Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

to+be+barely

  • 41 verständlich

    I Adj. intelligible, understandable; (deutlich) clear, distinct; (hörbar) audible; (begreiflich) understandable (+ Dat to, for); (verstandesmäßig erfassbar) comprehensible (to); es ist mir schwer / nicht verständlich I find it hard / impossible to understand ( begreifen: grasp); es ist mir verständlich I can understand ( oder get my mind around umg.) it; schwer verständlich Text etc.: difficult, complicated; leicht verständlich Stil etc.: easily understandable; für Kinder nicht verständlich incomprehensible to children; jemandem etw. verständlich machen make s.th. clear to s.o.; sich verständlich machen make o.s. understood ( jemandem to s.o.); im Lärm: make o.s. heard; verständliche Sorge / Reaktion understandable concern / reaction
    II Adv.: klar und verständlich sprechen etc.: clearly and distinctly; etw. leicht verständlich darstellen etc. depict etc. s.th. in an easily comprehensible way
    * * *
    (begreifbar) understandable; comprehensible;
    (deutlich) perspicuous; lucid; intelligible
    * * *
    ver|stạ̈nd|lich [fEɐ'ʃtɛntlɪç]
    1. adj
    (= begreiflich) Reaktion etc understandable; (= intellektuell erfassbar) comprehensible; (= hörbar) audible; (= klar) Erklärung, Ausdruck intelligible

    nicht verständlich — incomprehensible; inaudible; unintelligible

    2. adv
    (= hörbar) clearly, audibly; (= begreifbar) clearly, comprehensibly
    * * *
    2) ((negative unintelligible) able to be understood: His answer was barely intelligible because he was speaking through a mouthful of food.) intelligible
    3) (that can be understood: His anger is quite understandable.) understandable
    * * *
    ver·ständ·lich
    [fɛɐ̯ˈʃtɛntlɪç]
    I. adj
    1. (begreiflich) understandable
    etw ist jdm \verständlich sb understands sth
    jdm etw \verständlich machen to make sb understand sth [or sth clear to sb]
    sich akk \verständlich machen to make oneself understood [or clear
    2. (gut zu hören) clear, intelligible
    sich akk \verständlich machen to make oneself understood [or heard
    3. (leicht zu verstehen) clear, comprehensible
    II. adv
    1. (vernehmbar) clearly
    2. (verstehbar) in a comprehensible way, comprehensibly
    * * *
    1.
    1) comprehensible; (deutlich) clear <pronunciation, presentation, etc.>

    [leicht] verständlich — easily understood

    2) (begreiflich, verzeihlich) understandable
    2.
    adverbial comprehensibly; in a comprehensible way; (deutlich) <speak, express oneself, present> clearly
    * * *
    A. adj intelligible, understandable; (deutlich) clear, distinct; (hörbar) audible; (begreiflich) understandable (+dat to, for); (verstandesmäßig erfassbar) comprehensible (to);
    es ist mir schwer/nicht verständlich I find it hard/impossible to understand ( begreifen: grasp);
    es ist mir verständlich I can understand ( oder get my mind around umg) it;
    schwer verständlich Text etc: difficult, complicated;
    leicht verständlich Stil etc: easily understandable;
    für Kinder nicht verständlich incomprehensible to children;
    sich verständlich machen make o.s. understood (
    jemandem to sb); im Lärm: make o.s. heard;
    verständliche Sorge/Reaktion understandable concern/reaction
    B. adv:
    klar und verständlich sprechen etc: clearly and distinctly;
    etwas leicht verständlich darstellen etc depict etc sth in an easily comprehensible way
    * * *
    1.
    1) comprehensible; (deutlich) clear <pronunciation, presentation, etc.>

    [leicht] verständlich — easily understood

    2) (begreiflich, verzeihlich) understandable
    2.
    adverbial comprehensibly; in a comprehensible way; (deutlich) <speak, express oneself, present> clearly
    * * *
    adj.
    comprehensible adj.
    conceptional adj.
    intelligible adj.
    understandable adj. adv.
    comprehensibly adv.
    intelligibly adv.
    understandably adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verständlich

  • 42 Zwanzig

    Zahlw. twenty; Anfang / Mitte / Ende zwanzig sein be in one’s early / mid / late twenties; in den zwanziger Jahren in the twenties; die goldenen Zwanziger the roaring twenties; sie ist in den Zwanzigern she’s in her twenties
    * * *
    twenty
    * * *
    Zwạn|zig ['tsvantsɪç]
    f -, -en
    [-gn] twenty
    See:
    → auch Vierzig, Vier
    * * *
    1) (a set or group of twenty: There was barely a score of people there.) score
    2) (the number or figure 20.) twenty
    3) (the age of 20.) twenty
    4) (20 in number.) twenty
    5) (aged 20.) twenty
    * * *
    Zwan·zig
    [ˈtsvantsɪç]
    f twenty
    * * *
    Kardinalzahl, twenty; s. auch achtzig
    * * *
    Zwanzig f; -, -en, meist sg; Nummer, Zahl: (number) twenty
    * * *
    Kardinalzahl, twenty; s. auch achtzig
    * * *
    adj.
    twenty adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zwanzig

