;
    give sb an enthusiastic reception jemandem einen begeisterten Empfang bereiten;
    he was given a cool reception er wurde kühl empfangen;
    hold ( oder give) a reception einen Empfang geben;
    reception committee Empfangskomittee n
    6. RADIO, TV Empfang m:
    reception area Empfangsgebiet n;
    reception interference Empfangsstörung f
    7. auch reception class SCHULE Br
    a) Anfängerklasse f,
    * * *
    noun
    1) (welcome) (of person) Empfang, der; Aufnahme, die; (of play, speech) Aufnahme, die
    2) (party) Empfang, der

    hold or give a reception — einen Empfang geben

    3) no art. (Brit.): (foyer) die Rezeption
    4) no art. (Radio, Telev.) der Empfang
    * * *
    (packet delivery office) n.
    Annahme -n f. n.
    Aufnahme -n f.
    Empfang -¨e m.
    Rezeption f.

    English-german dictionary > reception

  • 105 recognizance

    re·cog·ni·zance
    [rɪˈkɒgnɪzən(t)s, AM -ˈkɑ:g-]
    n LAW schriftliche Verpflichtung (vor Gericht)
    to enter into a \recognizance ein Sicherheitsversprechen abgeben
    to be released on one's own \recognizance gegen ein Kautionsversprechen freigelassen werden
    * * *
    [rI'kɒgnIzəns]
    n (JUR)
    Verpflichtung f; (for debt) Anerkenntnis f; (= sum of money) Sicherheitsleistung f
    * * *
    recognizance [rıˈkɒɡnızəns; -ˈkɒn-; US -ˈkɑ-] s
    1. JUR (vor Gericht übernommene) schriftliche Verpflichtung oder Anerkennung (zur Verhandlung zu erscheinen etc) oder (Schuld)Anerkenntnis
    2. JUR Sicherheitsleistung f
    3. obs
    a) academic.ru/60729/recognition">recognition
    b) (Kenn-, Merk)Zeichen n
    * * *
    n.
    Anerkenntnis f.

    English-german dictionary > recognizance

  • 106 rivalry

    noun
    Rivalität, die (geh.)

    business rivalry — Wettbewerb, der

    * * *
    plural - rivalries; noun (the state of or an instance of being rivals: the rivalry/rivalries between business companies.)
    * * *
    ri·val·ry
    [ˈraɪvəlri]
    n
    1. no pl (competition) Rivalität f ( among unter + dat); esp ECON, SPORT Konkurrenz f, Wettbewerb m ( for um + akk)
    2. (incidence) Rivalität f
    friendly \rivalry freundschaftlicher Wettstreit
    to revive old rivalries alte Rivalitäten wieder aufleben lassen
    * * *
    ['raIvəlrI]
    n
    Rivalität f; (COMM) Konkurrenzkampf m
    * * *
    rivalry [-rı] s
    1. Rivalität f
    2. Wettstreit m, -bewerb m, Konkurrenz(kampf) f(m):
    enter into rivalry with sb mit jemandem in Wettbewerb treten, jemandem Konkurrenz machen
    * * *
    noun
    Rivalität, die (geh.)

    business rivalry — Wettbewerb, der

    * * *
    n.
    Konkurrenzkampf m.
    Wetteifer m.
    Wettstreit m.

    English-german dictionary > rivalry

  • 107 trespass

    1. intransitive verb

    trespass onunerlaubt betreten [Grundstück]; eingreifen in (+ Akk.) [jemandes Rechte]

    ‘no trespassing’ — "Betreten verboten!"

    trespass on somebody's time/privacy — (fig.) jemandes Zeit über Gebühr in Anspruch nehmen/jemandes Privatsphäre verletzen

