Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

to+die+a+man

  • 81 jmdn. an die Wand drücken

    ugs.
    (jmdn. an [gegen] die Wand drücken)
    (einen Konkurrenten o. Ä. rücksichtslos beiseite, in den Hintergrund drängen)
    оттеснить кого-л. на задний план; утереть нос кому-л.

    Boris... träumt seine ehrgeizigen Träume. Doch, doch! Die "National-Öl" muss so groß werden, dass sie die "Anatol" an die Wand drückt. (B. Kellermann. Die Stadt Anatol)

    ... er, der Balthasar Hierl, der gescheite Tüverlin, das konnte ein Mordstrumm von einer Revue werden. Damit könnte man die Berliner an die Wand drücken. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Den steckte er, was politisches Wissen betraf, in die Tasche; den drückte er auch als Redner glatt an die Wand. (W. Bredel. Die Väter)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. an die Wand drücken

  • 82 sich an die eigene Nase fassen

    ugs.
    (sich an die [seine] eigene Nase fassen / an der eigenen Nase zupfen)
    (die eigenen Fehler erkennen, wenn man andere kritisiert)
    критикуя других, уметь признавать и свои ошибки; оглянуться на себя

    Die Lindner befahl ihrem Mann mit leiser Stimme: Mach's Licht aus!, trat vor die Tür der Remise und hagerte gegen die Fenster hinauf: Fasst euch an die eigene Nase. Vor ein paar Stunden habt ihr selber wie am Spieß geschrien, gekracht und gemacht, als wolltet ihr die Decke über unseren Köpfen eintreten. (H. Sakowski. Wie ein Vogel im Schwarm)

    Hötger, der wenig verstanden hatte, vergaß den Mund zu schließen und zupfte dauernd an seiner Nase. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    An die eigene Nase fasst sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber am Dienstag in der Münchner Staatskanzlei. Die Verantwortung für den LWS-Skandal lehnt er aber ab. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich an die eigene Nase fassen

  • 83 Frist, die

    (der Frist, die Frísten) срок; время (промежуток, отрезок времени)

    Das ist eine lange [kurze] Frist. — Это большой [небольшой] срок.

    Ich habe für diese Arbeit eine Frist von vier Wochen. — У меня на эту работу срок четыре недели.

    Er hat mir eine Frist von drei Tagen gegeben. — Он дал мне трёхдневный срок.

    Die vereinbarte Frist läuft am Ende des Monats ab. — Согласованный срок истекает в конце месяца.

    Die Frist ist gestern verstrichen. — Срок вчера истёк.

    Kann man die Frist um einen Monat verlängern? — Можно увеличить [продлить] срок на один месяц?

    Die Ware wird in kürzester Frist geliefert. — Товар будет поставлен в кратчайший срок.

    Die Frist war zu kurz bemessen. — Срок был очень мал.

    Ich habe das auf kurze Frist geliehen. — Я одолжил это на небольшой срок.

    Ich bringe es in kürzester Frist zurück. — Я возвращу это в ближайшее время.

    Die Versuche wurden nach genau festgelegten Fristen wiederholt. — Опыты повторялись через точно установленные промежутки времени.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Frist, die

  • 84 bei jmdm. stimmt die Chemie

    ugs.
    (bei jmdm. [zwischen jmdm.] stimmt die Chemie)
    (es herscht Harmonie, man kommt gut miteinander aus)
    кто-л. хорошо ладит с кем-л., кто-л. находит с кем-л. общий язык, между кем-л. царит гармония

    Es sei denn, Du willst riskieren, dass aus der geplanten Traumhochzeit ganz schnell ein familiärer Alptraum wird; wenn sich Eltern und die tonangebenden Familienangehörigen erst vor dem Standesamt kennen lernen, die Brautleute sich über den Charakter des Festes nicht einig werden oder die Chemie zwischen den geladenen Gästen einfach explosiv gerät, was meist schon mit ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Sitzordnung zu vermeiden gewesen wäre. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Denn schon im Sommer 1991 war Auer die treibende Kraft beim Rücktritt des Regierungschefs und der Inthronisierung von Finanzminister Werner Münch als neuen Ministerpräsidenten. - Aber die Chemie zwischen den beiden stimmte bald ebenfalls nicht mehr. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Die Stimmung ist gut zwischen SPD und PDS... Anders als zwischen SPD, Grünen und FDP stimmt die Chemie zwischen den führenden Sozialdemokraten und den Linkssozialisten, anders als während der Ampelgespräche fällt das demonstrative Miteinander auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. stimmt die Chemie

  • 85 Spekulation, die

    (der Spekulatíon, die Spekulatíonen)
    1) умозрительное построение, гипотетическое заключение ( в философии)

    Die Atomistik Demokrits hat sich als eine fruchtbare Spekulation für die naturwissenschaftliche Forschung erwiesen. — Атомистика Демокрита оказалась плодотворным умозрительным заключением для естественнонаучного исследования.

