Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

tabernae

  • 1 Gastwirtin

    Gastwirtin, caupona. cauponam exercens (die Schankwirtschaft Treibende). – domina cauponae oder tabernae (Eigentümerin des Gasthauses, Ggstz. ministra cauponae, Kellnerin).

    deutsch-lateinisches > Gastwirtin

  • 2 Geschäft

    Geschäft, res (jede Sache, mit der man sich abgibt, beschäftigt, die man verhandelt etc.). – opus (die Arbeit, das Werk, mit dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, z.B. Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ebenfalls nötige Verrichtungen nicht denken können). – officium (jedes Berufsgeschäft). – munus (übertragenes Amt, Posten). – provincia (der Geschäftskreis, den jmd. zu besorgen hat, die Amtsverrichtungen, zunächst einer Magistratsperson, dann auch jedes andern). – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, Geschäftsangelegenheit); verb. res ac ratio; res rationesque (= Geschäfte). – opera (eig. Mühwaltung, z.B. distentus operā, von Geschäften: opera fabrilis iacet, die G. der Handwerker liegen danieder). – In der Redensart: »es ist das G. jmds.«, wird das deutsche Wort im Latein. selten übersetzt, z.B. es ist das G. des Richters, iudicis officium est; gew. bl. iudicis est – voll lästiger Geschäfte, mit Geschäften überhäuft, negotiosus (v. Pers. u. Dingen ); negotii [1081] plenus (vielbeschäftigt, v. Pers.); vehementer occupatus (sehr von Geschäften in Beschlag genommen, von Pers.); laboriosus (mit Arbeit geplagt, v. Pers., Ggstz. otiosus; d. i. ohne Geschäfte); operā distentus (durch Mühwaltung nach allen Seiten in Anspruch genommen). = Geschäfte halber, negotii obeundi od. bl. negotii causā: an seine G. gehen, accedere oder pergere ad negotium. – ein G. besorgen, negotium obire (sich einem G. unterziehen); negotium od. (irgend ein G.) aliquid assequi (ein G. vollziehen); negotium conficere, expedire, explicare (ein G. abmachen, erledigen, abwickeln); negotium gerere od. administrare (ein G. führen, leiten): jmds. Geschäfte besorgen, vicem alcis implere (als Stellvertreter im Amte etc.); alcis negotium gerere. alcis negotia od. alcis rationes negotiaque procurare (als Geschäftsführer od. Kommissionär); alcis rationes explicare (als Beauftragter abwickeln): seine G. besorgen, betreiben, negotium gerere: seine G. gut betreiben, besorgen, sui negotii bene gerentem esse: ein G. haben, in negotio versari; negotio implicatum esse; aliquid agendo occupatum esse: ein anderweitiges Geschäft haben, in alio negotio occupatum esse: viele Geschäfte haben, occupatissimumesse; multis negotiis (occupationibus) implicatum esse: keine Geschäfte haben, negotiis vacare, vacuum esse; otiosum esse: sein G. aufgeben, artem desinere (vom Künstler, Handwerker); mercaturam facere desinere (v. Kaufmann). – Geschäfte machen, rem gerere, verb. rem gerere et facere lucrum (übh. durch Handel Gewinn suchen); negotiari (als Geldausleiher und Kornaufkäufer); mercaturam facere. mercaturis rem quaerere (als Großkaufmann): gute G. machen, bene negotium gerere: bedeutende G. machen, mercaturam facere non ignobilem (vom Kaufmann): sich in G. einlassen, negotiis contrahendis implicari: sich mit jmd. in G. einlassen, res rationesque iungere cum alqo: mit jmd. in G. stehen, G. machen, cum alqo re ac ratione coniunctum esse; cum alqo res rationesque iunxisse. – ein G. aus etwas machen, factitare od. exercere alqd (z.B. accusationem od. accusationes): sich ein G. aus etwas machen, alqd sibi studio habere (seine Sorgfalt auf etwas wenden); mihi propositum est (auf etwas ausgehen): sich ein besonderes G. daraus machen, zu etc., id agere, ut etc.: es ist ein ehrliches G., zu etc., honestum est m. Infin.: es ist ein gefährliches G., zu etc., periculosum est mit Infin.

    deutsch-lateinisches > Geschäft

  • 3 Inhaber

    Inhaber, possessor (der Besitzer). – dominus (der Eigentümer). – Inhaberin, possestrix (die Besitzerin). – domina (die Eigentümerin, z.B. cauponae od. tabernae).

    deutsch-lateinisches > Inhaber

  • 4 Krämerbude

    Krämerbude, s. Kramladen. – Krämergeist, eines Volkes, mercandi cupiditas. Krämergeschäft, negotium tabernae (ICt.). – ein K. haben, tabernam od. (als Höker) cauponam exercere.