    2. noun
    (Law) Hausfriedensbruch, der
    * * *
    ['trespəs] 1. verb
    (to enter illegally: You are trespassing (on my land).) unbefugt betreten
    2. noun
    (the act of trespassing.) das Übertreten,unbefugtes Betreten
    - academic.ru/76496/trespasser">trespasser
    * * *
    tres·pass
    I. n
    <pl -es>
    [ˈtrespəs]
    1. LAW (intrusion) unbefugtes Betreten (on + akk)
    2. ( old: sin) Sünde f ( against gegen + akk)
    forgive us our \trespasses vergib uns unsere Schuld
    II. vi
    [ˈtrespəs, AM -pæs]
    1. (intrude) unbefugt eindringen
    to \trespass on sth unbefugt in etw akk eindringen
    to \trespass on sb's land jds Land unerlaubt betreten
    2. ( form: exploit)
    to \trespass [up]on sth etw übermäßig in Anspruch nehmen
    to \trespass upon sb's good nature jds Gutmütigkeit überstrapazieren
    3. ( old: sin)
    to \trespass against sb gegen jdn sündigen
    as we forgive them that \trespass against us wie wir vergeben unseren Schuldigern
    4. ( old: violate)
    to \trespass against sth gegen etw verstoßen
    * * *
    ['trespəs]
    1. vi
    1) (on property) unbefugt betreten (on sth etw acc)

    "no trespassing" — "Betreten verboten"

    2)

    to trespass ( up)on sb's rights/area of responsibility — in jds Rechte/Verantwortungsbereich (acc) eingreifen

    to trespass (up)on sb's kindness/time — jds Freundlichkeit/Zeit überbeanspruchen

    3) (BIBL)
    2. n
    2) (BIBL)
    * * *
    trespass [ˈtrespəs]
    A v/i
    1. JUR eine unerlaubte Handlung begehen:
    a) jemandes Grundstück etc widerrechtlich betreten:
    “no trespassing” „Betreten verboten!“
    b) rechtswidrige Übergriffe gegen jemandes Eigentum etc begehen
    2. trespass (up)on auf jemandes Rechte etc übergreifen, eingreifen in (akk)
    3. trespass (up)on jemandes Zeit etc über Gebühr in Anspruch nehmen
    4. obs (against) verstoßen (gegen), sündigen (wider, gegen)
    B s
    1. Übertretung f, Vergehen n, Verstoß m:
    forgive us our trespasses (Vaterunser) vergib uns unsere Schuld
    2. Missbrauch m ([up]on gen)
    3. Übergriff m ([ up]on auf akk)
    4. JUR allg unerlaubte Handlung (Zivilrecht):
    a) unbefugtes Betreten
    b) Besitzstörung f
    c) Übergriff m gegen die Person (z. B. Körperverletzung)
    5. auch action for trespass JUR Schadenersatzklage f aus unerlaubter Handlung, z. B. Besitzstörungsklage f
    * * *
    1. intransitive verb

    trespass onunerlaubt betreten [Grundstück]; eingreifen in (+ Akk.) [jemandes Rechte]

    ‘no trespassing’ — "Betreten verboten!"

    trespass on somebody's time/privacy — (fig.) jemandes Zeit über Gebühr in Anspruch nehmen/jemandes Privatsphäre verletzen

    2. noun
    (Law) Hausfriedensbruch, der
    * * *
    (against) v.
    sündigen (gegen) v.
    verstoßen (gegen) v. (on, upon) v.
    unerlaubte Handlung begehen ausdr.
    über Gebühr in Anspruch nehmen ausdr.
    übergreifen auf v. v.
    widerrechtlich betreten ausdr. n.
    Besitzstörung f.
    Hausfriedensbruch m.
    Vergehen - n.
    Verstoß -¨e m.
    Übergriff m.
    Übertretung f.