    2) (die Spekulation über etw. (A)) беспочвенное предположение, отвлечённое рассуждение о чём-л., домысел, шаткая догадка

    Er stellte müßige Spekulationen darüber an, was man dabei gewinnen konnte. — Он строил праздные догадки о том, что можно было бы при этом выиграть.

    Es wurden Spekulationen darüber angestellt, wem dieser Ministerposten angeboten werden könnte. — Строились всяческие предположения [догадки], кому бы мог быть предложен этот министерский пост.

    Das waren nur vage Spekulationen. — Это были лишь шаткие домыслы.

    3) умозрительный расчёт, предполагаемый результат

    Die Veränderungen im Wahlprogramm waren mit der Spekulation verbunden, dadurch neue Anhänger für die Partei gewinnen zu können. — Изменения в избирательной программе были сделаны в расчёте на то, что это даст возможность привлечь к партии новых сторонников.

    Diese Spekulationen haben sich nicht bewahrheitet. — Предполагаемые результаты не подтвердились.

    4) спекуляция, скупка и перепродажа чего-л. ( с целью дохода)

    Er rechnet auf eine erfolgreiche Spekulation mit diesen Wertpapieren. — Он рассчитывает на успешную спекуляцию этими ценными бумагами.

    Sie versuchten durch Spekulationen an der Börse zu Geld zu kommen. — Они пытались с помощью спекуляций на бирже разбогатеть.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Spekulation, die

  • 86 den Sack schlägt man, den Esel meint man

    (über jmdn. wird Nachteiliges gesagt, was einem anderen gelten soll)
    кошку бьют, а невестке наветки дают (посл.), говорят (плохое) об одном, а имеют в виду другого

    ... denn gemeint bin doch ich bei der ganzen Sache, das ist klar. Den Sack schlägt man, und den Esel meint man. (B. Uhse. Die Patrioten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Sack schlägt man, den Esel meint man

  • 87 mit dem Kopf durch die Wand wollen

    ugs.
    (mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen)
    (seine Absichten trotz großer Schwierigkeiten (gewaltsam) durchsetzen wollen)
    идти напролом; добиваться осуществления своих планов ценой больших усилий

    ... versuch nicht mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, das ist noch keinem bekommen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    "Man läuft nicht mit dem Kopf gegen die Wand", sagt Kippenberg, "warten Sie ab, bis Sie das Abitur hinter sich haben, das ist ein Gebot der Vernunft." (D. Noll. Kippenberg)

    Aber die jungen Leute wollen natürlich mit dem Kopf durch die Wand, sagte der alte Haugk und war etwas ärgerlich dabei. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    So ist es durchaus möglich, dass du keine Ahnung hast, in welchem Zustand ich wirklich bin, und warum ich mit dem Kopf durch die Wand wollte... (H. Otto. Die Zeit der Störche)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit dem Kopf durch die Wand wollen

  • 88 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder

    "Там, где песни, смело оставайся – злые люди песен не поют", первая строфа стихотворения И.Г.Зойме "Песни" (Die Gesänge"), ставшая крылатой: "Wo man singet, lass dich ruhig nieder, / Ohne Furcht, was man im Lande glaubt, / Wo man singet wird kein Mensch beraubt: / Bösewichter haben keine Lieder" Seume Johann Gottfried

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder

  • 89 Großmut, die / Kleinmut, der

    ошибки при обозначении рода существительных и ложное восприятие слов как антонимов
    Итак:

    Man hat ihm solche Großmut nie zugetraut. — От него никогда не ожидали такого великодушия [благородства, такой снисходительности].

    Man hat ihm nie solchen Kleinmut zugetraut. — От него никогда не ожидали такого малодушия [слабоволия, такой нерешительности, такой робости].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Großmut, die / Kleinmut, der

  • 90 Meer, das / See, die

    ошибочная полная идентификация существительного die See с его синонимом das Meer, что неверно, т. к. существительное die See в значении море не имеет множественного числа; затруднения при переводе географических названий с компонентом море из-за незнания жёсткой фиксации немецких синонимов в разных географических наименованиях
    Итак:

    Er fährt ans Meer, er wird im Meer baden.

