Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

thĕātrālis

  • 1 theatralis

    theātrālis, e (theatrum), zum Theater gehörig, Theater-, theatralisch, consessus, Cic.: operae, Claqueurs, Tac.: aber theatralis operae corollarium, Trinkgeld für die Claque (das Beifallklatschen im Theater), Plin. ep.: th. ludi, Cod. Theod., Serv. u. Schol. Iuven.: scaena, spectaculum, fabulae, Amm.: lex, über die Sitzordnung im Theater, Plin.: humanitas, unechte, Quint.: sermones, niedrige, gemeine, Sidon.

    lateinisch-deutsches > theatralis

  • 2 theatralis

    theātrālis, e (theatrum), zum Theater gehörig, Theater-, theatralisch, consessus, Cic.: operae, Claqueurs, Tac.: aber theatralis operae corollarium, Trinkgeld für die Claque (das Beifallklatschen im Theater), Plin. ep.: th. ludi, Cod. Theod., Serv. u. Schol. Iuven.: scaena, spectaculum, fabulae, Amm.: lex, über die Sitzordnung im Theater, Plin.: humanitas, unechte, Quint.: sermones, niedrige, gemeine, Sidon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theatralis

  • 3 theātrālis

        theātrālis e, adj.    [theatrum], of the theatre, theatrical: consessūs.
    * * *
    theatralis, theatrale ADJ
    theatrical, of the_stage

    Latin-English dictionary > theātrālis

  • 4 theatralis

    theātrālis, e [ theatrum ]
    1) театральный (spectaculum CTh, Amm)
    2) притворный, деланный ( humanitas Q)

    Латинско-русский словарь > theatralis

  • 5 theatralis

    thĕātrālis, e, adj. [theatrum], of or belonging to the theatre, theatrical:

    theatrales gladiatoriique consessus,

    Cic. Sest. 54, 115:

    operae,

    Tac. A. 1, 16:

    lascivia populi,

    id. ib. 11, 13:

    ad theatrales artes degeneravisse,

    id. ib. 14, 21:

    licentia,

    Suet. Dom. 8:

    lex,

    concerning the order of sitting in the theatre, Plin. 7, 30, 31, § 117; 33, 2, 8, § 32; Quint. 3, 6, 19:

    humanitas,

    i. e. feigned, spurious, id. 2, 2, 10:

    sermones,

    i. e. low, vulgar, Sid. Ep. 3, 13 fin.:

    omnes (montes) theatrali modo inflexi,

    in the form of a theatre, Plin. 4, 8, 15, § 30.

    Lewis & Short latin dictionary > theatralis

  • 6 theatralis

    театральный (1. 3 C. 10, 33);

    depensio (1. 29 C. Th. 6, 4. 1. 2 pr. C. Th. 15, 5).

    Латинско-русский словарь к источникам римского права > theatralis

  • 7 Roscius

    Rōscius, a, um
    Росций, римск. nomen; наиболее известны
    1) Sextus R., родом из Америи (Умбрия), обвинённый в 80 г. до н. э. Эруцием в отцеубийстве, по оправданный благодаря защите Цицерона C
    2) Q. R. Gallus, по происхождению раб из Селония (близ Ланувия), самый значительный актёр времён Цицерона, умер в 62 г. до н. э., друг и один из подзащитных Цицерона; перен. мастер, виртуоз C
    3) L. R. Otho, народный трибун в 67 г. до н. э., автор lex Roscia (theatralis), по которому 14 рядов скамей в театре отводились сословию всадников, а всаднический ценз был повышен до 400 000 сестерциев C

    Латинско-русский словарь > Roscius

  • 8 theatricus

    theātricus, a, um Aug = theatralis

    Латинско-русский словарь > theatricus

  • 9 depensio

    dēpēnsio, ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

    lateinisch-deutsches > depensio

  • 10 fabula [1]

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute-od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).

    lateinisch-deutsches > fabula [1]

  • 11 incentivus

    incentīvus, a, um (incino), I) anstimmend, tibia, Diskantflöte (Ggstz. succentiva), auch bildl. = die Hauptsache, das Vornehmste, Varro r. r. 1, 2, 15. – dass. subst., illa theatralis incentiva (sc. tibia), Ambros. in Luc. 7. § 237. – II) übtr., anregend, reizend, lues, Prud. ham. 250. – subst., incentīvum, ī, n., ein Anreizungs-, Reizmittel (vgl. Haase Misc. 2, 21), Oros. u.a. Spät.; m. subj. Genet., Spartanae tibiae, Pan. vet. inc.: laudis, Arnob.: m. obj. Genet., audendi, Amm.: vitiorum, Hieron.: peccaminis, Prud.: velut inc. torpentis in se amoris, Mar. Victorin.: sunt incentiva amoris (al. amatori), Donat.