    English-german dictionary > trespass

  • 108 arena

    [əʼri:nə] n
    1) ( for entertainment) Arena f; ( sports stadium) Stadion nt;
    2)( fig) Arena f ( fig)
    the political \arena die politische Bühne;
    to enter the \arena die Bühne betreten ( fig)

    English-German students dictionary > arena

  • 109 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 110 contract

    con·tract
    1. con·tract [ʼkɒntrækt, Am ʼkɑ:n-] n Vertrag m, Kontrakt m fachspr;
    a five-year \contract ein Vertrag m auf fünf Jahre;
    temporary \contract Zeitvertrag m;
    to abrogate a \contract einen Vertrag außer Kraft setzen;
    to award a \contract to sb jdm einen Vertrag zuerkennen;
    to be bound by \contract [to do sth] vertraglich verpflichtet sein[, etw zu tun];
    to be under \contract [to [or with] sb] [bei jdm] unter Vertrag stehen;
    to be under \contract to do sth vertraglich verpflichtet sein, etw zu tun;
    to break [the terms of] a \contract gegen die vertraglichen Bestimmungen verstoßen, einen Vertrag brechen;
    to cancel/ conclude/draw up a \contract einen Vertrag kündigen/abschließen/aufsetzen;
    to enter into a \contract einen Vertrag [ab]schließen [o eingehen];
    to make a \contract with sb einen Vertrag mit jdm [ab]schließen [o machen];
    to negotiate a \contract einen Vertrag verhandeln;
    to repudiate a \contract einen Vertrag nicht anerkennen;
    to sign a \contract einen Vertrag unterschreiben [o ( geh) unterzeichnen];
    to sign a \contract to do sth sich akk vertraglich verpflichten, etw zu tun;
    to win the \contract [to do sth] die Ausschreibung [für etw akk] gewinnen, den Vertrag [für etw akk] bekommen vi
    to \contract to do sth vertraglich festlegen [o sich akk vertraglich verpflichten], etw zu tun;
    to \contract into sth ( Brit) sich akk vertraglich zu etw dat verpflichten;
    to \contract with sb [for sth] mit jdm [für etw akk] einen Vertrag abschließen;
    to \contract with sb to do sth mit jdm vertraglich vereinbaren, etw zu tun vt
    to \contract sth etw vertraglich vereinbaren;
    to \contract sb to do sth jdn vertraglich dazu verpflichten, etw zu tun
    2. con·tract [kənʼtrækt] vi
    1) ( shrink) sich zusammenziehen; pupils sich verengen
    2) ( tense) muscle sich akk zusammenziehen, kontrahieren fachspr
    3) ling
    to \contract to sth zu etw dat verkürzt [o zusammengezogen] werden vt
    to \contract sth
    1) ( tense) muscles, metal etw zusammenziehen [o fachspr kontrahieren];
    to \contract one's muscles die Muskeln anspannen
    2) ( ling) etw verkürzen [o zusammenziehen];
    3) ( catch)
    to \contract AIDS/ a cold/ smallpox AIDS/eine Erkältung/die Pocken bekommen;
    to \contract pneumonia/ a virus sich dat eine Lungenentzündung/einen Virus zuziehen

    English-German students dictionary > contract

  • 111 entrance

    en·trance
    1. en·trance [ʼentrən(t)s] n
    1) ( door) Eingang m; ( for vehicle) Einfahrt f;
    back/ front/side \entrance Hinter-/Vorder-/Seiteneingang m
    2) ( act of entering) Eintritt m, Eintreten nt kein pl theat Auftreten nt kein pl, Betreten nt der Bühne;
    she likes to make an \entrance sie setzt sich gerne in Szene;
    to make one's \entrance theat auftreten
    3) ( right to enter) Eintritt m, Einlass m; ( right to admission) Aufnahme f;
    to gain \entrance to a university an einer Universität aufgenommen werden;
    to grant/refuse \entrance to sb jdm den Zutritt gewähren/verweigern
    2. en·trance [ɪnʼtrɑ:n(t)s, Am enʼtræn(t)s] vt
    to \entrance sb jdn entzücken;
    to be \entranced by sth von etw dat hingerissen sein;
    \entranced with joy außer sich dat vor Freude

