Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

teilweise

  • 1 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virīlis.

    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne expers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes, der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – / Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    lateinisch-deutsches > pars

  • 2 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua
    ————
    etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u.
    ————
    Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virilis.
    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne ex-
    ————
    pers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes,
    ————
    der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pars

  • 3 carptim

    carptim, Adv. (carptus, carpo), rupf- od. zupfweise, I) eig., in abgerissenen Stücken, favos congerere in qualum, Col. 9, 15, 12. – mit der Stimme, ruckweise, vocem resorbere, Plin. 18, 362. – II) übtr.: a) stück-, teilweise, c. divisi agri, in kleinern Stücken, Suet. – bes. in der Rede (s. Döring Plin. ep. 6, 22, 2), mit Auswahl, nach den Hauptmomenten, summarisch, res gestas c. perscribere, Sall.: agere carptim et κατὰ κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin. pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep. 8, 4, 7. – b) teilweise = nur hin u. wieder einer od. einige (aus der Menge heraus), nach u. nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv.: dimissi carptim ac singuli, Tac. – c) durch einzelne wiederholte Angriffe (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 16, 2), aggredi, Liv.: hostem lacessere, Liv.

    lateinisch-deutsches > carptim

  • 4 derogatorius

    dērogātōrius, a, um (derogator), die teilweise Aufhebung = die Beschränkung eines Gesetzes betreffend, edictum de custodiendo partu derogatorium est, quod etc., ist eine teilweise Aufhebung (Beschränkung) dessen, was usw., Iulian. dig. 25, 4, 2.

    lateinisch-deutsches > derogatorius

  • 5 Herculaneum

    Herculāneum, eī, n., I) Stadt in Kampanien, 7 km östl. von Neapel (westlich vom heutigen Flecken Torre del Greco), die zur Zeit des Kaisers Nero durch ein Erdbeben teilweise verwüstet, dann unter Titus i. J. 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuv gänzlich verschüttet, im J. 1720 n. Chr. unter dem heutigen Portici und einem Teile des heutigen Resina wieder entdeckt u. teilweise ausgegraben wurde, Sisenn. hist. 4. fr. 54 ( bei Non. 207, 9). Vell. 2, 16, 2. Sen. nat. qu. 6, 26, 5. Mela 2, 4, 9 (2. § 70). Plin. 3, 62. Flor. 1, 16, 6. – Dav.: A) Herculānēnsis, e, herkulanensisch, fundus Cic.: oppidum, Sen.: litus, Sen.: plebs, Corp. inscr. Lat. 10, 1435. – subst., in Herculanensi, auf dem herkulanensischen Gebiet, Cic.: Herculanēnses, ium, m., die Einwohner von Herkulaneum, die Herkulanenser, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – B) Herculāneus u. Herculānus, a, um, herkulanisch, Herculanea ficus, Cato r. r. 8, 1. Cloat. bei Macr. sat. 2, 16, 1. Plin. 15, 70 u. 72: Herculanea via, der nach Herkulaneum führt, Cic. de lege agr. 2, 36: ders. Herculana via, Flor. 4, 8, 6: Herculaneus pagus, Corp. inscr. Lat. 10, 3772: ders. Herculanus pagus, ibid. 6664. col. 2 a. E. – II) Stadt in Samnium, nach Reich. j. M. Arazzo, Liv. 10, 45, 10.

    lateinisch-deutsches > Herculaneum

  • 6 carptim

    carptim, Adv. (carptus, carpo), rupf- od. zupfweise, I) eig., in abgerissenen Stücken, favos congerere in qualum, Col. 9, 15, 12. – mit der Stimme, ruckweise, vocem resorbere, Plin. 18, 362. – II) übtr.: a) stück-, teilweise, c. divisi agri, in kleinern Stücken, Suet. – bes. in der Rede (s. Döring Plin. ep. 6, 22, 2), mit Auswahl, nach den Hauptmomenten, summarisch, res gestas c. perscribere, Sall.: agere carptim et κατὰ κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin. pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep. 8, 4, 7. – b) teilweise = nur hin u. wieder einer od. einige (aus der Menge heraus), nach u. nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv.: dimissi carptim ac singuli, Tac. – c) durch einzelne wiederholte Angriffe (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 16, 2), aggredi, Liv.: hostem lacessere, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carptim

