Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

tirones

  • 1 abrichten

    abrichten, condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: [37] u. tirones gladiatores). fingere (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres). – edocere (gehörig unterweisen, z. B. elephantos). – jmd. zu etw. a., alqm instituere ad alqd od. alqm m. folg. Infin. (durch Unterricht zu etw. fähig machen, z. B. boves ad aratrum: u. catulos vestigia sequi). – docere alqm alqd od. alqm m. folg. Infin. (unterrichten, z. B. alqm militiam: u. boves per mille passus composite et sine pavore ambulare). – jmd. so a., daß er etc., alqm in eam consuetudinem adducere, ut etc. – sich a. lassen, disciplinam accipere (sich Unterricht gefallen lassen, auch v. Tieren). – die dazu abgerichteten Pferde, insuefacti equi: ein noch nicht abgerichtetes Pferd, intractatus equus.

    deutsch-lateinisches > abrichten

  • 2 einverleiben

    einverleiben, adiungere mit Dativ (beifügen, z.B. alci terrae: u. cohortes exercitui suo u. imperio). attribuere mit Dativ, contribuere mit Dativ, mit in u. Akk., mit cum u. Abl. (zuteilen, als Teil beigeben, z.B. attr Suessiones Remis: u. contribui agro, in urbem: u. contribui cum Oscensibus). – immiscere mit Dativ (beimischen, unterstecken etc., z.B. tirones veteribus militibus) [717] inserere (einrücken, z.B. alqm familiae, numero civium: u. alqd libro). – ein Land dem Reiche ei., terram in provinciam redigere.

    deutsch-lateinisches > einverleiben

  • 3 Heer

    Heer, I) eig.: exercitus (die Armee = das Heer als ein aus eingeübten Soldaten bestehendes Ganze). – miles. milites (der Soldat [kollektiv], die Soldaten = das Heer als Komplex menschlicher Individuen, die Truppen). – copiae (die Streitmacht = das Heer als totes Werkzeug in der Hand des Heerführers; bei genauern Angaben mit dem Zus. armatorum od. peditum equitumque od. peditatus equitatusque, pedestres oder equestres, pedestres equestresque, pedestres navalesque). – vires (Streitkräfte = das Heer als militärische Kräfte, mit denen man etwas auszurichten imstande ist). – agmen (der Heereszug, die Heerkolonne = das in geordnetem Zuge oder auf dem Marsche begriffene Heer). – acies (die Schlachtreihe = das in Schlachtordnung aufgestellte Heer). – ohne H., inermis (Ggstz. armatus). – ein Heer von jungen Soldaten, exercitus tiro; tirones milites: ein H. von alten Soldaten, veterani milites; auch bl. veterani: ein in der Eile aufgebotenes H., exercitus tumultuarius; milites tumultuarii. – das H. in Schlachtordnung aufstellen, aciem instruere oder instituere. – II) Menge übh., s. Haufe.

    deutsch-lateinisches > Heer

  • 4 Mannschaft

    Mannschaft, manus (im allg.). – milites. copiae (Soldaten, Truppen). – junge M., pubes; iuventus: die jungen. kräftige M. des Heeres, rubor exercitus: die junge u. noch ungeübte M. des Heeres, tirones milites (Ggstz. veterani milites, die alte, gediente M.): M. des Schiffes, s. Bemannung.