    English-German students dictionary > entrance

  • 112 fill in

    vt
    1) ( inform)
    to \fill in in <-> sb [on sth] jdn [über etw akk] informieren [o unterrichten];
    2) ( Brit) (fam: hit)
    to \fill in in <-> sb jdn zusammenschlagen [o krankenhausreif schlagen] ( fam)
    3) ( seal)
    to \fill in in <-> sth etw [aus]füllen;
    to \fill in in a hole with putty/ cracks in the plaster ein Loch mit Kitt/Risse im Putz zuspachteln [o verspachteln];
    4) art
    to \fill in in <-> sth etw ausmalen
    5) ( complete)
    to \fill in in <-> sth etw ausfüllen;
    to \fill in in a form ein Formular ausfüllen
    6) ( enter)
    to \fill in in <-> sth etw eintragen;
    please \fill in in your name and address bitte Namen und Anschrift eintragen
    7) ( occupy)
    to \fill in in the time [by] doing sth die Zeit mit etw dat ausfüllen [o verbringen]; ( bridge)
    to \fill in in the time die Zeit überbrücken vi
    to \fill in in [for sb] [für jdn] einspringen

    English-German students dictionary > fill in

  • 113 fray

    [freɪ] vi
    1) ( come apart) ausfransen;
    to \fray at the edges sich akk abnutzen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR) abnützen] (a. fig)
    2) ( become strained) anspannen;
    tempers \frayed in the long traffic jam die Stimmung wurde in dem langen Verkehrsstau gereizt n
    the \fray die Auseinandersetzung;
    to be ready for the \fray ( fig) kampfbereit sein;
    to enter [or join] the \fray sich akk einmischen

    English-German students dictionary > fray

  • 114 get in

    vt
    1) (fam: find time for)
    to \get in in <-> sb/ sth jdn/etw reinschieben;
    ( at the doctor's) jdn/etw dazwischenschieben
    2) ( say)
    to \get in in <-> sth suggestion, word etw einwerfen
    to \get in in <-> sth the washing etw hereinholen
    4) ( purchase)
    to \get in in <-> sth food etw beschaffen;
    whose turn is it to \get in in the drinks? ( Brit) ( fam) wer ist mit den Getränken an der Reihe?
    to \get in in <-> sb jdn kommen lassen;
    to \get in in a specialist einen Spezialisten hinzuziehen
    6) ( submit)
    to \get in in <-> sth etw absenden;
    when do you have to \get in your application in by? bis wann musst du deine Bewerbung eingereicht haben? vi
    1) ( become elected) an die Macht kommen
    2) ( enter) hineingehen
    3) ( arrive) ankommen
    4) ( return)
    to \get in in [from sth] von etw dat zurückkehren;
    to \get in in from work von der Arbeit heimkommen
    5) ( join)
    to \get in in on sth sich akk an etw dat beteiligen;
    6) (usu pej: be friendly)
    to \get in in with sb mit jdm auskommen
    7) (fam: take action)
    \get in in there! mach mit!

    English-German students dictionary > get in

  • 115 get into

    vi
    1) ( enter)
    to \get into into sth car in etw akk [ein]steigen
    to \get into into sth sich akk für etw akk interessieren
    3) ( affect)
    to \get into into sb in jdn fahren;
    what's got into you? was ist in dich gefahren?
    to \get into into an argument/ a fight in eine Auseinandersetzung/einen Kampf verwickelt werden