    Er fährt an die See, er wird in der See baden.

    (мн. ч. нет)

    Man baut den Handel zur See aus.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Meer, das / See, die

  • 91 sich in die Isolation flüchten

    мест.
    общ. изолировать себя (Wichtig ist, dass man daran nicht verzweifelt, dass man nicht aufgibt und sich in die Isolation nicht flüchtet.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in die Isolation flüchten

  • 92 da beißt die Maus keinen Faden ab

    ugs.
    (das ist unabänderlich, dagegen ist nichts zu machen)
    тут уж ничего не поделаешь, этого не изменишь

    Und man muss Schritte in Richtung Auflösung der Bundeswehr anbieten; das wäre zunächst der Verzicht auf die Einsatzkräfte. Die machen den Teil der Bundeswehr aus, der Angriffskriege führen kann. Ziel bleibt das völlige Verschwinden der Bundeswehr, da beißt die Maus keinen Faden ab. Das Militär ist wie ein Flaschengeist - es muss zurück in die Flasche, die Flasche muss zugemacht und weggestellt werden. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da beißt die Maus keinen Faden ab

  • 93 etw. ist die halbe Miete

    ugs.
    (etw. führt fast zum Erflog, das Erreichen eines Ziels ist sehr nahe)
    это уже половина дела, это уже половина успеха

    Gute Oganisation ist die halbe Miete. Auch hier zeigt sich: Gute Arbeitsorganisation auf dem Bau ist eben die halbe Miete. (BZ. 2000)

    In der CDU Sachsen-Anhalt, der Stoiber am Dienstag mit einem ganztägigen "Informationsbesuch" im Landeswahlkampf helfen will, glaubt man zudem an den Stoiber-Effekt an sich... "Stoiber ist gut für die Stimmung", heißt es in Magdeburg, "und gute Stimmung ist schon die halbe Miete." (BZ. 2002)

    Und mehr als jeder andere weiß Bodo Hombach, dass gutes Marketing, unabhängig von der Qualität des Produkts, die halbe Miete ist - und das richtige Parteibuch allemal die ganze. Den Beweis dafür hat Hombach nun ein weiteres Mal erbracht: Ohne das richtige Parteibuch wäre es ihm gewiss nicht gelungen, einem Medienkonzern zu helfen, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit auch in Zukunft zu sichern. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist die halbe Miete

  • 94 sich in die eigene Tasche lügen

    ugs.
    (sich etw. vormachen)

    Na und? Schließlich muss der Mensch ja was Fressen haben. Das ist Nummer eins, dafür braucht man Geld, und für die Hypothek auch. Alles andere ist nichts weiter, als sich was in die Tasche lügen... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das populäre Lieblingsthema der Freidemokraten, Steuersenkung, wirkt angesichts der Milliardenlöcher in Waigels Haushalt eher als Traumtänzerei. Ein Erfolg ist kaum vorstellbar. "Die lügen sich doch was in die Tasche", weiß Irmgard Schwaetzer, die früher die Kassen der FDP verwaltete. (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich in die eigene Tasche lügen

  • 95 Geisel, die

    ошибочное связывание грамматического рода этого существительного с полом обозначаемого лица по аналогии с русскими эквивалентами заложник, заложница и из-за незнания тенденции в современном немецком языке использовать, независимо от пола, преимущественно существительное die Geisel
    (der Géisel, die Géiseln) заложник, заложница

    Der Sohn des Unternehmers wurde zur Geisel genommen. — Сын предпринимателя был взят в заложники.

    Seine Frau wurde als Geisel festgehalten. — Его жену удерживали в качестве заложницы.

    Man erfuhr, dass eine der Geiseln ein kleines Kind ist. — Узнали, что одним из заложников был маленький ребёнок.

    Alle Geiseln wurden freigelassen. — Все заложники были отпущены.

    Итак:

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Geisel, die

  • 96 etw. auf die leichte Schulter nehmen

    ugs.
    (etw. nicht ernst genug nehmen)
    отнестись легкомысленно, несерьезно к чему-л.

