Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

thin+audience

  • 1 thin out

    intransitive verb
    [Menschenmenge:] sich verlaufen; [Verkehr:] abnehmen; [Häuser:] spärlicher werden
    * * *
    (to make or become less dense or crowded: The trees thinned out near the river.) spärlich werden
    * * *
    I. vt
    to \thin out out ⇆ sth etw ausdünnen [o SCHWEIZ a. erdünnen]
    to \thin out out plants Pflanzen pikieren
    II. vi weniger werden, sich akk verringern; crowd kleiner werden, sich akk verlaufen
    * * *
    1. vi
    (fog) sich lichten, schwächer werden; (crowd) kleiner werden; (audience) sich lichten; (hair) sich lichten, schütter werden

    the trees started thinning outdie Bäume lichteten sich

    2. vt sep
    hair ausdünnen; seedlings also verziehen; forest lichten; population verkleinern
    * * *
    intransitive verb
    [Menschenmenge:] sich verlaufen; [Verkehr:] abnehmen; [Häuser:] spärlicher werden

    English-german dictionary > thin out

  • 2 box

    I noun
    1) (container) Kasten, der; (bigger) Kiste, die; (made of cardboard, thin wood, etc.) Schachtel, die

    pencil box — Federkasten, der

    jewellery box — Schmuckkasten, der

    cardboard box — [Papp]karton, der; (smaller) [Papp]schachtel, die

    shoebox — Schuhkarton, der

    box of matches — Streichholzschachtel, die

    2)

    the box(coll.): (television) der Kasten (ugs. abwertend); die Flimmerkiste (scherzh.)

    3) (in theatre etc.) Loge, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84806/box_in">box in
    II 1. noun
    (slap, punch) Schlag, der

    he gave him a box on the ear[s] — er gab ihm eine Ohrfeige

    2. transitive verb
    1) (slap, punch) schlagen

    he boxed his ears or him round the ears — er ohrfeigte ihn

    2) (fight with fists)
    3. intransitive verb
    boxen (with, against gegen)
    * * *
    I 1. [boks] noun
    1) (a case for holding something: a wooden box; a matchbox.) die Kiste, die Schachtel
    2) (in a theatre etc, a group of seats separated from the rest of the audience.) die Loge
    2. verb
    (to put (something) into boxes: Will you box these apples?) in Kisten packen
    - Boxing day
    - box number
    - box office
    II 1. [boks] verb 2. noun
    (a blow on the ear with the hand.) die Ohrfeige
    - boxer
    - boxing
    - boxing-glove
    - boxing-match
    * * *
    box1
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    I. vi boxen
    to \box against sb gegen jdn boxen
    II. vt
    1. (in match)
    to \box sb gegen jdn boxen
    to \box sb's ears jdn ohrfeigen
    III. n Schlag m
    to give sb a \box on the ears jdm eine Ohrfeige geben
    box2
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    I. n
    1. (container) Kiste f
    ballot \box Wahlurne f
    cardboard \box Karton m
    chocolate \box Pralinenschachtel f
    \box of cigars Schachtel f Zigarren
    a \box of cookies eine Dose Kekse
    \box of matches Streichholzschachtel f, Zündholzschachtel f SCHWEIZ
    tool \box Werkzeugkasten m
    witness \box BRIT LAW Zeugenstand m
    wooden \box Holzkiste f
    2. (rectangular space) Kästchen nt, Feld nt
    3. (small space)
    telephone \box Telefonzelle f
    their new house is just a \box ihr neues Haus ist eigentlich nur so groß wie ein Schuhkarton
    4. (in theatre) Loge f
    5. BRIT, AUS SPORT (protective equipment) Suspensorium nt
    the \box die [Flimmer]kiste fam, der Kasten fam, die Glotze sl
    7.
    to go outside the \box AM einen neuen Weg einschlagen
    to think outside the \box nicht nach Schema F denken, unkonventionell sein [o denken
    II. vt
    1. (place in box)
    to \box sth [up] etw in einen Karton legen; (wrap) etw [in einen Karton/eine Schachtel] verpacken
    2. NAUT
    to \box the compass alle Kompasspunkte der Reihe nach aufzählen; (change direction) eine Kehrtwendung machen
    box3
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    n no pl (tree) Buchsbaum m
    * * *
    I [bɒks]
    1. vi (SPORT)
    boxen
    2. vt (SPORT)
    boxen

    to box sb's ears or sb on the ears — jdn ohrfeigen, jdm eine Ohrfeige geben

    3. n

    a box on the ear or round the ears — eine Ohrfeige, eine Backpfeife (inf)