    English-German students dictionary > get into

  • 116 page

    1. page [peɪʤ] n
    1) ( single sheet) Blatt nt; ( single side) Seite f;
    see \page 18 s. Seite 18;
    for details on how to enter the competition, see \page 134 die Einzelheiten, wie man am Wettbewerb teilnehmen kann, finden Sie auf Seite 134;
    front/sports \page Titel-/Sportseite f
    2) comput Seite f;
    3) (fig: important event) Kapitel nt;
    a \page in history ein Kapitel nt [in] der Geschichte vi
    1) ( read)
    to \page through a book/ magazine ein Buch/eine Zeitschrift durchblättern
    to \page up/ down auf der Seite nach oben/unten gehen
    2. page [peɪʤ] n
    1) (hist: knight's attendant) Knappe m hist
    2) ( hotel worker) Page m vt
    to \page sb ( over loudspeaker) jdn ausrufen;
    ( by pager) jdn anpiepsen

    English-German students dictionary > page

  • 117 stretch

    [stretʃ] n <pl - es>
    ( elasticity) Dehnbarkeit f; of fabric Elastizität f
    2) ( muscle extension) Dehnungsübungen fpl, Strecken nt kein pl, ( gymnastic exercise) Stretching nt kein pl, ( extension of muscles) Dehnung f;
    to have a \stretch sich akk [recken und] strecken
    3) ( an extended area) Stück nt; ( section of road) Streckenabschnitt m, Wegstrecke f;
    traffic is at a standstill along a five-mile \stretch of the M11 auf der M11 gibt es einen fünf Meilen langen Stau;
    \stretch of coast Küstenabschnitt m;
    \stretch of land Stück nt Land;
    \stretch of railway Bahnstrecke f;
    \stretch of road Strecke f;
    vast \stretches of wasteland ausgedehnte Flächen Ödland;
    \stretch of water Wasserfläche f
    4) sports ( stage of a race) Abschnitt m;
    to enter the final \stretch in die Zielgerade einlaufen;
    the home \stretch die Zielgerade;
    the last \stretch of an election campaign ( fig) die [letzte] heiße Phase eines Wahlkampfs
    5) (Am) ( straight part of a race track) Gerade f
    6) ( period of time) Zeitraum m, Zeitspanne f; ( time in jail) Knastzeit f ( fam)
    short \stretches kurze Zeitabschnitte;
    at a \stretch am Stück, ohne Unterbrechung;
    there's no way I could work for ten hours at a \stretch ich könnte nie zehn Stunden am Stück arbeiten;
    to do a \stretch eine Haftstrafe absitzen ( fam)
    7) ( exertion) Bemühung f, Einsatz m;
    by every \stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasie;
    not by any [or by no] \stretch beim besten Willen nicht, nie im Leben ( fam)
    by no \stretch of the imagination could he be seriously described as an artist man konnte ihn beim besten Willen nicht als Künstler bezeichnen;
    at full \stretch mit Volldampf [o voller Kraft] ( fam)
    to work at full \stretch auf Hochtouren arbeiten
    PHRASES:
    down the \stretch (Am) kurz vor Ablauf der Zeit adj
    attr, inv Stretch-;
    \stretch nylon stockings elastische Nylonstrümpfe vi
    1) (become longer, wider) rubber, elastic sich akk dehnen; clothes weiter werden;
    my T-shirt's \stretched in the wash mein T-Shirt ist beim Waschen völlig ausgeleiert
    2) ( extend the muscles) Dehnungsübungen machen, sich akk recken [und strecken]
    3) ( take time) sich akk hinziehen;
    the restoration work could \stretch from months into years die Renovierungsarbeiten könnten sich statt über Monate sogar noch über Jahre hinziehen;
    the dispute \stretches back over many years diese Streitereien dauern nun schon viele Jahre;
    this ancient tradition \stretches back hundreds of years diese alte Tradition reicht Hunderte von Jahren zurück
    4) ( cover an area) sich akk erstrecken;
    the refugee camps \stretch as far as the eye can see so weit das Auge reicht sieht man Flüchtlingslager;
    the mountains \stretch the entire length of the country die Berge ziehen sich über die gesamte Länge des Landes hin vt
    1) ( extend)
    to \stretch sth etw [aus]dehnen [o strecken]; ( extend by pulling) etw dehnen;
    ( tighten) etw straff ziehen [o straffen];
    that elastic band will snap if you \stretch it too far dieses Gummi[band] wird reißen, wenn du es überdehnst;
    they \stretched a rope across the river sie spannten ein Seil über den Fluss;
    to \stretch one's legs sich dat die Beine vertreten
    to \stretch sth etw strecken; sauce, soup etw verlängern
    to \stretch sb/ sth jdn/etw bis zum Äußersten fordern;
    we're already fully \stretched wir sind schon voll ausgelastet;
    my job doesn't \stretch me as much as I'd like mein Beruf fordert mich nicht so, wie ich es mir wünschen würde;
    to \stretch sb's budget jds Budget nt strapazieren;
    to \stretch sb's patience jds Geduld f auf eine harte Probe stellen [o ( geh) strapazieren];
    to \stretch sth to breaking point etw bis zum Äußersten belasten;
    many families' budgets are already \stretched to breaking point viele Familien kommen mit dem Haushaltsgeld kaum noch über die Runden
    to \stretch one's lead seinen Vorsprung ausbauen; football, rugby mit noch mehr Toren in Führung gehen
    5) ( go beyond)
    to \stretch sth über etw akk hinausgehen;
    that is \stretching the definition of negotiation das hat mit dem, was man unter einer Verhandlung versteht, nichts mehr zu tun;
    to \stretch a point [or the rules] ausnahmsweise ein Auge zudrücken ( fam)
    to \stretch a point ( exaggerate) übertreiben;
    to \stretch it a bit [or the truth] ein wenig zu weit gehen, übertreiben