  • 7 derogatorius

    dērogātōrius, a, um (derogator), die teilweise Aufhebung = die Beschränkung eines Gesetzes betreffend, edictum de custodiendo partu derogatorium est, quod etc., ist eine teilweise Aufhebung (Beschränkung) dessen, was usw., Iulian. dig. 25, 4, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > derogatorius

  • 8 Herculaneum

    Herculāneum, eī, n., I) Stadt in Kampanien, 7 km östl. von Neapel (westlich vom heutigen Flecken Torre del Greco), die zur Zeit des Kaisers Nero durch ein Erdbeben teilweise verwüstet, dann unter Titus i. J. 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuv gänzlich verschüttet, im J. 1720 n. Chr. unter dem heutigen Portici und einem Teile des heutigen Resina wieder entdeckt u. teilweise ausgegraben wurde, Sisenn. hist. 4. fr. 54 ( bei Non. 207, 9). Vell. 2, 16, 2. Sen. nat. qu. 6, 26, 5. Mela 2, 4, 9 (2. § 70). Plin. 3, 62. Flor. 1, 16, 6. – Dav.: A) Herculānēnsis, e, herkulanensisch, fundus Cic.: oppidum, Sen.: litus, Sen.: plebs, Corp. inscr. Lat. 10, 1435. – subst., in Herculanensi, auf dem herkulanensischen Gebiet, Cic.: Herculanēnses, ium, m., die Einwohner von Herkulaneum, die Herkulanenser, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – B) Herculāneus u. Herculānus, a, um, herkulanisch, Herculanea ficus, Cato r. r. 8, 1. Cloat. bei Macr. sat. 2, 16, 1. Plin. 15, 70 u. 72: Herculanea via, der nach Herkulaneum führt, Cic. de lege agr. 2, 36: ders. Herculana via, Flor. 4, 8, 6: Herculaneus pagus, Corp. inscr. Lat. 10, 3772: ders. Herculanus pagus, ibid. 6664. col. 2 a. E. – II) Stadt in Samnium, nach Reich. j. M. Arazzo, Liv. 10, 45, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Herculaneum

  • 9 Academicus

    Acadēmicus, a, um (Ἀκαδημικός), I) zur Akademie bei Athen gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), Sen. – II) zur Akademie des Cicero gehörig, akademisch, quaestio, Cic.: quattuor libri (= Academica, s. im folg.), Cic. – Plur. subst., Academica, ōrum, n., die Academica, ein bekanntes u. teilweise noch vorhandenes Werk des Cicero, in dem er die Lehren der alten u. neuen Akademie darlegte, Cic.

    lateinisch-deutsches > Academicus

  • 10 adedo

    ad-edo, ēdī, ēsum, ere, anessen, anfressen, anbeißen, annagen, I) im allg., v. leb. Wesen: iecur, Cic. poët. u. Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus adederit ignis, ansengen wird, Ov.: adesi postes, Verg.: cum (mare) latus alti montis adest, auswäscht, Lucan.: u. so scopulus adesus aquis, Ov.: adesi lapides, vom Wasser abgeriebene, glatte, Hor. – II) prägn., teilweise-, ziemlich aufzehren, a) übh.: frumento adeso, Sisenn. fr.: extis adesis, Liv. – übtr., v. Lebl.: adesus cladibus Hasdrubal, geschwächt, Sil. 13, 679. – b) verbrauchend ziemlich aufzehren, fast aufbrauchen, non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic.: adesis bonis, nach zerrütteten Vermögensverhältnissen, Tac.: adesis omnibus fortunis, Tac.: adedere possessiones suas, Schol. Iuv. 1, 95. – / adest = adedit, Lucan. 6, 267.