    lateinisch-deutsches > incentivus

  • 12 Bühne

    Bühne, suggestus oder suggestum (jede gemachte Erhöhung von Erde, Steinen u. dgl., von wo aus Reden an das Volk, an die Solda ten etc. gehalten wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich erhebende Erhöhung, eine Art Katheder, von dem herab gelesen und disputiert wurde; dann der nach den Zuschauern hin schräg aufsteigende Teil der Vorderbühne, wo die Schauspieler, die zu sprechen hatten, auftraten, die eigentliche Schaubühne). – catasta. machĭna (das Schaugerüst, auf dem die verkäuflichen Sklaven standen). – scaena (die ganze Theaterbühne, wo das Schauspielerpersonal auftrat, deren vorderer Teil proscaenium hieß, von dem das pulpitum wieder ein Teil war, s. vorher). – die B. betreffend, scaenicus; theatralis: die B. betreten, auf die B. treten, s. auftretenno. II, 2, a, α (S. 228). – von der B. abgehen, abtreten, abire. scaenam relinquere (während eines Stückes, vom Schauspieler); de scaena decedere (ganz abgehen, die Schauspielkunst aufgeben, v. Schauspieler); a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere (von öffentl. Geschäften sich zurückziehen, vom Staatsmann); de praesidio et statione vitae decedere (vom Posten [= von der Schaubühne] [529] des Lebens abtreten, v. Greise): auf die B., zur B. zurückkehren, in scaenam redire. – jmd. auf die B. bringen, s. »auftreten lassen« unter »auftreten« no. II, 2, a, α (S. 228 unten). – für die B. schreiben, fabulas scribere; fabulas scaenae oder in scaenam componere. – die Handlung geht auf der B. vor, res agitur in scaena: auf der B., in fabulis (in Theaterstücken).

    deutsch-lateinisches > Bühne

  • 13 Schauspiel

    Schauspiel, I) übh. Darstellung für das Auge: a) eig.: spectaculum (im allg.; auch der Ort, wo man schaut). – ludus (öffentliches u. feierliches Spiel im Zirkus etc., gew. im Plur.). – munus (öffentliches Schauspiel, bes. aber Gladiatorenspiel, als Geschenk für das röm. Volk). – ein Sch. geben, spectaculum oder ludum oder munus edere: ins Sch. gehen, ludos spectatum ire: allzuoft ins Sch. gehen, nimium esse in spectaculis: im Sch. sitzen, dem Sch. zusehen, spectaculo interesse: das Sch. anfangen, spectaculum committere. – b) uneig.: spectaculum. – das Sch., das wir soeben gehabt haben, res, quam paulo ante vidimus. – jmdm. ein Sch. geben, gewähren, alci spectaculum offerre (v. einer Person); alci spectaculum praebere (von einer Sache, die man schaut): jmdm. ein merkwürdiges Sch. gewähren, darbieten (v. einer Sache), memorabile spectaculum alcis oculis exhibere: jmdm. zum Sch. dienen, alci spectaculo esse: ein herrliches Sch. genießen, egregium spectaculum oculis capessere. – II) theatralisches Stück: fabula. fabella (jedes Theaterstück, deutlicher scaenae fabula, fabula scaenica od. theatralis und ausführlicher fabula ad actum scaenarum composita). – comoedia. tragoedia (griechische Bühnenstücke, mit dem Untersch., daß in der com. das Süjet aus dem Privatleben, in der trag aus der Heroengeschichte der Griechen entlehnt wurde). – in [2015] das Sch. gehen, fabulam spectatum ire: gern ins Sch. gehen, libenter fabulam spectare.

    deutsch-lateinisches > Schauspiel

  • 14 depensio

    dēpēnsio, ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > depensio

  • 15 fabula

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute- od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden
    ————
    erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau-
    ————
    spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).
    ————————
    2. fabula, ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine Bohne, Plaut. Stich. 690, wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil. 1048.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabula

  • 16 incentivus

    incentīvus, a, um (incino), I) anstimmend, tibia, Diskantflöte (Ggstz. succentiva), auch bildl. = die Hauptsache, das Vornehmste, Varro r. r. 1, 2, 15. – dass. subst., illa theatralis incentiva (sc. tibia), Ambros. in Luc. 7. § 237. – II) übtr., anregend, reizend, lues, Prud. ham. 250. – subst., incentīvum, ī, n., ein Anreizungs-, Reizmittel (vgl. Haase Misc. 2, 21), Oros. u.a. Spät.; m. subj. Genet., Spartanae tibiae, Pan. vet. inc.: laudis, Arnob.: m. obj. Genet., audendi, Amm.: vitiorum, Hieron.: peccaminis, Prud.: velut inc. torpentis in se amoris, Mar. Victorin.: sunt incentiva amoris (al. amatori), Donat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incentivus

  • 17 théâtral,

    e, aux adj. (lat. theatralis, de theatrum) 1. театрален; saison théâtral,e театрален сезон; њuvre théâtral,e театрално произведение; 2. прен. превзет, театрален.

    Dictionnaire français-bulgare > théâtral,

  • 18 Притворный

    - simulatus; assimulatus; assimulaticius; falsus (lacrimula; gaudium); fictus; personatus; theatralis (humanitas);

    • притворное и далёкое от естественного - affectata et parum naturalia;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Притворный

  • 19 Театральный

    - thymelicus; theatralis (spectaculum); scaenicus; ludicer, -cra, -crum;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Театральный

  • 20 depensio

    dēpensĭo, ōnis, f. [dependo], the expenditure, outlay:

    theatralis,

    Cod. Theod. 6, 4, 29;

    lustralis auri,

    ib. 13, 1, 11.

    Lewis & Short latin dictionary > depensio

См. также в других словарях:

  • theatralis — index pretentious (pompous) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • POENA Theatralis — seu potius Poena Legis Theatralis, indigitatur apud Ael. Spartian. in Hadriano, c. 18. ubi ait: Decoctores bonorum suorum, si suae auctoritatis (seu sui iuris) essent, catamidiari in amphitheatro et dimitti iussit. Nempe iam olim Lege fuerat… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • théâtral — théâtral, ale, aux [ teatral, o ] adj. • 1520; lat. theatralis, de theatrum → théâtre 1 ♦ Qui appartient au théâtre; de théâtre (II, 1o). ⇒ dramatique. Représentation théâtrale. L art théâtral. Spécialt Du théâtre (II, 3o), genre littéraire.… …   Encyclopédie Universelle

  • Figur (Musik) — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Figur — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • théâtrale — ● théâtral, théâtrale, théâtraux adjectif (latin theatralis) Relatif au théâtre : Représentation théâtrale. Adapté aux exigences spécifiques du théâtre : Une écriture théâtrale. Se dit d un comportement emphatique, artificiel, outré : Saluer d un …   Encyclopédie Universelle

  • théâtraux — ● théâtral, théâtrale, théâtraux adjectif (latin theatralis) Relatif au théâtre : Représentation théâtrale. Adapté aux exigences spécifiques du théâtre : Une écriture théâtrale. Se dit d un comportement emphatique, artificiel, outré : Saluer d un …   Encyclopédie Universelle

  • theatralisch — bühnenmäßig; gekünstelt; pretiös; preziös; geziert; manieriert; bühnenreif; unnatürlich; affektiert * * * the|a|tra|lisch [tea tra:lɪʃ] <Adj.>: in seinem Gehaben, seinen Äußerungen gespreizt feierlich, pathetisch …   Universal-Lexikon

  • ТЕАТРАЛЬНЫЙ — (лат. theatralis, от theatrum театр). К театру относящийся. Театральная или декоративная живопись. Особый род живописи, основанный на перспективном действии отдельных частей на зрителя и на искусственном освещении относительно красок. Словарь… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • musikalisches Geschichtsbewusstsein bei Monteverdi —   Stil, seit der römischen Rhetorik definiert als die Art des Schreibens oder des Redens, war bis 1600 einfach die »maniera di comporre«, die Art des Komponierens. Claudio Monteverdi stellte nun im Vorwort zu seinem fünften Madrigalbuch 1605… …   Universal-Lexikon

  • SALTATIO — quanti fuerit a Veterib. aestimata, argumento multa sunt: id vero inprimis, quod ceremoniae nullae aut spectacula antiquiora fuêre, quibus Saltatio non adhiberetur. Est autem haec facultas quaedam, motibus ac gestibus corporis, certô artificiô,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»