    deutsch-lateinisches > Krämerbude

  • 5 Meister

    Meister, I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): potens mit Genet. – M. über sich, sui potens od. compos: sich zum M. von etw. machen, s. sich einer Sache bemächtigen: M. von etw. sein, alqd in sua potestate habere; alqm locum tenere (einen Platz innehaben, z.B. wir sind M. von diesem Platze, ea urbs a nobis tenetur). – M. von etw. bleiben, alqd obtinere. – man wurde des Feuers M., vis flammae oppressa est. – II) der Geschicklichkeit nach, a) im allg.: artifex. – ein M. in etw., artifex mit folg. Genet., bes. Gerundii. – antistes, princeps alcis rei (Matador in etw.). – alcis rei]peritissimus (einer Sache sehr kundig). – ein M. in seiner Kunst, in seinem Fache, in suo genere Roscius. – M. sein in etwas, familiam ducere in alqa re (der erste sein in einer Kunst, Wissenschaft, z.B. in iure civili); in alqa re excellere od. maxime excellere. in alqa re praestare od. praestantem esse (übh. in etwas sich sehr, am meisten auszeichnen); eruditum esse artificio alcis rei (in einer Kunst, einem Kunstgriff ausgelernt haben, z.B. artificio simulationis): in diesem Fache traten viele Meister auf, in eo genere multi perfecti exstiterunt. – Sprichw., Übung macht den Meister, exercitatio artem parat (Tac. Germ. 24). – b) insbes., der Vorsteher einer Werkstätte, der Gesellen halten u. Lehrlinge lehren darf: tabernae magister. – c) als Urheber eines Kunstwerks: artifex. – auctor (z.B. statua auctoris incerti).

    deutsch-lateinisches > Meister

  • 6 Schusterhandwerk

    Schusterhandwerk, I) als Kunst: ars sutrina; auch bl. sutrina. – das Sch. betreiben, sutrinam facere. – II) als Innung: collegium sutorum (Inscr.). Schusterinnung, collegium sutorum (Inscr.). Schusterladen, taberna sutrina. Schusterlehrling, tabernae sutrinae alumnus. Schusterwerkstätte, officīna sutoris; sutrina.

    deutsch-lateinisches > Schusterhandwerk

  • 7 Подмастерье

    - alumnus;

    • сапожный подмастерье - alumnus sutrinae tabernae;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Подмастерье

См. также в других словарях:

  • Tabernae — (von lateinisch taberna „Laden“, „Schankwirtschaft“) bezeichnet folgende antike römische Siedlungen: Tabernae (Rheinzabern), einen Standort ausgedehnter Ziegeleien aus dem 1. und 2. Jahrhundert, das heutige Rheinzabern eine Station an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tabernae — (a. Geogr.), Name mehrer Stationsorte an römischen Straßen im östlichen Gallien entsprechend dem j. Zabern, als T. Rhenanae, Rheinzabern, T. montanae, Bergzabern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tabernae — heißen im Altertum sowohl Zabern im Elsaß als Rheinzabern. Die Namen T. Rhenanae und Tres T. kommen nicht vor; man könnte aber nach den Volksstämmen Rheinzabern als T. Nemetum, Zabern im Elsaß als T. Tribocorum bezeichnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • TABERNAE — locus Hierosolymis, ubi Synedrium M. aliquandiu sedem habuit, vide supra in voce Iabne …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tabernae (Rheinzabern) — Tabernae ist der Name der römischen Siedlung, aus der das heutige Rheinzabern entstand. Der Ort war in der Antike ein bedeutendes Produktionszentrum für Keramikwaren, darunter besonders das Tafelgeschirr Terra Sigillata. Karte des römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tabernae (Tres Tabernae) — lat. germ.?, Ortsname: nhd. Zabern; Quelle: Ortsname (3./4. Jh.); Etymologie: lat. Herkunft, s. lat. taberna, Femininum, Bude, Wohnraum, Hütte, Laden (Maskulinum), Gasthau …   Germanisches Wörterbuch

  • TABERNAE Tres — Tres TABERNAE locus non longe a Româ, Actor. c. 28. v. 15. Item Tabernae, oppid. Mauritaniae Tingitanae inter Lixum et Zilam. Antonin …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tres Tabernae — war ein antiker Ort in der italienischen Landschaft Latium im Gebiet der heutigen Stadt Cisterna di Latina. Er lag 33 römische Meilen (etwa 50 km) von Rom entfernt an der Via Appia. Zwischen 1993 und 2001 hat man bei Ausgrabungsarbeiten an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tres Tabernae (Titularbistum) — Tres Tabernae (ital.: Tre Taverne) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen antiken Bischofssitz in der Stadt Tres Tabernae (heute Cisterna di Latina), die sich in der italienischen Region Latium befindet.… …   Deutsch Wikipedia

  • TRES Tabernae — I. TRES Tabernae numimentum Romanorum, ad prohibendas Alemannorum in Galliam incursiones, apud eum locum, quem Zabern hodie vocant, Argentoratensis Praesulis domicilium: de quo vide B. Rhenanum, Rerum germ. Nov Antiq. l. 3. cum Notis Eurditis Cl …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Rhenanae Tabernae — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»