  • 43 zwanzig

    Zahlw. twenty; Anfang / Mitte / Ende zwanzig sein be in one’s early / mid / late twenties; in den zwanziger Jahren in the twenties; die goldenen Zwanziger the roaring twenties; sie ist in den Zwanzigern she’s in her twenties
    * * *
    twenty
    * * *
    Zwạn|zig ['tsvantsɪç]
    f -, -en
    [-gn] twenty
    See:
    → auch Vierzig, Vier
    * * *
    1) (a set or group of twenty: There was barely a score of people there.) score
    2) (the number or figure 20.) twenty
    3) (the age of 20.) twenty
    4) (20 in number.) twenty
    5) (aged 20.) twenty
    * * *
    Zwan·zig
    [ˈtsvantsɪç]
    f twenty
    * * *
    Kardinalzahl, twenty; s. auch achtzig
    * * *
    zwanzig num twenty;
    Anfang/Mitte/Ende zwanzig sein be in one’s early/mid/late twenties;
    in den zwanziger Jahren in the twenties;
    die Goldenen Zwanziger the roaring twenties;
    sie ist in den Zwanzigern she’s in her twenties
    * * *
    Kardinalzahl, twenty; s. auch achtzig
    * * *
    adj.
    twenty adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zwanzig

  • 44 auf Nahrungsmittelverteilung angewiesen

    (with barely enough to live on: The widow and her children are on the breadline.) on the breadline

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auf Nahrungsmittelverteilung angewiesen

  • 45 etwas knapp bemessen

    (to allow barely enough time, money etc for something that must be done.) cut it fine

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > etwas knapp bemessen

  • 46 gerade noch

    just
    * * *
    ((often with only) barely: We have only just enough milk to last till Friday; I just managed to escape; You came just in time.) just
    * * *
    adj.
    just adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gerade noch

  • 47 knapp aufrechterhaltener Kurs

    knapp aufrechterhaltener Kurs
    barely supported price

    Business german-english dictionary > knapp aufrechterhaltener Kurs

  • 48 ausnehmen

    aus|neh·men irreg vt
    1) ( ausweiden)
    etw \ausnehmen to gut [or dress] sth;
    Geflügel \ausnehmen to draw poultry
    jdn [von etw] \ausnehmen to exempt sb [from sth], to make an exception of sb;
    ich nehme keinen aus I'll make no exceptions;
    nehmt mich bei dieser Sache aus! count me out [of it]!;
    jdn von einer Pflicht \ausnehmen to release [or exempt] sb from a duty
    jdn \ausnehmen to fleece sb ( fam) ( beim Glücksspiel) to clean out sb sep ( fam)
    4) ( ÖSTERR) ( erkennen)
    jdn/etw \ausnehmen to make out sep [or ( form) discern] sb/sth;
    jdn/etw schlecht \ausnehmen to barely make out sep [or ( form) discern] sb/sth
    vr ( geh);
    sich gut/schlecht \ausnehmen to look good/bad;
    sich neben jdm/ etw wie jd/etw \ausnehmen to look like sb/sth next to sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ausnehmen

  • 49 aussprechbar

    aus·sprech·bar adj
    [für jdn] nicht/schwer \aussprechbar sein to be unpronounceable/difficult to pronounce [for sb];
    [für jdn] kaum \aussprechbar sein to be barely pronounceable [for sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aussprechbar

  • 50 aussprechen

    aus|spre·chen irreg vt
    etw \aussprechen to pronounce sth;
    wie spricht man das [Wort] aus? how do you pronounce [or say] that [word]?
    2) ( äußern)
    etw \aussprechen to express sth;
    kaum hatte er den Satz ausgesprochen,... he had barely finished the sentence...;
    ein Lob \aussprechen to give a word of praise;
    eine Warnung \aussprechen to issue [or give] a warning;
    einen Zweifel [an etw] \aussprechen to express doubts [in sth]
    jdm etw \aussprechen to express sth to sb;
    das Parlament sprach der Regierung das Vertrauen aus parliament passed a vote of confidence in the government
    4) jur
    eine Scheidung \aussprechen to grant a divorce;
    eine Strafe \aussprechen to give out a punishment;
    ein Urteil \aussprechen to pronounce [a] sentence
    vr
    sich \aussprechen
    1) ( sein Herz ausschütten) to talk things over, to have a talk, to say what's on one's mind
    2) ( Stellung nehmen) to voice one's opinion;
    sich für/ gegen jdn/etw \aussprechen to voice one's support for/opposition against sb/sth
    3) ( sich äußern) to speak one's mind;
    sich anerkennend/ lobend über jdn/etw \aussprechen to speak highly about sb/sth
    4) ling to be pronounced;
    dieses Wort spricht sich leicht/ schwer aus this word is easy/difficult to pronounce;
    wie spricht sich der Name aus? how do you pronounce the name?
    vi to finish [speaking];
    haben Sie jetzt endlich ausgesprochen? have you quite finished?; s. a. ausgesprochen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aussprechen