    English-German students dictionary > stretch

  • 118 come

    English-German idiom dictionary > come

См. также в других словарях:

  • enter for — phr verb Enter for is used with these nouns as the object: ↑event …   Collocations dictionary

  • For Unlawful Carnal Knowledge — Studio album by Van Halen Released …   Wikipedia

  • enter — en|ter W1S1 [ˈentə US ər] v ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(go into)¦ 2¦(start working)¦ 3¦(start an activity)¦ 4¦(computer)¦ 5¦(write information)¦ 6¦(competition/examination)¦ 7¦(period of time)¦ 8¦(start to exist)¦ 9 enter somebody s life …   Dictionary of contemporary English

  • Enter Shikari — Live at Heaven Nightclub, London in 2009. Background information Origin St Albans, Hertfordshire, England …   Wikipedia

  • Enter the Chicken — Studio album by Buckethead Friends Released October 25 …   Wikipedia

  • Enter Shikari — au Heaven (Londres) en 2009. Pays d’origine St Albans …   Wikipédia en Français

  • Enter Sandman — «Enter Sandman» Сингл Metallica из альбома Metallica …   Википедия

  • enter — en‧ter [ˈentə ǁ ər] verb [transitive] 1. if people or goods enter a country, they arrive there: • A lot of goods are fraudulently and illegally entering the US. 2. COMMERCE if a company enters a market, it starts selling goods or services in that …   Financial and business terms

  • Enter (town) — Enter (Low German: Eanter ) is a village in the west of Twente in the province of Overijssel, The Netherlands. It is part of the municipality of Wierden, between Almelo, Goor, Bornerbroek and Rijssen and has approximately 7500 inhabitants.… …   Wikipedia

  • Enter Sandman — Single par Metallica extrait de l’album Metallica Face B Stone Cold Crazy/Enter Sandman (Demo)/Holier Than Thou (Work in Progress) Sortie 1991 (U.S.) Enregistrement Au One on One Studios de Los Angeles …   Wikipédia en Français

  • enter — 1 Enter, penetrate, pierce, probe are comparable when meaning to make way into something so as to reach or pass through the interior. Enter (see also ENTER 2) is the most comprehensive of these words and the least explicit in its implications.… …   New Dictionary of Synonyms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»