    II
    n (BOT)
    Buchsbaum m III
    1. n
    1) (made of wood or strong cardboard) Kiste f; (= cardboard box) Karton m; (made of light cardboard, = matchbox) Schachtel f; (= snuffbox, cigarette box etc, biscuit tin) Dose f; (of crackers, chocolates etc) Packung f, Schachtel f; (= jewellery box) Schatulle f, Kasten m; (= tool box) (Werkzeug)kasten m; (= ballot box) Urne f; (= money box, with lid and lock) Kassette f; (for saving) Sparbüchse or -dose f; (= collection box) (Sammel)büchse f; (in church) Opferbüchse f; (fixed to wall etc) Opferstock m; (Brit, old, = trunk) (Schrank)koffer m;
    2) (on form) Kästchen nt; (on newspaper page) Kasten m; (BASEBALL) Box f; (FOOTBALL) Strafraum m; (in road junction) gelb schraffierter Kreuzungsbereich
    3) (THEAT) Loge f; (= jury box) Geschworenenbank f; (= witness box) Zeugenstand m; (= press box) Pressekabine f; (outside) Pressetribüne f; (in court) Pressebank f
    4) (TECH: housing) Gehäuse nt
    5) (building = sentry box) Schilderhaus nt; (= signal box) Häuschen nt; (= hunting box) (Jagd)hütte f
    6) (= horse box) Box f
    7) (Brit: pillar box) (Brief)kasten m
    8) (Brit: phone box) Zelle f
    9) (esp Brit inf = TV) Glotze f (inf), Glotzkasten m (inf)

    what's on the box?was gibts im Fernsehen?

    10) (Brit: gift of money) Geldgeschenk nt
    11) (on stagecoach) (Kutsch)bock m
    2. vt
    1) goods etc (in eine(r) Schachtel etc) verpacken
    2)
    * * *
    box1 [bɒks; US bɑks]
    A s
    1. Kasten m, Kiste f (auch umg Sarg):
    be in a box US umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken; brick A 2
    2. Schachtel f:
    box of chocolates Bonbonniere f
    3. Büchse f, Dose f, Kästchen n, Etui n
    4. Behälter m, (auch Buch-, Film- etc)Kassette f
    5. TECH Gehäuse n, Kapsel f, Muffe f, Hülse f
    6. Br obs (Schrank)Koffer m
    7. Fach n (für Briefe etc)
    8. a) (Brief)Kasten m
    b) (Post)Fach n;
    9. (Wahl)Urne f
    10. Br (Telefon-, Fernsprech)Zelle f
    12. box junction
    13. Br (Jagd)Hütte f
    14. HIST (Kutsch-, Wagen)Kasten m
    15. a) BAHN (Signal)Häuschen n
    b) MIL (Schilder)Häuschen n;
    16. Box f (in einem Restaurant etc)
    17. THEAT etc Loge f
    18. JUR
    a) (Zeugen)Stand m
    b) (Geschworenen)Bank f;
    19. Box f:
    a) Pferdestand, in dem sich das Pferd frei bewegen kann
    20. SCHIFF Bootsführerplatz m
    21. TYPO
    a) Fach n (im Schriftkasten)
    b) Kasten m (vom Hauptteil abgesetzt eingerahmter Text)
    c) Kästchen n (auf Formularen, zum Ankreuzen)
    d) Bild(einheit) n(f) (in Comicstrips)
    e) box number
    f) allg Rubrik f, Feld n;
    22. Gießerei: (Form-, Gieß)Kasten m
    23. TECH Bohrspindel f (eines Vollbohrers)
    24. TECH (Pumpen)Stiefel m, Röhre f
    25. TECH (Weberschiffchen)Kasten m
    26. SCHIFF (Kompass)Gehäuse n
    27. Aushöhlung f (eines Baumes) (zum Saftsammeln)
    28. Fußball: umg Strafraum m
    29. umg
    a) Kasten m (Fernseher)
    b) Fernsehen n:
    on the box im Fernsehen;
    B v/t
    1. oft box in ( oder up) in Schachteln oder Kästen etc packen oder legen, ver-, einpacken
    2. oft box up einschließen, -sperren:
    feel boxed up sich beengt fühlen
    3. oft box in ( oder up)
    a) SPORT einen Läufer etc einschließen,
    4. oft box off abteilen, abtrennen ( beide:
    from von)
    5. Farben etc von Dose zu Dose mischen
    6. meist box out ( oder up) ARCH (mit Holz) verschalen
    7. Blumen etc in Kästen oder Kübel pflanzen
    8. Bäume anzapfen
    9. TECH ausbuchsen, mit einer Achsbuchse versehen
    a) SCHIFF die Kompasspunkte der Reihe nach aufzählen,
    b) fig eine völlige Kehrtwendung machen
    11. boxhaul
    12. umg im Fernsehen bringen
    box2 [bɒks; US bɑks]
    A s box on the ears Ohrfeige f:
    B v/t
    1. box sb’s ears jemandem eine Ohrfeige geben, jemanden ohrfeigen
    2. SPORT boxen mit jemandem oder gegen jemanden
    C v/i SPORT boxen
    box3 [bɒks; US bɑks] s
    1. BOT Buchs (-baum) m
    2. Buchsbaum(holz) m(n)
    bx. (bxs.) abk WIRTSCH box ( boxes pl)
    * * *
    I noun
    1) (container) Kasten, der; (bigger) Kiste, die; (made of cardboard, thin wood, etc.) Schachtel, die