    Keinesfalls sollen Sie Ihre Aufgaben auf die leichte Schulter nehmen. (H. Kant. Die Aula)

    Mit dem Stand der Ehe verbinden sich neben den Freuden natürlich auch gewisse Pflichten, die man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollte. (H. Rank u. Neumann. Falschgeld)

    Ein hässlicher Verdacht bemächtigte sich Bernds: Yo nimmt das alles auf die leichte Schulter. (H. Bocksberger. Mörder im Stadion)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf die leichte Schulter nehmen

  • 97 Anzahl, die / Zahl, die

    допускаемое зачастую смешение употребления этих существительных, имеющих в русском языке общий вариант перевода число, количество, но взаимозаменяемых в немецком языке лишь в определённых случаях
    Итак:
    В значении общее число, общее количество, общая величина, совокупность употребляются существительные Anzahl и Zahl: Die Anzahl [Zahl] der neuen Zeitungen ist stark gestiegen.
    В значении число (величина в счёте), цифра употребляется только существительное Zahl: Wenn man alle neu erscheinenden Zeitungen zusammenzählt, ergeben sich dreistellige Zahlen.
    В значении некоторое число, некоторое количество (часть общего числа), некоторые из... используется только существительное Anzahl: Eine Anzahl der neuerscheinenden Zeitungen hat [haben] schon Millionenauflagen erreicht.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Anzahl, die / Zahl, die

  • 98 Gesellschaft, die

    (der Geséllschaft, die Geséllschaften)
    1) компания, дружеская встреча, вечеринка

    Man hat mich zu einer Gesellschaft eingeladen. — Меня пригласили в одну компанию.

    Wir haben heute Gesellschaft. — У нас сегодня дома дружеская встреча.

    Sie geben morgen eine Gesellschaft. — Завтра они устраивают дружескую встречу [вечеринку].

    Wir haben uns auf einer Gesellschaft getroffen. — Мы встретились на одной вечеринке.

    Er besucht Gesellschaften gern. — Он любит компании.

    2) компания, общество (приглашённые в компанию, на встречу)

    Das war eine lustige [langweilige] Gesellschaft. — Это была весёлая [скучная] компания.

    Er meidet diese steife Gesellschaft. — Он избегает это чопорное общество.

    Sie weiß, dass es eine geschlossene Gesellschaft ist. — Она знает, что это общество избранных [не для всех].

    3) (тк. sg) компания, общество, круг общения

    Er hat noch keine passende [interessante] Gesellschaft gefunden. — Он ещё не нашёл подходящей [интересной] компании.

    Ich sehe dich ungern in dieser Gesellschaft. — Мне не нравится видеть тебя в этой компании [в этом обществе, среди этих людей].

    Ich traf ihn in zweifelhafter Gesellschaft. — Я встретил его в сомнительной компании [в обществе сомнительных людей].

    Ihr Sohn ist in schlechte Gesellschaft geraten. — Её сын попал в дурную компанию.

    4) (тк. sg) компания, общение, совместное пребывание, сопровождение

    Ich sehe sie oft in der Gesellschaft dieses Arztes. — Я часто вижу её в компании [вместе] с этим врачом.

    Er traf sie in der Gesellschaft von zwei Kollegen. — Он встретил её в компании [вместе] с двумя сослуживцами.

    Sie sucht meine Gesellschaft. — Она ищет общения со мной.

    Ich bin bei ihr zur Gesellschaft geblieben. — Я остался с нею за компанию.

    Wenn Sie Lust haben, können Sie mir Gesellschaft leisten. — Если хотите, можете составить мне компанию.

    Ich werde zur Gesellschaft mittrinken. — Я выпью за компанию.

    Ich freue mich, in Ihrer Gesellschaft zu reisen. — Я рад путешествовать в компании [вместе] с Вами [в Вашем обществе].

    Er verträgt ihre Gesellschaft nicht. — Он не выносит её общества.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gesellschaft, die

  • 99 jmdm. etw. auf die Nase binden

    (jmdm. etw. erzählen, was dieser nicht zu wissen braucht)
    рассказывать кому-л. о чем-л. ( что ему не обязательно знать); разболтать, растрезвонить что-л. кому-л.

    Du brauchst deinen Nebenverdienst dem Arbeitsamt auch nicht auf die Nase binden... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Wo ist denn Wittkamp hin?" erkundigte sich Wotznik... "Das hat er mir nicht auf die Nase gebunden." (B. Uhse. Die Patrioten)

    Einstein erzählten sie nichts. Solche Sachen muss man Männern nicht auf die Nase binden, meinte Gisela. (H. Otto. Zeit der Störche)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. etw. auf die Nase binden

  • 100 Gelegenheit, die

    (der Gelégenheit, die Gelégenheiten)
    1) возможность, шанс, удобный случай, подходящий момент

    Eine solche Gelegenheit ist selten. — Такая возможность [такой шанс] - редкость.