    lateinisch-deutsches > adedo

  • 11 amburo

    amb-ūro, ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ganzen Oberfläche od. wenigstens an vielen Stellen durch die sengende Glut verzehren lassen, ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ganz verbrennen), I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, Liv.: Vulcani irati est filius; quaqua tangit, omne amburit; si prope astes, aestu calefacit, Plaut.: ille domi suae vivus exustus est: hic sociorum ambustus incendio, tamen ex illa flamma periculoque evolavit, Cic.: Cassium capsis esse librisque ambūstum propriis, Hor.: pulli ad cinerem ambusti, verkohlte, Plin.: u. (von der nachlässigen Verbrennung der Leiche des Klodius, die der rasende Pöbel auf einem durch herbeigeschleppte Bänke, Tische u. Register errichteten Scheiterhaufen verbrannte, damit aber auch die Kurie u. porcische Basilika einäscherte) ut (Clodius) sine funere, oblitus cruore et luto ambureretur, Cic. Mil. 86; dah. mit Anspielung auf diesen Vorgang, ambusti tribuni plebis intermortuae contiones, des versengten, halbverbrannten Tr. (des Volkstrib. Munatius Felix, dessen Rede vor der aufgebahrten Leiche des Klodius eben durch ihre Einäscherung u. den entstehenden Brand unterbrochen wurde), Cic. Mil. 12. – ambusti parietes templorum, Sall. fr.: ambusta tigna, Liv.: magna vis frumenti ambusta, Tac.: ut pars vestis ambureretur, Suet: ambūstum theatrum restituere, Suet. – vom Versengen durch den Blitz, ambustus Phaëthon, Hor.: ambusta nubila, Ov.: tot circum me iactis fulminibus quasi ambustus, durch so viele um mich niedergefallene Blitzstrahlen (den Tod. od. Verbannung vieler Freunde) gleichs. versengt, Plin. ep. 3, 11, 2. – Partic. subst., ambūstum, ī, n., der Brandschaden am Körper, die Brandwunde, inflammatio recentis ambusti, Plin.: sanat ambusta, Plin. – 2) v. andern Ggstdn., einen Körperteil rings entzünden, v. Tau, ambusta pruinis lumina, Val. Flacc. 4, 70. – öfter vom Frost, verletzen, erfrieren machen, ambusti multorum artus vi frigoris, viele erfroren die Glieder durch usw., Tac.: hostem habeo ambūstum nivosis cautibus, Sil.: dah. sanat ambusta igni vel frigore, Brand- u. Frostschäden, Plin.: sincera axungia medetur ambustis vel nive, Frostschäden, Plin. – II) übtr.: A) im allg.: amburet ei misero corculum carbunculus, frißt der Gram ihm das Herz entzwei, Plaut. most. 986. – B) insbes.: a) vom Schaden, den man am Vermögen erleidet, qui ambustas fortunarum mearum reliquias suas domos comportari iuberent, schon ziemlich abgebrannten, durch Brand u. Verwüstungen aller Art ziemlich heruntergekommenen (vgl. Cic. de har. resp. 3), Cic. de dom. 113. – b) von dem, der vor Gericht nicht verurteilt, aber auch nicht freigesprochen, d.h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione collegae et suā prope ambustus evaserat, kaum mit heiler Haut, noch mit einem blauen Auge, Liv. 22, 35, 3: so ambustae, von der Instanz Absolvierte, Val. Max. 8, 1. p. 380, 3 ed. Halm (Überschr.).

    lateinisch-deutsches > amburo

  • 12 Cantabri

    Cantabrī, ōrum, m. (Κάνταβροι), eine rohe, wilde Völkerschaft im nördlichen Spanien u. deren Gebiet (s. Cantabrī), lange von den Römern bekämpft, erst von Augustus teilweise, endlich von Agrippa gänzlich unterworfen (25–19 v. Chr.), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. 4. 110. Flor. 4, 12, 46 sqq. Liv. epit. 48. Oros. 6, 21. – Ost Sing. Cantaber, brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus od. indoctus inga ferre nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria, ae, f. (Κανταβρία), die Landschaft Kantabrien, früher Name der ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, u. der Westen von la Montanna, Flor. 4, 12, 48 (wo es meton. = Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus, a, um, kantabrisch, bellum, Hor. u. Suet.: terrae, Mela. – subst., Cantabrica, ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