    pencil box — Federkasten, der

    jewellery box — Schmuckkasten, der

    cardboard box — [Papp]karton, der; (smaller) [Papp]schachtel, die

    shoebox — Schuhkarton, der

    box of matches — Streichholzschachtel, die

    2)

    the box(coll.): (television) der Kasten (ugs. abwertend); die Flimmerkiste (scherzh.)

    3) (in theatre etc.) Loge, die
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    (slap, punch) Schlag, der

    he gave him a box on the ear[s] — er gab ihm eine Ohrfeige

    2. transitive verb
    1) (slap, punch) schlagen

    he boxed his ears or him round the ears — er ohrfeigte ihn

    3. intransitive verb
    boxen (with, against gegen)
    * * *
    n.
    Büchse -n f.
    Dose -n f.
    Gehäuse - n.
    Kasten - m.
    Kiste -n f.
    Schachtel f. v.
    boxen v.

    English-german dictionary > box

  • 3 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

См. также в других словарях:

  • thin´ness — thin «thihn», adjective, thin|ner, thin|nest, adverb, verb, thinned, thin|ning, noun. –adj. 1. with little space from one side to the opposite side; not thick: »a thin book, thin paper, thin wire. The ice o …   Useful english dictionary

  • thin´ly — thin «thihn», adjective, thin|ner, thin|nest, adverb, verb, thinned, thin|ning, noun. –adj. 1. with little space from one side to the opposite side; not thick: »a thin book, thin paper, thin wire. The ice o …   Useful english dictionary

  • thin — adj., adv., & v. adj. (thinner, thinnest) 1 having the opposite surfaces close together; of small thickness or diameter. 2 a (of a line) narrow or fine. b (of a script or type etc.) consisting of thin lines. 3 made of thin material (a thin dress) …   Useful english dictionary

  • Thin Lizzy — Phil Lynott à Oslo, Norvège, le 22 avril 1980 Pays d’origine Dublin …   Wikipédia en Français

  • Thin Lizzy — Infobox musical artist Name = Thin Lizzy Img capt = Thin Lizzy on stage in May, 2007 Img size = 250 Landscape = Yes Background = group or band Origin = Dublin, Ireland Genre = Hard rock, Heavy metal Years active = 1969–1984, 1986, 1991, 1993–1994 …   Wikipedia

  • thin — [[t]θɪ̱n[/t]] ♦♦♦ thinner, thinnest, thins, thinning, thinned 1) ADJ GRADED Something that is thin is much narrower than it is long. A thin cable carries the signal to a computer... James s face was thin, finely boned, and sensitive. 2) ADJ… …   English dictionary

  • The Thin White Line — Infobox Television episode Title =The Thin White Line Series =Family Guy Caption =Brian is exposed to cocaine. Season =3 Episode =1 Airdate =July 11, 2001 Production =2ACX17 Writer =Steve Callaghan Director =Glen Hill Guests =June Foray, Leif… …   Wikipedia

  • The Thin Green Line — is a documentary film, made by Australian Park Ranger Sean Willmore. In 2004 Willmore travelled the world, across six continents and nineteen countries, interviewing and filming the lives and stories of park rangers, recounting their experiences… …   Wikipedia

  • On Thin Ice — For other uses, see On Thin Ice (disambiguation). On Thin Ice, (OTI) is a Harvard College Improvisational comedy group. Founded in 1984 by Brigit Fasolino Vucic, On Thin Ice is Harvard s oldest improv troupe.[1][2] OTI currently specializes in… …   Wikipedia

  • arts, East Asian — Introduction       music and visual and performing arts of China, Korea, and Japan. The literatures of these countries are covered in the articles Chinese literature, Korean literature, and Japanese literature.       Some studies of East Asia… …   Universalium

  • performing arts — arts or skills that require public performance, as acting, singing, or dancing. [1945 50] * * * ▪ 2009 Introduction Music Classical.       The last vestiges of the Cold War seemed to thaw for a moment on Feb. 26, 2008, when the unfamiliar strains …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»