    deutsch-lateinisches > Mannschaft

  • 5 neu

    neu, novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher nicht gewöhnlich, ungewöhnlich, unerhört, als Synon. von inauditus; dah. verb. novus et inauditus; und, in bezug auf lebende Wesen, auch = noch unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor kurzem geworden ist, frisch entstanden, modern, frisch, jung, Ggstz. antiquus [was in vormaligen Zeiten bestanden hat]). – ganz n., ab integro novus (z.B. columna). – noch wie neu, novo similis (z.B. materies est novae similis): jmdm. noch neu (ungewohnt), insolitus (z.B. domicilium): noch neu in etwas, s. Neuling. – ein n. Bekannter, modo cognitus. – neue Soldaten, [1784] milites novi (die es eben erst geworden sind); tirones (noch ungeübte): der n. Mond, s. Neumond: die neuern (modernen) Philosophen, philosophi recentiores: die neuern (modernen) Dichter, poëtae recentes od. recentiores: die neuere Beredsamkeit, nostrorum temporum eloquentia: die neuere Zeit, die neueste Zeit, s. Neuzeit. – das Neue, novum od. Plur. nova; novitates (die neuen Verhältnisse, Ggstz. veterrima): das Neue einer Sache, novitas rei: gibt es etwas Neues? num quidnam novi?: was gibt es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir nicht schreiben, novi, quod ad te scriberem, nihil erat: jmdm. etwas Neues sagen, melden, aliquid novi alci afferre od. apportare: etwas Neues aufbringen, alqd novare: etwas Neues erzählen, modo cognita narrare. – von neuem, aufs neue, denuo (noch einmal); de od. ab integro (von frischem, von vorn); iterum (zum zweitenmal, wiederholt; z.B. iterum subire dimicationem). – jmd. von n. anklagen, alqm repetere: der Aufruhr bricht von n. (aufs n.) aus, seditio recrudescit: die Gallier singen von n. Krieg an, Galli rebellaverunt. – man muß vieles immer wieder aufs neue lernen, multa etiam atque etiam discenda sunt. Adv.nove (auf neue Art, wie sie noch nicht bestand). – nuper (in neuerer Zeit). – eine neu (uns) beigebrachte Niederlage, recens calamitas: ein neu erfochtener Sieg, recens victoria: von Rom, aus der Provinz neu angekommen, a Roma, e provincia recens. – etwas n. machen, alqd novare (neu bilden, was noch nicht da ist); alqd renovare od. renovare et instaurare (wieder einrichten, was früher schon da war). – n. gekleidet sein, nove vestitum esse (nach der neuen Mode); veste recenti indutum esse (ein neues Kleid anhaben).

    deutsch-lateinisches > neu

  • 6 Rekrut

    Rekrut, novus miles. – tiro. miles tiro (als Neuling im Kriegshandwerk). – die Rekruten, milites tirones (als Neulinge); milites in supplementum lecti, auch supplementum (als Ergänzungsmannschaft): die Legionen, das Heer durch Rekruten ergänzen, s. rekrutieren.

    deutsch-lateinisches > Rekrut

  • 7 unterstecken

    unterstecken, subicere oder subdere alci rei od. sub alqd (eig.). – commiscere mit Dativ (beimischen, z.B. libellum libellis ceteris). immiscere mit Dativ (einmischen, übtr., z.B. die jungen Soldaten [unter die alten], veteribus militibus tirones).

    deutsch-lateinisches > unterstecken

  • 8 verteilen

    verteilen, dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. bona militibus, bona inter accusatores: u. bona viritim: u. partes [die Rollen]). – partiri (in gleiche Teile zerlegend verteilen, z.B. copias inter se: u. praedam in socios). – dispertire (vereinzelnd verteilen, z.B. exercitum per oppida: u. tirones inter legiones: u. pecuniam iudicibus). – distribuere (jedem seinen Teil zuteilend verteilen, z.B. exercitum in civitates: u. frumentum [die Getreidelieferung] civitatibus: u. has pecunias exercitui). – discribere (bezeichnend, abgrenzend zuschreiben, zuteilen, z.B. duodena in singulos homines iugera: u. libertinos in quattuor urbanas tribus). – dispensare (verhältnismäßig zuteilen, z.B. pecuniam, nummos). – disponere (hier u. da hinstellen, an verschiedenen Punkten planmäßig aufstellen, z.B. vigilias per urbem: u. stationes portis; daher gehörig verteilen übh., z.B. seine Tagesgeschäfte, den Tag, diem). – assignare (durch Anweisung zuteilen, z.B. militibus agros). – largiri. dilargiri (freigebig austeilen, ausspenden). – gleichmäßig v., aequaliter dividere (z.B. frumentum inter omnes); aequabiliter partiri od. dispertire (z.B. die Beute, praedam): die Stimmtäfelchen v., tabellas ministrare.