    lateinisch-deutsches > Cantabri

  • 13 carpo

    carpo, carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes‹, ahd. herbist, ›Zeit des Abpflückens, Erntens‹), rupfen, I) rupfweise wegnehmen, rupfen, abrupfen, A) eig.: 1) mit der Hand, d.i. a) einen Teil vom Ganzen = pflücken, abpflücken, abreißen, flores ex arbore, Ov.: uvam de palmite, Verg.: herbas manibus, Col.: c. manu (Ggstz. convellere ferro), Verg.: coronas ex collo, Hor.: inter cornua saetas, ausreißen, Verg. – b) ein Ganzes in Teile = rupfen, zupfen, vellera, Verg.: mollia lanae fila, Ambros. in Luc. 8, 11: lana mollis bene carpta (woher das franz. charpie), Cels.: pensum, zupfen, spinnen, Hor. u.a.: cibos digitis, an den Sp. klauben, Ov. – dah. scherzh. stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), 8: so auch c. amantem, Ov. am. 1, 8, 91. – 2) mit dem Munde: a) einen Teil vom Ganzen abrupfen = abfressen, von Tieren, alia animalia carpunt, Cic.: gramen (v. Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab- od. aussaugen, cibum, Varr. – u. poet. v. Menschen, oscula, Küsse rauben, Prop. u.a. – b) ein Ganzes in Teilen ab- od. ausfressen, v. Vögeln, iecur, Ov.: v. Bienen = ab- od. aussaugen, thyma, Hor.: flores, Macr. – u. prägn. von Menschen, zu sich nehmen, genießen, speisen, unumquicquid, quod quidem erit bellissimum, carpam, Ter.: mullum, leporem, Mart. – B) übtr.: 1) pflücken, abpflücken, a) einen Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, Cic. – b) poet.: α) pflücken = nach u. nach od. mit Muße genießen, molles sub divo somnos, Verg.: auras vitales, Verg., od. bl. auras, Sil. – diem, Hor.: aetatem, Catull. – β) einen Raum Strecke für Strecke zurücklegen, ihn durchziehen, durcheilen, durchfliegen, Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe vias, Ov.: mare, durchfahren, Ov. – od. einen Gang, eine Bewegung im Raume Strecke für Strecke vornehmen, iter od. viam, gehen, wandeln, Verg., Hor. u.a.: supremum iter, den letzten Gang gehen = sterben, Hor.: fugam, fliehen, Sil.: volatus, fliegen, Stat. – 2) rupfen, a) mit Worten, durchhecheln, herunterreißen, tüchtig mitnehmen, bekritteln, verkleinern (s. Döring Plin. ep. 1, 9, 5), alqm maledico dente, Cic.: alqm sermonibus, Liv.: alqm sinistris sermonibus, Plin. ep.: militum vocibus carpi, Caes.: hoc, Vell.: nostros libellos, Ov.: studium non utile, tadeln, Ov.: famam vitamqae, Plin. pan.: c. et detorquere recte facta, Plin. ep. – b) als milit. t. t., dem Feinde durch wiederholte Neckereien od. Scharmützel (wobei man einzelne wegfängt od. tötet) Abbruch tun, ihn durch Angriffe auf verschiedenen Seiten necken u. schwächen (s. Fabri Liv. 22, 16, 2), equitatu agmen adversariorum, Caes.: novissimum agmen od. novissimos, Caes. u. Liv. – dah. im Bilde, numerosum agmen (Schar) reorum posse superari, si per singulos carperetur, wenn man sie einzeln abtue, Plin. ep.: (ira) graves habet impetus; tota vincetur, dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen. – c) übh. nach u. nach schwächen, -entkräften, -mitnehmen, -verzehren (vgl. Drak. Sil. 2, 458), vires paulatim, Verg.: labor carpit corpus, Ov.: caeco carpi igni, Verg.: carpi parvis cotidie damnis vires suas, verlieren an Zahl, Liv. – II) prägn. = concerpere, discerpere, A) eig.: a) klein hacken, pullus carptus, Apic. 4, 133: Ggstz., pullus integer vel carptus, Apic. 6, 251. – b) zerreißen, zerfleischen, iecur, Ov.: viscera dente, Ov.: alqm, Sen. de ira 3, 18, 2. – B) übtr., zerstückeln, zersplittern (vgl. Drak. Liv. 3, 5, 1), in multas parvasque partes exercitum, Liv.: multifariam vires Romanas, Liv.: quia totum potest excidere, quod potest carpi, Sen.: Etymandrum (fluvium), in Kanäle zersplittern, Curt.: carpenda membris minutioribus oratio est, man muß den Vortrag in kleinere Glieder zerstückeln, in kurzen, abgerissenen Sätzen sprechen, Cic. de or. 3, 190: vix pauca verba carpebat, er gab ein paar abgerissene Worte von sich, Hier. ep. 125, 18. – / Nbf. carpeo, ēre, zB. carpeas, Apic. 4, 151: Nbf. carpio, wovon carpiunt, Vict. Vit. 3, 66.