  • 51 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 52 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 53 verhohlen

    ver·hoh·len [fɛɐ̭ʼho:lən] adj
    \verhohlene Neugier/ Schadenfreude concealed [or hidden] curiosity/schadenfreude;
    \verhohlenes Gähnen/ Grinsen suppressed yawn/grin;
    kaum \verhohlen barely concealed [or suppressed]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verhohlen

  • 54 kaum

    1. barely
    2. hardly
    3. little
    4. scarcely

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > kaum

  • 55 knapp

    1. bare
    2. barely
    3. concise
    4. concisely
    5. crisply [write, speak]
    6. curt
    7. curtly
    8. just
    9. lean
    10. meager Am.
    11. meagre
    12. scant
    13. scantily
    14. scantly
    15. scanty
    16. scarce
    17. scarcely
    18. scrimpy
    19. skimpily
    20. skimpy
    21. stinted
    22. succinct
    23. tersely
    just under (three years)
    (Zeiteinheit: zwei Stunden usw.)
    short of [time period: two hours etc.]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > knapp

  • 56 knapp durchkommen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > knapp durchkommen

  • 57 mit Mühe und Not

    1. just barely
    2. with pain and misery

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > mit Mühe und Not

  • 58 noch keine zehn Minuten her

    1. barely 10 minutes ago
    2. less than 10 minutes ago

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > noch keine zehn Minuten her

См. также в других словарях:

  • Barely Legal — ist eine seit 1999 produzierte US amerikanische Pornofilmreihe der Produktionsfirma Hustler von Larry Flynt. Die Filmreihe ist dem Genre „Teenager“ zuzuordnen. „Barely Legal“ bezeichnet Darstellerinnen, die gerade 18 Jahre alt sind und somit das… …   Deutsch Wikipedia

  • Barely Legal (Padre de familia) — Saltar a navegación, búsqueda Barely Legal Episodio de Padre de familia Título Prácticamente ilegal (España) Apenas legal (Latinoamérica) Episodio nº Temporada 5 Episodio 8 Escrito por Kirker Butler …   Wikipedia Español

  • Barely Legal — may refer to: * A term used in pornography advertising to describe models who have only recently reached the legal age to appear in pornography. It is a common term in the Teen pornography genre. * Barely Legal (album), by The Hives * Barely… …   Wikipedia

  • Barely — Bare ly, adv. 1. Without covering; nakedly. [1913 Webster] 2. Without concealment or disguise. [1913 Webster] 3. Merely; only. [1913 Webster] R. For now his son is duke. W. Barely in title, not in revenue. Shak. [1913 Webster] 4. But just;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Barely Legal (série télévisée) — Barely Legal Genre Série Créateur(s) Anthony E. Zuiker Production Rob Morrow Pays d’origine  États Unis Chaîne …   Wikipédia en Français

  • Barely Legal — Saltar a navegación, búsqueda Barely Legal es el álbum debut de la banda sueca The Hives. Fue lanzado en 1998. De este álbum se saca el éxito a.k.a. I.D.I.O.T.. Lista de Canciones Well, Well, Well a.k.a. I.D.I.O.T. Here We Go Again I m a Wicked… …   Wikipedia Español

  • barely — [ber′lē] adv. 1. without covering or disguise; plainly [stating the unpleasant facts barely] 2. only just; no more than [barely enough to eat] 3. meagerly; scantily [a barely furnished room] …   English World dictionary

  • Barely Breaking Even — (BBE) is a British record label started by two DJs, Peter Adarkwah and Ben Jolly. The name BBE comes from the The Universal Robot Band s 1982 track Barely Breaking Even . It have two sublabels: Deep Funk, Urban Theory. BBE is also notable for its …   Wikipedia

  • Barely Cooking — is a Canadian television series which aired in 2003. The show was a typical cooking show, except for the fact that the hosts wore only a hadaka apron to cover their genitals. Despite being aired late night on Citytv and , the show was not a… …   Wikipedia

  • barely — like hardly (see hard 2) and scarcely, should normally be followed by when, not than, if a clause follows: • Chance had barely begun to sip his drink when dinner was announced J. Kosinski, 1983 …   Modern English usage

  • barely — index purely (simply), solely (purely) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»