Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+concede+in+an+argument

  • 1 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 2 defeat

    1. transitive verb
    1) (overcome) besiegen; zu Fall bringen [Antrag, Vorschlag]
    2) (baffle)

    defeat the object/purpose of something — etwas völlig sinnlos machen

    2. noun
    (being defeated) Niederlage, die; (defeating) Sieg, der (of über + Akk.)
    * * *
    [di'fi:t] 1. verb
    (to win a victory over: They defeated our team by three goals; We will defeat the enemy eventually.) besiegen
    2. noun
    (the loss of a game, battle, race etc: His defeat in the last race depressed him; We suffered yet another defeat.) die Niederlage
    - academic.ru/98924/defeated">defeated
    - defeatism
    - defeatist
    * * *
    de·feat
    [dɪˈfi:t]
    I. vt
    to \defeat sb/sth candidate, enemy, army jdn/etw besiegen
    to \defeat sb (at cards, chess, football) jdn schlagen
    this line of reasoning \defeats me, I must admit ( fig) diesem Argument kann ich leider nicht folgen
    to \defeat sb's hopes jds Hoffnungen zerschlagen
    to \defeat a proposal einen Vorschlag ablehnen
    to be \defeated bill abgelehnt werden
    to \defeat an amendment einen Antrag auf Gesetzesänderung ablehnen
    3. (destroy)
    to \defeat sth:
    that \defeats the purpose of this meeting dann verliert dieses Treffen seinen Sinn
    II. n Niederlage f
    to admit [or concede] /suffer \defeat eine Niederlage eingestehen/erleiden
    * * *
    [dɪ'fiːt]
    1. n
    (= defeating) Besiegung f, Sieg m (of über +acc); (of motion, bill) Ablehnung f; (of hopes, plans) Vereitelung f; (= being defeated) Niederlage f

    their defeat of the enemy —

    their defeat by the enemyihre Besiegung or Niederlage durch den Feind

    2. vt
    army, team besiegen, schlagen; government eine Niederlage beibringen (+dat), besiegen; motion, bill ablehnen; hopes, plans vereiteln

    to defeat one's own ends or objectsich (dat or acc) ins eigene Fleisch schneiden

    it defeats me why... (inf)es will mir einfach nicht in den Kopf, warum... (inf)

    * * *
    defeat [dıˈfiːt]
    A v/t
    1. einen Gegner besiegen, schlagen:
    he felt defeated fig er war niedergeschlagen;
    it defeats me fig das ist mir zu hoch;
    it defeats me why … fig ich begreife nicht, warum …;
    it defeats me to do so fig das geht über meine Kraft
    2. einen Angriff nieder-, ab-, zurückschlagen, abweisen
    3. PARL einen Antrag etc zu Fall bringen:
    defeat by vote niederstimmen
    4. eine Hoffnung, einen Plan etc vereiteln, zunichtemachen, durchkreuzen
    5. JUR einen Anspruch etc null und nichtig machen
    B s
    1. Besiegung f
    2. Niederlage f:
    acknowledge ( oder admit) defeat seine Niederlage eingestehen;
    learn from defeat aus Niederlagen lernen
    3. Nieder-, Zurückschlagung f, Abweisung f
    4. PARL Ablehnung f (eines Antrags)
    5. Vereit(e)lung f, Durchkreuzung f
    6. Misserfolg m, Fehlschlag m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (overcome) besiegen; zu Fall bringen [Antrag, Vorschlag]

    something defeats me — ich kann etwas nicht begreifen; (frustrate)

    defeat the object/purpose of something — etwas völlig sinnlos machen

    2. noun
    (being defeated) Niederlage, die; (defeating) Sieg, der (of über + Akk.)
    * * *
    n.
    Niederlage f. v.
    ablehnen v.
    besiegen v.
    vereiteln v.
    vernichten v.

    English-german dictionary > defeat

  • 3 defeat

    de·feat [dɪʼfi:t] vt
    1) ( win over)
    to \defeat sb/ sth candidate, enemy, army jdn/etw besiegen;
    to \defeat sb (at cards, chess, football) jdn schlagen;
    this line of reasoning \defeats me, I must admit ( fig) diesem Argument kann ich leider nicht folgen;
    to \defeat sb's hopes jds Hoffnungen zerschlagen;
    to \defeat a proposal einen Vorschlag ablehnen
    to be \defeated bill abgelehnt werden;
    to \defeat an amendment einen Antrag auf Gesetzesänderung ablehnen
    3) ( destroy)
    to \defeat sth;
    that \defeats the purpose of this meeting dann verliert dieses Treffen seinen Sinn n Niederlage f;
    to admit [or concede] /suffer \defeat eine Niederlage eingestehen/erleiden

    English-German students dictionary > defeat

См. также в других словарях:

  • concede — [kən sēd′] vt. conceded, conceding [L concedere < com , with + cedere, to go, grant, CEDE] 1. to admit as true or valid; acknowledge [to concede a point in argument] 2. to admit as certain or proper [to concede victory to an opponent] 3. to… …   English World dictionary

  • concede — verb 1 ADMIT STH IS TRUE (T) to admit that something is true or correct although you wish it was not true: You could be right I suppose , Sheila conceded. | concede (that): I concede that he s a good runner, but I still think I can beat him. 2… …   Longman dictionary of contemporary English

  • concede */*/ — UK [kənˈsiːd] / US [kənˈsɪd] verb Word forms concede : present tense I/you/we/they concede he/she/it concedes present participle conceding past tense conceded past participle conceded 1) [transitive] to admit that something is true All right,… …   English dictionary

  • concede — con|cede [ kən sid ] verb ** 1. ) transitive to admit that something is true: concede that: Myers was forced to concede that competition had badly affected profits. All right, Matt conceded, I probably made a mistake. 2. ) intransitive or… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • concede — con|cede [kənˈsi:d] v ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(admit something is true)¦ 2¦(admit defeat)¦ 3 concede a goal/point/penalty 4¦(give something as a right)¦ ▬▬▬▬▬▬▬ [Date: 1400 1500; : French; Origin: concéder, from Latin concedere, from com ( COM ) + cedere (… …   Dictionary of contemporary English

  • concede — [[t]kənsi͟ːd[/t]] ♦♦♦ concedes, conceding, conceded 1) VERB If you concede something, you admit, often unwillingly, that it is true or correct. [V that] Bess finally conceded that Nancy was right... [V with quote] Well, he conceded, I do… …   English dictionary

  • Open Question Argument — The Open Question Argument is a philosophical argument put forward by British philosopher G. E. Moore in §13 of Principia Ethica (1903), to refute the equating of the property good with some non moral property, whether naturalistic (e.g.… …   Wikipedia

  • Dream argument — Part of a series on …   Wikipedia

  • Hume on human understanding — David Hume on human understanding Anne Jaap Jacobson David Hume’s A Treatise of Human Nature1 was published before he was 30 years old. It is often said to be the greatest philosophical work written in English. Bold and ambitious, it is designed… …   History of philosophy

  • international trade — Introduction       economic transactions that are made between countries. Among the items commonly traded are consumer goods, such as television sets and clothing; capital goods, such as machinery; and raw materials and food. Other transactions… …   Universalium

  • Henry of Ghent and Duns Scotus — Stephen Dumont LIFE AND WORKS Henry of Ghent Henry of Ghent was arguably the most influential Latin theologian between Thomas Aquinas and Duns Scotus, regent as a leading master of theology at the University of Paris for the better part of the… …   History of philosophy

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»