    lateinisch-deutsches > carpo

  • 14 cella

    cella, ae, f. (urspr. *cēla, vgl. celare, verwandt mit altind. çālā, griech. καλιά, Hütte), unser Zelle = ein Behältnis, I) im röm. Hause: A) im Wohnhause in der Stadt (domus): a) für Menschen, die Kammer, das Kabinett, Ter. adelph. 552. – insbes. von den um das cavaedium herumliegenden Wohnräumen der Dienerschaft, Sklaven, Cic. u.a.: cellae familiaricae, Gesindewohnungen, Vitr.: c. angustae, der niedern Sklaven (teilweise unter der Erde), Hor. – b) als Wirtschaftskammer für Vorräte aller Art, die Vorratskammer, mit u. ohne penaria, Cic. u.a.: dah. in cellam dare, imperare, emere, »für den Hausbedarf, für die Küche geben, fordern, kaufen«, Cic. – Scherzh., promptuaria cella = carcer, Plaut. Amph. 156: u. reliqui in ventre cellae uni locum, habe für ein Kämmerchen Platz gelassen (= für die noch zu essenden Speisen), Plaut. Curc. 387. – B) in der villa rustica: a) als Sklavenwohnung, Kammer, Scriptt. r. r.: grandis, Varr.: cella familiae, Cato. – b) als Wirtschaftskammer, penaria, Vorratskammer, bes. Kornkammer: olearia, Ölkammer (wo das Öl geklärt u. aufbewahrt wurde): torcularia, Kelterkammer: c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): c. defrutaria, Mostkammer; s. Cic. de sen. 56. Col. 1, 6, 9: übtr., cella penaria rei publicae, Kornkammer (v. Sizilien), Cato bei Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – c) als Behälter, Stall für Geflügel usw., anserum, Gänsestall, Col.: columbarum, Taubenschlag, Col. – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der piscinae (Bassins) zum Schwimmen eingerichtete, Pallad. – C) im Miethause (insula), das Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, s. Mart. 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), Sen. ep. 18, 7 u. 100, 6; dah. das Wortsp. b. Mart. 3, 48. – D) Gefängniszelle, Ps. Quint. decl. 9, 21. – II) im Tempel, der Teil, wo das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr. u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, 26: cellae cereae, Augustin. serm. 22, 7; in psalm. 118.

    lateinisch-deutsches > cella

  • 15 Cluvius

    Cluvius, a, um, Name eines kampanischen, teilweise nach Rom übergesiedelten Geschlechts, aus dem bes. bekannt: C. Cluvius, röm. Ritter, Cic. Rosc. com. 42: M. Cluvius, aus Puteoli, Bankier, Cic. ep. 13, 56, 1; ad Att. 6, 2, 3: M. Cluvius Rufus, röm. Staatsmann, Redner u. Geschichtschreiber, Zeitgenosse des Kaisers Klaudius, Suet. Ner. 21, 2. Tac. ann. 13, 20. Plin. ep. 9, 19, 5. – eine Cluvia, Iuven. 2, 49.

    lateinisch-deutsches > Cluvius

  • 16 deminuo

    dē-minuo, minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ein Ganzes vermindern, verringern, schmälern, schwächen ( während diminuere ein Ganzes in kleine Teile zerteilen, zerstückeln), Passiv deminui = verringert werden, zusammenschmelzen, abnehmen, I) eig.: A) im allg.: de mina una quinque nummos, Plaut.: vires militum, v. Getreidemangel, Caes.: potentiam alcis, Caes.: res familiaris deminuta est, Cic.: deminutae copiae, Caes.: legio sexta multis militibus (um v. S.) deminuta, Auct. b. Alex.: arbor arescente trunco deminuta, Tac.: fenore deminuto, Suet.: quaedam ex regiis tributis deminuta, Tac.: propter tumultum pretiis possessionum deminutis, gefallen, gesunken, Val. Max. – aliquid de tempore, Cic. – B) insbes., t. t. der Geschäftssprache, eine Besitzung usw. teilweise veräußern, de bonis, Cic.: praedia, Cic. – II) übtr.: A) im allg.: quod illis licentiam timor augeat noster, his studia deminuat, Caes.: partem aliquam iuris, Cic.: aliquid de iure, de libertate, Cic.: aliquid ex regia potestate, Liv. – B) insbes.: 1) als publiz. t. t., capite se deminuere u. capite deminui, die bisherigen Vorteile und Rechte als Bürger verlieren, in ein geringeres bürgerliches Verhältnis eintreten, Cic. top. 18 u. 29. Liv. 22, 60, 15. Dig. 4, 5, 1 sqq. (s. dēminūtiono. II, B, 1 das Nähere). – 2) rhet. t. t., etwas in der Darstellung verringern, ver kleinern, quod deminuitur et attenuatur oratione, Cornif. rhet. 4, 50. – 3) gramm. t. t., eine Wortform verkleinern, ein Deminutiv von ihr bilden, ea quae deminuuntur, Varro LL. 5, 172: sacellum ex sacro deminutum est, Gell. 7 (6), 12, 6: u. so Donat. 386, 31 (wo Keil diminuuntur). – dah. deminutum nomen, ein Deminutiv (bei den spät. Gramm. deminutivum), Ggstz. nomen integrum, Quint. 1, 5, 46.