    deutsch-lateinisches > verteilen

  • 9 zustutzen

    zustutzen, jmd., alqm exornare (jmd. putzen). – fingere alqm (jmd. gehörig unterweisen in dem, was er zu tun hat. z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, abrichten, z.B. tirones gladiatores, vom Lanista). – alqm formare et instituere (jmdm. die gehörige Bildung geben). – alqm subornare (heimlich anstellen. u. instruieren, z.B. accusatorem, falsum testem). – alcis mores formare od. conformare (jmds. Sitten bilden). – zu etwas zugestutzt, factus institutusque ad alqd.

    deutsch-lateinisches > zustutzen

См. также в других словарях:

  • Tirones — were new recruits in the armies of the Roman Empire. A Tiro could take up to 6 months before becoming a full milites (infantryman/private).In the 4th Century A.D., Vegetius [Clark, J. (trans.) 1767 De Re Militari, by Flavius Vegetius Renatus,… …   Wikipedia

  • Tirones — Young men, young soldiers. The Latin word on the *Bayeux Tapestry = pueri. At one point Odo, bishop of Bayeux, is shown encouraging them. The word was also used, somewhat later, for the young fighters who hired themselves out as champions in… …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

  • ni a dos o ni a tres tirones — coloquial Expresa la dificultad para conseguir o hacer una cosa …   Enciclopedia Universal

  • Faro salado — Saltar a navegación, búsqueda Faro Salado fue la serie de un niños creada por Nina I. Hahn y producido por Entretenimiento de Sunbow, visto en el TLC (y PBS Bromea). La exposición concentró en a un joven chico denominado Salado, y sus amigos en… …   Wikipedia Español

  • tirón — ► sustantivo masculino 1 Acción y resultado de tirar de forma brusca de una cosa o de una persona: ■ me dio un tirón en el pelo. 2 Crecimiento en altura o tamaño en poco tiempo: ■ mi hijo pequeño ha dado un tirón. SINÓNIMO estirón 3 coloquial… …   Enciclopedia Universal

  • Gladiateur — Pour les articles homonymes, voir Gladiateur (homonymie). Les gladiateurs (du latin: gladiatores signifiant « combattant à l épée », ou « épéiste »[note 1]) étaient des combattants professionnels, esclaves ou non (esclaves… …   Wikipédia en Français

  • Gladiateurs — Gladiateur Pour les articles homonymes, voir Gladiateur (homonymie). Les supers héros (du latin: gladiatores signifiant « combattant à l épée », ou « épéiste »[1]) étaient des combattants professionnels, esclaves ou non… …   Wikipédia en Français

  • Les combats des gladiateurs — Gladiateur Pour les articles homonymes, voir Gladiateur (homonymie). Les supers héros (du latin: gladiatores signifiant « combattant à l épée », ou « épéiste »[1]) étaient des combattants professionnels, esclaves ou non… …   Wikipédia en Français

  • Christianised sites — The Temple of Augustus and Livia at Vienne, Isère, like the better known Maison Carrée at Nîmes, owes its survival to its conversion to a church One aspect of Christianisation was the Christianisation of sites that had been pagan.[1] In the 1st… …   Wikipedia

  • Acelerador electrónico — El acelerador electrónico es un dispositivo que anula la conexión mecánica que existe entre el pedal del acelerador y la mariposa del colector de admisión en los vehículos equipados con motores de gasolina. Quedando sustituida por una conexión… …   Wikipedia Español

  • Cabestrante — Saltar a navegación, búsqueda Un cabestrante es un rodillo con un cable o una cuerda que sirve para arrastrar o desplazar objetos. En todoterrenos se utilizan para engancharlos en algún árbol u otro vehículo, en caso de que no se pueda superar un …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»