    Es bietet sich eine günstige Gelegenheit, Näheres darüber zu erfahren. — Представляется благоприятная возможность [благоприятный момент, удобный случай] узнать подробности об этом.

    Ich hatte bisher keine Gelegenheit gehabt, mit ihm unter vier Augen zu sprechen. — У меня до сих пор не было возможности [удобного случая] поговорить с ним с глазу на глаз.

    Wir hatten einmal Gelegenheit zu beobachten, wie er arbeitet. — У нас однажды была возможность [нам однажды довелось] наблюдать, как он работает.

    Es ist fraglich, ob wir wieder Gelegenheit bekommen [finden], dieses Land zu bereisen. — Ещё под вопросом, получим ли [найдём ли] мы ещё когда-либо снова возможность [шанс] попутешествовать по этой стране.

    Ich hatte noch keine Gelegenheit, dich anzurufen. — У меня (ещё) не было возможности [удобного случая, подходящего момента], чтобы позвонить тебе.

    Man muss ihm (eine letzte) Gelegenheit geben, sich zu rechtfertigen. — Нужно дать ему (последнюю) возможность [(последний) шанс] оправдаться.

    Es fehlte nicht an Gelegenheiten für seine Weiterbildung. — В возможностях [шансах] продолжить его образование не было недостатка.

    Wir werden dies bei Gelegenheit besprechen. — Мы как-нибудь при удобном случае обсудим это.

    Bei erster Gelegenheit werde ich dir diesen Brief überbringen. — При первой же возможности [при первом удобном случае] я передам тебе это письмо.

    Wir müssen diese Gelegenheit ergreifen [nutzen, wahrnehmen]. — Мы должны воспользоваться этой возможностью [этим шансом].

    Weshalb haben Sie diese Gelegenheit verpasst [versäumt]? — Почему вы упустили эту возможность [этот шанс, этот удобный случай, этот подходящий момент]?

    Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen. — Не упусти этой возможности [этот шанс, этот удобный случай, этот подходящий момент].

    Du musst eine Gelegenheit abpassen. — Ты должен выждать удобный случай [подходящий момент].

    2) случай, повод

    Das ist ein Kostüm für alle festlichen Gelegenheiten. — Это костюм ( дамский) на все праздничные случаи.

    Bei der geringsten Gelegenheit schlug er Krach. — Он устраивал скандал по малейшему поводу.

    Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit wies sie ihren Mann zurecht. — При каждом подходящем и неподходящем случае [по каждому подходящему и неподходящему поводу] она делала своему мужу выговор.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gelegenheit, die

См. также в других словарях:

  • Die, Rugged Man, Die — Studio album by R.A. the Rugged Man Released November 16, 2004 …   Wikipedia

  • MAN — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0005937007 Gründung 1758 …   Deutsch Wikipedia

  • Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …   Deutsch Wikipedia

  • MAN Diesel — SE Rechtsform Europäische Gesellschaft Auflösung rückwirkend zum 1. Januar 2010 Auflösungsgrund …   Deutsch Wikipedia

  • MAN Ferrostaal — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • MAN Ferrostaal AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • MAN A21 — MAN Lion’s City MAN Lion’s City Wasserstoff Technische Daten Hersteller: MAN Bauart: Linienbus Produktionszeitraum: seit 1996 (seit 2004 als Lion’s City) …   Deutsch Wikipedia

  • MAN A23 — MAN Lion’s City MAN Lion’s City Wasserstoff Technische Daten Hersteller: MAN Bauart: Linienbus Produktionszeitraum: seit 1996 (seit 2004 als Lion’s City) …   Deutsch Wikipedia

  • MAN A39 — MAN Lion’s City MAN Lion’s City Wasserstoff Technische Daten Hersteller: MAN Bauart: Linienbus Produktionszeitraum: seit 1996 (seit 2004 als Lion’s City) …   Deutsch Wikipedia

  • MAN A 39 — MAN Lion’s City MAN Lion’s City Wasserstoff Technische Daten Hersteller: MAN Bauart: Linienbus Produktionszeitraum: seit 1996 (seit 2004 als Lion’s City) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»