    lateinisch-deutsches > deminuo

  • 17 derogatio

    dērogātio, ōnis, f. (derogo), die teilweise Aufhebung, Beschränkung eines Gesetzes, Cornif. rhet. 2, 15 (neben obrogatio): Plur., legum derogationes, Cic. fr. or. A. V II, 23.

    lateinisch-deutsches > derogatio

  • 18 paraplecti

    paraplēctī, ōrum, m. (παράπληκτοι), an einzelnen Teilen des Körpers (teilweise) vom Schlagflusse Gerührte und so Gelähmte (Ggstz. apoplecti, am ganzen Leibe vom Schlagflusse Getroffene u. Gelähmte), Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, 55.

    lateinisch-deutsches > paraplecti

  • 19 paraplexia

    paraplēxia, ae, f. (παραπληξία), die teilweise Lähmung des Körpers durch den Schlagfluß (Ggstz. apoplexia, die völlige Lähmung usw.), Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, 52.

    lateinisch-deutsches > paraplexia

  • 20 partialiter

    partiāliter, Adv. (pars), teilweise, partiell, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 36.

    lateinisch-deutsches > partialiter

См. также в других словарях:

  • teilweise — Adv. (Grundstufe) zum Teil, nicht vollständig Beispiele: Das Problem wurde nur teilweise gelöst. Die Arbeit ist erst teilweise fertig …   Extremes Deutsch

  • teilweise — 1. War der Test schwierig? – Teilweise. 2. Kannst du mir den Satz erklären? Ich verstehe ihn nur teilweise …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • teilweise — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zum Teil Bsp.: • Sein Erfolg ist teilweise seinen eigenen Anstrengungen zu verdanken, aber hauptsächlich dem Einfluss seines Vaters …   Deutsch Wörterbuch

  • teilweise — ↑partiell …   Das große Fremdwörterbuch

  • teilweise — unvollendet; inkomplett; stellenweise; oberflächlich; unvollständig; fragmentarisch; lückenhaft; bruchstückhaft; verkürzt; unvollkommen; skizzenhaft; …   Universal-Lexikon

  • teilweise — teil·wei·se Adj; nur attr od adv; einzelne Teile betreffend: eine teilweise Erneuerung des Motors; Die Stadt wurde im Krieg teilweise zerstört; Das stimmt nur teilweise …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • teilweise — in einigen Fällen, in mancher Hinsicht, nicht ganz, teils, uneingeschränkt, zum Teil; (bildungsspr.): partiell. * * * teilweise:partiell·[teils,]teils·zumTeil teilweisezumTeil,ineinigenFällen,partiell,teils,nichtganz,inmancherHinsicht,halbundhalb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Teilweise wolkig — Filmdaten Deutscher Titel Teilweise wolkig Originaltitel Partly Cloudy Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Teilweise Bedeckung — Ein Durchgang oder Passage ist eine astronomisches Ereignis: Allgemein das Zusammentreffen zweier astronomischer Objekte, z. B. die Perihelzeit – der Zeitpunkt zwischen zwei Perihel Passagen, oder der Durchgang des Mondes durch die Meridianebene …   Deutsch Wikipedia

  • teilweise Lähmung — Parese (f), teilweise Lähmung (f) eng paresis …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • teilweise zerstörende Prüfung — iš dalies ardomas bandymas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. semidestructive test vok. teilweise zerstörende Prüfung, f rus. испытание с частичным разрушением образца, n pranc. épreuve semi destructive, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»